Volvo 850 2.5 R5 TDI
Hallo Leute,
ich überlege mir derzeit mir einen 850 2.5 R5 TDI zuzulegen und wollte euch fragen ob ihr mir ein paar Tipps geben könnt worauf ich bei den alten Schwedenpanzern so achten muss. Und was ist so die KM-Obergrenze? Für alle Benzinerfans: Ja, mir ist bewusst dass ich mit einem Diesel nicht in gewisse Städte fahren darf, aber ich lebe in Ö und mag das Fahrverhalten eines Diesel einfach lieber 🙂
Danke im Vorraus!
Gruß Julian
Beste Antwort im Thema
Mein Gott Was ist an Domlagern schlimm?
Entweder hast nen Feder Spanner und machst es selbst, oder baust die Federbeine aus gehst in ne freie Werke und lässt sie wechseln, ist für die nicht mal ne halbe Stunde.
Der V70 ist qualitativ das beste Fahrzeug, das ich seit 1980 kennen gelernt habe, und das waren nicht wenige.
MfG
85 Antworten
... irgendwas ist ja immer... 😉
Da war der TE schneller...
Von mir aus sind's 50 km
Falls sich jemand mal einen 1. Eindruck verschaffen soll...
Habe aber auch nur gefährliches Halbwissen😉
Gut eingefahrener tdi mit 660000 km
https://www.facebook.com/marketplace/item/461740054401793/
... auch nicht schlecht für das Geld... da müsste ja so Einiges schon zweimal gewechselt worden sein... fragt sich nur wie lange der 2.5 tdi an sich durchhält... ?
Ähnliche Themen
Oh, ein Barbiemobil 😰
Wegen defekter Sitzheizung:
Auf keinen Fall sowas "schnell" vom Verkäufer reparieren lassen, so riskiert man am besten einen ordentlichen Kabelbrand da.
Lieber 50€ raushandeln und in aller Ruhe mit neuem Bimetallthermostat für 10€ selbst in Ordnung bringen.
@Vritten
Danke für den Tipp! Aber als ich ihm erzählt habe dass ich mir derzeit selbst viele Sachen beim Schrauben beibringe hat er mich gefragt ob ich was lernen will und ob wir es gleich zusammen machen wollen. Habe ihm daraufhin zugestimmt. Interessiert mich ja auch 😁
Ohne jetzt zu negativ zu klingen:
Aber verbrüder dich nicht mit dem Verkäufer, wenn es kein Bekannter von dir ist.
Bedenke, dass seine vorrangige Motivation immer noch ist, möglichst viel Geld beim Verkauf rauszuschlagen...
Mein TDI hatte gerade diverse Öllecks, das war schon extrem nervig (Ölwanne, Kurbelwelle, Nockenwelle, Ventildeckel).
Sowas geht schnell in Geld, wenn man es nicht selber machen kann.
Rost sollte man auch nicht unterschätzen. Ich gehe da schon eher panikaritig vor, und beseitige Rost so schnell wie möglich, bevor der ausufert (Schweller, Heckklappe, Dachrehling, Radläufe, Kotflügel, Unterboden). Die Klima ist auch so eine Dauerbaustelle. Die auf Dauer am Leben zu erhalten, geht auch schnell in Geld. Inzwischen bekomme ich nach 14 Jahren den dritten Kompressor. Der Verdampfer war auch schon dran. Alles teure Baustellen.
Aktuell habe ich 560.00km auf dem Tacho. Bei 440.000km gab es neue Ventile. Die Ursache ist aber eher unklar, da in der Werkstatt der ZR übergesprungen war. Ich vermute mal, es war ein Werkstattfehler.
Ansonsten macht der Motor selber die wenigsten Probleme. Das Automatikgetriebe ist auch noch das erste, hatte aber auch nie Ärger gemacht.
Viele Fehler sind aber alte Bekannte, wie z.B. die Sitzheizung. Da gibts aber abendfüllende Lektüre hier im Forum.
Der Rest dürfte in den letzten 14 Jahren schon mal komplett durchgetauscht worden sein, Verschleiß eben.
Ansonsten würde den Wagen aber auch nicht wieder hergeben wollen, auch wenn der Erhaltungsaufwand im Alter ansteigt. Probleme könnte es wegen Fahrverbote geben, aber davon ist ja wohl über die Hälfte der deutschen Dieselflotte betroffen. Umweltzonen sind eh kein Problem bzw. das interessiert niemanden mehr.
Schönen Abend alle zusammen!
Wie im Thread ja schon besprochen möchte ich mir einen 850 TDI zulegen und bin heute auf den hier gestoßen. Nun würden mich eure Meinungen interessieren! 😁
https://www.autoscout24.at/.../...d8449e8b-74ef-864a-e053-e250040ab4c4
- Gruß Julian
... sieht doch nicht so schlecht aus und einiges gemacht... kein Kombi würde mich stören... da fehlt dann das Campmobil und Platz für den Umzug... probefahren und sehen was geht...
Kein Kombi stört mich auch aber schlafen kann man in dem Teil trotzdem 🙂 Und für den Umzug hab ich noch immer Anhänger und den Transporter meines Vaters 😉
Hallo Leute,
habe einen (für mich) interessanten V70 gefunden: Will teilen: Volvo V70 Volvo V70-1 (LV) TDI, Kombi. Erstzulassung 03/2000 Kombi / Family Van, 2000, 275.000 km, € 1.800,-
Mich würde vor allem interessieren, was ihr zur Haltbarkeit der Automatik sagt. Da ich bis jetzt nur Schalter besessen habe, bin ich da noch etwas unerfahren. Auch eure Meinungen zum Angebot selber würden mich interessieren.
LG
Julian
... der sieht doch ganz gepflegt aus... interessant wären noch Bilder vom Motorraum... nicht wegen Sauber, sondern mal rein gucken ob evtl Öl zu finden ist was auf Leckagen hinweisen würde... geringer Ölnebel irgendwo der zudem noch verstaubt ist macht nix!
Ich hatte einen Automatik und habe ihn geliebt... sehr entspanntes Fahren vor allem in der Stadt... gelaufen hatte der iwie 330 tkm ohne irgendwelche Fehler am Getriebe... wenn man auf ATF Stand achtet und das Zeug vllt. mal wechselt sehe ich da kein großes Fehlerpotential... im Gegenteil... ne Kupplung beim Schalter kann da schon eher mal schlapp machen!
Also sieh dir das Auto an... auch den Motorraum und Probefahrt... dabei auf Geräusche, Vibrationen und sauberes Schalten der Automatik achten... ! 😉
@Kazu19
Hoffentlich ist es nicht schon zu spät! Ich hab ein ähnlich gutes Angebot genutzt - das Inserat von meimem V70 ist damals am späten Abend aufgetaucht und ich war nach nichteinmal 12 Stunden schon fast zu spät dran.
Der TDI m. Automatik verbraucht in der Stadt zwar schon mehr als der TDI-Schalter, aber außerorts fast kein Unterschied zum Schalter. Für schwere Anhänger ist das Auto allerdings nichts, dazu bräuchte er einen zusätzlichen Getriebeölkühler, den es aber nicht mehr gibt für dieses Modell. Ansonsten Top - da wurde ja fast alles schon erneuert - bis auf die Hinterachsbuchsen z.B.