Volvo 850 Radiokabelbaum

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich bin neu hier im Forum. Manche kennen mich vlt. auch aus dem polotreff.

Ich habe mir einen Volvo 850 als Limousine gekauft. EZ 12.92 Modeljahr 93. War als günstiges Winterauto gedacht, ist nun eher in die Kategorie Restauration gerutscht 😁

Nun zu meiner Frage:
Wie bei fast allen alten Autos waren am Radio mal wieder echte Profis!
Das Selbsthilfe Buch zum 850 habe ich mir bereits gekauft. Aus den Schaltplänen werde ich aber nicht so ganz schlau. Volvo hat da aber wohl auch kein System in der Wahl seiner Kabelfarben sondern eher ein buntes durcheinander....
An meinem Auto wurde der Radiostecker natürlich abgeschnitten er hängt aber noch an zwei Kabeln die nicht genutzt wurden. Das kann ich also rekonstruieren. Hilft mir nur nichts weil es dafür keine Adapter gibt und die Kabelfarben auch nicht mit den Farben im Schaltplan übereinstimmen. Und ich hätte dann nur Lautsprecher im Armaturenbrett.

Die Lautsprecher in den Türen haben aber auch Kabel. Diese wurden unter dem Handschuhfach abgeschnitten und dann bis zum Radio verlängert. Warum? Keine Ahnung. Was da abgeschnitten wurde? Auch keine Ahnung. Laut dem Schaltplan müssten auch noch mehr Kabel an dem Stecker sein der da wohl fehlt.

Ich habe aus einem S70 vom Schrott das Radio, ein SC-805 und die Stecker mit etwa 20cm Kabel geholt.

Gehe ich nach den Kabelfarben stimmen die Farben der Kabel an einem Stecker mit denen der Lautsprecherkabel aus dem Beifahrerfußraum überein. Aber am Stecker ist noch ein dünneres gelb-schwarzes Kabel. Das ist im Auto nicht vorhanden und im Schaltplan auch nicht.

Nehme ich nun den zweiten Stecker und vergleiche die Kabelfarben mit dem Stecker der noch an zwei Kabeln hängt, kann ich bis auf zwei Kabel alles verbinden. Die Querschnitte sind aber teilweise anders und die Farben auch etwas (andere Nuancen). Am Kabelbaum Fahrzeugseitig bleiben dann ein rotes und ein weißes Kabel übrig. An dem Stecker aus dem S70 zwei grün-braune Kabel.

Hat von euch jemand eine Idee wie man das korrekt anschließt?
Fotos von dem Chaos sind angehängt.

Fragen zur Leuchtweitenregulierung besser in ein eigenes Thema?

Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe!

LG Axel

Radiostecker 850
Lautsprecherkabel unter dem Handschuhfac
Stecker S70 Lautsprecher
+2
47 Antworten

Oder ich pinne die Kabel aus den S70 Steckern aus, crimpe die Kontakte an die Kabelenden und habe nichts geflicktes. Außer bei den Lautsprechern. Fehlt mir nur noch ne Zange um das ordentlich zu verpressen. Das was ich hier habe taugt da nicht wirklich zu. Hatte ich im Frühjahr erst am Polo versucht. Aber da sind glaube JuniorTimer oder so.

Das Problem wird das auspinnen sein, ich hab noch nicht geschaft die rauszubekommen ohne den Stecker zu zerstören. Hab auch nirgends ein ensprechendes Auspinnwerkzeug gefunden in der Volvo Literatur, und an Werkzeug mangelt es bei mir nicht 😉

Dennoch wenn du es schaffst bitte ich um Rückmeldung 🙂

Viel Erfolg,
Cristian

Hallo,
gestern bin ich mal dazu gekommen den Stecker vom S70 mit meinem Kabelbaum zu verbinden. Auspinnen der Kabel hatte ich dummerweise versucht, konnte den Stecker und den Kontakt aber wohl noch retten... ich habe die Kabel dann verlötet und Schrumpfschläuche drüber gemacht. Das Radio funktioniert auch, CD ebenfalls. Nur im Radiobetrieb habe ich immer wieder so kleine Mikroaussetzer, als wenn die Musik für einen Bruchteil einer Sekunde stoppt. Egal bei welchem Sender. Bei CD nicht. Ich habe aber auch nur die Lautsprecher im Armaturenbrett angeschlossen. Die werden ja als Hochtöner angesteuert.

Die elektrische Antenne des S70 funktioniert auch 🙂 Wie pflegt man die eigentlich? Silikonöl?

Das weiße Kabel auf den Fotos ist wohl für die Dimmfunktion. Da war bei meinem Stecker aber kein Kabel vorhanden. Das schwarze Kabel ist Masse. "RHEO-" was auch immer das sein soll. Muss das mit an die anderen Massekabel? Ich habe die beiden vom Stecker/ Radio an das dicke (31) vom Auto geklemmt.

Andere Frage: Das Radio hat zwei Kabel für Dauerplus. Die sind recht dick. Am Auto ist aber nur ein dünnes. Hält das oder besser ein neues ziehen?

Da das Radio ja nun funktioniert habe ich auch gleich ein neues Problem gefunden: Der Achsstummel der S70 Achse die ich verbauen will ist durchgerostet und neu gibts den nicht mehr zu kaufen.... ich hoffe der aktuell Verbaute ist heil....

