Volvo 850 behalten oder verkaufen?!
Hallo Leute,
habe einen 850er Kombi mit 2,5l (144PS, 10V). Der Wagen springt kalt immer super an aber wenn er warm ist kann er (nicht immer) auch mal an einer Ampel ausgehen und springt dann nur nach langem "naddeln" oder gar nicht mehr an (wirkt wie abgesoffen). Ist dann prima den Elch von der Kreuzung zu schieben. Habe vor 2 Jahren Euro2 Umrüstung einbauen lassen (in einer freien Werkstatt).
Hatte ihn jetzt in einer lokalen freien Werkstatt (Typ fährt auch einen 850er), der meinte nun folgendes:
- Krümmer hat einen Riss, hört man auch --> Riss vergrößert sich wenn warm --> Nebenluft?!
- Kat ist zu --> zumindest wird er nach 5 Minuten Leerlauf extrem heiß
- Euro2 Umrüstung ist vermutlich falsch eingebaut (hat keine Anleitung für das System) --> dadurch soll wohl das Steuergerät zu viel Sprit einspritzen
- Steuergerät hat (wenn die Euro2 korrekt ist) wohl einen Defekt
Er meint durch die zu hohe Spriteinspritzung gelangt immer auch unverbrannter Sprit in den Kat und dadurch gehen die feinen Lamellen kaputt, klingt logisch. Jetzt sind die Bauteile Kat, Krümmer und Steuergerät nicht gerade günstig daher frage ich mich ob ich ih nicht besser verkaufen/verschrotten sollte. Was meint ihr? Woran könnte es noch liegen, dass zu viel Sprit eingespritzt wird?
Danke schonmal und viele Grüße,
Tokolossi
Beste Antwort im Thema
Hebebühne vereinfacht die Sache ungemein.
Altes Zeug ist ja schon komplett raus, es muss also nur noch wieder eingebaut werden, das geht auf 'ner Bühne in unter 1 Stunde, wenn man sich ranhält, sollte für den 🙂 (Volvohändler) mal gar kein Problem darstellen. War doch ein Saugmotor, oder habe ich was überlesen? Bei Turbos dauert's ein bisschen länger. Aber hier ist ja keiner auf der Flucht, also sind 2 Stunden schon realistisch. So mit Pausen und evtl Kalt- oder Warmgetränk zwischendurch...
Zu beachten gibt's nichts weiter. Muttern am Krümmer, Kat etc (also überall, wo starke thermische Balstung auftritt) bitte nicht in Stahl, verzinkt oder Edelstahl nehmen, sondern selbstsichernde Kupfermuttern (z.B. Dresselhaus Thermag Schlitzmuttern Sechskant DIN 14441) verwenden. Nur die lassen sich irgendwann auch mal wieder lösen.
Markus
30 Antworten
Danke für Dein Feedback und ebenfalls ruhige Feiertage.
Schau ruhig öfter mal vorbei, auch wenn der Elch gerade kein Problemkind ist 😉
Markus