Blinker

Volvo V70 1 (L)

Hallo Leute, bei meinem V 70 Bj. 2000 gehen seit heute Abend die Blinker nicht mehr, wenn ich den Blinker setze leuchtet er Dauerhaft, Warnblinker geht gar nicht.
Ich denke mal das das Blinkrelais defekt ist.
Kann mir jemand sagen wo das Relais sitzt und ob es da unterschiedliche gibt oder ob ich irgend eins für den V70 bestellen kann?

Gruß, Peter

20 Antworten

John, wenn du das Armaturenbrett zweimal ausgebaut hast kannst du das bestimmt in zwanzig Minuten.
Am einfachsten wird es wenn man erstmal weiß wo alle Schrauben sind.
Und es ist ja "nur" der A-Brett-Deckel.

...erinnert mich n bissl an meine Dienstzeit. P8 bauchliegend auf dem Rücken zerlegen und zusammensetzen...und dann schreien: P8 zerlegt, zusammengesetzt, Patronenlager frei, entspannt und gesichert... 😁 meine Zeit war stets vorn dabei...

Kleines Update zu vermelden und eine Frage dazu. Mir ist aufgefallen das bei Zündung auf II die schon leuchtende Lampenkontrolle beim einschalten der Warnblinker blinkt. Also bei Zündung II ist sie im Takt des Warnbkinkers hell, sehr hell, hell, sehr hell... Trete ich auf die Bremse, verschwindet das Phänomen. Das lässt sich auch mit laufenden Motor wiederholen, nur das die Lampenkontrolle dann tatsächlich an, aus mitblinkt. Zeitlich noch später als das grüne WarnblinkPiktogramm Pfeil links, rechts.

Anhängerkupplung hat er nicht.
Warnblinkschalter ist noch nicht getauscht.

Mit Lampenkontrolle meine ich das orange Piktogramm mit der Birne drauf.

Wo sitzt der Glühfadenwächter hinten und komme ich an die Massepunkte Heckleuchten ohne die Stoßstange zu demontieren?

Volvo Sonntags Grüße

Glühfadenwächter sitzt hine links unter dem Kofferraumboden. Vorderen Boden raus, links den seitlichen Boden raus und dann siehst du ihn.

Nein, Stoßstange muss nicht runter.
Verkleidung D-Säule muss raus

Ähnliche Themen

Soo, das Problem des nicht blinkenden Pfeils ist gelöst.

Der Warnblinkschalter war es nicht, Ersatz wurde eingebaut. Hatte ich schon vermutet, da die Blinkerpfeile im KI über zwei Wege Spannung bekommen. Die Theorie: es kann nicht auf beiden Wegen jeweils die rechtsblink Stellung kaputt sein. Außerdem blinken alle Birnen außen und es ist ne Parallelschaltung aller Birnen pro Seite. Das heißt, es kann nicht einfach eine nicht blinken. Bleibt also nur der Stecker am KI, das KI selbst, die Fassung oder die Birne. Also alle 6 Birnen der Blinker außen raus damit eine Fehlmessung ausgeschlossen wird und vom Stecker Warnblinkschalter die Birnen Blinkerpfeile im KI durchgemessen. Eine ging, die andere nicht. Manuell 12V angelegt, die eine ging, die andere nicht. Also Lüfterdüsen und Handschuhfach raus und das Armaturenbrett zerlegt. Heute war der erste Tag an dem ich dachte, warum fährst du einen Volvo.
Der dämliche Funkkasten, direkt auf dem KI montiert, störte nur ca. 30 Min, dann konnte ich das KI seitlich, zwischen Lenkrad und Windschutzscheibe rausziehen. Dann habe ich die Fassungen gereinigt, nachgebogen, und siehe da, beide Richtungen funktionieren wieder. Links, rechts, beide. Das Mitblinken des Piktogramms Lampenkontrolle vom Glühfadenwächter, bei eingeschalteter Warnblinkanlage, konnte ich nicht reproduzieren, das wird hoffentlich so bleiben. Ein gebrauchter Glühfadenwächter ist schon auf dem Weg, für alle Fälle.

Grüße

Kleines Update

Die Blinker blinken immer noch so wie sie sollen. Scheinbar waren es tatsächlich Kontaktprobleme der Lampenfassungen Blinker im KI. Das ominöse Mitblinken der Anhängerleuchte und des Glühgfadenwächters, konnte also mit dem Nachbiegen und Reinigen der Kontakte an der Fassung dauerhaft behoben werden.

@JeanBonzo vielleicht ist das auch Dein Problem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen