Volt Anzeige springt Plötzlich auf 12 volt
Hallo zusammen ich habe da mal wieder ein Problem morgens wenn ich ins Auto steige und den Zündschlüssel umdrehe geht die Volt Anzeige auf 9v kurze Zeit später gibt es hinter den Gebläse ein ja wie soll i h sagen ein klaren und dann geht die Volt Anzeige auf 12 volt hoch ,wenn ich dann einiges gefahren bin und das auto danach ein paar Stunden steht springt sie sofort auf 12 Volt hoch ,hat jemand eine Idee ???
Beste Antwort im Thema
TE würde es vielen leichter machen, wenn er sich klarer Ausdrücken würde und Satzzeichen benutzen würde...
44 Antworten
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 10. November 2015 um 22:16:05 Uhr:
Die Batterie ist neu eine Varta mit 120 ah
[/quoteDas Größte was reinpasst ist Max. 100ah.
(Gängig ist 75-95ah)
Ab 110Ah sind LKW Batterien, wo beide pole an der
Querseite sitzen.Außerdem hatte ich mit Varta Silver nur Probleme.
Mit einem Tester hatte der 100ah Block nur 43ah.
Habe nun eine Banner Power Bull mit 95ah drin, und bin Total
Zufrieden. Standheizung, Kaltstart, ganze Nacht Standlicht an.
Keine Probleme.Wenn es ein Diesel ist: bei Zündung glüht er vor. Anzeige steht etwas unter 12Volt. Nach dem Start geht der Zeiger etwa auf 13Volt. Wenn die Nachglühphase beendet ist, geht der Voltmeter auf 14Volt.
In deinem Fall liegt es wohl an der Varta Batterie...
War bei mir mit einer Brandneuen Silver Dynamik von Varta auch so. Standheizung setzte immer Unter Spannungsfehler.
Beim Dieselfilter Wechsel (trotz entlüften) war nach 10sek müden Orgeln Schicht im Schach.Nie wieder diesen Teuren Varta Dreck als Starterbatterie!
Lies mal im Netz. Da steht viel Negatives über Varta Bleiakkus.
Bei den Tests von ADAC, Autoblöd, und co. Werden Vartas hoch gelobt....
Bei Unabhängigen Testern steht Varta ziemlich weit unten...
Da sind selbst No Name Akkus deutlich besser
Empfehlen kann ich aus langjähriger Praxiserfahrungen:ATR, Exide, Banner, Polar, DETA, Bosch, uvm. Hatte von den Marken schon 9 Jahre Haltbarkeit, mit geringen Verlusten erlebt.
Muss mich Korrigieren ist eine Bosch mit 100 ah weiß nicht wie ich auf 120 kam und dann auch noch Variante
Gruß
Tim
Wie wäre es, wenn der angezeigte Wert auf dem Kombi nicht korrekt ist?
Hast Du mal an der Batterie nachgemessen?
Oder Stellglieddiagnose?
Startet er eigentlich nach dem Vorglühen sauber durch?
Also kein träger oder sich quälender Anlasser?
Vielleicht ist ja elektrisch alles in Ordnung, nur der angezeigte Wert passt nicht?
Übrigens glaube ich schon, dass er die 120Ah reinbekommen hat.
Habe gerade Daten von einer Varta 95Ah: 353 x 175 x 190 mm (L x B x H)
mit einer HR Batterie 120Ah verglichen: Länge: 394mm Breite: 175mm Höhe: 190mm
Die 4 cm mehr Breite bringt man doch unter? Meine 95er hat Spiel nach links und rechts locker je 20 mm.
Tiefe und Höhe sind identisch...
Zitat:
@CK_beats schrieb am 11. November 2015 um 19:47:07 Uhr:
Wie wäre es, wenn der angezeigte Wert auf dem Kombi nicht korrekt ist?
Hast Du mal an der Batterie nachgemessen?
Oder Stellglieddiagnose?Startet er eigentlich nach dem Vorglühen sauber durch?
Also kein träger oder sich quälender Anlasser?Vielleicht ist ja elektrisch alles in Ordnung, nur der angezeigte Wert passt nicht?
Übrigens glaube ich schon, dass er die 120Ah reinbekommen hat.
Habe gerade Daten von einer Varta 95Ah: 353 x 175 x 190 mm (L x B x H)
mit einer HR Batterie 120Ah verglichen: Länge: 394mm Breite: 175mm Höhe: 190mm
Die 4 cm mehr Breite bringt man doch unter? Meine 95er hat Spiel nach links und rechts locker je 20 mm.
Tiefe und Höhe sind identisch...
Ja das macht er nach dem vorglühen springt er super an
Zitat:
@CK_beats schrieb am 11. November 2015 um 19:47:07 Uhr:
WÜbrigens glaube ich schon, dass er die 120Ah reinbekommen hat.
Habe gerade Daten von einer Varta 95Ah: 353 x 175 x 190 mm (L x B x H)
mit einer HR Batterie 120Ah verglichen: Länge: 394mm Breite: 175mm Höhe: 190mm
Die 4 cm mehr Breite bringt man doch unter? Meine 95er hat Spiel nach links und rechts locker je 20 mm.
Tiefe und Höhe sind identisch...
Kannst du knicken. Passt definitiv nicht.
Warum? Weil die Batteriekonsole 176mm Breit ist.
Davon ab, hat der Treadsteller sich Korrigiert
Bosch mit 95Ah...
Ähnliche Themen
Männers, vertragt euch bitte.
Ich hab den Thread mal aufgeräumt und den Müll rausgetragen 😉.
Gruß
Marie
Zitat:
@gamsrockl schrieb am 11. November 2015 um 22:47:45 Uhr:
Männers, vertragt euch bitte.
Ich hab den Thread mal aufgeräumt und den Müll rausgetragen 😉.Gruß
Marie
Sagt dem auch mal bitte jemand dass man keine meterlangen Quotes posten muss.
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 11. November 2015 um 22:15:19 Uhr:
Kannst du knicken. Passt definitiv nicht.Zitat:
@CK_beats schrieb am 11. November 2015 um 19:47:07 Uhr:
WÜbrigens glaube ich schon, dass er die 120Ah reinbekommen hat.
Habe gerade Daten von einer Varta 95Ah: 353 x 175 x 190 mm (L x B x H)
mit einer HR Batterie 120Ah verglichen: Länge: 394mm Breite: 175mm Höhe: 190mm
Die 4 cm mehr Breite bringt man doch unter? Meine 95er hat Spiel nach links und rechts locker je 20 mm.
Tiefe und Höhe sind identisch...
Warum? Weil die Batteriekonsole 176mm Breit ist.
Davon ab, hat der Treadsteller sich Korrigiert
Bosch mit 95Ah...
Man richtig lesen 100ah :-))
Zitat:
@MAURICE 1 schrieb am 11. November 2015 um 22:05:50 Uhr:
Ja das macht er nach dem vorglühen springt er super an
Na alla.
Wo ist dann das Problem?
Die räudige Anzeige im KI? Das Schätzeisen, dass noch bei keinem Modell einen verlässlichen Wert angezeigt hat?
Mach' mal ne Stellglieddiagnose vom KI und dann siehst Du, ob die Anzeige überhaupt richtig arbeitet.
Wenn doch mechanisch und elektrisch alles in Butter ist streiten wir uns hier für Umme.
Bei 9V startet nichts mehr richtig durch. Steuergeräte werden unterversorgt etc. Dann hättest Du noch viel größere Probleme als nur die Anzeige.
Zitat:
@MAURICE 1 schrieb am 12. November 2015 um 11:32:50 Uhr:
Da ein Bild der Te ist auch nur ein Mensch und darf Fehler machen ;-)
Ja, Batterie 100Ah/12V, Lima 120A, da kann man schon durcheinanderkommen. Aber Bosch und Varta??? @MAURICE 1, Du brauchst mal ein paar Tage Urlaub 😉
Wie es Dir schon geraten wurde, messe einfach mal mit dem Voltmeter an den Batteriepolen die Ruhespannung (sollte um die 12V betragen) und nach dem Anlassen die Ladespannung (um die 14V). Wenn ja, dann beachte die Anzeige im KI einfach nicht mehr 🙂
Grüße von Mischkolino
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. November 2015 um 20:59:28 Uhr:
Ja, Batterie 100Ah/12V, Lima 120A, da kann man schon durcheinanderkommen. Aber Bosch und Varta??? @MAURICE 1, Du brauchst mal ein paar Tage Urlaub 😉Zitat:
@MAURICE 1 schrieb am 12. November 2015 um 11:32:50 Uhr:
Da ein Bild der Te ist auch nur ein Mensch und darf Fehler machen ;-)
Wie es Dir schon geraten wurde, messe einfach mal mit dem Voltmeter an den Batteriepolen die Ruhespannung (sollte um die 12V betragen) und nach dem Anlassen die Ladespannung (um die 14V). Wenn ja, dann beachte die Anzeige im KI einfach nicht mehr 🙂Grüße von Mischkolino
Alles klar danke werde ich mal machen ,und mit dem Urlaub hast du garnicht so unrecht ;-)