volvo 240 turbo
Mit welchen Motor-Reparaturen muss ich bei 131000 km aus 1. Hand dennoch zuerst rechnen und mit welchem Benzinverbrauch im Alltagsbetrieb?
51 Antworten
2
3
4
5
Ähnliche Themen
det siste... 6.
Bild nor1
Hallo oli; das erste Bild, also nor1.jpg ist die Kabine vom 85´er 240, von dem ich geschrieben habe. Ich denk ich hatte noch ein Bild mitgeschickt, wenn nicht auch egal. Der schwarze Volvo, wo die Hinterachse fehlt ist also der 85´er.
@ 240 TIC
MOIN Norbert!
Bist Du Däne mit so guten Deutschkenntnissen oder kommst aus Deutschland und bist nach Dänemark gezogen??
Also, nun zu Deinen Schmuckstücken...
So wie ich es verstanden habe hast Du so gut wie kein normalen Motor mehr und möchtest einen 8000 km gelaufenen Turbo an einen B23E klemmen.
Vergiß hierbei die Verdichtung nicht.
Der B23E ist viel höher verdichtet als ein ET- oder FT-Motor.
Das heißt, dreh´ den Druck nicht allzu hoch und nimm eine fette Nockenwelle eines Vergaser-Motors, bringt mehr!
Nicht vergessen:
Hast Du die Zündspule noch im Motor sitzen oder schon umgerüstet, auf Nockenwellensteuerung, dementsprechend muß die Nocke sein zwecks einer Aufnahme der Zündung oder nicht.
Hast Du noch einen ET oder FT-Motor?
Dann bräuchtest Du z. B. die K-Jetronik vom B21ET, .....
Sind Deine Motoren mit oder ohne Katalysator?
Wenn mit, dann bräuchtest Du die LH-Jetronik 2.2 oder 2.4.
Zu Deinen Zylinderkopfproblemen muß ich fragen, lässt Du den Kopf plan schleifen, bevor Du ihn mit neuer Dichtung montierst?
Also, bis demnächst....
...schnickers..
PS: schöne Standlichter, schön hell, hab´ ich auch 😉
Mein 245...der aber auch noch lange nicht fertig ist..:
@ schnickers
:-) bin Deutscher; 29. Juli 1984i in Dresden geboren. Meine Mutter zog mit mir am 27. Dezember 1990 nach Hanstholm, Dänemark. Sommer 1992 zogen wir dann zu einen kleinen Ort 12 km Vest von Thisted. Werde ab Sommer 2003 wieder in Deutschland zu treffen sein; wieder in Dresden. Hab mir gedacht dort Maschinenbau oder Verkehrsingenieurswesen zu studieren; mal sehen, wenn nicht werde ich Lokomotivführer!
:-) Wegen den hellen Standlichtern; bei uns muss man ja immer mit Licht fahren. Bei Volvo und Saab ist es erlaubt mit Standlichtern zu fahren, wenn diese mit 21 W Glühlämpchen bestückt sind. Und da ich nicht mit den Scheinwerfern fahren will fahr ich eben mit den Standlichtern. Vom 85´er kommen ja noch zwei Nebelscheinwerfer an den lackierten Frontspoiler. Hab mir gedacht die nicht ganz aussen zu platzieren, sondern ein klein wenig zur Mitte hin, damit die Standlichter nicht genau über den Nebelscheinwerfern sind. Überhaupt, alles was Licht und Musik-Anlage angeht hab ich noch gar nix gemacht. Zeit, Zeit und Zeit. Hinter dem Kühlergrill kommen 5 Orange Lichter in einem V aufgestellt. Die Scheinwerfer sollen von kleinen 2 oder 5 W Lämpchen erhellt werden wenn die Scheinwerfer nicht gebraucht werden. An Musikanlage hab ich von Magnat zwei 2 Kanal Endstufen, mit je 150 und 300 W RMS. All so´n Scheiss ist hier echt miess teuer, bin auch ganz stolz das ich mir überhaupt sowas zulegen kann. Bin jeden Monat neben der Schule (fürs Abi) mindestens 50 Stunden beim Bauern arbeiten, hab davon gerademal 2.000 Kronen, also 250 Euro. In manchen Wochen, als ich voll im Rennen war um meinen Volvo fahrbereit zu kriegen, war ich 30 Stunden neben der Schule arbeiten; pro Woche! So, jetzt aber genug angegeben :-), wieder zu den Motoren:
Doch, ich hab ja den B21A in meinem, der ist ja noch original, und dann hab ich den B23E. Der B23E hat ja wie alle ET-Motoren K-Jetronic. Da dieser ein 83´er ist; ist er also mit der "K"-Nockenwelle ausgestattet. Welche Nockenwelle ich dann für den B23E(T) brauch weiss ich noch nicht, da könnte ich gern Hilfe gebrauchen. Was für ´ne Nockenwelle mein Turbomotor hat weiss ich nicht; ist mir nicht klar ob der Typ der Nockenwelle irgendwo su erkennen ist? Ich weiss zwar wie viel welche Nockenwelle öffnen muss usw, aber kann es mir nicht gescheit klar machen welche nun von welchem Typ ist. Aber im B21A ist noch die "A"-Nocke drin, und wie geschrieben im B23E die "K". Die "A" öffnet 10,5 während die "K" 11,95 öffnet. Die vom B21ET ("T"😉 öffnet 9,9. Wie ich die Verdichtung ändere weiss ich auch nicht, an solche Probleme hab ich noch gar nicht gedacht. Bis jetzt hab ich auch nur immer drauf los gemacht, irgendwann kommt die Ahnung wie es eigentlich gemacht werden soll(te ? :-) ) schon. So war mein 244 GL der erste Volvo 240 den ich mir aus der Nähe betrachten konnte, und jemand der davon Ahnung hatte und mir dabei helfen wollte hatte ich nicht. Na ja. Ich hatte ja auch schon den B23E drin, eh mir klar wurde das ich da noch ne Benzinpumpe brauch usw.. :-) Also noch mal zum Gespräch; den Laderuck werde ich wohl sowieso erstmal runterdrehen, jeden Monat Zylinderkopfdichtung wechseln; dafür werde ich keine Zeit haben. Und der Zylinderkopf wird erstmal plangeschliffen eh der wieder ne Zylinderkopfdichtung sieht. Wegen der Zündspule; die Zündspulen hab ich vom B21A, vom B23E und vom Turbo-"Eigenbau". Inwiefern sind die unterschiedlich wenn Du schon so nachfragst? Ich glaub ich hab jetzt gerade die Zündspule vom B23E am B21A zu hängen... So, und noch was; hast Du nie Probleme mit dem Luftmängenmesser? Hab das so in Erinnerung, als hätte der Eigentümer vor mir erzählt, der Luftmängenmesser sei ziemlich unstabil gewesen, und wollte oft gewechselt werden.... Und dann noch was; Versicherung und Steuer beim 240? Weiss noch nicht wie ich das mache, eigentlich wollte ich meinen 240 eh ich nach Dresden gehe verschärbeln, jedoch ist er mir nun so teuer geraten das ich es mir nicht mal leisten kann ihn zu verkaufen, da ich ja nie das Geld wieder rein krieg.... , also werd ich ihn behalten, bringt ja auch mehr Spass ;-). Nun ist die Frage ja nur wegen der Versicherung und den Steuern. Problem; kein Kat und nicht als Turbo eingetragen...... ;-/ Der 85´er ist nachträglich als Turbo eingetragen, mein 244 GL (´81) jedoch nicht. Kommt mir auch so vor als wären die deutschen Knechtsleute da ein wenig stränger als die Dänen.... Was mach ich mit dem TüV, und wie weit kontrollieren die Abzocker was auf den Strassen läuft? Hier wäre es ja nicht so schlimm, einfach vorm TüV den B21A wieder einbauen und fertig.... Dann wieder den Turbo rein :-) Dann interessiert mich noch wie alt Du bist und woher Du auf Volvo 240 gekommen bist??? Also bis dann; Norbert
Zitat:
Die Scheinwerfer sollen von kleinen 2 oder 5 W Lämpchen erhellt werden
lustige idee! warum nicht led? aus dem restlichen fachgesimpel halte ich mich raus... 8-)
lieb gruß,
oli
wollte ich euch nicht vorenthalten... ;-)
lieb gruß,
oli
Bild "norschönwtter.jpg"
:-) liebe Grüsse aus Dänemark, Norbert
Grüße...
