Volvo 850 Lenkung und Zentralverriegelung

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich habe einen 850 10v Bj. 95.

Wenn ich stark einschlage, ist es so, als würde das Auto von selbst noch mehr einlenken wollen. Aber, wie gesagt, nur bei starkem Einschlagen.

Außerdem schließt sich der Kofferraum nicht ab (oder auf), wenn ich an der Fahrertür abschliesse (oder auf).
Wenn ich jedoch Am Kofferraum auf-/abschliesse, werden alle Türen auf-/abgeschlossen.

Was könnte diese beiden Probleme verursachen?

38 Antworten

Zitat:

@rage607 schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:51:40 Uhr:


Bei der hakeligen Stelle gab es eher ein leises Knacken vom Lenkrad, bzw. aus der Gegend.

Das klingt sehr sehr stark nach Kreuzgelenk.

LG, Tim

Wobei das Kreuzgelenk beim 850/V70 schon ziemlich geschützt sitzt.
Bei mir war es schlussendlich doch das Lenkgetriebe

Wie chrissA4 schon erwähnt hatte dein Lenkgetriebe ist ein heißer Kandidat, vorne aufbocken und Mal checken.
Gruß

Moin moin,

das ganze ist ja schon ein paar Monate her.
Damals hatte ich mir die Kabel an der D-Säule angeschaut und keine defekte Stelle gefunden.
Seltsamerweise ging die ZV seitdem quasi ohne Probleme (wohl, weil ich den Kabelbinder abgemacht habe).
Nur einmal gab es noch etwas Schluckauf.

Seit gestern geht's aber wieder gar nicht.
Also habe ich wieder die Kabel nachgeschaut und habe wieder nichts gefunden. Keinen Knick, keine beschädigte oder weiche Stelle.
Ich habe dann bei geöffneter Heckklappe die Kabel herausgezogen und per Fernbedienung die ZV betätigt. So hat er dann tatsächlich versucht die Heckklappe abzuschließen.

Jetzt würde ich ja einfach beide Kabel auf voller (sichtbarer) länge herausnehmen und neue einlöten.
Ich wollte aber vorher lieber noch einmal ganz sicher gehen, welche die richtigen sind und ob der Schaden quasi immer an der gleichen Stelle auftritt. Dann bräuchte ich nur ein kleines Stück herausnehmen.

Ähnliche Themen

Ich hab mir damals genau bei diesem Problem einen Wolf gesucht. Letztendlich lag es am mechanischen Teil des Servos für das Heckklappenschloss. Der Stössel wird von einem Schneckengetriebe bewegt, das komplett aus Kunststoff ist und das war nach 25 Jahren irgendwann mal ausgelutscht.
Bei mir gings dann irgendwann so weit, dass ich manchmal nicht absperren konnte, weil er hängen geblieben ist und die ZV "dachte" ich sperre an der Heckklappe wieder auf.
Der Heckwischer ging auch nicht, das lag aber daran, dass die Buchse gebrochen und dadurch die Welle vergammelt war.

Da schau ich mal nach. Dazu muss ich dann das Schloss unten an der Heckklappe ab- und auseinanderbauen?
Konntest du ein Ersatzteil finden?

Da muss nur die Heckklappenverkleidung weg. Unten vorsichtig weghebeln(Richtung Boden) dann nach oben rausschieben.
Den Mechanismus hab ich damals zerlegt - war in meinem fall irreparabel.
Wenn du den Preis für ein Funktionierendes Heckklappenschloss mit intaktem Servo (ist nämlich eine Einheit) siehst wirst du wie ich zu dem Schluss kommen, dass es gar nicht so schlimm ist die Heckklappe manuell auf und zu zusperren 😁
Ich hab den Servo abgeklemmt und gut wars.

Das Problem ist, dass so meine Fernbedienung nicht funktioniert.
Sobald die ZV registriert, dass an der Heckklappe nicht mit auf- oder zugeschlossen wurde, verweigert die ZV die Funktion per Fernbedienung.

Zitat:

@rage607 schrieb am 17. Juni 2020 um 03:18:58 Uhr:


Das Problem ist, dass so meine Fernbedienung nicht funktioniert.
Sobald die ZV registriert, dass an der Heckklappe nicht mit auf- oder zugeschlossen wurde, verweigert die ZV die Funktion per Fernbedienung.

Du meinst mit abgestecktem ZV Motor an der Heckklappe?
Ja ich erinnere mich, das hats dann noch nicht getan. Da gehen 2 signalkabel ran, die die Bewegung des schlosses registrieren. Ich glaube die habe ich damals miteinander verbunden. Inzwischen ist bei mit an der Stelle eine Nachrüst zv angeschlossen, deswegen ists jetzt wieder anders. Hab hier im forum auch einen Beitrag dazu geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen