Vollkasko oder nur Haftpflicht beim 4F VFL?
Hallo zusammen,
bin jetzt Besitzer eines sehr schönen A6 Avant 3.0tdi 4F VFL Sline mit sehr guter Ausstattung und nur 100tkm geworden. Jetzt stellt sich mir die Frage, welcher Versicherungsschutz sich da anbietet. Immerhin ist das Auto 11 Jahre alt, Kaufwert liegt bei 14000€.
Wie habt ihr eure 4Fs versichert? Haftpflicht wären bei mir nur 650€, Vollkasko hingegen schon 1350€.
Eine sehr schwere Entscheidung 😁 Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Danke 😎
29 Antworten
schau doch bitte im richtigen Forum zu diesem Thema !
Danke
https://www.motor-talk.de/forum/kfz-versicherung-b13.html
Ja hier dann wenn du technische Probleme hast 😉
Hahahaha der arme Kerl wird hin und her geschoben. Hier wird ihm gesagt, er soll ins Versicherungsforum und dort wird ihm gesagt er soll hier nachfragen.
Teilkasko reicht vollkommen aus bei einem 11 Jahre alten Wagen. Diebstahl, Feuer und wild sollte schon abgedeckt sein. Ich fahre mittlerweile nur noch mit Haftpflicht, 13 Jahre alt, Kostenpunkt 320 € jährlich bei der Axa, mit sf 13.
So am Rande, ziemlich teuer für ein 11 Jahre altes Gefährt, dennoch viel Spaß damit und unfallfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Ich sehe das wie panter30. Teilkasko reicht. Ich war bei meinem letzten auch am überlegen mir die Kasko zu sparen. Immerhin 11 Jahre und 263.000KM mit kaum Ausstattung. Ich war heil froh als er geklaut und kaputt gemacht wurde das ich eine TK Versicherung hatte.
Hattest du was wegen Vandalismus mit drin im Tarif oder war der Diebstahl entscheidend? Weil nur bei Vandalismus gibt's ohne VK meistens nichts...
Ob in dem Tarif Vandalismus mit ab gedeckt war weiß ich nicht. Mir ging es nur um Elementar und Wild Schäden. Das Diebstahl auch mit versichert ist war eigentlich nur nebensächlich für mich. Ich hatte beim vorigen Auto in einem Jahr ein teuern Wildschaden + einen ausgeprägten Hagel Schaden. Das ein 11 Jahre alter 4F TDI mit 263TKM und einer Ausstattung nahe null geklaut wird ging über meine Vorstellung.
Tk würde ich auch alleine wegen Wild oder Frontscheibenschäden immer nehmen.
Habe bei meinem FL Vollkasko mit Rabattschutz,kostet mich im Jahr 750€.
Hatte vor 2 Jahren einen Kotflügelschaden (eigentlich nur kleine Kratzer und Beulen), der Kotflügel musste ausgetauscht werden.
Rechnung war 2300€ !!!!!!!
Würde VK nehmen.
Eigentlich ist das Alter des Wagens egal was die Versicherung angeht zwecks Kasko oder nicht.
Ich selbst hab meinen Dicken TK versichert, steht draußen und gerade was Hagel angeht war dass das mindeste mit der TK.
VK dagegen übernimmt im Vergleich zur TK halt noch Vandalismus, aber das war es mir nicht wert sondern hoffte das meinem Dicken nichts abgetan wird😛...Bis jetzt alles gut!!!😉
Wenn es nicht so traurig wäre, wär´s fast lustig 😛
Die alte Möhre lohnt sich nicht mehr zu versichern, 14 K€ sind ja auch lächerlich, das sind Summen, die hat man zum täglichen Einkauf im Portemmonnaise. Und wenn das olle Ding mit dem Dach zuerst in der Wiese liegt greift man ins Täschl und holt sich einen Neuen. Und weil der Freundliche nicht wechseln kann sinds dann eben 16 K€.
Wie hoch ist denn der Preisunterschied zu einer VK - in meinem Fall (Auto 21 Jahre, Typklasse 13) ist die Vollkasko ca. 150 € preiswerter als nur TK😮.
Lustigerweise wird bei dem ollen Ding jede Kleinigkeit für Unsummen beim vierringigen Apotheker repariert, aber ein paar Euro für einen vernünftigen Schutz seines fahrbaren Untersatzes sind rausgeschmissenes Geld.
In diesem Sinne viel Spaß
Dir ist natürlich auch klar die VK einen eigenen SF Rabat besitzt der erst mal über etliche runter kommen muß bevor man mit VK günstiger oder auch nur gleich teuer ist wie die TK welche sich auch bei einem Schadensfall nicht ändert.
@ BulliDriver
das ist mir schon klar, dennoch: häufig liegen die Beträge zwischen VK und TK nicht soweit auseinander. Und lieber eine Vollkasko mit 1.000 € SB für den Supergau (Totalschaden) als 50 € im Jahr gespart. Aber jeder wie er es mag - immerhin kann man ja über Check24 den günstigsten Kredit raussuchen. Die Raten liegen dann aber meist höher als 50 € und sind nicht jährlich sondern monatlich zu zahlen ;-)
Nachtrag: am Anfang steht HP 650 €, mit VK 1350 (also 700 € VK). Wie hoch ist denn der Betrag mit nur TK?