Grüße auch von hier....
ich schaff´s vielleicht nachher oder morgen mal auf Deine Fragen einzugehen....
Viel Arbeit im Moment!
Scheiß Wetter hier...
Bis dann...
...schnickers..
240 Turbo Umbau
Hab gestern (Sonntag) die Hinterachse (erfolgreich??) gewechselt. Die hatte ich ja gesäubert und mit Roter Farbe gestrichen. Hab neue Bremsrohre an der Hinterachse verlegt; und die Bremsen entlüftet. Problem; ein Bremskreis ist jetzt ausgefallen; werd ich mir heute Nachmittag anschauen. Bilder kommen später, müssen erst entwickelt und eingescanned werden. Grüsse aus Dänemark; Norbert
!!!!!
Schaut Euch mal das hier an; hab ich bei volvo240.ch gefunden; lieb Gruss, Norbert
--------------------------------------------------------------------
...Zwei Volvo 245 Turbo
Wegen Hobbyaufgabe schweren Herzens zu verkaufen
Das erste Fahrzeug wurde von einem Karosseriefachbetrieb mit komplett ausgebauter Innenausstattung geschweisst, hohlraumversiegelt und teilweise neu lackiert.
Es sollte mit Teilen aus dem zweiten Fahrzeug in einen hervorragenden Zustand gebracht werden. Durch berufliche Veränderung und den dadurch bedingten Zeitmangel, sind beide Fahrzeuge, zusammen mit vielen Ersatzteilen weit unter Wert zu verkaufen.
1. Fahrzeug:
Baujahr: Oktober 1984
Km: 145 000
Farbe: Silbergrau
Innenausstattung: dunkelblaues Velour
Motor: B21ET, Ventil muss gewechselt werden
Getriebe: 4 Gang mit Overdrive
Zubehör:
Klima, 2x elektrische Fensterheber, Volvo Radio
Allgemeines:
Fahrzeug wurde von Karosseriefachbetrieb mit komplett ausgebauter Innenausstattung geschweisst, verzinkt und teilweise neu lackiert. Absolut rostfrei. Innenausstattung muss noch eingebaut werden.
2. Fahrzeug
Baujahr: Mai 1985
Km: 185 000
Farbe: Anthrazit, fast schwarz
Innenausstattung: Schwarzes Leder
Motor: B21ET
Getriebe: 4 Gang mit Overdrive
Zubehör:
Klima, 4x elektrische Fensterheber, Volvo Radio, Volvo Verkehrsdecoder, Öltemperatur, Öldruck, Aussentemperatur, elektrisches Schiebedach,
Allgemeines:
Fahrzeug hat am Bodenblech und an der Ladekante Durchrostungen, komplett ausgebaute Innenausstattung, Motor sehr gut, Leder sehr gut, Rückbank neu, Laderaumabdeckung, Gepäcknetz, Türverkleidungen neu überholt,
3. Ersatzteile:
• Ersatzmotor B21ET komplett mit Getriebe,
Overdrive und Elektronik
• Bei Motair komplett überholter, neuwertiger
Turbolader
• Nagelneuer Ladeluftkühler
• Lenkgetriebe
• Sehr gute Turbo Alufelgen
• Neue elektrische Aussenspiegel
• Edelstahlauspuff neu
• Katalysator
• Kistenweise Teile, teilweise noch Volvo
originalverpackt
Preisvorstellung für alles: 3500.-EURO
Manfred Leyrer
Von-Mader-Str. 8, 88662 Überlingen, Tel: +49 7551 65585,
e-mail: ManfredLeyrer@swol.de
???
Fühl mich hier langsam ziemlich einsam mit meinem Projekt... Hab´wie geschrieben nun die Hinterachse gewechselt; danach hatte ich die Bremsen nicht richtig entlüftet; hab ich aber nun gemacht.