Volt Anzeige springt Plötzlich auf 12 volt
Hallo zusammen ich habe da mal wieder ein Problem morgens wenn ich ins Auto steige und den Zündschlüssel umdrehe geht die Volt Anzeige auf 9v kurze Zeit später gibt es hinter den Gebläse ein ja wie soll i h sagen ein klaren und dann geht die Volt Anzeige auf 12 volt hoch ,wenn ich dann einiges gefahren bin und das auto danach ein paar Stunden steht springt sie sofort auf 12 Volt hoch ,hat jemand eine Idee ???
Beste Antwort im Thema
TE würde es vielen leichter machen, wenn er sich klarer Ausdrücken würde und Satzzeichen benutzen würde...
44 Antworten
Die Batterie ist neu eine Varta mit 120 ahDas Größte was reinpasst ist Max. 100ah.
(Gängig ist 75-95ah)
Ab 110Ah sind LKW Batterien, wo beide pole an der
Querseite sitzen.
Außerdem hatte ich mit Varta Silver nur Probleme.
Mit einem Tester hatte der 100ah Block nur 43ah.
Habe nun eine Banner Power Bull mit 95ah drin, und bin Total
Zufrieden. Standheizung, Kaltstart, ganze Nacht Standlicht an.
Keine Probleme.
Wenn es ein Diesel ist: bei Zündung glüht er vor. Anzeige steht etwas unter 12Volt. Nach dem Start geht der Zeiger etwa auf 13Volt. Wenn die Nachglühphase beendet ist, geht der Voltmeter auf 14Volt.
In deinem Fall liegt es wohl an der Varta Batterie...
War bei mir mit einer Brandneuen Silver Dynamik von Varta auch so. Standheizung setzte immer Unter Spannungsfehler.
Beim Dieselfilter Wechsel (trotz entlüften) war nach 10sek müden Orgeln Schicht im Schach.
Nie wieder diesen Teuren Varta Dreck als Starterbatterie!
Lies mal im Netz. Da steht viel Negatives über Varta Bleiakkus.
Bei den Tests von ADAC, Autoblöd, und co. Werden Vartas hoch gelobt....
Bei Unabhängigen Testern steht Varta ziemlich weit unten...
Da sind selbst No Name Akkus deutlich besser
Empfehlen kann ich aus langjähriger Praxiserfahrungen:
ATR, Exide, Banner, Polar, DETA, Bosch, uvm. Hatte von den Marken schon 9 Jahre Haltbarkeit, mit geringen Verlusten erlebt.
Gruß
Tim
Voltmeter nehmen und selbst mal messen, wäre auch ne Maßnahme.
Zitat:
@lordares schrieb am 11. November 2015 um 08:06:18 Uhr:
Voltmeter nehmen und selbst mal messen, wäre auch ne Maßnahme.
Such neue Erkenntniss, so wie, much den Text davor gelesen ;-))
Zitat:
@BlubderQuattro schrieb am 10. November 2015 um 20:58:17 Uhr:
Springt denn das Batterie-Symbol dabei an? Das bedeutet ja dann, dass die Lichtmaschine nicht mehr arbeitet und nur noch von der Batterie gezerrt wird.
Nein das Zeichen geht aus wenn er läuft
Ähnliche Themen
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 10. November 2015 um 22:16:05 Uhr:
Die Batterie ist neu eine Varta mit 120 ah
[/quoteDas Größte was reinpasst ist Max. 100ah.
(Gängig ist 75-95ah)
Ab 110Ah sind LKW Batterien, wo beide pole an der
Querseite sitzen.Außerdem hatte ich mit Varta Silver nur Probleme.
Mit einem Tester hatte der 100ah Block nur 43ah.
Habe nun eine Banner Power Bull mit 95ah drin, und bin Total
Zufrieden. Standheizung, Kaltstart, ganze Nacht Standlicht an.
Keine Probleme.Wenn es ein Diesel ist: bei Zündung glüht er vor. Anzeige steht etwas unter 12Volt. Nach dem Start geht der Zeiger etwa auf 13Volt. Wenn die Nachglühphase beendet ist, geht der Voltmeter auf 14Volt.
In deinem Fall liegt es wohl an der Varta Batterie...
War bei mir mit einer Brandneuen Silver Dynamik von Varta auch so. Standheizung setzte immer Unter Spannungsfehler.
Beim Dieselfilter Wechsel (trotz entlüften) war nach 10sek müden Orgeln Schicht im Schach.Nie wieder diesen Teuren Varta Dreck als Starterbatterie!
Lies mal im Netz. Da steht viel Negatives über Varta Bleiakkus.
Bei den Tests von ADAC, Autoblöd, und co. Werden Vartas hoch gelobt....
Bei Unabhängigen Testern steht Varta ziemlich weit unten...
Da sind selbst No Name Akkus deutlich besser
Empfehlen kann ich aus langjähriger Praxiserfahrungen:ATR, Exide, Banner, Polar, DETA, Bosch, uvm. Hatte von den Marken schon 9 Jahre Haltbarkeit, mit geringen Verlusten erlebt.
Gruß
Tim
Super danke für deine Antwort und ich dachte mit Varta hätte ich was vernünftiges.
Zitat:
@MAURICE 1 schrieb am 11. November 2015 um 15:24:03 Uhr:
Und wenn ich sage da ist eine 120 ah batterie drin dann ist das so !!!,Zitat:
@MAURICE 1 schrieb am 11. November 2015 um 15:22:22 Uhr:
Dann hab ich ja mein Ziel erreicht ,warum gibst du eigentlich deinen Senf dazu der eh nicht zu gebrauchen ist
Mach mal ein Foto und zeig es uns!
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 10. November 2015 um 21:05:26 Uhr:
Ich glaube, der TE meint den Zustand vor dem Starten, also nur Zündung an. Oder, @MAURICE 1?Zitat:
@BlubderQuattro schrieb am 10. November 2015 um 20:58:17 Uhr:
Springt denn das Batterie-Symbol dabei an? Das bedeutet ja dann, dass die Lichtmaschine nicht mehr arbeitet und nur noch von der Batterie gezerrt wird.
Ja genau so war es gemeint