Vollwertiges Ersatzrad Audi A6 Avant 4G

Audi A6 C7/4G

Liebe Audifreunde,
will gerade einen A6 Avant 4G bestellen.
Weiß jemand, ob es möglich ist, diesen mit einem vollwertigen Ersatzrad auszurüsten? Und wenn ja, wie?
MfG
Hanomag1969

Beste Antwort im Thema

sollte mit dem Handbuch gut findbar sein 😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo ist die Batterie im A6 4G?' überführt.]

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 22. März 2022 um 17:43:41 Uhr:


Ich hatte beim A6 4G Luftfederung und beim A8 4H auch.
Das Notrad passte immer in die Mulde.
Der schwarze Schaumstoff muss natürlich raus.

Da muss nichts auf die Rückbank.

Hallo RainerHarke,

das habe ich jetzt nicht verstanden. Klar paßt das Not- oder Faltrad in die Mulde, aber auch das bei der Panne zu tauschende vollwertige Rad? Da scheint bei mir schon mal der Durchmesser zu klein, der Allroad hat ja 72cm Reifendurchmesser...

Grüße Uwe

Stimmt natürlich, passt nur das Notrad rein.

Ich dachte, Ihr bekommt da überhaupt kein Rad rein.

Hey wollte eine Reserverad Notrad nachrüsten, da ich nur den Kompressor und Reifendichtmittel habe. Kann mir einer sagen welche Sachen ich da benötige? Ist das nur die plastik Mulde?

Danke im. Vorraus

Hallo, dazu müßten wir erst mal wissen, was denn bei Dir verbaut ist.

mach mal ein Foto, dann ist es einfacher zu sehen, was da benötigt wird.

Ähnliche Themen

Hallo so sieht es aus bei mir

Lg

Danke

IMG_20220523_195028.jpg
IMG_20220523_195003.jpg

Hallo,

entschuldige, wenn ich erst jetzt antworte, ich war eine Zeit nicht online in diesem Thread.
Anhand der Fotos bin ich noch nicht komplett im Bilde, was Deine Fahrzeugausführung und Ausstattung angeht.

Gebraucht wird auf jeden Fall:
1. Notrad oder Faltrad je nach Fahrzeugausführung: Ist es ein normaler A6 oder die Allroad-Version?
- A6 normal bedeutet Notrad (also ein bereits fertig aufgepumptes Notrad, Format 145/60 R20, 4G0601027).
- A6 Allroad bedeutet aufgrund des größeren Reifendurchmessers ein Faltrad (also ein Rad, dass erst im Pannenfall aufgepumpt wird, Format 195/50 R20, 4G0601027A)
2. Zusätzlich wird auf jeden Fall der Wagenheber benötigt. Der scheint mir aber bei Dir schon vorhanden zu sein, auf dem ersten Bild links neben der Batterie.
3. Für das Faltrad ist ein Kompressor nötig, der mindestens 3,5bar liefern kann, eventuell reicht schon der vorhandene vom Pannenkit.
4. Für das Werkzeugset ist eine neue Styropraufnahme notwendig, je nach Ausstattung eine aus den Varianten 4G0012109x (x ist ein Buchstabe je nach Variante). Hier ist beim Freundlichen zu klären, was im Untergeschoss des Kofferraumes alles verbaut ist (z.B AAS), danach richtet sich der passende Styroporeinsatz für das Werkzeug.
5. Zusätzlich wird dann noch eine Plastikschraube und die passsende Gegenmutter benötigt, mit der das Notrad in der vorhandenen Blechhalterung über der Batterie befestigt wird.
6. Die bisherigen Plastikabdeckungen über der Batterie und dem Werkzeug entfallen.

