Vollgas oder Spritsparen?
Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen werden immer wieder empfohlen um Sprit zu sparen. Grund genug Euch zu fragen, ob Ihr Eure Fahrweise auf Grund der aktuellen Spritpreise bereits angepasst habt.
Beste Antwort im Thema
Hm, die Umfrage ist absolut unrepresentativ. Auch bei den bereits wenigen abgegeben Stimmen. Dass die Mehrheit der Leute durch die Spritpreise spritsparender fährt ist absoluter hohn. In der Stadt (Berlin) hechten die Leute nach wie vor wie die begasten von einer roten Ampel zur nächsten um ja vorne zu stehen. Ich hab das letztens mal ausprobiert, anstatt 60-70 mal mit 50 oder maximaaal 55 zu rollen. Da machen viele Ampelschaltungen echt Sinn und vor allem man muss kaum Bremsen, wenn man sich zur nächsten roten Ampel rollen lässt, falls die mal aus dem Fluss ist. Das einzige was dann bremst sind die, die an einem vorbei preschen um vor dem "lahmen Sack" an der nächsten roten Ampel zu stehen. Und selbstverständlich stehen die dann. Wenn ich "angerollt" komme, muss ich mich natürlich bei den aufgestauten Fahrzeugen hinten anstellen, weil sie ja nach und nach erst mal aus dem Stand beschleunigen müssen. Wären die nicht im Weg könnte ich an vielen Stellen einfach durchrollen. Nach diesem ca. jetzt einwöchigem Versuch bin ich auch wieder einer, der von Ampel zu Ampel prescht, bin ich 3 Minuten früher im Büro 😁. Aber ich beschwer mich auch nicht über die Spritpreise und so weiter.
Wo man LEIDER merkt, dass die Leute spritsparender fahren ist auf der BAB. Jetzt ist oft nicht nur auf limitierten Strecken die linke Spur von Bummlern verstopft, weil sie ja im Hinterkopf haben, dass man sowieso nicht schneller darf. Nein jetzt ist auch auf unlimitierten Strecken andauernd jemand mit maximal 150 unterwegs, der scheinbar denkt, dass man bei den Spritpreisen sowieso nicht mehr rasen kann.......
Hab für "weiter Vollgas" gestimmt und auf geschätzte bzw. empfundene 80%-90% aller Stadtfahrer gilt das auch. Aus die Maus.
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Das ganze ÖL wird verfeuert werden, … alles was da ist.
Wetten….
Das kann man nicht verhindern.
Wenn Du es nicht verpulverst … verpulvert es ein anderer. Die Welt ist groß. Und zu vielen ist das was Morgen kommt egal.
Genau so ist es ! Einmal angenommen das Öl reicht noch für 100 Jahre...
Jetzt verbrauchen wir (< 2 % der Erdbevölkerung) um 5 % weniger... Wieviel länger wird das Öl reichen ?
Bin gerade zu dumm zum Rechnen... wird wohl ca. ein Monat sein... (100 Jahre und ein Monat)
Alternative:
Wir lassen es uns gut gehen und verbrauchen 5 % mehr... dann geht das Öl ein Monat früher aus... (99 Jahre und 11 Monate)
Und selbst wenn alle so denken: Dann geht das Öl eben in 95 Jahren aus...
Ist doch egal...
Zu meiner aktuellen Fahrweise:
Eigentlich immer am Limit, aber dank vorausschauender Fahrweise immernoch unter 4,5 Liter Super / 100 km.
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Jetzt verbrauchen wir (< 2 % der Erdbevölkerung) um 5 % weniger... Wieviel länger wird das Öl reichen ?
Bin gerade zu dumm zum Rechnen... wird wohl ca. ein Monat sein... (100 Jahre und ein Monat)
Garnicht, weil dann die anderen die 5% die wir einsparen aufbrauchen werden...
@ nafetz: Das "Vollgasfahren" ist keineswegs der einzige Weg der Profilierung für mich. Jedem sollte es doch selbst überlassen sein, ob er schnell fahren will oder eben nicht auf den tempolimit freien Streckenabschnitten der Autobahn.
Da ich erst seit 2 Tagen aus meinem Urlaub in Italien zurück gekommen bin, sehe ich das Tempolimit von 110km/h bzw. 130km/h in Italien und Österreich wirklich als nervend an. Denn sogar wenn die Autobahn fast frei von anderen Verkehrsteilnehmern ist, so muss man(n) trotzdem immer nur mit 130km/h durch die Gegend "schleichen".
Aber ich denke das Tempolimit hat auch einfach etwas mit der anderen Beschaffenheit der Autobahn in Italien z.B. tun, da mir die Fahrbahn doch etwas schmäler erscheint, als es in Deutschland der fall ist.
Na dann ist ja gut. Sicherlich können 130 bei freier Stercke auch mal nervig sein.
Aber Du sagtest ja, wenn möglich "immer Vollgas".
Und das ist einfach schon lange nicht mehr zeitgemäß.
Also nochmal: schön, wenn Du Dir das leisten kannst. Mal sehen, wie lange noch.
Die meisten können das jetzt schon nicht mehr.
Mancher Zeitgenosse soll ja sogar so etwas wie ein gewisses Verantwortungsgefühl
gegenüber der nachfolgenden Generation (also unserer Kinder) haben.
Ähnliche Themen
Hallo
Es läuft öfter mal eine Sendung
,, die Autohändler,, auf RTL.
Schaut doch mal, was die besser verdienten so fahren und vor allem was für Autos sie kaufen.
Dicke Schlitten mit extremen Motoren und Verbrauchswerten.
Denen interessiert kein Umweltschutz.
Umweltschutz macht nur Frau Müller von nebenan. Sie kann sich den durch Steuern extrem teueren Sprit, für ihren 5 Liter verbrauchenden Kleinwagen, kaum noch leisten.
Genau da bedarf es einer Änderung.
Umweltschutz geht jeden an.
Deswegen kann man das auch nicht durch Steuern regeln. Hier bedarf es einer maximalen Verbrauchsobergrenze für PKW.
Einfach bei der nächsten Wahl mal dran denken, das solche Praktiken ,, Umweltschutz durch hohe Steuern,, sozial ungerecht sind.
Gruß …
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Deswegen kann man das auch nicht durch Steuern regeln. Hier bedarf es einer maximalen Verbrauchsobergrenze für PKW.
Einfach bei der nächsten Wahl mal dran denken, das solche Praktiken ,, Umweltschutz durch hohe Steuern,, sozial ungerecht sind.
So ein Quatsch...
Es müssten nur die richtigen die Steuern zahlen (wie in Österreich oder den Niederlanden).
Insgesamt gesehen ist es aber völlig egal, ob der Millionär 5 oder 20 Liter durch sein Auto jagt.
Er hat ja auch ein (zu) großes Haus, ein Boot, ein Flugzeug...
Oder soll man dem Millionär jetzt alles wegnehmen ?
Man muss sich damit abfinden:
Es gibt Leute mit viel Geld, die dann aber auch (zu) viel konsumieren. Im Endeffekt leben wir alle von dem Konsum der wenigen Reichen (moderne Sklaverei, aber es geht uns relativ gut).
Wenn man die Reichen jetzt maßregeln will, dann sind die morgen schon im Ausland.
Und hier bleiben all die zurück, die nicht weg können...
Dann konsumieren die im Ausland noch mehr und obwohl wir alle sparen steigen die Energiepreise trotzdem ins Unermessliche. Tolle Rechnung...
Man könnte jetzt natürlich eine Luxussteuer einführen oder eine CO2-Abgabe. Aber dann müsste man das global (zumindest europaweit) einführen... da scheitert es...
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
So ein Quatsch...Es müssten nur die richtigen die Steuern zahlen (wie in Österreich oder den Niederlanden).
Insgesamt gesehen ist es aber völlig egal, ob der Millionär 5 oder 20 Liter durch sein Auto jagt.
Er hat ja auch ein (zu) großes Haus, ein Boot, ein Flugzeug...Oder soll man dem Millionär jetzt alles wegnehmen ?
Man muss sich damit abfinden:
Es gibt Leute mit viel Geld, die dann aber auch (zu) viel konsumieren. Im Endeffekt leben wir alle von dem Konsum der wenigen Reichen (moderne Sklaverei, aber es geht uns relativ gut).
Wenn man die Reichen jetzt maßregeln will, dann sind die morgen schon im Ausland.
Und hier bleiben all die zurück, die nicht weg können...Dann konsumieren die im Ausland noch mehr und obwohl wir alle sparen steigen die Energiepreise trotzdem ins Unermessliche. Tolle Rechnung...
Man könnte jetzt natürlich eine Luxussteuer einführen oder eine CO2-Abgabe. Aber dann müsste man das global (zumindest europaweit) einführen... da scheitert es...
Nein, keine Steuer einführen. Energieverbrauchsgrenzen für bestimmte Produckte.
Steuern auf Treibstoffe senken und nur noch Fahrzeuge mit zB. 6 Liter Verbrauch, können zugelassen werden.
Wenn wir was für die Umwelt tun wollen, dann bitte alle, oder keiner.
Gruß ...
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Nein, keine Steuer einführen. Energieverbrauchsgrenzen für bestimmte Produckte.
Steuern auf Treibstoffe senken und nur noch Fahrzeuge mit zB. 6 Liter Verbrauch, können zugelassen werden.
Wenn wir was für die Umwelt tun wollen, dann bitte alle, oder keiner.
Dann geht unsere Wirtschaft ein... Aber wenn es der Umwelt hilft...
Wir können auch alle unsere eigenen Kartoffeln anbauen und Hühner halten... dann brauchen wir auch nicht mehr zur Arbeit und keine Energie mehr verbrauchen... aber bitte keine Rinder halten...
Ich bin dann mal wieder raus aus dem Thema... sinnlose Diskussion und zudem etwas am Thema vorbei...
Edit...
Zitat:
Steuern auf Treibstoffe senken und nur noch Fahrzeuge mit zB. 6 Liter Verbrauch, können zugelassen werden.
Das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen... Schonmal dieses Schaubild gesehen:
Meiner Meinung nach führt nichts an einer Steuer wie in Österreich oder den Niederlanden vorbei:
Wer sich ein teures Auto leisten will - wir sprechen hier von Luxus / Spaß, denn (fast) keiner muss ein Auto mit über 150 PS fahren - der soll das gerne tun, keiner sollte ihn daran hindern.
Aber wenn er das macht, dann soll er - der glückliche*, der sich das leisten kann - auch ruhig noch einen tausender (oder auch gerne mehr) in die öffentlichen Kassen geben.
*Aber das ist nicht "in" in Deutschland... Wer sich ein teures Auto kaufen kann, der ist nicht dankbar, glücklich oder stolz, dass er das kann, sondern in 90% aller Fälle fühlt er sich hintergangen... vom Staat von der Automobilindustrie... die wollen ihn alle betrügen, alle nur an sein Geld... dabei werden die Spritschlucker mehr gefördert als jeder Kleinwagen...
Und dann wundern, dass es nur "Neider" gibt.
Das reicht jetzt aber wirklich... 😉
Oh man,
jetzt muss ich doch noch mal was loswerden:
Also, wer schnell fährt, muss zahlen (s. Expresszuschlag), langsamere zahlen weniger! Hört sich komisch an - ist aber so! Man man, müssen hier solche ADAC - Weisheiten verbreitet werden, kriegt doch schon jeder in der Fahrschule (bei mir vor 16 Jahren) eingetrichtert!
