VOLVO 850 Motor in den Golf 2
Hi,
ich würde gerne mein Golf 2 mit einen 5 Zylinder 20V Turbo ausstatten. Da der vom S2 längs eingebaut ist frage ich mich ob der vom Volvo 850 nicht vielleicht passen würde. Und wie sieht das mit dem Getriebe aus?
Hat jemand schon mal so etwas gesehn?
mfg Dennis
18 Antworten
Also, der Motor passt definitiv Quer in den Golf 2!
Problem ist die Riemenscheibe für WaPu und Lima. Die würde mehr als nur am Blech des Doms anliegen. Ansonsten passt des alles. Man bekommt sogar den 20V Turbo R5 in den Golf, allein weil der Ansaug schon nach Links ist.
Anbauteile wie Lima und so passen sowieso.
Wenn es ordentlich gemacht wird passt das auch mit den Motorlager und der Motor sollte dann so gewinkelt drin sitzen wie unsere 4 Zylinder.
Da der Ansaug nach Rechts geht müssen Luftfilterkasten & CO da hin wo die Batterie sitzt. Ansaugschlauch passt vom abgeändert vom 98PS Cabrio, beim 20V / 20V T muss dann Eigenbau her. Ist beim 20V T aber dank runder Einzelner Drosselklappe kein Problem. beim sauger muss die Cabrio Technik wieder her halten.
Es gibt allerdings auch die 10V Turbo Ansaugbrücke die ihr öffnung dann Linnks hat. Was aber dann absolut gar nicht passt weil die dann direkt vorm Dom hängt.
Das die Batterie umziehen muss ist kein Problem, Massekabel ist Problemlos und das Plus kann man Verlängern wenn man den Kabelbaum anpasst.
Wenn man nen 10V 5 Zylinder hat und er eh ne KE Jet ist es am besten das man den Motor in nen Golf steckt wo der GX drin lag bzw. EV oder PL/KR, weil dann der Kabelbaum nen passenden Eindruck macht. Ist ja nicht viel beim K/KE Jet.
Ansonsten im VW Regal beim Passat 32b einkaufen.
Problematischer wird es beim 20V und 20V Turbo. Hier ist es am besten wenn man nen ganzes Schlachtfahrzeug hat.
Abgaskrümmer ist das nächste Problem.
Da der Motor nicht viel anders als unsere 4 Zylindrigen Freunde ist sitzt Ansaug und auslass wie bei uns hinten Richtung Karosse während es beim 20V wie bei unserem 16V aussieht.
nen Abgaskrümmer kann daher nur selbst gebaut oder evtl. aus dem Volvo Regal genommen werden. Volvo verbaut die Dinger ja auch quer. Vielleicht passt ja der vom 2,4 Diesel / T Diesel, was aber sicherlich keine super Lösung ist. Mit dem Audi Krümmer hätten wie eher ne Unterboden... getriebe Heizung 🙂
Ich hab mir reichlich Gedanken gemacht, das Projekt aber erstma auf Eis gelegt weil mein GTI jetzt erstma Vorrang hat. Aber ich werd das auf jeden Fall mal bauen. Aber dann richtig mit Turbo Aufladung aus´m Audi.
Interessant ist übrigens auch die Tatsache das der 5 Zylinder sich nicht so negativ auf das Fahrverhalten des Golf 2 niederschlägt. Er sitzt ja noch so wie er soll über der Vorderachse, Beim VR bekommt man ja untersteuern weil er weiter vor kommt und schwer ist.
Ich muss erstmal sehen wie das jetzt abläuft. Aber vielleicht werd ich wohl doch aus Kostengründen nen VW Passat 32b Syncro umbauen. Der hat schon alles was man brauch. Muss ich mal abwarten
Und zu diesem PN Turbo Schrott, Nein gibt es nicht, wird es nie geben und ausserdem hat das nichts mit 5 Zylinder zu tun. 😉
Ah, jetzt hast du mal mehr von dir gegeben, als das in dem anderen Thread der Fall war. 😉 Da muss ich meine Meinung also etwas revidieren ("zu callbyreference guck" 😁)
Da war ja auch erst mal nur die Rede von keiner Straßenzulassung.
Deshalb hast du (das-weberli) auch nicht den TÜV gefragt, oder? Das wäre eben der Punkt, den ich immer vor so ein Projekt hinsichtlich Zulassung setzen würde.
Aber wegen der weggeflexten Platzprobleme soll es laut \/R6 ja keine Probleme geben. Ist das so? Also hattest du (\/R6) schon mal so ein Problem beim TÜV?
Wo du (das-weberli) dir wirklich Gedanken gemacht hast (und auch wenn es jetzt auf Eis liegt), meinst du denn, dass es beim Getriebe mit dem Einbau der Kupplungs-/Getriebeglocke des 2.5l T4-Bus klappen könnte?
Das wäre nunmal eine sehr schlüssige Lösung, da der 2.5er-Benziner auf den kleineren Audi-Maschinen basiert (geänderter Hubraum und wie beim VR6 im Sharan mehr Drehmoment- statt Leistungsoptimierung).
Und der Motor sitzt nunmal quer im T4. Und es sitzt ein 02D, also 02A-Getriebe dran.
Vielleicht bieten sich dann sogar noch mehr Teile an.
Wegen der Probleme mit der Riemenscheibe hatte ich ja an den S4 (habe noch mal nachgeguckt) gedacht. Da hatte ich das im Hinterkopf, dass die Audi-Ingenieure den Riemen- bzw. Kettentrieb geändert hatten. Nur war ich davon ausgegangen, dass die es geschafft hatten, den kürzer zu bauen. Allerdings haben die den nicht irgendwie kürzer gebaut (in der Tiefe bzw. Breite des Motors gesehen), sondern ganz auf die andere Seite übers Getriebe gepackt 😁 (siehe hier S4)
Das wäre ja mal eine Herausforderung... Dann passt es wenigstens auch am Dom... aber okay, so eine Änderung wird einer leider nicht so leicht machen.
Mein Kollege baut permanent 5 Zylinder ausseinader. Er meinte das ein normale Getriebe passen sollte. Da der Rumpf in den Maßen an der getriebe Seite wie ein normaler 4 Zylinder aufgebaut ist. Hub & Bohrung ist ja wie bei unseren 4 Zylindern.(81 x 86,4 beim 2,2Turbo 5 Zylinder)
Iss halt einfach nen Zylinder mehr dran.
Also für nen T3 Umbau auf 5 Zylinder brauch man ne Adapterplatte für´s Getriebe. Aber es geht!!!
Zitat:
Original geschrieben von hochsal
PN Turbo gibt es das?
Ist möglich, aber nicht unbedingt einfach.
Soviel Leistung wird aber bei der Basis nicht zu erwarten sein... 🙂
mfg,
christian