Volvo 850 für Roadtrip
Hallo liebe Panzerfahrer,
ich suche momentan nach einem Langstreckenfahrzeug und habe dann erfahren, dass ein Verwandter einen schönen 850er im Hof stehen hat. Da ich nächstes Jahr einen Trip zu unseren Skandinavischen Nachbarn plane und weiß, dass Volvos auf Langstrecken unschlagbar sind, werde ich Ihn vermutlich kaufen, wollte jedoch vorerst mal fragen,was ihr für Erfahrungen mit dem Modell gemacht habt.
Zum Fahrzeug:
Kombi mit 144 Ps, Frontantrieb . Ez 1996 und Handschaltung
Nun zu meinen Fragen:
Wie sieht es bergauf aus, kommt man gut von der Stelle , auch ohne durchdrücken?
Gibt es bei längeren Fahrten etwas zu beachten?
Wie sieht es bei Regen oder gar Schnee aus, kommt er gut durch?
Mein kleiner Paseo zickt vor allem bei Fahrten Bergauf mal rum. Und auch bei Regen wurde es das ein oder andere mal schon gefährlich, da er ja recht tief liegt.
Liebe Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Also ich hab mit meinem 2.5 10v schon einige „Roadtrips“ (alleine, vollbeladen, mit Wohnwagen dran) gemacht und fahre viel viel Langstrecke und würde sagen, das Auto ist perfekt dafür. Bei 130 - 150 hast du eine wirklich angenehme Reisegeschwindigkeit und kannst super entspannt fahren. Klar wenn es mal so richtig richtig steil wird und der Wagen voll beladen ist, dann muss man auch mal runterschalten. Aber das ist ja bei vielen Autos der Fall.
Ich denke der 10v wird sehr unterschätzt, hör nicht auf die „Wanderdüne“ - Schreier. Der ist keine Wanderdüne, verstehe überhaupt nicht wieso Leute darauf kommen. Und man darf ja auch nicht vergessen „roadtrip“ heißt nicht möglichst schnell mit > 200kmh seine Reise hinter sich zu bringen, sondern entspannt und mit viel Zeit zu fahren um auch was vom Land/Landschaft zu sehen 😉
66 Antworten
Naja, mit 144 PS plus Mitfahrer und Gebäck bist du schonmal sicher nicht übermotorisiert...
Dürfte dann eine ziemliche Wanderdüne werden.
Regen, warum nicht? Solange du nicht in Thailand bei Monsunregen unterwegs bist und Schnee- die sind für diese Bedingungen geschaffen worden 😉 Schweden = Schnee
Ich hatte auch so einen,der hatte mich 4 Jahre treu bekleidet.Ich habe den mit 270000 Km gekauft und hatte dann320000 Km auf der Uhr.Den muß man bergauf schon mal mit dem 4.Gang drohen,aber sonst kann man den schön schaltfaul fahren.Hier im Forum wurde immer vom 2,4 Turbo geschwärmt und deshalb bin ich umgestiegen.Habe das bis jetzt nicht bereut.Der Turbo macht aus dem alten Motor einen richtigen Jungbrunnen.Bei Regen und Schnee hatte ich nie Probleme.Der schwere 5 Zylinder bringt richtig Druck auf die Reifen und auch sonst ist das ein richtiger Langstreckenwagen mit erstklassigen Sitzen.
Zitat:
@Damnson schrieb am 7. Juli 2018 um 19:53:22 Uhr:
Naja, mit 144 PS plus Mitfahrer und Gebäck bist du schonmal sicher nicht übermotorisiert...
Dürfte dann eine ziemliche Wanderdüne werden.
Regen, warum nicht? Solange du nicht in Thailand bei Monsunregen unterwegs bist und Schnee- die sind für diese Bedingungen geschaffen worden 😉 Schweden = Schnee
Nee so schlimm ist es nicht. Mit 4 Personen inkl. Gepäck durch den Harz ohne Probleme. Ich hatte nicht das Gefühl das er sich quälen muss.
Also auf jeden Fall nicht untermotorisiert. Verbrauch waren aber gute 12 Liter/100km
Wieviel Kekse passen denn rein in den Volvo? 😁
Also der 140psler geht voll besetzt auf grader Ebene ca. 210 laut Tacho als Kombi mit halbvollem Tank.
Bergauf tut er sich dann allerdings schon etwas schwer, wenn dann noch Gepäck, Sprit und weitere Utensilien dabei sein sollen, könnte er schon fast überfordert sein.
Benutz bitte nen VW Passat Variant oder so ähnlich für sowas.
Ähnliche Themen
Schonmal danke an alle. Ich habe jetzt speziell für dieses Modell gefragt, da er ihn mir für knapp 400 Verkaufen würde. Lediglich Achsmanchetten müssten mal gemacht werden. Sonst steht er gut da. Werde vermutlich nur einer weitere Person mitnehmen, oder ggf jemanden via BlaBlaCar auf einer Teilstrecke mitnehmen. Aber so einen Turbo könnte man ja theoretisch noch nachrüsten, oder? Fragt sich halt nur ob sich das bei einem 500€ Auto noch lohnt.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 7. Juli 2018 um 20:39:41 Uhr:
Also der 140psler geht voll besetzt auf grader Ebene ca. 210 laut Tacho als Kombi mit halbvollem Tank.Bergauf tut er sich dann allerdings schon etwas schwer, wenn dann noch Gepäck, Sprit und weitere Utensilien dabei sein sollen, könnte er schon fast überfordert sein.
Benutz bitte nen VW Passat Variant oder so ähnlich für sowas.
Also ein Passat wäre nun wirklich das letzte an das ich gedacht hätte.
Also Turbo nachrüsten beim 140/144PS Motor sowie 20V Sauger wäre perlen vor die Säue, ich glaube so richtig hast du dich nicht mit unseren Elchen beschäftigt.
Du kannst nicht mal eben nen Turbo irgendwo dran schrauben, das mag bei irgendwelchen alten Mercedes oder den Alten 6 Zylinder dieseln von VW noch gehen, aber nicht an den Volvo Saugmotoren.
Das kannst du dir direkt aus der Birne hauen 🙄.
Auch wenn der Elch nur 400,-€ kostet, was ist denn noch Fällig ? Ich gehe davon aus das mindestens der Zahnriemen gemacht werden muss, und evtl. noch Sachen an der Achse, Optisch sieht jeder 850er fast immer gut aus.
Kannst du selbst Schrauben, oder muss das unter umständen eine Werkstatt machen ? Da bist du dann für zwei der unten gefragten Sachen locker nen 1000er los.
Wie sehen die Hinterachslager aus ? Bremsen ? Querlenker etc. Letzte Inspektion ? Reifen 😕
Dann auch der Verbrauch, der Wird sich je nach Geschwindigkeit und Belastung des Motor´s, sowie der Fahrtroute bei mindestens 10L nach oben hin natürlich offen einpendeln.
Son VW Passat 3B/BG als V6 TDI (nicht unbedingt den AKN Motor mit 150PS) ist nen feines Reise auto, und du kommst mit einer Tankfüllung locker 1200Km ohne Tankstopp. Da musst du bereits beim 850er 2x getankt haben.
Ein 3 BG als V6 TDI ist das denkbar schlechteste was man empfehlen kann. Fast alle V6 mit den MKB BDG BAU und so weiter haben Probleme, ganz zu schweigen von der VP44...
und je günstiger desto größer die Gefahr bei den Dingern ins Klo zu greifen. Dann schon eher den 1,9er AFV mit 131 PS. Das ist ein Dauerläufer.
Verzeiht mir, dann wird das direkt aus der Birne geklopft.
Wie gesagt, für den Preis steht er wirklich gut da. Aber ich gucke ihn mir demnächst nochmal an. Dann gebe ich euch alle weiteren Daten.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 7. Juli 2018 um 21:02:08 Uhr:
Ein 3 BG als V6 TDI ist das denkbar schlechteste was man empfehlen kann. Fast alle V6 mit den MKB BDG BAU und so weiter haben Probleme, ganz zu schweigen von der VP44...
und je günstiger desto größer die Gefahr bei den Dingern ins Klo zu greifen. Dann schon eher den 1,9er AFV mit 131 PS. Das ist ein Dauerläufer.
Alle Motoren der V6 generation von VW Als TDI ohne A im Kennbuchstaben sind eigentlich alle zu Empfehlen.
Die Motoren mit B Als anfang, gelten als Weitaus zuverlässiger als die motoren mit dem A. Und die VP44 ist garnicht so schlimm wie sie immer Gemacht wird.
Dann doch eher einen der Alten 1.9er TDI ohne VTG Lader mit 90 bärigen PS. Die 131psler sind auch nicht für ihre Zuverlässigkeit bekannt.
Aber wir schweifen ab, ich selbst hatte 2 Jahre einen VW Passat 3bg V6 TDI 4-Motion Highline mit Handschaltung, hab ich fast 40.000km gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von ~6,8L bei nicht grad gemütlicher Fahrweise.
Alternativ, wenns ''nur'' fürn Roadtrip sein soll, nimm nen 850 TDI oder V70 TDI erste generation.
Ich hab eben den hier auf die Schnelle gefunden, macht auf den ersten eindruck keinen schlechten 😉.
Klick mich hart zum Dieselglück !
Laut beschreibung, die relativ dürftig ist scheint es keinen Reparaturstau zu geben.
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 7. Juli 2018 um 21:19:20 Uhr:
Ich hab eben den hier auf die Schnelle gefunden, macht auf den ersten eindruck keinen schlechten 😉.Klick mich hart zum Dieselglück !
Laut beschreibung, die relativ dürftig ist scheint es keinen Reparaturstau zu geben.
Der sieht wirklich super aus, allerdings gute 4 Stunden von mir entfernt. Das wird momentan zeitlich etwas schwierig. Und bei Dieseln bin ich momentan etwas skeptisch
Zitat:
@Benutzername98 schrieb am 7. Juli 2018 um 21:24:54 Uhr:
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 7. Juli 2018 um 21:19:20 Uhr:
Ich hab eben den hier auf die Schnelle gefunden, macht auf den ersten eindruck keinen schlechten 😉.Klick mich hart zum Dieselglück !
Laut beschreibung, die relativ dürftig ist scheint es keinen Reparaturstau zu geben.
Der sieht wirklich super aus, allerdings gute 4 Stunden von mir entfernt. Das wird momentan zeitlich etwas schwierig. Und bei Dieseln bin ich momentan etwas skeptisch
Da du von einem Roadtrip sprichst, sollte der wagen ja nur sagen wir mal 6 Monate wenn es Hoch kommt bei dir Verweilen oder 😕 ?
Das du damit nicht in die Deutschen ballungsräume darfst, sollte klar sein. Aber in Skandinavien interessiert das ''Noch'' niemanden.
Alle aber wirklich alle 2,5er V6 TDI die in den 3BG, A6 4B, A4 8E und so weiter eingebaut wurden sind früher oder später Grütze. die meisten früher, einlaufende Nockenwellen, brechende Nockenwellen, usw. erzähl mal den Jungs im Audi Forum oder Passat Forum, der V6 ist zu empfehlen...
Sorry, aber wer den V6 TDI empfiehlt hat keine Ahnung von den Dingern.
zurück zum Thema, hier geht es um einen 850er.