Volvo 850 2.5 R5 TDI

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,

ich überlege mir derzeit mir einen 850 2.5 R5 TDI zuzulegen und wollte euch fragen ob ihr mir ein paar Tipps geben könnt worauf ich bei den alten Schwedenpanzern so achten muss. Und was ist so die KM-Obergrenze? Für alle Benzinerfans: Ja, mir ist bewusst dass ich mit einem Diesel nicht in gewisse Städte fahren darf, aber ich lebe in Ö und mag das Fahrverhalten eines Diesel einfach lieber 🙂

Danke im Vorraus!

Gruß Julian

Beste Antwort im Thema

Mein Gott Was ist an Domlagern schlimm?
Entweder hast nen Feder Spanner und machst es selbst, oder baust die Federbeine aus gehst in ne freie Werke und lässt sie wechseln, ist für die nicht mal ne halbe Stunde.

Der V70 ist qualitativ das beste Fahrzeug, das ich seit 1980 kennen gelernt habe, und das waren nicht wenige.

MfG

85 weitere Antworten
85 Antworten

... ich würde mich noch mal umsehen... vllt. V70... und auch in D gucken... so schwer ist der Import nicht zu Organisieren... für 1,8k wären mir das schon etwas zu viele Baustellen die sein können und so schnell wird er den 850 so auch nicht vom Hof haben... 😉

Das Problem mit dem Import ist eher, dass ich im südlichsten Teil Österreichs lebe und dadurch auch den längsten Weg nach D habe. Was bei einem Mal nicht so schlimm ist aber wenn ich mehrere Autos in nächster Zeit anschauen gehen würde ginge das ziemlich ins Geld. Bin ab Oktober Student und würde den Elch vor allem zum Reisen nutzen. Da ich sonst wenig Ausgaben habe und immer daneben arbeite, würde ich mir so einem finanziell auch zutrauen, nur verprassen möcht ich meine Kohle halt auch nicht ... 🙂

... musst halt mal schauen... vllt. finden sich mehrere zum anschauen in D in einem Rutsch und dann den besten nehmen... würde im Zweifel vllt. ein paar Euro mehr ausgeben bevor ich mir ein Fass ohne Boden auf den Hof stelle... schont die Nerven, Arbeit... und die Geldresourcen am Ende auch... 😉

@Kazu19
mach nochmal ne ausgiebige Probefahrt, checke alle Verbraucher, ruckeln beim Beschleunigen, unruhiger Lauf, starkes rußen.
Macht schon Sinn noch ein paar weitere anzuschauen, auch V70 mit in die Suche nehmen.
Der Rost am Radlauf würde mich stören..

Edit: mehr ausgeben geht immer, heißt aber nicht das da nicht noch mehr dazu kommt.
Wie ist Dein Schraubertalent? Kannst Du selbst schrauben oder bist Du auf Werkstätten angewiesen?

Ähnliche Themen

Habe mir die Roststelle genau angesehen, die scheint sich in Grenzen zu halten. Die würde ich entfernen, mit Brunox behandeln und drüberlackieren. Mir geht's eher um die Sachen für die man Spezialwerkzeug oder reichlich Erfahrung braucht...

... und da gehts ja evtl. schon bei den Domlagern los... 😉

🙄

Mein Gott Was ist an Domlagern schlimm?
Entweder hast nen Feder Spanner und machst es selbst, oder baust die Federbeine aus gehst in ne freie Werke und lässt sie wechseln, ist für die nicht mal ne halbe Stunde.

Der V70 ist qualitativ das beste Fahrzeug, das ich seit 1980 kennen gelernt habe, und das waren nicht wenige.

MfG

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 25. Juni 2019 um 21:35:00 Uhr:


Edit: mehr ausgeben geht immer, heißt aber nicht das da nicht noch mehr dazu kommt.
Wie ist Dein Schraubertalent? Kannst Du selbst schrauben oder bist Du auf Werkstätten angewiesen?

Ein paar Sachen gehen schon selber und für den Rest hab ich Nachbarn die sich gut auskennen und Erfahrung haben. Wenn alles schief läuft hab ich noch einen Mechaniker der, naja einen guten Preis hat 😉 Das mit dem Geld für Reperaturen und Ersatzteile ist nicht so entscheidend, da ich den Volvo als Zweitwagen nutzen würde und der im Notfall auch Mal eine Woche oder mehr stehen kann bis ich das Geld beisammen habe.

... hier wäre doch evtl. schon was...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1131281662-216-1305

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 25. Juni 2019 um 21:48:22 Uhr:


Mein Gott Was ist an Domlagern schlimm?
Entweder hast nen Feder Spanner und machst es selbst, oder baust die Federbeine aus gehst in ne freie Werke und lässt sie wechseln, ist für die nicht mal ne halbe Stunde.

Der V70 ist qualitativ das beste Fahrzeug, das ich seit 1980 kennen gelernt habe, und das waren nicht wenige.

MfG

6 Schrauben und Du kannst mit dem Federbein bequem los spazieren. Einfacher geht fast nicht.
Aber in diesem Fall sollen Federbeine und Domlager neu sein.
Und ja, die 850/V70 sind mit ein wenig Pflege zuverlässige Autos, zeitlos noch dazu.

Zitat:

@Peak_t schrieb am 25. Juni 2019 um 21:56:49 Uhr:


... hier wäre doch evtl. schon was...

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1131281662-216-1305

Der sieht wirklich nicht schlecht aus. Sind von mir aus nur leider über 1100 KM -_- Aber wer weiß vielleicht mach ich demnächst einen kleinen Deutschland Urlaub 🙂

Der ist gefühlte 1000 km weit weg...und die Domlager sind auch nicht zu sehen😉

Und HU abgelaufen...

Zitat:

@stknoeppi schrieb am 25. Juni 2019 um 22:04:09 Uhr:


Der ist gefühlte 1000 km weit weg...und die Domlager sind auch nicht zu sehen😉

😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen