Volvo 850 Blinker Anhänger Wächter

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,
beim blinken, egal rechts oder links blinken, leuchten beide Pfeile im KI und der Glühfadenwächter für den Anhängerbetrieb also nicht der für die Lampen ansich sondern die grüne <|>
Es ist keine AHK verbaut.... Ideen? Leuchtmittel gehen alle bis auf links Seitenblinker.

Ach so beim betätigen des Warnblinker gleiches Spiel. Warnblinker habe ich schon nach gelötet.

Ideen?

28 Antworten

Zunächst würde ich das defekte Leuchtmittel tauschen und dann nochmals schauen was und vor allem wie es sich äußert.

Gruß Didi

Zitat:
@JeanBonzo schrieb am 22. Juni 2025 um 15:58:07 Uhr:
Hallo zusammen,
beim blinken, egal rechts oder links blinken, leuchten beide Pfeile im KI und der Glühfadenwächter für den Anhängerbetrieb also nicht der für die Lampen ansich sondern die grüne <|>
Es ist keine AHK verbaut.... Ideen?

?! Was ist die Historie ?

Du hast einen neuen Elch erworben und dort ist es so .... Du hast den Effekt seit Jahren, und nun erst willst Du da mal d'ran ? .... der Effekt ist spontan und dauerhaft "gerade eben " aufgetreten ... der Effekt könnte seit der Handhabe/Arbeiten an "x/y/z" aufgetaucht sein, aber - was solten diese Arbeiten mit dem Blinker zu tun haben ....?!

Moin,

Der Schalter ist es jedenfalls nicht. Hab einen anderen verbaut gleiches Problem.

Auto habe ich auf eigener Achse nach Hause gefahren. Innenverkleidung bis auf s Blech raus, damit ich den Hund aus der Karre bekomme. War ein halber Sandkasten drin.

Da war alles OK. Wagen stand jetzt in der Garage seit einem guten Jahr weil auch andere Probleme hatte. Jetzt wieder komplettiert und dann sowas.

KI habe ich auch ausgebaut und nach gelötet. Massepunkt Kofferraum ebenfalls angeschaut.... Ich weiß nicht, an welcher Stelle ich angreifen soll

Moin,

https://www.motor-talk.de/forum/blinker-t7472241.html?page=1

Vielleicht kannst du hier ein paar Lösungsansätze finden.

Grüße

Edit

3/6 ist der Warnblinkschalter. Das einpolige Relais ist für das blinken zuständig und das zweipolige Relais (dauerhaft angezogen) lässt beide Seiten gleichzeitig blinken.

3/3 ist der Blinkerhebel

5/1 ist das Kombiinstrument. 10/94 und 10/95 hatten bei mir einfach nur einen schlechten Kontakt. Allerdings hat es sich bei mir mit einem Ausfall von 10/94 10/95 (sporadisch mal l. mal r. ) und das Mitblinken von 10/92 bemerkbar gemacht. Bei dir ist es ja anders herum.

Achtung, hier wird an zwei Stellen Masse geschalten damit das Blinkerrelais anfängt zu Arbeiten. (Taste Warnblinkschalter, Blinkerhebel li. oder re.)

Auch hast du vorn noch einen Massepunkt vor der Batterie. Und hinten sind es zwei.

Wenn beide Seiten blinken (außen)so wie sie sollen und das auch gleichzeitig tun, würde ich den Fehler im KI suchen.

Schaltplan
Legende
Ähnliche Themen

Hast du nun den kaputten Blinker ersetzt oder nicht?

Gruß Didi

Moin,

Es wird nicht der Blinker sein. Ich habe angefangen am Schalter zu messen und habe einen Masseschluss feststellen können.

Unter dem Dashboard Fahrerseite laufen ja die Kabel zusammen und kann dort gewisse Bereiche voneinander trennen.

Ich bin soweit, das es keinen Schluss in der Verkabelung bis ins Heck gibt und auch keinen von Warnblinkschalter zum Anschlusspunkt unterm dashboard.