Img-20240922

Dimmer ist immer einfarbig-rosa-

Ähnliche Themen

Laut dem Schaltplan ist weiß Dimmer und pink RHEO+. RHEO- Habe ich nicht angeklemmt. Was ist RHEO eigentlich?

Ich habe pink und pink verbunden.

Zitat:

@scutyde schrieb am 12. September 2024 um 13:49:23 Uhr:


Hier hast du die Schaltpläne für das VorMopf Radio System.

Es gibt auch Adapter dafür musst aber bei den 740 940 suchen da waren die eher verbaut.

Gruß
Cristian

…..Rheostat ist zum Dimmen der Instrumentenbeleuchtung….

Gruß der sachsenelch

RHEO ist ein poti/hell dunkel also die Beleuchtung.
Dimmer meint eventuell die Dimm-Funktion für nachts, wenn Licht angeschaltet ist.

Der Elch war schneller…😁

Aha! DANKE! 🙂
Dann kann RHEO- ja einfach mit auf die 31, oder?

Zitat:

@Fonojet schrieb am 24. September 2024 um 11:09:02 Uhr:


RHEO ist ein poti/hell dunkel also die Beleuchtung.
Dimmer meint eventuell die Dimm-Funktion für nachts, wenn Licht angeschaltet ist.
Der Elch war schneller…😁

😕 ... was sollte -da-/-wo- dann gedimmt werden ? Bei einem 92er 850 Limo .

update (20Uhr30): habe eben testhallber mal Rheostatet - sihe da, selbst das SC805 wird bis knapp auf "0"-leuchten "gedimmt" od. muss man ge-rheostat-et' sagen, die Instrumen/Schalter-Beleuchtungen war komplett dunkel, nur die Radio-Läpchen hatten 'gerade eben noch' geglimmt ;-) .

Vlt. das pinke für den Schieberegler und das weiße für Licht an= Radio dunkler?

Zitat:

@LordVader schrieb am 24. September 2024 um 20:32:20 Uhr:


Vlt. das pinke für den Schieberegler und das weiße für Licht an= Radio dunkler?

Moin, hatte sowas auch in Verdacht, aber ..... siehe mein update oben ;-)

Also: nun Schaltplan bemüht: beim MJ95 gibt's kein "DIM" für's Radio; klar den RHEO- (= Masse) und RHEO+ . Auch gibt es kein (rein-)weisses Kabel zum Radio.

Was für eine Schaltplanausgabe hast Du da vorliegen ? Original Service-Handbuch ? Echt von 1992 ?

Ich habe das blau/weiße 850 Selbsthilfebuch genommen. Und für die Belegung der Stecker vom S70/ SC-805 Google Bildersuche bzw. networksvolvoniacs.org und technomagazin.com

Zitat:

@LordVader schrieb am 25. September 2024 um 18:04:19 Uhr:


Ich habe das blau/weiße 850 Selbsthilfebuch genommen. Und für die Belegung der Stecker vom S70/ SC-805 Google Bildersuche bzw. networksvolvoniacs.org und technomagazin.com

Ah ! Da dämmert mir 'was .... blau-weiss-"Selbsthilfe" (= bucheli verlag ?? ), denn die Oiginalunterlagen (sprich= VOLVO Service-Handbuch ...xyz..) sind auch 'blau-weiss' .... hatte mich gerade verwirrt ;-))

Auf Seite 158 siehste unten, beim Stecker 16/1, weiss zweimal ->
"Pin6 DIMMER", und (lustig) "Pin3 -DL" , also zum linken ABrett-Speaker ("D" ist anzunehmen = Dashbord) ;-) .
Ha - krass ... dieser DIMMER ist (!)! der/die/das RHEOSTAT !! Denn die Bezeichnung dort 4/4 ist das Ding; 4/4:3 (weiss) - der Pin Nr.3 davon ..... und 4/4:2 (REHO+ , rosa) - sein Pin Nr.2 .
D.h. - Rheostat hat (mind.) 3 Leitungen, also wohl auch 3 Pins, wobei der Pin mit der Masse-Leitung (REHO- , schwarz) in diesem Buch hier nicht nummeriert gezeigt ist.

p.s.: könnte auch ein Druckfehler sein, dass diese angebl. rein-weisse Ader (zum "DL-" ) tatsächlich aber gelb-weiss sein sollte, beim "bucheli" Schaltplan.
Dort und im Original ist die "DL+" Ader identisch angegeben --> rot-weiss .

Sprich "rot-weiss" (ist +) und "gelb-weiss" (ist -) am linken ABrett-Speaker.

Ja stimmt, im Schaltplan ist weiß zwei Mal. In echt ist das Kabel aber gelb-weiß/weiß-gelb. und für den linken Lautsprecher im Armaturenbrett.
Das weiße Kabel das bei mir über ist, war im Stecker auch an Position 6. So wie im Schaltplan.
RHEO- löte ich noch auf Masse, also auf Klemme 31. Zu den anderen beiden Massekabeln des Radios.

Den Schieberegler zum Dimmen baue ich nachher mal aus, der ist eh defekt und gucke mir die Kabel dort an.

Wenn ich das Licht einschalte wird der Display auch ohne RHEO- und das weiße Kabel etwas dunkler. Hatte ich aber nur bei Sonne getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen