Vollkaskoschaden eines älteren Herren. Kann Versicherung kündigen? Probleme Versicherung zu behalten

Schönen guten Tag.

Vielleicht hat hier jemand Erfahrung.
Mein Vater (78) ist zwar topfit, hat jedoch einen selbst verursachten Schaden (parkrempler gegen Baum)
verursacht.
Er ist seit über 40 Jahren bei der Hu.. und hat Vollkasko mit 1 Schaden frei.
Hat SF 35...

Nun hat er folgende Befürchtung.
-Nach Regulierung diesen Vollkaskoschaden, kann Ihm die Versicherung kündigen!
-Oder er wird trotzdem stark hochgestuft (neuen Betrag -vor dem Schaden- liegt vor. Beitrag wurde um 12% erhöht).
-Sollte er die Versicherung kündigen, bekommt man in diesem Alter überhaupt noch eine?

Besten Dank

42 Antworten

Teoretisch kann die HUK nach einem Schaden kündigen.

Werden sie aber vermutlich nicht machen.

Die werden vermutlich den Schaden regulieren und mehr wird nicht passieren.

Mit HU... meinst du wohl die HUK(24).

Die Hochstufung kannst du aus der Tabelle entnehmen.
Die SB auch.

Das gegen die Kosten der Reparatur vergleichen.

Was das bei einer anderen Versicherung kostet, kannst du z. B. über Vergleichsportale checken.

Gibt es wegen des Baumes Forderungen (Haftpflicht)?

Jede Versicherung und jeder Versicherungsnehmer kann nach einem Schadensfall kündigen. Auch in der Praxis.

Zitat:

@situ schrieb am 27. Oktober 2022 um 10:58:22 Uhr:


Die Hochstufung kannst du aus der Tabelle entnehmen.

1 Schaden frei = keine Hochstufung

Zitat:

@MichaelaRegenauer schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:00:13 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 27. Oktober 2022 um 10:58:22 Uhr:


Die Hochstufung kannst du aus der Tabelle entnehmen.

1 Schaden frei = keine Hochstufung

Aber Kürzung der schadensfreien Jahre. Nur das zählt beim Wechsel.

Ähnliche Themen

Nun... solche Rabattdingens sind halt ein Kundenbindungsprogramm.

Eine Kündigung wird vermutlich nicht erfolgen. Er ist jahrelang schadenfrei gefahren, sonst hätte er nicht die SF 35.

Also: Füße stillhalten und durchatmen 🙂

Die Versicherung kann dir aber auch vorschlagen die Rep.- Kosten selbst zu bezahlen. Damit verändert sich nichts im bestehenden Vertrag.

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:25:46 Uhr:


Die Versicherung kann dir aber auch vorschlagen die Rep.- Kosten selbst zu bezahlen. Damit verändert sich nichts im bestehenden Vertrag.

MfG kheinz

Das ist keine Option. Wofür hat man eine Versicherung. Und schaden ist sicher hoch.

Servus,
ich kenne das Problem ziemlich gut.
Meine Mutter (war auch Top fit) hat sich auf die Art zwischen Ihrem 80 und 84 Lebensjahr von SF 35 auf 1 "runtergearbeitet". Nie was Großes, immer nur Parkrempler.
Die Versicherung (in dem Fall HDI) kündigt nicht, warum auch, es wird halt immer teurer.
Irgendwann mussten wir Kinder Ihr dann ein "Mobilitätsprogramm" ohne eigenes Auto aufzeigen/daran mitwirken und so hat sie dann aufgehört selbst zu fahren.
bye

Zitat:

@Alfopa schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:27:36 Uhr:


Das ist keine Option. Wofür hat man eine Versicherung. Und schaden ist sicher hoch.

Bei einem Parkrempler?

Erst mal bei der Werke abfragen was das in etwa kosten würde,ohne Versicherung. Dann kann man immer noch entscheiden die VK zu nehmen.
Wird der Schaden über die Versicherung instand gesetzt, wird der evtl Rückkaufbetrag auch höher sein, als wenn man die Werkstatt selbst beauftragt.

Schön, dass du Post 5 aufgreifst.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 27. Oktober 2022 um 11:52:54 Uhr:


Bei einem Parkrempler?

Klar.

Der Baum gibt nicht nach.
Wenn es dir die Stoßstange eindrückt, dann ist auch schnell mal der dahinterliegende Rahmen verzogen.
Da ist man ganz schnell mal bei 3000 Euro mehr an Schaden.

So schnell bin ich beim Parken nicht.

Schnittgeschwindigkeit auf einen Metallbügel der einen Baum schützt gefahren. 3400€ Schaden.

Wie kommt man eigentlich auf die Schnapsidee, das die Versicherung einen nach einem Schaden kündigen sollte? Why? ... wenn er jetzt 10 Unfälle hintereinander hätte, dann könnte ich diese Sorgen verstehen ... aber so doch nicht.

Man kann sich natürlich das Leben immer künstlich schwer machen und bei dem Pupps sofort nen Köttel in der Hose vermuten und Panik schieben 😉 ... einfach keep cool.

Deine Antwort
Ähnliche Themen