volvo 240 turbo

Volvo 760 760

Mit welchen Motor-Reparaturen muss ich bei 131000 km aus 1. Hand dennoch zuerst rechnen und mit welchem Benzinverbrauch im Alltagsbetrieb?

51 Antworten

wie fæhrt sich der wagen denn jetzt? unterschied merklich? vereinsamen lassen wollen wir dich hier nicht... ;-)

lieb gruß,
oli

hm; doch noch Leute im Forum...

Hi Oli; ne, Unterschiede gibt´s da ja nicht so; nur mit dem Tacho kanns Probleme geben, wenn die ûberstezung in der Hinterachse nicht die gleiche ist wie bei der früheren. Sind aber nur ganz geringe Fehlwerte. Bei 180 km/h sind es dann eben 192; oder so etwa. Also, lieb Gruss; Norbert

Jetzt aber...

MOIN!

So, nu!
Habe zwar wieder keine Zeit, aber das geht ja so nicht..

Probleme mit dem Luftmengenmesser hatte ich noch nicht, außer beim 230FT, da habe ich schon einmal fast rekapituliert, weil es zum Schluß der LuftMASSENmesser war.

Die Nummern der Nockenwellen müßte ich auch erst einmal in Erfahrung bringen, auf jeden Fall wäre am besten eine A-Nockenwelle - die Nockenwelle vom B23 - 96 kW Motor (in den B230FT-Motor), bzw. die B21A Nocke in den B21ET Motor.

Die Verdichtung kansst Du nicht ändern, bzw. es geht alles, aber da wäre der Aufwand viel zu groß.
In meinem 245 ist ein B23-Motor, der umgebaut wurde und in Finnland als Ralley-Motor mit über 450PS lief.
Dieser hat eine Spezial-Kopfdichtung anderen Kopf, andere Nocke etc.
Angeblich soll hier ein Druck gewährleistet bis über 4 bar, was ich aber nicht ganz glauben kann.
Ich habe nur noch den Motor (ohne GruppeA-Turbo, GruppeA-Ladeluftkühler, Renngetriebe, alles fehlt, aber kein Problem)
Was dieses für eine Dichtung ist, keine Ahnung.
Wer Dir da auch sehr, sehr gut weiterhelfen ist der Herr Reumann von MR-Schweden-Motorsport aus Lübeck.

Zu den Zündspulen: Bei den B21 - Motoren stecken diese im Motor, bei den neueren B23 - Motoren sitzen sie hinten am Ventildeckel und werden von der Nockenwelle angetrieben.
Darauf mußt Du eben achten, kann ich aus Erfahrung sagen, weil ich die Nocke vom B21A in meinen B23FT bauen wollte, eine 96kW Nocke hatte ich derweil nicht.
Dann fiel mir erst auf, daß auf dieser Nocke eben der Antrieb für die Zündspule fehlt, weil bei diesem Motor ja die Spule im Motor steckt...

Auf jeden Fall laß Deinen Kopf planschleifen, eh Du ihn wieder einbaust. In den Turbos herrschen andere Temperaturen, als in den Saug-Motoren. Da ist es normal wenn der Kopf nicht mehr plan ist.

Versicherung ist nicht viel, Steuer ist sehr viel, um die ¬600,- mußt Du sicher rechnen, weil kein Kat.
Der Tüv sieht natürlich den Turbo, die Sheriffs denke ich mal nicht, außer Du drehst solch einen Unfall, daß der Motor auseinandergepflückt wird und noch ausgelitert wird.

Dich interessiert noch, wie ich auf Volvo gekommen bin.
Ich bin aufgewachsen mit Volvo, der erste war ein 80er 240, dann Turbo, über 7er, 9er, 8er, V70, Mutter 440, 480 etc., eigentlich kenne ich sie alle.
Dazu haben wir eine Spedition mit Volvo LKW, daher auch immer dieser Zeitmangel.
Demzufolge hat man VOLL einen Schuß mit Volvo.
Mein erster Volvo war ein 745 Diesel, dann kam ein 79er 240, über 850, 740 Turbo und andere...

Ich kenne fast keinen außer WiWa (obwohl ich noch mehr, der so einen an der Pfanne hat wie ich mit diesem Hobby.

Also, hier schneit´s derweil, wie siehts in Thisted aus?

Grüße..

...schnickers...

kein Schnee...

Hallo schnickers;

kein Schnee bei uns. Den Kopf hab ich bereits planschleifen lassen. Ist in Ordnung. Hab keine Spezialdichtung besorgt; in Schweden gab es die für 2.000 Kronen, also 250 Euro. Hab ´ne normale Zylinderkopfdichtung für´n B23ET geholt. Kosten; 200 Kronen. Werde diese Woche den Motor wiederzusammenbauen. Noch den Turbo überprüfen und dann endlich Sonntag einbauen. Werde den Ladedruck auf max. 0,7 bar runterdrehen. Die Nocke die drin ist ist von irgendeinem Vergaser; die Turbonocke hatte er noch nicht eingebaut. Die Turbonocke ("T"😉 öffnet ja wie bereits geschrieben 9,9; während die "A" vom B21A 10,5 öffnet. Wie ist das mit deinem Ladedruck? Wenn du schon den anderen Kopf drauf hast, sowie Dichtungen und Nocke? Was ganz anderes; hast Du vielleicht Interesse an diversen Teilen; werde zwischen Weihnachten und Silvester nach Bochum fahren (meine Grosseltern besuchen), danach nach Köln (meinen Vater besuchen). Wenn ich alles eingigermassen zuverlässig hinkriege und dann noch Kohle in der Kasse hab, würd ich ja im Volvo fahren und könnte so einiges mitschleppen. bis später; Norbert

Ähnliche Themen

probieren

MOIN!

Den Ladedruck kannst Du so lassen. Der Vorteil von A-Nocke ist eben, sie arbeitet fetter und Du hast somit mehr Stoff im Brennraum. Der Vorteil liegt darin auch, daß Du dieses nur merkst, wenn Du mal aufs Gas drückst (dann ist es klar, daß sich der Verbrauch ändert, sonst eigentlich nicht).
Mein umgebauter Motor ist immernoch im Bau, habe dort erst einmal Betriebsferien eingelegt, weil ich mich meinem Amazon widmen möchte. Dichtungen nimm auf jeden Fall die ganz normalen. Du wirst ja kein Rennmotor draus machen.

Bei meinem B230FT, der org. 121kW/165 PS hat, bei diesem habe ich mit der Nocke und einem anderen Druck, kleinem Chip um die 230 PS. Das reicht dann auch. Und für dieses brauche ich auch keine Spezialdichtung.
Ich kenne jemand, der hat sich bei über 300000km einen Chip eingesetzt, der nun über 215 PS hat. Und das Auto läuft und läuft und läuft. Die Motoren sind eben stabil, man muß sie eben ,,stabil" solide wieder zusammenbauen.

Mit den Teilen...., brauche ich erst einmal nichts, außer wenn´s irgend´ etwas ganz besonderes ist, worauf man nicht verzichten sollte.

Gruß...

..schnickers..

Ladedruck

@schnickers
hallo; was Du da mit dem Ladedruck schreibst versteh ich nicht; bei 1 bar fängt er an zu klopfen; also selbstzünden... Weiss nicht wie ich das verhindern kann; der vorrige Eigentümer hat es mal bei 1,5 bar versucht, musste aber ein neues Zündsystem einbauen/verbauen; so muss jetzt zur Stunde, bis später; Norbert

MOIN!

Kommt jetzt drauf an, was Du für einen Motor hast, bzw. was für eine Einspritzanlage.

Die LH-Jetronik 2.4 oder 2.2 hat einen Klopfsensor, der demzufolge die Zündung zurücknimmt.

Ich meinte nur, den Ladedruck kannst Du lassen (bei ca. 0,7 bar).

Wenn ich mich nicht ganz irre, arbeitet der T5 mit 225 PS mit 0,5 bar. Bei einem Chip wären es dann 0,8 bar...

Also, mach et gut..

..schnickers..

wieder mal am Rechner...

moin moin schnickers und alle die dabei sind....?
hab Samstag Abend (war ja tagsüber arbeiten) mein B21A fürs entnehmen vorbereitet, sprich alles was zu lösen ging gelöst. Hab mich Sonntag erstmal an die Verkabelung vom OD gemacht, eh ich dann den B21A rausgenommen hab. Hatte natürlich vergessen das Gaskabel zu lösen; knack... und weg war es. Also hab ich das vom 85´er genommen. Musste sowieso die Tachowelle (sagt man das so?) wechseln wegen dem Overdrive. Dann den Turbo-Motor rein. Ging erst nicht mit Abgassbrücke und Turbolader; also abnehmen. Motor rein und Turbolader wieder ran. Alles dran geschraubt. Hatte mit dem OD Probleme; hab nur selten das Glück selbst die einfachsten Elektrischen Anlagen/Kompositionen zu durchschauen und war so lange mit der Verkabelung beschäftigt. Weiss jetzt wie das geht, muss aber noch die Kabel verbinden. Hab die Verkabelung vom 83´er GLE genommen, musste dann noch die zwei Kontakte am Getriebe wechseln, damit es mit den Steckern passt. Dann war es die Zündung; hab wieder nichts verstanden, aber dann endlich begriffen das ich die Zündung auf ZS 28 H (?) umbauen musste. Die vom B21A ist ja noch kontaktgesteuert, während die ZS 28 H bereits Halb-elektronisch ist. Irgendwann war es dann Montag morgen 6:30 Uhr und die Schüssel fuhr immer noch nicht. Musste dann mit dem Bus zur Schule. Nachmittags wieder hin und schrauben. 18 Uhr Montag Abend war dann schluss; war ja seit Sonntag Morgen nicht schlafen, Hirn war schon längst ausser Betrieb. Gestern bin ich nun mit der Zündung hinterher gekommen. Ist nun, hoffentlich, in Ordnung. Muss noch die Ladedruck-Anzeige eingbauen; hab noch´nen Öldruckmesser und muss noch das Kombinationsinstrument einbauen. Ist leider ein Yazaki und kein VDO. Die Stecker vom VDO und Yazaki sind ja nicht gleich; hätte also gern ein VDO-Kabel und Tacho. Hab ja zwar zwei VDO´s; eins für den B23E (205.139 km...) und eins für´n B21A (289.400 km), hab nur kein Kabel für´n VDO; also keins mit ner länge von 2000 mm wegen OD. So, dann war noch wegen Ladedruck; ist ja kein Einspritzmotor; hat´nen Stromberg (Zenith) Vergaser; Verdichtung liegt bei 8,3:1. bis dann; Norbert

Zitat:

und alle die dabei sind....?

ab und zu versuche ich die diskussion zu verfolgen, aber mein technischer sachverstand ist auf glühbirne eindrehen beschrænkt... 😁

lieb gruß,
oli

Fehlbezeichnung

... weiss nicht wie ich hier ein Zitat hin schreiben kann, aber was ich meinte ist, nicht wie ich geschrieben hab "ZS 28H", sondern TZ-28H, was die halb elektronisch gesteuerte Zündanlage vom 240´er ist; in den jahren 1986- verbaut. Was ist eigentlich aus "legdichwiederhi" geworden? Er/Sie hat doch diesen Thread angefangen...? Na ja, auf jeden Fall viel Spass und liebe Grüsse aus Dänemark; hatten hier ein ganz wenig Schnee, nur Schade das mein Hinterradangetriebener Schlitten da nicht fuhr... :-)

Zitat:

nur Schade das mein Hinterradangetriebener Schlitten da nicht fuhr...

aus prinzip nicht!? :-(

ein zitat erstellst du, in dem du oben über dem textfenster beim beitragschreiben weit rechts auf »zitat« klickst.

hoffe, geholfen zu haben...
(hier schneit's leider nicht)
oli

Zitat:

aus prinzip nicht!? :-(

he he, ob das jetzt funktioniert hat? Wenn ich auf die Taste "Zitat" klicke kommt so eine kleine Box mit irgendwelchem "Java prompt" oder so? Na ja, wenns funktioniert hat ist es ja auch egal. Aber was du da gerade geantwortet hast, hab ich nicht verstanden; ob mein Schlitten aus Prinzip nicht fuhr oder was hast du gemeint? Ich hab gemeint schade das mein Volvo gerade nicht fuhr wegen meiner ewigen nörgelei mit dem Umbauen

:-))), liebe vorweihnachtliche Grüsse, Norbert

ach so, ich dachte, du willst vermeiden den hinterradantrieb mit glatteis zu konfrontieren... ;-)

lieb gruß,
oli

glatteis vermieden... ne!

hi Oli, ne, aber im Gegenteil; glatteis spart die Reifen ;-)

so eine wunderbar optimistische einstellung habe ich zu dem thema noch kaum gehørt! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen