Volvo 850 2.5 10V 106 KW Läuft nicht 100% rund (Kalt!!)

Volvo 850 LS/LW

Hi Leute, mein Volvo läuft nicht zu 100 % rund wenn er kalt ist. Er springt an und läuft dann die erste Minute manchmal auch 2 Minuten recht rüpelhaft. Zündsystem ist komplett neu sowie 100 andere Sachen, original Kerzen ! An dem Fahrzeug ist nichts anders außer das ein K&N Luftfiltereinsatz und ein Minikat verbaut sind. Haben die Teile vielleicht Mitschuld daran ? Nach dem starten geht das immer "Whop whop whop whop...." bis er Bischen Temperatur hat, dann läuft er wie eine 1 !
Hatte jemand von euch sowas schonmal ?

Beste Antwort im Thema

siehe Bilder

Whatsapp-image-2018-12-14-at-10-41-58-1
Whatsapp-image-2018-12-14-at-10-41-58
19 weitere Antworten
19 Antworten

Hi,

Ich meine das sowas der Temperaturfühler ist und er da durch viel zu Fett läuft.

Schwarzes endrohr?

Den Luftfiltereinsatz und den Kat würde ich nicht in Betracht ziehen.

Jawollo! Endrohr ist schwarz. Da ist so ein samtig schwarzer belag drauf

Ich lese hier mal mit, da meiner die letzten Tage ein ähnlichen Symptom zeigt. Nur ca. 10 Sekunden lang, danach ist alles gut.

Welchen Widerstand sollte der Sensor denn bei ca 0° Haben ?

Ähnliche Themen

siehe Bilder

Whatsapp-image-2018-12-14-at-10-41-58-1
Whatsapp-image-2018-12-14-at-10-41-58

Super! Ich Stiefel gleich raus und prüfe das nach

So, der KMTS hat bei -2°C 7700 Ohm

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 14. Dezember 2018 um 21:44:01 Uhr:


So, der KMTS hat bei -2°C 7700 Ohm

Das waren -2 Aussentemp. ? Ist natürlich nicht Fühler-Spitze Temp. Laut Kurve vom 'Gestiefelten" -> unter 6kOhm; könnte also solala hinkommen. Ist aber nur 1 Messpunkt dieser Kurve.

Warum ist die außentemperatur denn nicht die der Spitze ? Das Auto wurde 30h nicht gefahren, und die Nacht war kalt, das Kühlmittel müsste doch auf außentemperatur heruntergekommen sein oder ?

Du hast recht ! Bei -2°C (also kälter kann es wirklich nicht gewesen sein) müssten es u. 6000 Ohm sein, habe aber 7700ohm

Hab jetzt einen original Luftfilter drin, siehe da, deutlich besser. Ich merke grade das mein Flexrohr die grätsche Macht...... Und das ist erst ein Jahr alt .. naja ich werde mal ein neues einschweißen müssen, beim Kaltstart hört es sich nähmlich schon seltsam an. Sobald er paar Sekunden läuft hört das ganz langsam auf

Flexrohr angeknackt ... da ist oft die obere Drehmomentstütze durch...

Heute morgen war der elch bei über minus 10°C Richtig im Leerlauf am hüpfen bzw. Rytmisch am Drehzahlfallen u. Steigen, kann mal jemand von euch bei einer gewissen Temperatur den Widerstand messen ? Die Skala ist relativ ungenau, und ich glaube die "falsche" Temperatur sind ganz wenige Grad, sobald der Motor 20 Sek. Läuft ist die laufruhe perfekt, nur der Anfang ist ordentlich rau.
Gruß

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 21. Januar 2019 um 18:06:18 Uhr:


Heute morgen war der elch bei über minus 10°C Richtig im Leerlauf am hüpfen bzw. Rytmisch am Drehzahlfallen u. Steigen, kann mal jemand von euch bei einer gewissen Temperatur den Widerstand messen ? Die Skala ist relativ ungenau, und ich glaube die "falsche" Temperatur sind ganz wenige Grad, sobald der Motor 20 Sek. Läuft ist die laufruhe perfekt, nur der Anfang ist ordentlich rau.
Gruß

Wie isses wenn du Fährst ? Ruckelt er dann auch mal oder so ? Spuckt er eventuell 😕.

Deine Antwort
Ähnliche Themen