Wir haben freies Blasen auf der Bahn, und das ist auch gut so! Glaubt hier jemand tatsächlich, dass die deutsche Autoindustrie solche Autos bauen würde, wenn wir ein Tempolimit hätten (siehe US-Autos)?
In Sachen Umweltschutz würde ich mich mal nicht so einscheißen - lasst Euch mal vorrechnen, was der Bau einer Windkraft- oder Photovoltaikanlage an CO2verbraucht und wie lange es dauert nur diese Energie wieder hereinzuholen! Lasst Euch nicht verkaufen und verblenden!
Ein neues Auto mag weniger Sprit verbrauchen, aber was VERBRAUCHT die Herstellung?
Und übrigens an die Ober-Poser hier: Hier geht es nicht darum was ihr für Schwanzverlängerungen fahrt, sondern - so glaube ich - um eine eher technische Frage! (Außerdem muss ich feststellen, dass eben diese Leute die mieseste Rechtschreibung haben - warum, überlasse ich der Phantasie des geneigten Lesers)
Ich kann dazu nur aus PRAKTISCHER Erfahrung feststellen: FAST Vollgas braucht wesentlich weniger Sprit (locker zwei Liter - bei ca. 11l Diesel) als nur durchtreten!
Ich finde es fast bewundernswert, wenn es jemand schafft konstant 120 zu fahren - es sei ihm gegönnt! Absolut scheiße finde ich es jedoch wenn diese Leute glauben, diese Geschwindigkeit als "normal" zu erachten und andere dazu erziehen zu wollen! Fahre immer schnell (90% was die Bude hergibt, s.o.) und überhole schneller (s. Überschussgeschwindigkeit) als die meisten "Autobahn - da kommt nen Laster - Nichtüberholenlasser" denken.
Man Leute, es gibt halt andere, die schneller fahren und es auch wollen! Überlegt Euch mal, ob Ihr von zwei Tonnen Auto abgeschossen werden wollt, wenn Ihr rauszieht und nur ein Bruchteil der Geschwindigkeit drauf habt.
Mein Tipp: Zweimal in den Spiegel gucken, um die Geschwindigkeit einschätzen zu können!!!
Für alle Aufreger: Fahre ca. 30.000km im Jahr auf der Bahn - privat, um zur Arbeit zu kommen! Bedeutet: Zeit sparen für mehr Freizeit! Und NEIN!, kann nicht nicht mit der Bahn fahren - zu langsam, zu unpünktlich, zu viel Gepäck!
...
Könnte noch zwölfundachtzig Seiten schreiben...
Nieder mit allen Ignoranten, engstirnigen Vollidioten und vor allem Leuten, die sich nicht informieren bevor sie das Maul aufreißen...
Grüße von einem kurzfristig etwas erregten (geistig, man!!) begeisterten Autofahrer...
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
HalloEs läuft öfter mal eine Sendung
,, die Autohändler,, auf RTL.
Schaut doch mal, was die besser verdienten so fahren und vor allem was für Autos sie kaufen.
Dicke Schlitten mit extremen Motoren und Verbrauchswerten.
Denen interessiert kein Umweltschutz.
Umweltschutz macht nur Frau Müller von nebenan. Sie kann sich den durch Steuern extrem teueren Sprit, für ihren 5 Liter verbrauchenden Kleinwagen, kaum noch leisten.Genau da bedarf es einer Änderung.
Umweltschutz geht jeden an.
Deswegen kann man das auch nicht durch Steuern regeln. Hier bedarf es einer maximalen Verbrauchsobergrenze für PKW.
Einfach bei der nächsten Wahl mal dran denken, das solche Praktiken ,, Umweltschutz durch hohe Steuern,, sozial ungerecht sind.Gruß …
Ja, nee is klar!... Das Totschlagsargument: "Umweltschutz geht jeden an", der Griff in die ganz tiefe Öko/Gutmenschen-Mottenkiste... Das Ganze dann noch gepaart mit ein bischen Sozialneid... ....Willkommen im Deutschland von 2008!!!
Vielleicht darf es noch ein bischen mehr Bevormundung der Bürger sein...🙄
Ich schwanke zwischen mich köstlich amüsieren und extremen Ärger, o.k. ich nehme es mal locker, weil heute Freitag ist...😁
Lieber Später Abend, glauben Sie wirklich, das die wo wirklich Geld haben nur und ausschließlich diese 'dicken Megakarren' fahren?!
Glauben sie nicht, das diese Herrschaften was einigermaßen anständiges ebenfalls in der Grage haben zum Beispiel einen RX8 oder einen Volvo, ev. fährt ein 'Reicher Schnösel' ja auch gern Subaru?!
Zitat:
Original geschrieben von Später Abend
Nein, keine Steuer einführen. Energieverbrauchsgrenzen für bestimmte Produckte.
Steuern auf Treibstoffe senken und nur noch Fahrzeuge mit zB. 6 Liter Verbrauch, können zugelassen werden.
Wenn wir was für die Umwelt tun wollen, dann bitte alle, oder keiner.
Sorry, aber sonst gehts noch?!
Was ist das denn für ein hirnverbranter Schwachsinn?!
Aber typisch Deutsch, gleichheit wichtiger als Freiheit, wie du gerad zeigst.
Ganz ab davon:
der Spaß fängt erst bei 10 Litern an!
(von 2 Ausnahmen abgesehen -> Toyota MR2 und Mazda MX-5, aber wenn man mit denen spaß hat, ist man auch bei 10l/100km)
Was dringenst not täte wäre ein Wechselkennzeichen, so dass man mehrere Autos auf einem Kennzeichen und Versicherungskarte fahren kann, z.B. ich mit dem Toyota und dem 121DB...
Ach und wo wir bei Umweltschutz sind:
Hybridfahrzeuge wie deinen, sollte man verbieten, denn DAS sind die wahren Umweltsäue!
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Wer sich ein teures Auto leisten will - wir sprechen hier von Luxus / Spaß, denn (fast) keiner muss ein Auto mit über 150 PS fahren - der soll das gerne tun, keiner sollte ihn daran hindern.Aber wenn er das macht, dann soll er - der glückliche*, der sich das leisten kann - auch ruhig noch einen tausender (oder auch gerne mehr) in die öffentlichen Kassen geben.
SOrry, aber das ist doch scheiße, vorallendingen weil solch "dicke Karren" gebraucht ziemlich günstig sind, da sollte man die Haltung nicht unnötig verteuern...
Vorallendingen: schonmal an die Sammler gedacht?!
Was soll Andyrx denn an Steuern im Jahr zahlen?!
Er hat ja 4 RX7, 2 davon mit 200PS, einen mit 135 und einer mit 110 (oder 105PS)...
Es muss eher was getan werden, um Sammler finanziell zu entlasten...
Hier fehlt die Option "Ich fahre nach Lust und Laune", mal fahre ich sparsam, und dann geb ich auch gerne mal mehr Gas. Wenn ich wollte könnte ich mit 5 anstatt aktueller 6,6 Liter fahren, will ich aber nicht 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
SOrry, aber das ist doch scheiße, vorallendingen weil solch "dicke Karren" gebraucht ziemlich günstig sind, da sollte man die Haltung nicht unnötig verteuern...Vorallendingen: schonmal an die Sammler gedacht?!
Was soll Andyrx denn an Steuern im Jahr zahlen?!Er hat ja 4 RX7, 2 davon mit 200PS, einen mit 135 und einer mit 110 (oder 105PS)...
Es muss eher was getan werden, um Sammler finanziell zu entlasten...
Hast du dir schon mal überlegt, warum die "dicken Karren" so günstig sind?
Vielleicht sind sie so günstig, weil sie kaum jemand kaufen will/kann.
Vielleicht will/kann sie kaum jemand kaufen, weil die Unterhaltskosten so hoch sind.
Wären sie im Unterhalt so günstig, wie ein Kleinwagen, würde wohl kaum jemand dir so einen Schlitten nachwerfen.
Andere Frage ist: warum sollte man Sammler entlasten?
Wie stellst du dir das vor?
1. Auto = volle Steuer?
2. Auto = halbe Steuer?
jedes weiter = keine Steuer?
Ist dir schon aufgefallen - im Wort Steuer steckt das Wort "teuer".
Deswegen heisst es ja auch nicht Sbillig.
Wenn du dir 4 Autos leisten kannst, ok. Wenn nicht, sammel was anderes.
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder seine persönlichen Hobbies steuerlich geltend machen könnte?
Und ja, auch bei uns gibt es einen Zweitwagen.
Wagen 3 wartet auf seine Restauration, bevor er wieder zugelassen wird, vorausgesetzt wir können uns das dann leisten.
Wagen 4 und Wagen 5 lehnen als Rohkarossen an der Hallenwand und warten auf ihren Neuaufbau.
Spätestens wenn Wagen 4 fertig ist, kommt Wagen 2 weg.
Hobbies kosten Geld. Das ist nunmal so. Wer sich das nicht leisten kann, muss sich nach was günstigerem umsehen. Wie wärs mit Briefmarken? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Hast du dir schon mal überlegt, warum die "dicken Karren" so günstig sind?
Vielleicht sind sie so günstig, weil sie kaum jemand kaufen will/kann.
Vielleicht will/kann sie kaum jemand kaufen, weil die Unterhaltskosten so hoch sind.
Wären sie im Unterhalt so günstig, wie ein Kleinwagen, würde wohl kaum jemand dir so einen Schlitten nachwerfen.
Angebot - Nachfrage.
Die Nachfrage nach solchen Teilen ist nicht hoch, das liegt aber nicht zwangsläufig am Unterhalt, auch der Verbrauch von so einem V8 muss nicht soo hoch sein...
hier mal Spritmonitor...
Darüber hinaus sind die Dicken V8er hervorragend für den Gasbetrieb geeignet...
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Andere Frage ist: warum sollte man Sammler entlasten?
Wie stellst du dir das vor?
1. Auto = volle Steuer?
2. Auto = halbe Steuer?
jedes weiter = keine Steuer?
Weil man unter umständen mehrere Autos braucht?!
Zum Beispiel 'nen Geländewagen/SUV fürs Pferd/Boot, ein 'normales Auto' fürn alltag und ein kleines für die Stadt.
Stell dir einfach mal 'nen MX-5 vor, wie du damit den Einkauf erledigen willst.
Geht schwer, oder??
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Ist dir schon aufgefallen - im Wort Steuer steckt das Wort "teuer".
Deswegen heisst es ja auch nicht Sbillig.
au mann...
Billiger gehts nicht, oder?!
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wenn du dir 4 Autos leisten kannst, ok. Wenn nicht, sammel was anderes.
4 Autos zu kaufen ist das geringste Problem, das schafft jeder mit links, das Problem ist die Versicherung und manchmal auch die Steuer...
Gut, wenn man Wankelfan ist, ist das nicht tragisch, da gehts noch, aber einen Nissan 280Z(X) kann man sich heut kaum noch leisten, bei ~750€ Steuern/Jahr...
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
Wo kommen wir denn hin, wenn jeder seine persönlichen Hobbies steuerlich geltend machen könnte?
Warum muss ein Auto immer ein Hobby sein und warum ists schlecht, wenn der Staat die 'Haltung' von mehr denn einem keine unnötigen Steine in den Weg legt...
Aber ist schon geil 'nen Suv in der Stadt zu fahren, weil man den fürs WE braucht und ein 2. Auto zu viel kosten würd...