Volvo 850 für Roadtrip
Hallo liebe Panzerfahrer,
ich suche momentan nach einem Langstreckenfahrzeug und habe dann erfahren, dass ein Verwandter einen schönen 850er im Hof stehen hat. Da ich nächstes Jahr einen Trip zu unseren Skandinavischen Nachbarn plane und weiß, dass Volvos auf Langstrecken unschlagbar sind, werde ich Ihn vermutlich kaufen, wollte jedoch vorerst mal fragen,was ihr für Erfahrungen mit dem Modell gemacht habt.
Zum Fahrzeug:
Kombi mit 144 Ps, Frontantrieb . Ez 1996 und Handschaltung
Nun zu meinen Fragen:
Wie sieht es bergauf aus, kommt man gut von der Stelle , auch ohne durchdrücken?
Gibt es bei längeren Fahrten etwas zu beachten?
Wie sieht es bei Regen oder gar Schnee aus, kommt er gut durch?
Mein kleiner Paseo zickt vor allem bei Fahrten Bergauf mal rum. Und auch bei Regen wurde es das ein oder andere mal schon gefährlich, da er ja recht tief liegt.
Liebe Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mit meinem 2.5 10v schon einige „Roadtrips“ (alleine, vollbeladen, mit Wohnwagen dran) gemacht und fahre viel viel Langstrecke und würde sagen, das Auto ist perfekt dafür. Bei 130 - 150 hast du eine wirklich angenehme Reisegeschwindigkeit und kannst super entspannt fahren. Klar wenn es mal so richtig richtig steil wird und der Wagen voll beladen ist, dann muss man auch mal runterschalten. Aber das ist ja bei vielen Autos der Fall.
Ich denke der 10v wird sehr unterschätzt, hör nicht auf die „Wanderdüne“ - Schreier. Der ist keine Wanderdüne, verstehe überhaupt nicht wieso Leute darauf kommen. Und man darf ja auch nicht vergessen „roadtrip“ heißt nicht möglichst schnell mit > 200kmh seine Reise hinter sich zu bringen, sondern entspannt und mit viel Zeit zu fahren um auch was vom Land/Landschaft zu sehen 😉
66 Antworten
Was soll der Quatsch mit den Nagelstudios von VW.Der 144 Ps als Schalter ist wahrscheinlich der problemloseste Volvo.Ich war mit meinem zufrieden,aber der Turbo ist schon besser.Ich kenne dein Budget nicht aber so ein V 70-1 mit Turbo ist schon lecker.Zur Zeit sind die Preise für gute 850/V 70-1 sehr hoch und trozdem muß man immer was machen.Die Autos sind mit ca.20 Jahren keine Neuwagen.Wenn du den Platz nicht brauchst und das Geld noch lockerer sitzt,kann man auch über den C 70 Coupe nachdenken.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:15:10 Uhr:
Zur Zeit sind die Preise für gute 850/V 70-1 sehr hoch
für gute bestimmt, für viele andere Wagen, die gut sein/werden könnten, ganz und gar nicht.
Hier mal ein Beispiel von vielen, gut Fleisch auf der Plakette und für einen Roadtrip reicht der doch allemal.
Ich würde den auch dann zum Schlachten übernehmen ;-)
Wenn Klima und ABS Steuergerät die einzigen Probleme wären....was ich aber irgendwie nicht glaube, dann ist das doch ne gute Basis. Optik ist ja zweitrangig
Zitat:
@chrissA4
Wieviel Kekse passen denn rein in den Volvo? 😁
Mann Mann schon zum zweiten Mal die Autokorrektur heute 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 7. Juli 2018 um 21:29:21 Uhr:
Alle aber wirklich alle 2,5er V6 TDI die in den 3BG, A6 4B, A4 8E und so weiter eingebaut wurden sind früher oder später Grütze. die meisten früher, einlaufende Nockenwellen, brechende Nockenwellen, usw. erzähl mal den Jungs im Audi Forum oder Passat Forum, der V6 ist zu empfehlen...
Sorry, aber wer den V6 TDI empfiehlt hat keine Ahnung von den Dingern.
zurück zum Thema, hier geht es um einen 850er.
Das Problem hatten überwiegend die AKN Motoren, mit den brechenden und einlaufenden nockenwellen.
Das A und O bei den Motoren ist gutes Öl, Warmfahren sowie ab und an mal 2 Takt Öl beim tanken dazu geben.
Ich habe im Bekanntenkreis 2x Passat 3bg mit V6 TDI und einen A6 mit V6 TDI, alle haben mehr als 400k auf der Uhr, und garantiert erste nockenwellen sowie Kupplung und 1. Einspritzpumpe.
Ein mir sehr gut befreundeter KFZ Meister fährt ebenfalls einen 3bg 4-Motion Mit knapp 680k auf der Uhr. Definitiv erste Hand, da damals neu gekauft. Der Motor war noch NIE offen.
So genug nun, ich bleib dabei, ein Heizölmaserati ist Pflicht für'n Roadtrip. Daher V70 TDI oder V70 P26 mit D5 Motor.
Wow ..
Der elchpfleger hat dir was geiles rausgesucht....
V70R Automat
statt in deinem vorgesehene 400€ 850er rein zu buttern nimmst du besser denn
Durchs lange stehen wirst du da noch einiges reinstecken müssen, und wie schon gesagt schnell 1000€
Preis drücken auf Verkäufers Schmerzgrenze .€ dann hast du viel Auto mit top Ausstattung und ordentlich TÜV Fleisch!
wenn du zurück bist VERKAUFT du Ihn wieder und machst du finanziell nix falsches.
Bergauf oder Schotterpiste ist für denn Allrad Turbo Elch kein Thema.
ABS Allradantrieb Bordcomputer CD-Spieler
Dachreling
Elektr. Fensterheber
Elektr. Seitenspiegel
Elektr. Sitzeinstellung
Elektr. Wegfahrsperre
Leichtmetallfelgen
Nebelscheinwerfer
Servolenkung
Sitzeizung
Sportpaket
Tempomat
Traktionskontrolle
Tuner/Radio
Zentralverriegelung
Schöne Reise und fahrspass
PS:
Die Diesel sind auch OK aber Ladenhüter zum Wiederverkauf, dafür aber sparsam(er)für die wahrscheinlich viele Kilometer.
Der V70R kommt bei die nette Schwedinen viel besser an definitiv!!
Mann fährt nur 1x roadtrip und gunt sich sonst Nix !!
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 7. Juli 2018 um 23:46:45 Uhr:
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 7. Juli 2018 um 21:29:21 Uhr:
Alle aber wirklich alle 2,5er V6 TDI die in den 3BG, A6 4B, A4 8E und so weiter eingebaut wurden sind früher oder später Grütze. die meisten früher, einlaufende Nockenwellen, brechende Nockenwellen, usw. erzähl mal den Jungs im Audi Forum oder Passat Forum, der V6 ist zu empfehlen...
Sorry, aber wer den V6 TDI empfiehlt hat keine Ahnung von den Dingern.
zurück zum Thema, hier geht es um einen 850er.Das Problem hatten überwiegend die AKN Motoren, mit den brechenden und einlaufenden nockenwellen.
Das A und O bei den Motoren ist gutes Öl, Warmfahren sowie ab und an mal 2 Takt Öl beim tanken dazu geben.
Ich habe im Bekanntenkreis 2x Passat 3bg mit V6 TDI und einen A6 mit V6 TDI, alle haben mehr als 400k auf der Uhr, und garantiert erste nockenwellen sowie Kupplung und 1. Einspritzpumpe.
Ein mir sehr gut befreundeter KFZ Meister fährt ebenfalls einen 3bg 4-Motion Mit knapp 680k auf der Uhr. Definitiv erste Hand, da damals neu gekauft. Der Motor war noch NIE offen.
So genug nun, ich bleib dabei, ein Heizölmaserati ist Pflicht für'n Roadtrip. Daher V70 TDI oder V70 P26 mit D5 Motor.
Alle, wirklich alle 2,5 V6 TDI sind vom Nockenwellen Problem befallen. Ich kenne sehr viele Audi Fahrer die würden Dir die Ohren lang ziehen wenn Du Ihnen mit dem Grützmotor kommst..
Ich wiederhole mich, das ist hier nicht das Thema und deswegen von meiner Seite aus Schluss mit OT.
Farbe muss man mögen...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../898590210-216-5641?...
Oder der hier:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../896815156-216-6888?...
@Volvo-850-driver
l2,5er V6 TDI 3BG, 4 Motion. V.A.G. Heizöl Maserati mit Nagelstudio kommt nicht in Frage!
Schweden sind noch nicht so weit... Diesel kostet momentan in Schweden 1.58€/ltr.
wenn das Arme Jung wieder nach Hause kommt ist nix mit Ballungsgebieten fahren 🙁
zurück zum Thema...
hier geht es um 850/V70
Moin,
ich hab den V70 mit 106kw knapp 70000 km gefahren, klar muss man in den Bergen mal nen Gang zurückschalten . aber trotzdem ist man zügig unterwegs .
War auch mit nem 1000kg Wohnwagen unterwegs , ist auch kein Problem .
Der V70 ist der perfekte Reisewagen und zuverlässig , auch mit zuletzt 419000 auf der Uhr .
MfG
Zitat:
@Roffel VSI schrieb am 8. Juli 2018 um 01:37:45 Uhr:
@Volvo-850-driver
l2,5er V6 TDI 3BG, 4 Motion. V.A.G. Heizöl Maserati mit Nagelstudio kommt nicht in Frage!
Schweden sind noch nicht so weit... Diesel kostet momentan in Schweden 1.58€/ltr.
wenn das Arme Jung wieder nach Hause kommt ist nix mit Ballungsgebieten fahren 🙁
zurück zum Thema...
hier geht es um 850/V70
Wie schon erwähnt, er macht einen Roadtrip, da muss es keiner von den schwachbrüstigen 140pslern Benzinern sein. Und ob Diesel jetzt 1.58,-€ kostet juckt dann auch nicht. Der Diesel hat eben den verbrauchsvorteil von gut 4-5L auf 100Km, je nach Strecke und Beladung.
Dies schlägt sich dann auch bei den finanziellen Mitteln nieder, welche man dafür aufbringen muss.
Ich selbst würde zum 850 oder V70/1-V70/2 mit Dieselaggregat raten, doppelte Reichweite ist definitiv drin, mehr Drehmoment für passfahrten usw.
Er will den wagen denke ich nicht dauerhaft fahren, daher wäre es mir schnurz ob ich damit nach Hannover rein darf oder nicht...
Unser 2.5 10V hat mit Wohnklo so ca. 13L gesoffen, und das bei 100 km/h, und meistens fährt man bei der Geschwindigkeit im 4ten, oder im 5ten mit dauervollgas.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 08. Juli 2018 um 08:59:16 Uhr:
Ich selbst würde zum 850 oder V70/1-V70/2 mit Dieselaggregat raten, doppelte Reichweite ist definitiv drin, mehr Drehmoment für passfahrten usw.
Du schaffst mit einem Diesel 1600km in einer Tankfüllung? Das will ich sehen.
Moin,
genau, dass Fahrzeug würde bis zum Roadtrip nur selten genutzt werden, vielleicht als Ersatzfahrzeug wenn mein Toyota mal den Geist aufgibt. Eigentlich wollte ich erst gegen Ende des Jahres anfangen nach Fahrzeugen zu gucken, da mir der 850 jetzt aber angeboten wurde hat sich das ganze so ergeben.
Leider war ich erst vor kurzem wieder im Urlaub weshalb mein jetztiges Budget eben nicht so groß ist.
(JA ich weiß, wenn man kein Geld hat, kann man es auch gleich lassen). Ich hatte es mir so gedacht, dass ich ihn dann bei einem bekannten KFZ Mechatroniker abstelle und nach und nach die kleinen Schäden (sind ja wie bereits erwähnt, kaum welche) beseitigen lasse. So das er bis nächstes Jahr dann einsatzbereit ist. Deshalb wäre es mir auch fast zu schade, jetzt einen mit Tüv zu holen und dann nur rumstehen zu lassen.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 8. Juli 2018 um 08:59:16 Uhr:
Zitat:
@Roffel VSI schrieb am 8. Juli 2018 um 01:37:45 Uhr:
@Volvo-850-driver
l2,5er V6 TDI 3BG, 4 Motion. V.A.G. Heizöl Maserati mit Nagelstudio kommt nicht in Frage!
Schweden sind noch nicht so weit... Diesel kostet momentan in Schweden 1.58€/ltr.
wenn das Arme Jung wieder nach Hause kommt ist nix mit Ballungsgebieten fahren 🙁
zurück zum Thema...
hier geht es um 850/V70Wie schon erwähnt, er macht einen Roadtrip, da muss es keiner von den schwachbrüstigen 140pslern Benzinern sein. Und ob Diesel jetzt 1.58,-€ kostet juckt dann auch nicht. Der Diesel hat eben den verbrauchsvorteil von gut 4-5L auf 100Km, je nach Strecke und Beladung.
Dies schlägt sich dann auch bei den finanziellen Mitteln nieder, welche man dafür aufbringen muss.
Ich selbst würde zum 850 oder V70/1-V70/2 mit Dieselaggregat raten, doppelte Reichweite ist definitiv drin, mehr Drehmoment für passfahrten usw.
Er will den wagen denke ich nicht dauerhaft fahren, daher wäre es mir schnurz ob ich damit nach Hannover rein darf oder nicht...
Unser 2.5 10V hat mit Wohnklo so ca. 13L gesoffen, und das bei 100 km/h, und meistens fährt man bei der Geschwindigkeit im 4ten, oder im 5ten mit dauervollgas.
Wieso schwachbrüstig ? Wenn du dauervollgas im 4. Oder 5. Gang fahren musstest das ist deiner aber ne Schlappe Gurke. Gerade der 10V Motor hat einen angenehmen drehmomentverlauf
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 7. Juli 2018 um 22:15:10 Uhr:
Was soll der Quatsch mit den Nagelstudios von VW.Der 144 Ps als Schalter ist wahrscheinlich der problemloseste Volvo.Ich war mit meinem zufrieden,aber der Turbo ist schon besser.Ich kenne dein Budget nicht aber so ein V 70-1 mit Turbo ist schon lecker.Zur Zeit sind die Preise für gute 850/V 70-1 sehr hoch und trozdem muß man immer was machen.Die Autos sind mit ca.20 Jahren keine Neuwagen.Wenn du den Platz nicht brauchst und das Geld noch lockerer sitzt,kann man auch über den C 70 Coupe nachdenken.
Definitiv kein Coupe! Er ist ein sehr schöner Wagen aber die ganze Ausrüstung möchte ich beim besten Willen nicht da rein quetschen. Außerdem war es angedacht, dass ein oder andere mal auch im Wagen zu schlafen,wenn nötig. 🙁