Volvo 850 Startete zweimal nicht!

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Motor Talk Gemeinde,

ich fahre einen VOLVO 850 Kombi und mein geliebter Schwedenpanzer hat denke ich ein Problem mit dem Anlasser.

Zum Problem, ich habe vor Ca zwei Wochen versucht den Wagen zu starten, ging aber nur die Verbraucher an, nach ein paar Minuten habe ich es nochmal versucht und er startete, heute morgen hatte ich das gleiche Problem.

Kann mir jemand eine genaue Anleitung, eventuell mit Bilder geben, wie ich den Anlasser wechseln kann?

Liebe Grüße

25 Antworten

@Elchpfleger

wie finde ich das mit der Wegfahrsperre heraus?

Danke für deine Hilfe

Wenn Motor nicht startet, dann wird man wohl mehrfach (und nicht nur 1mal) versuchen zu starten - dabei ist's dann interessant, ob es eben immer klackt. Also die Wegfahrsperre den Anlasser prinzipiell "freigegeben" hatte und im Anlasser selbst sein "Relais" zum Einrücken des Anlasser-Ritzels ins Schwungrad funktioniert. Kann ja sein, dass die Kohlen für den Anlasser am Ende sind, und sich daher das Ding dann nicht drehen mag :-/ .

Wie immer von tdi14 der wunderbar simple Anlassertest, zu jeder Zeit - ob mit od. ohne Wegfahrsperre 😎 (falls Zündschlüssel abgezogen / Gang raus / Handbremse angezogen !!) --> klick . Dazu zieht man vorher den Stecker mit dem dünnen Kabel hinten am Anlasser ab.

Es macht sicherlich keinen Sinn Anlasser tauschen zu wollen, wenn man eine Wegfahrsperre hat, die eben u.a. auch die Anlasserfunktion steuert.
Also ist ein genereller Tipp "wenn nix Start / tausche Anlasser" nonsense ! 😉

"Kleine" Impression zu Anlassertausch:
Batterie raus
Batteriefach-Boden raus
(Schraub-faul wie ich bin - Lufi-etc.-Gedöns nicht entfernt 😛)
hinten dünnes Kabel abziehen (FastOn Stecker) und "3er-Kabelbündel" mit fettem rotem Batteriekabel ( Mutter, Grösse = ? 🙁 ) ab .
Wenn ich noch richtig erinnere:
14er Nuss für Schrauben 1 u. 2 ( Richtung Fahrerseite )
13er Nuss für hintere Halteschraube (also keine Mutter, wie ich vorher/oben geschrieben hatte ! 🙁 )
Verlängerungen etwa so lang wie auf Foto
Zuerst die beiden fahrerseitigen Schrauben raus, dann die Hintere.
'Mit Nachdruck' hinten am Gehäuse in allen Richtungen 'wackeln' und Richtung Beifahrerseite 'zerren' ; ich musste mit Schraubenzieher etwas nachhelfen 😠 .

1
2
3
+12

Moin,
Du müsstest deutlich hören, ob sich der Anlasser beim Startversuch dreht. Tut er das, dann liegt das Problem woanders - Benzinpumpenrelais z.B.
Dreht er sich nicht, dann versuche doch mal, ihn mit Prügel zur Arbeit zu überreden. Manchmal klappt das, wenn man mit dem Hammer einen draufgibt. Dann würde ich ihn tauschen.
Dreht er sich danach auch nicht, dann würde ich mit der WFS anfangen. Schade, dass kein zweiter Schlüssel da ist. Der Antennering am Zündschloss wäre der erste Ansprechpartner.
Grüße
Micha

Ähnliche Themen

@Zug_Spitzer @Elchpfleger
Vielen lieben Dank für eure großartige Hilfe, werde eure Tipps anwenden und euch informieren

Liebe Grüße

Ich hab mir mal 'nen Schlüssel nachmachen lassen (Rohling aus der Bucht und Schleifen beim türkischen Großmeister). Der hat zwar 1A gepaßt, der Wagen ist auch gestartet, ging aber nach 1 Sekunde Motorlauf sofort wieder aus. Dieses Phänomen würde ich mal auf den "falschen" Schlüssel (ergo Wegfahrsperre!) schieben, die meines Erachtens zwar erstmal den Motor starten läßt, ihn aber gleich wieder killt.

Ich denke, beim 850 könnte das ähnlich sein (wie bei meinem 97er V70) und würde deswegen die Wegfahrsperre erst mal außer acht lassen. Gebrauchten Anlasser rein und dann sehen wir weiter. Möglichst von einem Händler zwecks Garantie auf Funktion.

Ich drück' die Daumen und bin gespannt...

Nun .... dem Schlüssel hatte dann eben der Transponder-Chip gefehlt (falls ab MJ 96er) , also schlägt die WFS zu und "saftet wieder ab" ;-) .
Auch gebrauchter Anlasser (a la: " .... hat bis zum Ausbau einwandfrei funktioniert ...."😉 ist recht unsicher - habe ich bereits hinter mir - wenige Monate gehalten. Dann fast Neuen 'von Privat', in der kl.-Bucht, ergattert (50EUR) -> läuft seit 2++ Jahren.

Er muss einfach den tdi14 Tipp machen ; dann kann er in 0-Komma-nix bei auftretendem Problem sofort herausfinden ob es der Anlasser ist.
Stecker mit dem dünnen Kabel abziehen und mit z.B. Schraubenzieher den dort freigelegten (FastOn) Kontakt am Anlasser mit der Mutter der dicken Kabel kurz (!!!) verbinden (dabei aufpassen, dass man nicht (!!!) mit der Schraubenzieherklinge gegen den Ansaugkrümmer ( = Masse !!) kommt (= Batterie Kurzschluss !)).

Macht es klack und der Anlassermotor läuft -> es ist kein Anlasser-Problem. Gleich danach Startversuch -> kein Starten -> dann wohl Wegfahrsperre erkennt Transponderchip im Schlüssel nicht (weil der Chip dort nicht mehr "will" od. eher der Antennenring (Spule/Wicklung) um's Zündschloss das Übel ist).

Klackt es nur (oder auch garnicht) --> Anlasser wechseln.

Manchmal kann Fehlersuche auch einfach sein ;-)) .

…..wenn mit Schraubenzieher die Kontakte gebrücktem werden ist das wichtigste den Gang heraus zu nehmen. Dabei haben sich schon so einige Leute selbst überfahren…..

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 3. Juni 2022 um 05:19:58 Uhr:


…..wenn mit Schraubenzieher die Kontakte gebrücktem werden ist das wichtigste den Gang heraus zu nehmen. Dabei haben sich schon so einige Leute selbst überfahren…..

Gruß der sachsenelch

Genau ! Man kann nicht oft genug

darauf hinweisen

klick

;-)

Für gebrochende Knie wird keine Haftung übernommen, jeder startet auf eigene Gefahr 😛

Auch das Starterrelais kann man abziehen und prüfen, ob erstens das 50er-Signal vom Zündschloss ankommt (mit Lampe prüfen, nicht Multimeter), zweitens das Relais überhaupt funktioniert, und drittens beim Brücken der Relais-Arbeitskontakte der Anlasser läuft. Die Arbeitskontakte sind die beiden gegenüberliebenden Flachsteckhülsen, die 90° zueinander verdreht sind.
(Die anderen beiden Pins, die Parallelen, sind die die man mit der Prüflampe prüft, während der Startschlüssel auf Start gedreht wird)

Hallo liebe Gemeinde,
das Problem hat sich erledigt, bin jetzt längere stärken gefahren und jetzt springt er immer an, wahrscheinlich war die Batterie nicht genug geladen

Deine Antwort
Ähnliche Themen