Grüße Uwe

Danke für die informativen Beiträge, die haben mir seeeeehr geholfen!
Vor einigen Wochen habe ich beim 🙂 einen A6-4G Avant FL erworben, da wurde mir gesagt, dass man ein Notrad leider nicht nachrüsten kann.
Dank euch wurde ich eines besseren belehrt, habe bei Ebay alles für zusammen ca. 300 EUR gekauft. Also (ungebrauchtes) Notrad, Schraube, Mutter, Styroporwerkzeugeinsatz (war sogar nochmal Werkzeug dabei) und Abdeckung oben. Passt alles perfekt. Dichtmittel, ein paar Brettchen, Starthilfekabel, eine Tüte für das (hoffentlich nie) defekte Rad usw. passen noch mit unter das Notrad. Oben auf der Abdeckung ist sogar noch Platz für eine Verlängerung des Schraubenschlüssels und ein paar anderer Utensilien. Der Kompressor hat links hinter der seitlichen Verkleidung noch Platz gefunden (in Noppenfolie eingewickelt damit nichts klappert).
Vor vielen Jahren hatte ich mir bei einer Fahrt nach Hintertux (Österreich) ein Eisenteil zwischen Kotflügel und Reifen meines Audi 80 (!) eingesammelt und verklemmt, das mir den Reifen seitlich bis ans Geflecht abgeschabt hatte. Dank Reserverad kein Problem am späten Sonntag Abend noch nach Hause zu fahren...

Reserveradmulde mit Werkzeug
Reserveradmulde mit Notrad
Reserveradmulde mit Abdeckung

Super

Ja, gut wenn man es hat. Hab mir in schwedischen Wald auf nem Schotterweg den Reifen an der Flanke an einem versteckten Stein aufgeschlitzt. Da war ich froh ein Reserverad dabei zu haben. War auch nachgekauft.
Mit dem tollen Pannenspray wäre das nichts geworden, und so konnte ich noch zur Werkstatt fahren und Reifen kaufen.

1.jpg

Ich hatte es beim A6 auch einmal gebraucht.

Über eBay gekauft hatte ich es beim A5, beim A6 und im letzten Jahr auch beim A8.

Immer nur dieses merkwürdige Reparaturset.

Aber die elektrische Luftpumpe mit dem sehr genauen Manometer finde ich toll und habe es seit dem A8 immer dabei.
Ich hatte damit auch das Reserverad von 2,1 auf 4,2 bar aufgepumpt, klasse.

hallo Zusammen!

Nach langer Suche und Umbauerei auf Faltrad für denn Alllroad!

Hier mal ein paar Daten:
Das Faltrad ist mit abstand das teuerste Teil, habe günstig eins geschossen für 150€ ink. Versand
Felge ist eine 6,5 X 20 ET 17 Teile Nr.:4G0 601 0270,
reifen ist ein 195/50 - 20 98P.

Umbau der Reserveradmulde:
Der Verkleidungsbelag in der Mulde müsste an sich auch getauscht werden gegen Teil Nr.: 4G9 863 697 K für schlappe 125 Euronen, weil das Notrad auf dem Druckspeicher liegt und der Verkleidungsbelag hätte eine Filzabdeckung über dem Druckspeicher, mache ich mit einer 2mm Filzmatte selber.
gebraucht wird für den Umbau der Reserveradmulde folgende Teile:
Reserveradmuldenabdeckung: 4G9 863 547 G
Verzurrösen-Aufnahme: 4G9 012 171 A
Werkzeugaufnahme: 4G0 012 109 C
Abdeckung Verteilerblock: 4G0 860 381
Deckel Werkzeug: 4G0 012 116 B ( Der muss nicht unbedingt passt aber ohne Problem drauf und hält das Werkzeug in der Werkzeugaufnahme).
Luftkompressor: 4G0 012 615
Halterung für den Kompressor: 4G9 012 169 A

beim Allroad ist die kunststoff Schraube und die große Verschlussmutter schon vorhanden!

da geht es dann mal eben locker über 350€ für Alles ohne Teppich aber mit Rad!
Habe mal was Fotografiert!

Das gelbe Fließ schützt derzeit den Druckspeicher, da das schwarze Filz noch auf der Reise ist! :-)

Gruß
Rapi

Vorher
Vorher 2
Alles raus!
+9

Danke für den Super Beitrag, ich war nicht sicher ob ein Ersatzrad in meinen 4G A6 (nicht allroad) mit Luftfahrwerk reinpasst! Offensichtlich ja. Kannst Du mir noch einen Tipp geben wo ich das restliche Zubehör bekomme ?
Vielen Dank nochmals sehr hilfreich.

Zitat:

@Compi schrieb am 31. Juli 2023 um 21:41:48 Uhr:


Danke für den Super Beitrag, ich war nicht sicher ob ein Ersatzrad in meinen 4G A6 (nicht allroad) mit Luftfahrwerk reinpasst! Offensichtlich ja. Kannst Du mir noch einen Tipp geben wo ich das restliche Zubehör bekomme ?
Vielen Dank nochmals sehr hilfreich.

Moin Compi

Die frage wäre wie schaut es in deiner Reserveradmulde aus?
Weil danach richtet es sich was Du alles brauchst und was du für eine Abdeckung drauf hast!
Bei einem A6 4G kommt ja auch ein Notrad zum Einsatz, das ist schon aufgepumpt, nicht wie beim Allroad ein Faltrad. Das Notrad ist auch bedeutend günstiger und leichter zu bekommen.
In den Beiträgen findest Du auch Bilder zu der Umrüstung!

mach doch mal Bilder1

Gruß
Rapi

Hi Rapi, danke, Notrad habe ich bereits günstiger eingekauft. Ich habe mal zwei Bilder gemacht. Aus meiner Sicht benötige ich die Teile aus Deiner Stückliste im Beitrag. Ich denke meine Reserveradmulde schaut genauso aus wie bei Dir , allerdings kein Allroad. Insbesondere die Werzeugaufnahme Teilenummer die Du angegeben hast, kann ich nirgendwo zum Kauf finden ? Kannst Du mir einen Tip geben wo ich das / die Teile bekomme ?
Insbesondere die hier:
Werkzeugaufnahme: 4G0 012 109 C
Abdeckung Verteilerblock: 4G0 860 381
Das erste Bild zeigt den ursprünglichen Zustand mit Werkezugaufnahme alt, die das Luftfahrwerk schützt etc.
Das zweite Bild zeigt das Ersatzrad aufgeblasen passend in der Mulde.
Das dritte Bild zeigt den Deckel.
Dankr für Dein geschätztes Feedback.

Img
Img
Img

Zitat:

@Compi schrieb am 6. August 2023 um 12:01:49 Uhr:


Hi Rapi, danke, Notrad habe ich bereits günstiger eingekauft. Ich habe mal zwei Bilder gemacht. Aus meiner Sicht benötige ich die Teile aus Deiner Stückliste im Beitrag. Ich denke meine Reserveradmulde schaut genauso aus wie bei Dir , allerdings kein Allroad. Insbesondere die Werzeugaufnahme Teilenummer die Du angegeben hast, kann ich nirgendwo zum Kauf finden ? Kannst Du mir einen Tip geben wo ich das / die Teile bekomme ?
Insbesondere die hier:
Werkzeugaufnahme: 4G0 012 109 C
Abdeckung Verteilerblock: 4G0 860 381
Das erste Bild zeigt den ursprünglichen Zustand mit Werkezugaufnahme alt, die das Luftfahrwerk schützt etc.
Das zweite Bild zeigt das Ersatzrad aufgeblasen passend in der Mulde.
Das dritte Bild zeigt den Deckel.
Dankr für Dein geschätztes Feedback.

Moin Compi

Die Teile habe ich mir beim Audi Händler bestellt, nur den Deckel Werkzeug: 4G0 012 116 B brauchst du nicht.
Hatten jetzt in einem Competition auch nachgerüstet so wie dein Rad und wenn du den Deckel auf das Werkzeug machst liegt das Rad einen hauch zu hoch und die große Abdeckung schließt nicht mehr richtig.
Also brauchst du im Grunde nur die Teile:
Werkzeugaufnahme: 4G0 012 109 C
Abdeckung Verteilerblock: 4G0 860 381
Kunstoffmutter und -Schraube sind ja schon bei Dir vorhanden.

Gruß und ein gutes gelingen
Rapi

Deine Antwort
Ähnliche Themen