Heißt es muss Richtung Verkabelung Anschlusspunkte/Sicherungskasten zu den vorderen Blinkern sein.

Gibt's da Schwachstellen? Ich sehe mich schon wenn Sicherungskasten ausbauen.

Achtung! Es wird an zwei Stellen Masse geschalten. Der Warnblinkschalter bekommt zwei Mal Masse! Einmal über den Blinkerhebel und einmal über die Taste Warnblink. Um die Schaltung auf einen Masseschluss messen zu können müssen alle Birnen raus. Die sind die machen den "Masseschluss". Wie gesagt, wenn alle Blinker blinken so wie sie sollen, kannst du davon ausgehen das die Schaltung funktioniert und solltest den Fokus mal auf die Masseversorgung im KI legen. Ich habe mir das gestern nochmal angeschaut. Der Aufbau der Schaltung ist so, das wenn du irgendwo eine Brücke hättest die verursacht das beide Pfeile im KI blinken, würden mit 99,9%iger Sicherheit auch alle Blinker links und rechts blinken. Du könntest nicht mehr sagen jetzt links, jetzt rechts.... Schau dir die Schaltung mal genau an. Leg doch mal am Stecker vom Warnblinkschalter 12V und Versuche die Pfeile mal einzeln manuell zum leuchten zu bekommen. In diesem Fall hast du den Blinkerhebel, den Warnblinkschalter und den größten Teil der Verdrahtung ausgeschlossen. Du Prüfst dann nur das KI und die Verdrahtung KI - Warnblinkschalter.

Grüße

Edit:

Wenn der Massepunkt 31/50 ein Problem hat, möchte ich wetten das genau der Effekt Auftritt den du beschreibst. Dann könnte die Masse, laut Schaltung, über die den jeweils anderen Pfeil oder auch die Leuchte Anhänger fließen. Schau mal genau hin, leuchten die Birnen auch hell genug? Das wäre ein weiteres Indiz dafür. Das ist dann nämlich ne Reihenschaltung und da bekommen die Birnen keine volle 12V mehr. Sie müssen sich die 12V teilen ...

Zitat:@Volvo_V70_2.4T schrieb am 26. Juni 2025 um 07:56:21 Uhr:

Achtung! Es wird an zwei Stellen Masse geschalten. Der Warnblinkschalter bekommt zwei Mal Masse! Einmal über den Blinkerhebel und einmal über die Taste Warnblink. Um die Schaltung auf einen Masseschluss messen zu können müssen alle Birnen raus. Die sind die machen den "Masseschluss". Wie gesagt, wenn alle Blinker blinken so wie sie sollen, kannst du davon ausgehen das die Schaltung funktioniert und solltest den Fokus mal auf die Masseversorgung im KI legen. Ich habe mir das gestern nochmal angeschaut. Der Aufbau der Schaltung ist so, das wenn du irgendwo eine Brücke hättest die verursacht das beide Pfeile im KI blinken, würden mit 99,9%iger Sicherheit auch alle Blinker links und rechts blinken. Du könntest nicht mehr sagen jetzt links, jetzt rechts.... Schau dir die Schaltung mal genau an. Leg doch mal am Stecker vom Warnblinkschalter 12V und Versuche die Pfeile mal einzeln manuell zum leuchten zu bekommen. In diesem Fall hast du den Blinkerhebel, den Warnblinkschalter und den größten Teil der Verdrahtung ausgeschlossen. Du Prüfst dann nur das KI und die Verdrahtung KI - Warnblinkschalter.GrüßeEdit:Wenn der Massepunkt 31/50 ein Problem hat, möchte ich wetten das genau der Effekt Auftritt den du beschreibst. Dann könnte die Masse, laut Schaltung, über die den jeweils anderen Pfeil oder auch die Leuchte Anhänger fließen. Schau mal genau hin, leuchten die Birnen auch hell genug? Das wäre ein weiteres Indiz dafür. Das ist dann nämlich ne Reihenschaltung und da bekommen die Birnen keine volle 12V mehr. Sie müssen sich die 12V teilen ...

Moin,

ich bin nicht ganz so gut im Lesen von Schaltplänen. Also nochmal detaillierter das Problem. Egal ob ich links, rechts oder Warnblinker anmache, es blinken immer alle Lampen (vorne, hinten, Seite, KI inkl. Anhänger) die leuchten auch so hell wie sie leuchten sollten.

Und jetzt verstehe ich dein Text nicht. Meinst du das die Schaltung ansich dann OK ist und ich am KI ein Masse Problem habe?

Die Punkte 31/50 gibt es 2 Mal. Sind das die in der c Säule am Heck?

ja ich meinte du hast ein Masseproblem. Du hattest zuerst geschrieben es leuchten beide Pfeile im KI. Jetzt schreibst du das alle Lampen blinken die es in der Schaltung gibt. Das ist was anderes.

Warnblinkschalter ist schon geprüft, sagtest du? Dann probiere das:

Zieh mal beide Stecker vom KI ab. Warnblink, links, rechts Blinken ausprobieren. Wenn erfolgreich hat das KI ein Problem.

Wenn erfolglos, zusätzlich den Stecker vom Blinkerhebel abziehen. Warnblink, links, rechts Blinken ausprobieren. (Dafür am Stecker vom Blinkerhebel für links blinken Brücke zwischen 5 und 3, für rechts blinken Brücke zwischen 5 und 7 stecken). Wenn erfolgreich Blinkerhebel defekt.

Wenn erfolglos, alle Leuchtmittel raus, alle Stecker von 3/3 3/6 und 5/1 ab und die betreffenden Adern durchmessen. Auf Widerstand und gegeneinander. Messwerte die zu erwarten wären: 0,XOhm im Durchgang und OL Adern gegeneinander gemessen.

Dann hoffentlich positives berichten...

MASSEPUNKTE NACH MODELLJAHR (laut Schaltplan)

Die Massepunkt in der D-Säule (Kombi oder?) für die Rücklichter sind 31/11 und 31/12.

Für rechts vorn und rechte Seite kommt 31/44 oder 31/50 in Frage.

Für links vorn und linke Seite kommt 31/44 oder 1/1 in Frage.

31/50 befindet sich im Fahrerfußraum links oben. 31/44 ist vor der Starterbatterie und 1/1 soll wohl der Minuspol Batterie sein.

Grüße

17509623791413903904150563178285
17509624137631114112479220768123
17509641557578894307896189299911

Zitat:@Volvo_V70_2.4T schrieb am 26. Juni 2025 um 20:56:18 Uhr:

ja ich meinte du hast ein Masseproblem. Du hattest zuerst geschrieben es leuchten beide Pfeile im KI. Jetzt schreibst du das alle Lampen blinken die es in der Schaltung gibt. Das ist was anderes.Warnblinkschalter ist schon geprüft, sagtest du? Dann probiere das:Zieh mal beide Stecker vom KI ab. Warnblink, links, rechts Blinken ausprobieren. Wenn erfolgreich hat das KI ein Problem.Wenn erfolglos, zusätzlich den Stecker vom Blinkerhebel abziehen. Warnblink, links, rechts Blinken ausprobieren. (Dafür am Stecker vom Blinkerhebel für links blinken Brücke zwischen 5 und 3, für rechts blinken Brücke zwischen 5 und 7 stecken). Wenn erfolgreich Blinkerhebel defekt. Wenn erfolglos, alle Leuchtmittel raus, alle Stecker von 3/3 3/6 und 5/1 ab und die betreffenden Adern durchmessen. Auf Widerstand und gegeneinander. Messwerte die zu erwarten wären: 0,XOhm im Durchgang und OL Adern gegeneinander gemessen.Dann hoffentlich positives berichten...MASSEPUNKTE NACH MODELLJAHR (laut Schaltplan)Die Massepunkt in der D-Säule (Kombi oder?) für die Rücklichter sind 31/11 und 31/12.Für rechts vorn und rechte Seite kommt 31/44 oder 31/50 in Frage. Für links vorn und linke Seite kommt 31/44 oder 1/1 in Frage.31/50 befindet sich im Fahrerfußraum links oben. 31/44 ist vor der Starterbatterie und 1/1 soll wohl der Minuspol Batterie sein.Grüße

Wow vielen Dank für die Mühe.

Noch Mal für alle. Alle 6 Blinker außen blinken. Die beiden Pfeile und Anhänger im KI ebenso.

Ich habe KI schon Mal abgezogen, gleiches Ergebnis ( ohne ki natürlich 😁)

Den Blinkerhebel habe ich aus ausgebaut und auf Durchgang geprüft 3/5 und 3/7 haben je nach Stellung Durchgang. 3/7 haben keinen Durchgang.

31/11 und 31/12 massepunkte habe ich geprüft und gegen Masse an Stecker im Kofferraum gemessen. Auch OK.

31/44 und 1/1 sind OK. Auch 1/1 auf Masse unten am Motorblock.

Lediglich 31/50.... Den habe ich ehrlich gesagt noch nicht gefunden. Das ist ja bekannt Weise recht eng.

Am WE will ich Mal die Leuchtmittel rausnehmen und wie beschrieben Vorgehen

Ich werde berichten.

Gibt's eigentlich einen Trick, wir man den Sicherungskasten aus baut oder eine Anleitung?

Gruß

Jan

Haben Arbeiten an der Lenksäule oder Armaturenbrett stattgefunden? Wurde dort etwas gequetscht? Wenn die Birnen raus sind kannst du die Adern gleich noch gegen Karosserie messen. Da darf nur der schwarze am Warnblinkschalter und der schwarze am rechten Stecker vom KI Durchgang haben. Ob der Sicherungskasten einfach so rausgeht weiß ich nicht. Der Sicherungskasten und die Elektrozentrale im Fußraum sind ein Teil.

Grüße

Moin zusammen,

Also alle 6 Blinker abgezogen und KI ebenfalls. Ergebnis, kein Durchgang zwischen den Adern also schwarz/grün bzw. Schwarz/blau grün noch grün/blau grün gegen Masse. Ich würde meinen, hier liegt dann Kern Fehler vor, oder?

ABER wenn ich den rechten Stecker am KI anschließe und der Warnblinker Schalter ist NICHT angeschlossen, habe ich Durchgang an 2, 3, 6 und 8 am Stecker. Wie gesagt ohne Schalter.

Was bedeutet das jetzt?

Gruß

Jan

Ich habe noch Mal nachgedacht. Und klar habe ich Durchgang dann. Rosa bzw. Pink am Stecker ist die Instrumentenbeleuchtung. Da überall kleine Lampen verbaut sind, ist klar, das ich Durchgang Messe....

Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?

Moin,

Okay, die Messungen klingen plausibel.

2 geht zum Dimmer der Innenbeleuchtung, Masse messen möglich

3 ist Masse

6 und 8 misst du den Innenwiderstand der Batterie

der rechte Stecker KI beeinflusst deine gemachten Messungen nicht, wie du auf dem Foto sehen kannst. Deine Messungen habe ich blau eingezeichnet.

Was du jetzt noch wissen möchtest ist, ob die Strompfade rosa, grün und orange irgendwo eine Verbindung untereinander haben (dürfen sie nicht haben), weil dann passiert nämlich genau das, das alle Lampen in der Schaltung blinken die es gibt, sobald man den Blinkerhebel bewegt. Bei Warnblink ist das etwas schwierig einzuordnen, da sollen ja alle Lampen blinken.

Messaufbau: alle Stecker ab, Blinker, Blinkerhebel, Warnblinkschalter, KI (bitte genau so, um Fehlmessungen zu vermeiden)

Ziel: feststellen, ob der Kabelbaum inklusive der Stecker nicht beschädigt ist. Es sollte sich keine Verbindung messen lassen. OL als Messergebnis wäre schön.

Grüße

Strompfade prüfen
Deine Antwort
Ähnliche Themen