Volvo 850 2.5 10V läuft zu fett

Volvo 850 LS/LW

Hi Männer, mein Elch hat folgende Probleme, wenn der Wagen lange steht also wenn ich einen Kaltstart mache dann springt er direkt an läuft aber die erste Minute extrem unruhig. Also ob er nicht auf allen Töpfen läuft. Nach Kurzer Zeit läuft er im stand wie ein Uhrwerk. Ein weiteres Problem ist die rüppelhafte Gasannahme. Er nimmt Gas an usw. Ist aber nicht so spritzig wie er sein sollte. Allgemein hab ich einen beachtlichen Leistungsverlust im Gesamten Drehzahlbereich. Hin und wieder ruckelt er leicht. Spritverbrauch ist ebenfalls exorbitant Und das Abgas riecht stark nach Benzin. Ich hab anhand der Symtome mal die Zündkerzen ausgebaut und diese sagen ganz klar: Zu Fett ! Hab das ganze Zündsystem überholt also das scheidet als Fehlerquelle aus zudem es ja nichts mit dem Fettlauf zu tun hat. Nur wo liegt nur der Fehler ? Wenn die Lambdasonde der Schuldige sein sollte dann sollte doch die MIL an sein. Die ist aber aus. Hinweis: ich hab die Fenix 5.2
Hat jemand von euch auch schon solche Probleme gehabt ?
Lg

-

Beste Antwort im Thema

So das Wunder ist vollbracht.
Die KW stand 3 Zähne neben der Markierung. Alles korrekt zusammengebaut und er läuft wie eine Sau 😁
Echt, der Durchzug in so gut das hätte ich mir nicht erahnen können.
Ich danke euch allen vielmals für die Unterstützung. Das Kapitel mit dem schlechten Motorlauf währe damit abgeschlossen !!

219 weitere Antworten
219 Antworten

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 13. Dezember 2017 um 18:11:32 Uhr:


Ich glaube allmählich bei mir geht's in eine ganz andere Richtung. Mein 850er hat immer gut blau gequalmt und ein wenig Öl verbrannt. Seit dem ich die schaftdichtungen neu gemacht habe ist der blaue Qualm weg. Aber der Vorbesitzer ist ewig so rumgefahren. Also ist möglicherweise der Kat zu ! Das könnte auch auf die Symptome mit dem müden hochdrehen passen.

Moin,
schon mal seit den neuen Schafftis ne längere Strecke gefahren ?
Mein Dicker ist Anfangs wie ich ihn hatte auch nicht wirklich rund gelaufen , seitdem er regelmäßig 400 km läuft hat sich der Motorlauf verbessert , die gleiche Erfahrung hab ich vorher mit dem V40 gehabt .

MfG

Ok. Ne eine längere Tour hat er noch nicht gesehen. Morgen schau ich auf der Arbeit mal nach Kaltreiniger. Da haben wir einen ganz guten mit dem hab ich schon Ruß auf dem Boden weggewaschen. Also löst der der Ruß und seine genossen ordentlich an. Mein Plan ist den Kat am Wochenende ausbauen und mit Kaltreiniger den schmutz "einweichen" und nacher mit einem Zarten wasserstrahl wegspülen

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 13. Dezember 2017 um 18:48:50 Uhr:


Ok. Ne eine längere Tour hat er noch nicht gesehen. Morgen schau ich auf der Arbeit mal nach Kaltreiniger. Da haben wir einen ganz guten mit dem hab ich schon Ruß auf dem Boden weggewaschen. Also löst der der Ruß und seine genossen ordentlich an. Mein Plan ist den Kat am Wochenende ausbauen und mit Kaltreiniger den schmutz "einweichen" und nacher mit einem Zarten wasserstrahl wegspülen

Moin,
Hauptsache er verstopft bei der Aktion nicht
Ist zwar nicht ganz das Gleiche , nen DPF wird bei der Regeneration frei gebrannt ,
Ist lustig beim FH , wenn im Display Regeneration steht , der Auspuffklang verändert sich und der Momentanverbrauch steigt an .

MfG

So Männer ! Es gibt Neuigkeiten ! Hab gestern Abend den verdächtigen KAT ausgebaut und mich traff der Schlag ! Der Vorbesitzer hatte mal das Flexrohr defekt, ich hab's erneuert. Gestern hab ich festegestellt das das Flexrohr sich damals von innen "geschält" hat und die ganzen Metallringe in den Kat geschmissen hat und somit einen hohen Rückstau produziert hat. Jetzt ordere ich mir zeitnah einen neuen Kat und den Rest vom auspuff direkt mit und dann sehen wir weiter. Ich häng mal Bilder dran von dem Kram den ich aus dem Kat geschüttelt hab

Ähnliche Themen

Die Teile auf dem Boden waren alle mal im kat

20171216_190534.jpg
20171216_191506.jpg

Die günstigen kats taugen nix. Funktionieren zwar für 1-2 AUs aber danach ist Schluss. Ausserdem sind diese bedeutend lauter.

Ich hab derzeit so ein Teil von Billig-Parts drin und könnte nur fluchen.

Schick mal einen Link von dem Zeug.
Mfg

Links von meiner Meinung nach schlechten Artikeln werde ich nicht schreiben. Aus Gründen.

Eine sehr gute Quelle für originalteile oder vergleichbares ist meiner Meinung nach ft-albert.de

Der Kat sieht doch noch einigermaßen aus, ist der wirklich verstopft?
Ich hatte meinen 850er schon mit leerem Katgehäuse gekauft, hatte ich aber erst bei der Krümmerumrüstung(von Guss auf Stahl) bemerkt . Der roch zwar verdächtig, die AU hat er aber komischerweise trotzdem geschafft. Im V70 haben wir aber auch so einen Billigkat drinn, der stinkt zwar auch wie ein alter Wolga, AU schafft er aber damit.

Eben. Ich denke mir auch was sollen Walker,HJS usw.. großartig anders machen ? Da bei mir sowieso aus technischen Gründen ein anderer KAT kommt investiere ich keine 5-600 € in einen kat den ich eh nicht mehr brauche werde. Früher oder später wenn der Geldbeutel und Zeit und Platz es hergeben schwebt mir da der Umbau auf T5 Technik vor. Viele sagen "Nääää mach das ja nicht das Lohnt sich vorne wie hinten nicht" ist mir in erster Linie egal. Mein 850 hat eine umfangreiche Ausstattung, den schönen Anthrazitgrau-Metallic Lack usw... den will ich noch lange fahren. Er befindet sich sowieso in der "Generallüberholung" deswegen hab ich, wenn er fertig ist, ein Tip Top Auto in dem viel Geld steckt. Und unmöglich ist der Umbau auf T5 allemal nicht. Aber naja das ist ein anderes Kapitel das auch noch dauert bis es so weiter ist. Primär ist es den Sauger richtig gut ans Laufen zu bekommen 😉

Moin,
mal was zum Thema AU- Kat - Abgaswerte ,
wat beim Omni funzt dürfte auch beim Elch wirken 😎

https://www.motor-talk.de/.../...-b-x20xev-au-co-zu-hoch-t6216883.html

Bau Dir einen originalen KAT ein, ich kann Dich nur warnen vor anderen KATs.
Es geht hier nicht um die Funktion, die anderen funktionieren genauso gut.
Du musst allerdings beachten, und das wissen nicht viele(!), daß der originale KAT exakt auf die Resonanzen und Baugröße der Abgasanlage abgestimmt ist: DAS ist ein absolutes Killerargument.
(Nebenbei besitzen die Nachbau-KATs auch eine um einiges dünnere Platinschicht, das ist aber erstmal wegen des Preises nicht so das große Problem...)
Was denkst Du denn, wie ich mich geärgert habe, einen nicht originalen KAT eingebaut zu haben. Im Elch hört man die Anlage so unangenehm laut, daß Du es kaum glauben kannst.😰😠
Nun versuche ich, einen originalen KA aufzutreiben, was im Ausland allerdings schwierig ist, hoffentlich bekomme ich einen, irgendwie 🙄
Gruß Matthias

P.S.: Es geht um meinen Elch #1 siehe Fahrzeugprofil, ebenfalls Sauger

Hat den von euch noch einen guten gebrauchten über ?

Ich hab irgendwie ernste Zweifel ob ein über 20 Jahre alter Kat der schon viel abbekommen Hat, wirklich besser ist als ein neuer der nicht grade so qualitativ ist wie ein originaler. Seit ihr euch wirklich sicher das der Lärm nicht vielleicht von einer undichtigkeit oder unsauberen Montage kommt ?

Gern darfst Du meine Argumente anzweifeln, nur wird Dir das nichts nützen. Meine Erfahrungen können Dir eigentlich nur als Hilfe zur Entscheidung dienen.
Ein gebrauchter KAT funktioniert einwandfrei, wenn er nicht verstopft ist und noch eine ausreichend dicke Beschichtung besitzt. Meiner hatte 540000km weg und war völlig zerbröselt. Hier in Deutschland findest Du garantiert einen, der weniger weg hat und noch in gutem Zustand ist 🙂 .
Gruß Matthias

P.S.: Die exakte Teilenummer sucht Dir der Herr Albert gern heraus und beschafft Dir bestimmt einen:
Ft Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen