Volvo 850 ECC Einheit Gebläse ohne Funktion

Volvo 850 LS/LW

Moin, nach ewiger Recherche und vergeblichen Versuchen wende ich mich mal an euch. Mein 1993 Volvo 850 GLT mit automatischer Klimaanlage funktioniert nicht. Zu Beginn erst einmal blinkt die Rec Lampe und die AC Lampe der Kontrolleinheit die üblichen 20 mal zu Beginn um einen Fehlercode zu verkünden und dieser kann auch ausgelesen werden, es ist DTC 419, der so viel besagt wie dass das Diagnose Signal des Gebläsereglers fehlerhaft ist. Das ist der einzige Fehler der bestehen blieb nach dem löschen, demnach denke ich auch der Ausschlag gebende. Zu Beginn erstmal funktionierte der Gebläsemotor überhaupt nicht; Sicherungen A5 für die höchste Stufe des Motors ist okay und Sicherung A31 auch, die für die anderen Stufen verantwortlich ist. Ich habe zu Beginn auf Verdacht hin die Power Stage (Gebläseregler) beim örtlichen Schrottplatz gesucht und auch 2 bekommen. Mit diesen beiden Exemplaren dreht der Gebläsemotor einmal kurz bei Zündung und bei Motorstart los, hört jedoch nach circa einer Sekunde auf. Motor funktioniert einwandfrei wenn er mit 12 Volt versorgt wird, habe ebenfalls einen neuen Motor da, das Ergebnis ist das gleiche. Relais habe ich auch mal ein alternatives probiert, das gleiche. Ich habe daraufhin mal die Pins gemessen die zum Resistor hingehen, siehe Verkabelungsdiagramm im Anhang, falls ich es angehangen bekomme.
Pin 1A: 0,15V
Pin 2A: 0V
Pin 3A: 10,6V
Pin 4A: 11,3V
Ich weiß leider nicht wie die Werte sein sollten, da hoffe ich das vielleicht einer von euch eine Ahnung hat. Ich bin langsam echt am verzweifeln, bleibt mir gefühlt nur noch die Bedieneinheit zu wechseln, oder fällt jemandem etwas besseres ein/weiß was ich probieren kann damit es wieder läuft. Die besagten Pins die ich gemessen habe haben alle Kontakt bis zum Anschluss jeweils und Kontinuität. Bin froh um alle Tipps.

Das ist das Klima - Bedienteil
Anschlüsse und Teilnummer
Wiring Diagramm
+2
21 Antworten

Also ich habe jetzt nur noch "4-1-8 Ansteuersignal zum Leistungssteller fehlt" - Ist ja wohl der Regler/Widerstand etc. oder dessen Ansteuerung.

Oder kommt da noch was anderes in Frage.

Kabel könnte es vlt sein - Steuersignal?

Wie der Threadersteller bereits fragte, wäre es interessant was an den PINS anliegen müsste bzw welches das Kabel das Steuersignal liefert (ich denke mal das Rote der 4)? Das rote geht auch nicht an das Bedienelement. Meine Annahme war Zündschloss, aber finden konnte ich es dort nicht. Aus dem Schaltplan vom Threadersteller komm ich noch nicht ganz raus bzw ich blick es einfach nicht.

Da dieser Regler ja scheinbar schwer aufzutreiben ist... Bin ich noch in der Hoffnung das das Problem vlt doch woanders liegt (Zündschloss oder was auch immer das Steuersignal liefert 😁 ). Oder Kabelbruch...

Besten Dank für jeden Hinweis. (TÜV steht an 😛 )

Grüße

Micha

Zitat:
@Mic_850 schrieb am 11. Juni 2025 um 16:48:07 Uhr:
Also ich habe jetzt nur noch "4-1-8 Ansteuersignal zum Leistungssteller fehlt" - Ist ja wohl der Regler/Widerstand etc. oder dessen Ansteuerung.
Oder kommt da noch was anderes in Frage.

Moin,

der Regler/Vorwiderstand/Leistungssteller ist 4/31 .

Er erhält vom ECC-Steuergerät (4/30 ; ECC-STG) an seinem Eingangs-Pin 1A (gelb-braun) "Info" vom ECC-STG, "was er tun soll" ;-) .

Offensichtlich liefert er via seinem Ausgangs-Pin 2A (violett-weiss) dann dem ECC-STG 'was zurück ..... z.B. evtl. dieses erhaltene Eingangssignal wieder an's ECC-STG, als 'Quittierung'..

Genau dieses Signal wird wohl dem ECC-STG fehlen , das dann "4-1-8" ausgibt.

Die Sicherung "5" war ja wohl O.K., da Du den 2pol.-Stecker vom Regler ja schonmal gebrückt hattest und der Lüfter lief ?

Zwischen Regler-Pins "4A" (rot) und "2B" (schwarz) sollte Batteriespannung anliegen (auch ohne zündschlüssel)

Das ECC-STG liefert dem Regler-Pin 3A (grau-rot) noch irgendwie 'ne Spannung anscheinend ( "+" Symbol am ECC-STG-Pin A5).

Habe hier noch einige MJ95 850er 'Regler', die ich Dir mal zum testen schicken könnte (muss erstmal suchen ;-) )

Sodelle - eben mal wieder das entspr. Werkstattbuch gefunden ;-):

zu 4-1-8:

************

Störungsursache:

Unterbrechung in der Leitung zw. Steuergerät und Leistungssteller des Gebläsemotors oder interne Störung im Lesitungssteller.

Störsymptom:

Fehlermeldung ergeht an den Fahrer. Die LEDs in den Betriebstasten AC OFF und Umluftbetrieb (REC) blinken 20 Sek.

Das Steuergerät ersetzt das ausgebliebene Steuersignal aushilfsweise durch einen vorprogrammierten Festwert von 4V, der einer eingestellten Gebläsedrehzahl von 28% entspricht.

***********

Also sollte man entweder von Regler-Pins 1A (gelb-braun) od. 3A (gelb-rot) nach Masse (2B / schwarz) diese 4V messen können.

1
2

Moin,

vielen Dank für die Erläuterung und die Bilder. Welches Werkstattbuch kann ich mir da besorgen? :)

Ja Sicherung war gut und Lüfter lief gebrückt... lief auch ohne Zündung. (normal?)

Von rot (4) auf schwarz liegen 12V an. rot/grau (3) knappe 11V und gelb/braun (1) nur 150mV und lila/weiß (2) ein paar mV.

Ein Testregler wäre ein Träumchen... :)

Zitat:
@Mic_850 schrieb am 12. Juni 2025 um 10:47:58 Uhr:
Moin,
.......Ein Testregler wäre ein Träumchen... :)

Moin,

eben erst gesehen/gelesen.

Aha - O.K.; dann muss ich mal wühlen - melde mich wohl morgen erst wieder.

Ähnliche Themen

update: ... so , im Moment bisher einen 9134932 gefunden.

2014 hatte noGolf hier >klick< mal eine 'Tabelle' gepostet.

Dein 9144354 wurde übrigens in einem anderem Post als "nur kompatibel zu ECC-Steuergerät 9134769" bezeichnet.

(.... ich krame mal weiter in den Teilen ;-) )

Ok, vielen Dank für deine Mühen.

Naja ich habe den 2.0T (Italiener) - der hat glaub ich hier und da so seine Eigenheit. Hab ich auch schon bei TÜV bzw. Anmeldung eine Odysee hinter mir, weil Reimport...

Mir wäre ja die Klimaautomatik nicht wichtig, hauptsache das Gebläse funktioniert manuell... Also falls es da eine Alternativlösung geben sollte.

@Mic_850

Moin, hatte leider gedauert - offenbar hab ich doch nur noch den einen Einzigen, eben " 9134932 " .

Wenn Du den mal testen willst, bitte Adresse via 'PN'.

Brauche ihn aber wieder, da eben festgestellt dass es mein Letzter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen