Vollpolierte Felgen versiegeln lassen ?
Nächste Woche lasse ich meine billigen einteiligen 17 Zöller von RH vollpolieren, werde sie vorher selbst etwas entlacken und dann abgeben, aber dauert 2-3 Wochen, weil der Typ das nur nebenher macht, nicht hauptberuflich, wollte mir ja 2 oder 3-teilige 18 Zöller holen, aber die Karosseriearbeiten vor allem hinten und das nachlackieren schrecken mich einfach ab. Da lasse ich meine 17 Zöller dran, vollpoliert müssten sie gut glänzen und etwas mehr hermachen.
Wenn ich nicht son super Angebot hätte würde ich auch die Finger davon lassen. Bei anderen Firmen bekommt man fürs komplettpolieren ja fast nen neuen Felgensatz. Ich werde bei zeiten malBilder der polierten Teile posten. So´n vorher/nachher Bild.
Wäre doch sicher sinnvoll die Felgen nachdem polieren mit Klarlack versiegeln zu lassen, oder ? Was meint ihr ? Oder leidet der Glanz sehr darunter ?
18 Antworten
ich hab das selber gemacht. ist ein extrem einfach zu verarbeitendes mittel. zu kaufen gibts das so weit ich weiss nur uebers internet bei www.petzoldts.de, abwicklung ist problemlos.
im A3 forum haben wir das mittel mal ausfuehrlich besprochen ([URL=http://www.motor-talk.de/showthread.php?... ]klick[/URL])
Gruss, Olz
Hi,
also so extrem ist es nun auch wieder nicht, daß man polierte Felgen ständig putzen muss. Den normalen Bremsstaub putze ich je nach gefahrener Strecke einfach mit Politurwatte weg. Das geht kratzfrei und ohne Probleme. Ansonsten ganz normal beim Autowaschen mit klarem Wasser (ohne Shampoo) abwaschen und vielleicht alle 1-2 Monate mal neu aufpolieren mit der Paste. Also - alles halb so wild 🙂
@ AndyE36:
Mein Polierer hat aber gemeint, daß alles auch abhängig ist von der Aluqualität. Günstige Einteiler würden meistens nicht so glänzen wie "teuerere" Mehrteiler der Edelmarken. Nur mit bei denen würde man richtigen Chromglanz hinbekommen. Nur so als Info, nicht daß Du danach entäuscht bist. Er ist auf RH nicht so gut zu sprechen 😉
Wegen dem Beschichten hatte ich auch gefragt, aber er meinte rein poliert wäre besser. Der Glanz wäre wesentlich besser und auch Kratzer wären besser auszubessern. Hat bestimmt schon jeder mal ein poliertes Tiefbett gesehen, wo Wasser zwischen Alu und Klarlack gezogen ist. Gibt die schönen weissen Sterne.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Coupegutfinder
Hi,
also so extrem ist es nun auch wieder nicht, daß man polierte Felgen ständig putzen muss. Den normalen Bremsstaub putze ich je nach gefahrener Strecke einfach mit Politurwatte weg. Das geht kratzfrei und ohne Probleme. Ansonsten ganz normal beim Autowaschen mit klarem Wasser (ohne Shampoo) abwaschen und vielleicht alle 1-2 Monate mal neu aufpolieren mit der Paste. Also - alles halb so wild 🙂
@ AndyE36:
Mein Polierer hat aber gemeint, daß alles auch abhängig ist von der Aluqualität. Günstige Einteiler würden meistens nicht so glänzen wie "teuerere" Mehrteiler der Edelmarken. Nur mit bei denen würde man richtigen Chromglanz hinbekommen. Nur so als Info, nicht daß Du danach entäuscht bist. Er ist auf RH nicht so gut zu sprechen 😉
Gruß
Da hast du wirklich recht!! Mein Polierer hat mir auch gesagt das das Ergebnis von der Qualität des lAlu´s abhängig ist! Und dabei gilt NICHT immer teuer ist auch besser!
Im Glanz gibt es große unterschiede!
Na da hellt sich meine Miene auf 😉
Werde das dann demnächst doch durchziehen, wollte das vor der Hochzeit noch gemacht lassen haben, aber wird alles zu stressig, hinterher sind die Felgen nicht fewrtig und mein Hochzeitswagen rollt auf 15 Zoll Stahlfelgen daher 😁