Volvo 850 Bodenturnen / Relais 99 Wischerintervall
Das einem dieses Forum Flöhe ins Ohr setzen kann, wird dem einen oder anderen auch schon passiert sein.
Beim Thema Wischerintervall gibt das Handbuch folgenden Hinweis: 'Wenn Sie bei schwachem Regen oder Nebel fahren, sollten Sie die Pausenschaltung der Scheibenwischer benutzen. Mit dem Fingerhebel in der angezeigten Stellung (also nach oben, Anm. des Verfassers) führen die Wischerarme alle 6 Sekunden einen Einzelhub aus.' (1:11)
Nun passt das ja in den wenigsten Fällen und man fummelt beständig am Hebel rum An-Aus usw.
Dann fällt hier im Forum die Bemerkung einer einstellbaren Intervallschaltung, so man das VW - Relais 99 einbaue. Auch Robert erwähnt das in seinem Video hier so bei 7:57.
Das Relais ist flugs bestellt und liegt wenig später vor, einem Einbau steht nichts mehr im Wege. Die 3 Torx der Verkleidung unterhalb des Lenkrads sind schnell raus und diesselbe ist kinderleicht zu entfernen.
Nun wird ein erster Blick auf den Ort des Geschehens nötig. Man beugt sich und verrenkt sich und irgendwann ist der untere Teil des Relaispanels in Sicht. Muss ich erwähnen, dass das zu tauschende Relais das oberste von vieren ist? Ohne Sicht und ohne Platz ist ein gewisser Otimismus angebracht. Die optimale Schrauberposition ist den Hintern auf dem Beifahrersitz, die Beine in die frische Luft und den Oberkörper irgendwie unter dem Lenkrad verklemmen. Die linke Hand versucht oberhalb des nach unten zeigenden Schädels in Richtung Panel mit Hilfe eine dünner Taschenlampe wenigstens rudimentärste Sicht zu ermöglichen, während die rechte die im Wege befindlichen Relais entfernt. Das Entfernen gestaltet sich noch einfach, das Ablegen in der Reihenfolge des Entfernens unter dem Gaspedal auch noch. Schon habe ich das Relais 204 in der Hand. Kurz noch die Kontakte verglichen, passt alles. Jetzt beginnt der schwere Teil. Einstecken der Relais ohne Sicht in verrenkter Haltung ist schwerer als man es glauben möchte. Irgendwann ist auch dieser Drops gelutscht und der Funktionstest steht an. Der Intervallwischer wischt - mit recht genau 6 Sekunden? Was zum Henker---
Also erstmal an den PC und die Suchfunktion bemühen. Einer schreibt, man solle den Hebel zu sich ziehen und das im gewünschten Abstand wiederholen. Ach so, ich dachte mit An-Aus ginge das. Also wieder raus und versucht mit der Hebel-Zu-Sich-Ziehen-Methode das gewünschte Intervall einzustellen. Mit zugegeben sehr sauberer Scheibe und sehr leerem Wischwaschwassertank gescheitert. Dann muss doch das Relais defekt sein, aber es wischt ja doch. Hmmm
Wieder an den PC. Mir schwebt irgendwo im Hinterkopf das Scuty mal jemanden geraten hat, das Relais zu tauschen. Der Tip ist recht schnell gefunden, doch was redet der Gute denn da von Relais 203? Das gibts doch wohl nicht! Ich stürme zu meiner Literatur und stelle fest, dass Relais 204 für den Heckwischer ist!! Ich maße mir an zu behaupten, dass ich in dem Augenblick vermutlich einer der ganz wenigen 850-Fahrer bin, die an ihrem Heckwischer das Intervall verstellen können.
Die ausgestoßenen Flüche kann ich hier aus Gründen des Jugendschutzes nicht wiederholen.
Alles nochmal doch nun will ich es wissen. Aufgeben ist keine Option. Was soll ich von den erneuten Strapazen berichten, man ist ja schließlich keine 20 mehr. Auch keine 40. Eher ziemlich genau 50. Irgendwann richte ich mich mit schmerzendem Kreuz in der wärmenden Abendsonne auf und es funktioniert. Mit der An-Aus-Methode.
Vielen lieben Dank an das Forum
Micha
Beste Antwort im Thema
Das einem dieses Forum Flöhe ins Ohr setzen kann, wird dem einen oder anderen auch schon passiert sein.
Beim Thema Wischerintervall gibt das Handbuch folgenden Hinweis: 'Wenn Sie bei schwachem Regen oder Nebel fahren, sollten Sie die Pausenschaltung der Scheibenwischer benutzen. Mit dem Fingerhebel in der angezeigten Stellung (also nach oben, Anm. des Verfassers) führen die Wischerarme alle 6 Sekunden einen Einzelhub aus.' (1:11)
Nun passt das ja in den wenigsten Fällen und man fummelt beständig am Hebel rum An-Aus usw.
Dann fällt hier im Forum die Bemerkung einer einstellbaren Intervallschaltung, so man das VW - Relais 99 einbaue. Auch Robert erwähnt das in seinem Video hier so bei 7:57.
Das Relais ist flugs bestellt und liegt wenig später vor, einem Einbau steht nichts mehr im Wege. Die 3 Torx der Verkleidung unterhalb des Lenkrads sind schnell raus und diesselbe ist kinderleicht zu entfernen.
Nun wird ein erster Blick auf den Ort des Geschehens nötig. Man beugt sich und verrenkt sich und irgendwann ist der untere Teil des Relaispanels in Sicht. Muss ich erwähnen, dass das zu tauschende Relais das oberste von vieren ist? Ohne Sicht und ohne Platz ist ein gewisser Otimismus angebracht. Die optimale Schrauberposition ist den Hintern auf dem Beifahrersitz, die Beine in die frische Luft und den Oberkörper irgendwie unter dem Lenkrad verklemmen. Die linke Hand versucht oberhalb des nach unten zeigenden Schädels in Richtung Panel mit Hilfe eine dünner Taschenlampe wenigstens rudimentärste Sicht zu ermöglichen, während die rechte die im Wege befindlichen Relais entfernt. Das Entfernen gestaltet sich noch einfach, das Ablegen in der Reihenfolge des Entfernens unter dem Gaspedal auch noch. Schon habe ich das Relais 204 in der Hand. Kurz noch die Kontakte verglichen, passt alles. Jetzt beginnt der schwere Teil. Einstecken der Relais ohne Sicht in verrenkter Haltung ist schwerer als man es glauben möchte. Irgendwann ist auch dieser Drops gelutscht und der Funktionstest steht an. Der Intervallwischer wischt - mit recht genau 6 Sekunden? Was zum Henker---
Also erstmal an den PC und die Suchfunktion bemühen. Einer schreibt, man solle den Hebel zu sich ziehen und das im gewünschten Abstand wiederholen. Ach so, ich dachte mit An-Aus ginge das. Also wieder raus und versucht mit der Hebel-Zu-Sich-Ziehen-Methode das gewünschte Intervall einzustellen. Mit zugegeben sehr sauberer Scheibe und sehr leerem Wischwaschwassertank gescheitert. Dann muss doch das Relais defekt sein, aber es wischt ja doch. Hmmm
Wieder an den PC. Mir schwebt irgendwo im Hinterkopf das Scuty mal jemanden geraten hat, das Relais zu tauschen. Der Tip ist recht schnell gefunden, doch was redet der Gute denn da von Relais 203? Das gibts doch wohl nicht! Ich stürme zu meiner Literatur und stelle fest, dass Relais 204 für den Heckwischer ist!! Ich maße mir an zu behaupten, dass ich in dem Augenblick vermutlich einer der ganz wenigen 850-Fahrer bin, die an ihrem Heckwischer das Intervall verstellen können.
Die ausgestoßenen Flüche kann ich hier aus Gründen des Jugendschutzes nicht wiederholen.
Alles nochmal doch nun will ich es wissen. Aufgeben ist keine Option. Was soll ich von den erneuten Strapazen berichten, man ist ja schließlich keine 20 mehr. Auch keine 40. Eher ziemlich genau 50. Irgendwann richte ich mich mit schmerzendem Kreuz in der wärmenden Abendsonne auf und es funktioniert. Mit der An-Aus-Methode.
Vielen lieben Dank an das Forum
Micha
28 Antworten
Aber doch nicht zum wechseln des Relais? Das hat bei mir keine 10min gedauert inkl Abbau der Verkleidung. Magnetlampe rein, schön helles Licht damit man nicht im Dunkeln rumfummmelt, altes Relais raus, neues rein..feddich. Zugegeben es ist eng aber machbar. Selbst das Kreuzgelenk habe ich so gemacht.
Ich werd das nächste mal die Zeit stoppen, die es braucht um die Sitze auszubauen. Fahrer und Beifahrerseite getrennt und dann bilde ich einen Mittelwert...
[Schalk Modus wieder aus]
Und was spricht gegen den Ausbau mit dem Schlagschrauber?? Ich löse meine Radmuttern ja auch nicht mit der Knarre/Ratsche. Wo es geht nehme ich keinen Schlagschrauber, sondern eine Druckluftratsche. Geht schnell aber ohne den Schlag 😛 Beim Einbau ist dann bitte darauf zu achten, dass nicht alles sinnlos "angeballert" wird.
Markus
Btw: Die Sitze baue ich selbst auch häufiger mal aus. Das letzte mal zum aussaugen an der Tankstelle. 2 Minuten pro Sitz ist da aber ne realistische Zeit würde ich schätzen. Der Blick der Tankstellen Mitarbeiter: unbezahlbar.
Das Relais würde ich aber auch ohne Ausbau der Sitze wechseln. Das ist nun echt keine riesen Hürde.
Achso: Sitzausbau ist böse und soll niemand machen. Böser Airbag und so.
N’Abend,
an die Kollegen die das 99er VW Relais “nachgerüstet” haben - wischen euere Wischer noch “normal” nach Betätigung der Reinigungsfunktion? Bei mir wird erstmal gespritzt, dann kurz gewischt und dann vorbei, das Wischwasser läuft dann noch über die Scheibe und man muss manuell nachwischen.
Ähnliche Themen
Nein, eigentlich nur in der “Neutralstellung” des Hebels. Die Wischer hören dann direkt nach dem Spritzen auch auf, dann ist natürlich die Scheibe aber noch nicht frei.
Bei mir ist es so, dass während Spülens der Scheibenwischer läuft, und nach dem Auslassen noch ca. 3 mal nachwischt.
Nur wenn ich sehr kurz die Spülfunktion antippe (<0,5 sek.), dann spritzt er ganz kurz und wischt auch nur 1x hoch und runter. (das reicht aber auch meist für ganz "geringen Schmutz" auf der Scheibe)
Das ist aber bei allen Fahrzeugen so gewesen, bei denen ich das Relais "99." von VW eingebaut habe.
Zitat:
@tdi14 schrieb am 3. Januar 2021 um 22:16:02 Uhr:
Bei mir ist es so, dass während Spülens der Scheibenwischer läuft, und nach dem Auslassen noch ca. 3 mal nachwischt.
Nur wenn ich sehr kurz die Spülfunktion antippe (<0,5 sek.), dann spritzt er ganz kurz und wischt auch nur 1x hoch und runter. (das reicht aber auch meist für ganz "geringen Schmutz" auf der Scheibe)Das ist aber bei allen Fahrzeugen so gewesen, bei denen ich das Relais "99." von VW eingebaut habe.
Wenn ich richtig aufgepasst habe, läuft der Wischer bei mir nur 1x nach auch nach längerem Spülen.
Hi!
Ich meine mich zu entsinnen, dass es zwei VW 99 Relais gab! Ich bin mir da nicht zu 100 Prozent sicher, aber vielleicht findest du etwas über die Suchfunktion?
Bei mir verhält es sich genauso, wie von tdi14 beschrieben. Tippe ich wirklich nur ganz kurz an, wischt er einmal. Lasse ich ihn etwas länger gezogen, dann wischt er auch bei mir 3x nach, nach dem die Pumpe aufgehört hat zu arbeiten. 🙂
LG, Tim
Bei dem Relais gibt es eine kleine/kurze Ausführung und eine längere, so wie das Volvo-Wischerrelais. In der Funktion unterscheiden sich die eigentlich nicht.
Wischerhebel durchziehen, dann wird gesprüht und 3x gewischt. Gerade getestet.
Soweit ich weiß gibt es keine Funktionsunterschiede beim 99er, nur in der Bauform des Gehäuses
Ich kann da völlig auf dem falschen Dampfer sein, aber ich meine, dass die Polos andere Relais besitzen als die Golfs. Bei mir ist das mehr als 3 Jahre her, dass ich das letzte mal ein solches Relais gesucht habe. Aber ich meine mich zu entsinnen, dass ich da noch wegen einer Nummer aufgepasst habe.
LG, Tim
Also 99er ist 99er.
Aber möglich ist alles 😉
Edit, nochmal nachgeforscht : Relaisbezeichung und Teilenummer:
99 357955531 prog. Wisch-Wasch-Interv. Strg.
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 4. Januar 2021 um 12:52:56 Uhr:
Bei dem Relais gibt es eine kleine/kurze Ausführung und eine längere, so wie das Volvo-Wischerrelais. In der Funktion unterscheiden sich die eigentlich nicht.
Habe hier noch ein Kleines; eben mal nachgeschaut - exakt gleiche Bezeichnungen, wie schon hier weiter oben früher gepostet
klick, also 357 955 531 , etwas anderer Aufdruck eines Grossen -> hier
klick2