Vollstrecken in Deutschland..???

hallo zusammen,
bin in Belgien vom Starenkasten 32Km/h zu schnell inner Ort geknipst worden..:-(
wird wohl teuer ,wie !
können die denn jetzt definitive in Deutschland VOLLSTRECKEN oder laß ich mich jetzt x-Zeit in Belgien nicht mehr sehen..!!! ?
bin gerad geschieden,hab echt keine Kohle für so´n Mist

danke wenn da einer was zu sagen könnte

grüße jokel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V8 Jokel


bin gerad geschieden,hab echt keine Kohle für so´n Mist

Beileid! Aber wenn Du für so was keine Kohlen hast, warum machst Du es dann?

Soweit ich weis: Volstreckt werden wird noch nicht. Aber Mein Kenntnissstand ist auch schon was her.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Man kann wohl von ausehen, daß 90% aller Geschwindigkeitsverstöße bewußt begangen werden. Die Bestrafung ist natürlich schon der Hammer.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Man kann wohl von ausehen, daß 90% aller Geschwindigkeitsverstöße bewußt begangen werden. Die Bestrafung ist natürlich schon der Hammer.

Ich würde den Anteil sogar noch höher einschätzen, wobei man fairer Weise sagen muss, dass man ja nie weis dass man gerade die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreitet, wenn man es unbewusst macht 😉

Aber wenn ich mal so darüber reflektiere wo und wie 'zu schnell' gefahren wird, schätze ich, dass 99,98% der Übertretungen in voller Absicht geschehen und daher das Mass der Übertretung in einem finanziell verkraftbaren Rahmen (meist um die 30€) stattfinden.

Aber wenn man dann mal erwischt wird, dann sind es immer 'Abzockerblitzen', weil man an der Stelle ja lcoker 20 km/h schneller fahren könnte, man niemanden gefährtet etc.

Wie oft ich das schon von Bekannten gehprz habe, dass man hier und dort ja locker auch 80 fahren könnte obwohl da 50 gelten... Wenn man den Tatort allerdings mal besichtigt finde zumindest ich dann auf Anhieb gleich mehrere Gründe, weshalb an der Stelle 50 ist und nicht 70.
Meist liegt die Fehleinschätzung der Geschwindigkeit, die man an dieser Stelle wirklich fahren könnte, in einer falschen Einschätzung des tatsächlichen Brems- bzw. Anhalteweges begründet. Denn falls etwas 'unvorhergesehenes' eintritt, dann sind jeder zu schnell gefahrene km/h möglicherweise einer zuviel.

Bewusst eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu überschreiten die wirklich Geld kosten 'könnte' (~2000€) macht man halt nicht, wenn man die 2000€ nicht irgendwo rumliegen hat. Und wenn man es doch macht, dann nenne ich das Dummheit

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA


Meist liegt die Fehleinschätzung der Geschwindigkeit, die man an dieser Stelle wirklich fahren könnte, in einer falschen Einschätzung des tatsächlichen Brems- bzw. Anhalteweges begründet. Denn falls etwas 'unvorhergesehenes' eintritt, dann sind jeder zu schnell gefahrene km/h möglicherweise einer zuviel.

Eben. Und hinzu kommt noch die Tatsache, daß etliche Zeitgenossen das Bremsen im Grenzbereich nicht beherrschen und nicht in der Lage sind, das Fahrzeug notfalls auf den letzten Metern quer zu stellen, um noch die letzten fehlenden Zentimeter vor einem Aufprall zu gewinnen.

Zitat:

Original geschrieben von bigLBA



Aber wenn man dann mal erwischt wird, dann sind es immer 'Abzockerblitzen', weil man an der Stelle ja lcoker 20 km/h schneller fahren könnte, man niemanden gefährtet etc.

Richtig! Die meisten TL sind doch schon uralt und stammen aus Zeiten der Trommelbremsen und 70 Meter Bremswegreifen. Mal abgesehen von den schwachsinnigen Lärmschutzzonen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Die meisten TL sind doch schon uralt und stammen aus Zeiten der Trommelbremsen und 70 Meter Bremswegreifen. Mal abgesehen von den schwachsinnigen Lärmschutzzonen.

Das Problem sind hierbei nicht Leistungen der Bremsen, sondern die Reaktionszeiten der Primaten, die sich in den letzten 100 Jahren nicht verbessert haben...

Dann sollten die Primaten eben von der Straße bleiben und nicht alles künstlich einbremsen.

Und wer soll dann deiner Meinung nach die Fahrzeuge steuern? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Und wer soll dann deiner Meinung nach die Fahrzeuge steuern? 🙄

Da bleiben ja nur die übrig, bei denen das Hirn nicht vor der Autotür vergessen wurde.

Ich habe nun auch Post aus Gent in Belgien erhalten weil ich da wohl a bissl zu schnell war. Brief ist auf Französisch, so dass ich nur wenige Dinge verstehe. Wie ist nun vorzugehen? Auf Deutsch Antworten und denen mitteilen das ich nix verstehe.  Hat jemand sowas schon mal durchexerziert? Das Deutsche BfJ lehnt doch Vollstreckungen ab wenn die Schreiben des Verfahren nicht in der Muttersprache desjenigen sind der die Tat des zu schnellen Fahrens begangen hat.

Was passiert wenn ich z.B. gar nicht antworte bzw zurückschreibe "ich nix verstehen da Französisch"

Gab es nicht mal sowas, daß der Brief auf der Sprache des Denunzierten sein muß?

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


Ich habe nun auch Post aus Gent in Belgien erhalten weil ich da wohl a bissl zu schnell war. Brief ist auf Französisch, so dass ich nur wenige Dinge verstehe. Wie ist nun vorzugehen? Auf Deutsch Antworten und denen mitteilen das ich nix verstehe.  Hat jemand sowas schon mal durchexerziert? Das Deutsche BfJ lehnt doch Vollstreckungen ab wenn die Schreiben des Verfahren nicht in der Muttersprache desjenigen sind der die Tat des zu schnellen Fahrens begangen hat.

Was passiert wenn ich z.B. gar nicht antworte bzw zurückschreibe "ich nix verstehen da Französisch"

http://translate.google.com/

Falls du nicht bezahlen willst, dann solltest du die nächsten Jahre nicht mehr nach Belgien fahren.

Könnte sonst noch teurer werden. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von TDI-Cruiser


Ich habe nun auch Post aus Gent in Belgien erhalten weil ich da wohl a bissl zu schnell war. Brief ist auf Französisch, so dass ich nur wenige Dinge verstehe. Wie ist nun vorzugehen? Auf Deutsch Antworten und denen mitteilen das ich nix verstehe.  Hat jemand sowas schon mal durchexerziert? Das Deutsche BfJ lehnt doch Vollstreckungen ab wenn die Schreiben des Verfahren nicht in der Muttersprache desjenigen sind der die Tat des zu schnellen Fahrens begangen hat.

Was passiert wenn ich z.B. gar nicht antworte bzw zurückschreibe "ich nix verstehen da Französisch"

http://translate.google.com/
Falls du nicht bezahlen willst, dann solltest du die nächsten Jahre nicht mehr nach Belgien fahren.
Könnte sonst noch teurer werden. 😁

Wie ich etwas im Internet übersetzen lassen kann ist mir schon klar - mal abgesehen davon verstehe ich ja auch nen Großteil des Schreibens, teilweise aus dem Kontext heraus., aber das muss ich den lieben Belgiern ja nicht auf die Nase binden. Naja, fahre jedes Jahr so 1-2x nach Frankreich aber da kann ich Belgien ja umgehen :-). Mir stellt sich ja nun die Frage wie reagiere ich auf dieses Schreibens um den Schaden für mich soweit wie möglich oder möglichst ganz abzuwenden.

wg. Sprache siehe Nr.8 in
www.bundesjustizamt.de/cln_349/nn_258694/DE/Themen/Ordnungs__Bussgeld__Vollstreckung/EUGeld/Fragen/FAQ.html

O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen