Volvo 850 2.5 10V läuft zu fett

Volvo 850 LS/LW

Hi Männer, mein Elch hat folgende Probleme, wenn der Wagen lange steht also wenn ich einen Kaltstart mache dann springt er direkt an läuft aber die erste Minute extrem unruhig. Also ob er nicht auf allen Töpfen läuft. Nach Kurzer Zeit läuft er im stand wie ein Uhrwerk. Ein weiteres Problem ist die rüppelhafte Gasannahme. Er nimmt Gas an usw. Ist aber nicht so spritzig wie er sein sollte. Allgemein hab ich einen beachtlichen Leistungsverlust im Gesamten Drehzahlbereich. Hin und wieder ruckelt er leicht. Spritverbrauch ist ebenfalls exorbitant Und das Abgas riecht stark nach Benzin. Ich hab anhand der Symtome mal die Zündkerzen ausgebaut und diese sagen ganz klar: Zu Fett ! Hab das ganze Zündsystem überholt also das scheidet als Fehlerquelle aus zudem es ja nichts mit dem Fettlauf zu tun hat. Nur wo liegt nur der Fehler ? Wenn die Lambdasonde der Schuldige sein sollte dann sollte doch die MIL an sein. Die ist aber aus. Hinweis: ich hab die Fenix 5.2
Hat jemand von euch auch schon solche Probleme gehabt ?
Lg

-

Beste Antwort im Thema

So das Wunder ist vollbracht.
Die KW stand 3 Zähne neben der Markierung. Alles korrekt zusammengebaut und er läuft wie eine Sau 😁
Echt, der Durchzug in so gut das hätte ich mir nicht erahnen können.
Ich danke euch allen vielmals für die Unterstützung. Das Kapitel mit dem schlechten Motorlauf währe damit abgeschlossen !!

219 weitere Antworten
219 Antworten

Ja, klar. Aber ist doch eh alles das selbe. Gibt ja auch nur Boschdienste, Siemensdienst hab noch keinen gesehen.

Dachte nicht, das Boschdienste wirklich nuuur Bosch machen.

Auf der Fenix 5.2 (Steuergerät aller 10V-Motoren) steht wirklich eindeutig Siemens drauf. Guckstu etwa hier: https://www.ebay.de/p/Siemens-S103955403F/1828739443?iid=401442127206

Oh ! Ja das hab ich schonmal gesehen dachte die bauen das Steuergerät und die Technik kommt von Bendix aber siehe da, man lernt immer dazu. @Rostpoppel wir geben uns an alles dran, vom 40 PS Fiesta bis zum 500 PS Ferrari. Da gibt's ja auch noch Delphi usw. Die auch noch Steuergeräte bauen. Aber im Grunde ist die Funktion die gleiche. Die Schwierigkeit bei mir war einfach, kein Luftmassenmesser aber wie gehts... Hab heute in der ESI-Tronic gelesen das es auch ein Saugrohrdruckpotentiometer gibt. Wusste ich bis dahin nicht.

Hier mal eine Hilfestellung an alle

20171128_220305.jpg
Ähnliche Themen

Da hänge ich mich mal dran. Habe die gleiche Maschine und ähnliche Symptome. Auch bei mir ist mittlerweile fasst alles getauscht was zu tauschen geht.

Heute war ich Werkzeug usw. Kaufen, dann such ich am Wochenende weiter

So. Hab vorhin weitergesucht. Kabel vom Ansaugluftemperatursensor ist geflickt. Aber hat sich nix gebessert. Kraftstoffdruck hab ich auch gemessen.2,8 Bar. Jetzt stellt sich die Frage, wieso läuft er immernoch zu fett ? Ach ja, und die Lambdasonde hab ich auch noch neu gemacht

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber - hast du den Drucksensor und das schläuchlein zum Krümmer auch getestet?

Hi, ich hab mir nur die Schläuche angeguckt. Wie teste ich denn den Drucksensor ? Mfg

Frage an den Spezies: wofür sind die 2 schwarzen Schläuche und wo gehen sie hin ? Ich seh nämlich nicht wo die hingehen. Die verschwinden in einem Wirrwahr beim ABS

Kannst du ein Bild posten? Von wo gehen die los? Es gibt ein Vakuumschlauch der zur Warmluftklappensteuerung am Luftfilterkasten geht (ab MJ96).

Hi, bild geht grad schlecht. Unter der drosselklappe sind 2 schwarze Schläuche. Nur diese 2 ! Sie laufen mit so einem verbinder am Kühlerschlauch entlang bis unter das auto. Wenn man den Luftfilterkasten abbaut sieht man sie

Hier hab ich ein Bild gefunden

Screenshot_20171210-115200.png

Ach so die gehen beide zum Aktivkohlefilter under der Batterie. Sollten gar nicht in der ABS Gegend kommen (Spritzwand). Auf dem Bild 10 & 8

16 & 14 sind nicht beim 10V vorhanden falls man sich wundert was das soll.

Bildschirmfoto-2017-12-10-um-12-27-58

Ich glaube allmählich bei mir geht's in eine ganz andere Richtung. Mein 850er hat immer gut blau gequalmt und ein wenig Öl verbrannt. Seit dem ich die schaftdichtungen neu gemacht habe ist der blaue Qualm weg. Aber der Vorbesitzer ist ewig so rumgefahren. Also ist möglicherweise der Kat zu ! Das könnte auch auf die Symptome mit dem müden hochdrehen passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen