Vollgas oder Spritsparen?

Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen werden immer wieder empfohlen um Sprit zu sparen. Grund genug Euch zu fragen, ob Ihr Eure Fahrweise auf Grund der aktuellen Spritpreise bereits angepasst habt.

Beste Antwort im Thema

Hm, die Umfrage ist absolut unrepresentativ. Auch bei den bereits wenigen abgegeben Stimmen. Dass die Mehrheit der Leute durch die Spritpreise spritsparender fährt ist absoluter hohn. In der Stadt (Berlin) hechten die Leute nach wie vor wie die begasten von einer roten Ampel zur nächsten um ja vorne zu stehen. Ich hab das letztens mal ausprobiert, anstatt 60-70 mal mit 50 oder maximaaal 55 zu rollen. Da machen viele Ampelschaltungen echt Sinn und vor allem man muss kaum Bremsen, wenn man sich zur nächsten roten Ampel rollen lässt, falls die mal aus dem Fluss ist. Das einzige was dann bremst sind die, die an einem vorbei preschen um vor dem "lahmen Sack" an der nächsten roten Ampel zu stehen. Und selbstverständlich stehen die dann. Wenn ich "angerollt" komme, muss ich mich natürlich bei den aufgestauten Fahrzeugen hinten anstellen, weil sie ja nach und nach erst mal aus dem Stand beschleunigen müssen. Wären die nicht im Weg könnte ich an vielen Stellen einfach durchrollen. Nach diesem ca. jetzt einwöchigem Versuch bin ich auch wieder einer, der von Ampel zu Ampel prescht, bin ich 3 Minuten früher im Büro 😁. Aber ich beschwer mich auch nicht über die Spritpreise und so weiter.
Wo man LEIDER merkt, dass die Leute spritsparender fahren ist auf der BAB. Jetzt ist oft nicht nur auf limitierten Strecken die linke Spur von Bummlern verstopft, weil sie ja im Hinterkopf haben, dass man sowieso nicht schneller darf. Nein jetzt ist auch auf unlimitierten Strecken andauernd jemand mit maximal 150 unterwegs, der scheinbar denkt, dass man bei den Spritpreisen sowieso nicht mehr rasen kann.......

Hab für "weiter Vollgas" gestimmt und auf geschätzte bzw. empfundene 80%-90% aller Stadtfahrer gilt das auch. Aus die Maus.

516 weitere Antworten
516 Antworten

Hej,

ja ich fahre gern schnell und ja ich bin auch bereit dafür ab und an einen Strafzettel zu kassieren oder eben das auch mit mehr Spritgeld zu "bezahlen" 😉

@nofeardrive Der Vergleich mit dem tempolimit und US hinkt ein wenig, denn gerade in Canada und USA wird bei Autos vielmehr Wert auf Motor/PS und Co gelegt, sogar deutsche Modelle werden ja "aufgewertet" um diesen Anforderungen zu entsprechen. Hauptsache Power und groß! Es wird sich zeigen wie sich das mit Spripreisentwicklung entwickelt (vor ein paar Monaten hat man ja nur so 0,90$ ---> ca 60 Cent pro Liter gezahlt (was ein Traum 😉) )
Ich bin auf jedenfall strikt gegen das Tempolimit! Fand das echt schrecklich dieses GEschleiche in Canada!!!

Hi Woelfin,

Du hast meinen Vergleich wohl missverstanden. Ich meinte die technische Entwicklung unserer Autos, was zum Beispiel Bremsen und Fahrwerk angeht. Fahr mal mit einem US-Auto, welches die entsprechende Leistung besitzt mit Vollgas durch die Kasseler Berge. Von einer Corvette abgesehen, wirst Du mindestens gut zu tun haben die Kiste auf Kurs zu halten, wenn es überhaupt möglich ist am Limit der Leistung zu fahren. Selbst deutsche Autos werden in die USA mit wesentlich komfortableren Fahrwerken ausgeliefert - damit würdest Du aber bei uns auf der Bahn sterben.
Deshalb glaube ich, dass deutsche Autos unter anderem diesen hohen Entwicklungsstand haben, weil es hier eben kein Tempolimit gibt und man deshalb auch bei 230 (theoretisch) noch einhändig und entspannt fahren kann.
Im übrigen ist es eher eine Sache der Abstimmung der Motor- und Automatikelektronik (und natürlich des Hubraums),
ob ein Auto "von unten" Bums hat oder nicht! (kleinster Motor beim US-Golf: 2,5l V5 mit Automatik - drückt beim Anfahren mehr als ein GTI von hier, von Dieseln natürlich abgesehen)

Wenn Du Kanada schon bitter fandest, fahr mal in Norwegen Auto - die sind richtig grob (60-80 auf Landstraßen und so). Wenn sie dich fangen, gibst Du noch vor Ort die Pappe ab und zahlst schnell mal ein Monatsgehalt an Strafe - was mit Deinem Auto ist, ist denen egal - muss halt jemand mit Führerschein kommen. Die Pappe kannst Du Dir dann in D wieder abholen.

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Angebot - Nachfrage.
Die Nachfrage nach solchen Teilen ist nicht hoch, das liegt aber nicht zwangsläufig am Unterhalt, auch der Verbrauch von so einem V8 muss nicht soo hoch sein...
hier mal Spritmonitor...

Darüber hinaus sind die Dicken V8er hervorragend für den Gasbetrieb geeignet...

Das die Nachfrage nicht hoch ist, liegt selbstverständlich am Unterhalt:

Sprit, Steuern, Versicherung, Reparaturen ...

Da kommt unter Umständen der Kaufpreis gleich nochmal an Unterhaltskosten drauf.

Aber wenn du nach Sprit... sofort aufhörst weiter zu denken ... 🙄

Und was Spritmonitor sagt, pell ich mir n Ei drauf.

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


[Weil man unter umständen mehrere Autos braucht?!

Zum Beispiel 'nen Geländewagen/SUV fürs Pferd/Boot, ein 'normales Auto' fürn alltag und ein kleines für die Stadt.

Stell dir einfach mal 'nen MX-5 vor, wie du damit den Einkauf erledigen willst.
Geht schwer, oder??

Wenn du Geld fürn Pferd/Boot hast, hast du auch Geld fürn zweites Auto.

Hast du nen 2. Fahrer? Wenn nicht, brauchst du auch kein 2. Auto. Wohlgemerkt BRAUCHST! Wenn du trotzdem ein zweites willst, dein privates Problem.

Ich fahr nicht mit nem MX-5 zum einkaufen, da die Läden immer schon zu sind, wenn ich nach Hause komm. Also erledigt meine Frau die Einkäufe mit der Strassenbahn. Gross genug?

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


[au mann...
Billiger gehts nicht, oder?!

Doch. mit Sicherheit gehts auch billiger ...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


4 Autos zu kaufen ist das geringste Problem, das schafft jeder mit links, das Problem ist die Versicherung und manchmal auch die Steuer...

Gut, wenn man Wankelfan ist, ist das nicht tragisch, da gehts noch, aber einen Nissan 280Z(X) kann man sich heut kaum noch leisten, bei ~750€ Steuern/Jahr...

Na und? Dann fahr was anderes.

Ich hab in den letzten zweieinhalb Jahren für Wagen 3 über 3.700 Euro Kfz-Steuer bezahlt. Deswegen steht er jetzt in der Ecke und wird erst wieder zugelasen, wenn er schön genug für die "Historische" ist.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Warum muss ein Auto immer ein Hobby sein und warum ists schlecht, wenn der Staat die 'Haltung' von mehr denn einem keine unnötigen Steine in den Weg legt...

Aber ist schon geil 'nen Suv in der Stadt zu fahren, weil man den fürs WE braucht und ein 2. Auto zu viel kosten würd...

Der Staat (wir alle) legt keine unnötigen Steine in den Weg. Jedes Auto kostet soviel, wie es eben kostet. Nur weil es dein 3. oder 4. ist, wird es dadurch nicht plötzlich teurer. Was du da verlangst, ist Mengenrabatt. Wenn dir, EIN Fahrer EIN Auto nicht reicht, kauf dir ein zweites und bezahl dafür.

Heul nicht rum, wenn deine Wochenenden so aufwendig sind, das du extra dafür ein anderes Auto brauchst, oder sei ein Mann und bezahl.
Oder denk mal darüber nach, ob du nicht das falsche Auto fährst. Vielleicht doch Hobby?

Oder soll der Staat (wir alle) deine Extrawünsche finanzieren? 🙄

Hej,

da habe ich dich tatsächlich missverstanden, so gebe ich Dir natürlich recht 😉

Ich habe auch mal in Dänemark gelebt, Norwegen (leider) noch nicht, aber 60-80 das ist ja echt krass, da vergeht einem ja jegliche Freude am Fahren!

Grüßle aus Benz-Town

Ähnliche Themen

Schaut doch mal, was die besser verdienten so fahren und vor allem was für Autos sie kaufen.

Dicke Schlitten mit extremen Motoren und Verbrauchswerten.

Denen interessiert kein Umweltschutz.

Umweltschutz macht nur Frau Müller von nebenan. Sie kann sich den durch Steuern extrem teueren Sprit, für ihren 5 Liter verbrauchenden Kleinwagen, kaum noch leisten.

Kann man pauschal so nicht sagen.

Es gibt die geschmacklosen Neureichen aus der Vorstadt, die es unbedingt zeigen müssen mit Klamotten, Schmuck & Autos und die, denen man's nicht ansieht, die trotz ner Mille auf dem Konto nach wie vor Werte, Ideale & Stil haben.

Sehe ich auch so. Zumal sehr viele teure/luxuriöse/protzige usw. Blechkisten eben gerade nicht
von den Besserverdienenden sondern oftmals mit letzter Kraft von den Nicht-Besserverdienern
gefahren werden.
Gerade wer den beruflichen oder sozialen Status eben nicht hat, möchte ihn doch wenigstens
mit einem rollenden Edelschrotthaufen vortäuschen. Notfalls wird dann auch am Zahnersatz gespart.
Ist zumindest meine Erfahrung. Natürlich gilt das nicht für alle Zeitgenossen, ist ja wohl klar.

Habe Sontag eine Tour gemacht ,hauptsächlich Landstrasse wenig heizen
macht auch Spaß !

Zitat:

Original geschrieben von Woelfin


Hej,

da habe ich dich tatsächlich missverstanden, so gebe ich Dir natürlich recht 😉

Ich habe auch mal in Dänemark gelebt, Norwegen (leider) noch nicht, aber 60-80 das ist ja echt krass, da vergeht einem ja jegliche Freude am Fahren!

Grüßle aus Benz-Town

Und auch in Norwegen legt man großen Wert auf viele KW und großen ccm. Aber zum Trost gibt hier auch Autobahnen rund um Oslo wo 90km/h erlaubt sind ;-)

Mein Schwager hatte letztens für 4km/h abzüglich Tolleranz so 200€ gezahlt.

Ich fahr so wenig Auto das ich mir über die Benzinpreise (noch) nicht so viele Gedanken mache. Bin meistens auf 2 Rädern unterwegs und da rufe ich selten die ganze Leistung ab deshalb bleibt der Spritverbrauch auch voll im Rahmen.
Bei vielen Autos ist es denke ich auch so dass man auf die Tube drücken muss damit der Wagen aus den Puschen kommt. Viel Platz nach unten zum Sprit sparen ist da sicher nicht. 😉 Siehe Golf aller Baureihen mit Einstiegsmotorisierung.

Ich denke mir immer: Wenn man die ganze Zeit Vollgas gibt, dann ist es nach einer gewissen Zeit nichts besonderes mehr. Von daher gebe ich nur meistens dann Gas, wenn das Wetter gut ist und ich verdammt gut gelaunt bin. Und dann fahre ich auch nur "sehr zügig" und rase nicht, dann hat "schnell fahren" auch nicht gleichzeitig einen enorm hohen Spritverbrauch zur Folge.

Bei vielen Autos ist es denke ich auch so dass man auf die Tube drücken muss damit der Wagen aus den Puschen kommt

Ältere Autos arbeiten ja nicht so effizient.

Moderne Autos kann man sehr sparsam fahren. Einfach mal aktuelle TDIs & TFSI testen. Kommt dann nur noch darauf an, was der Fahrer daraus macht 😉

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Bei vielen Autos ist es denke ich auch so dass man auf die Tube drücken muss damit der Wagen aus den Puschen kommt

Ältere Autos arbeiten ja nicht so effizient.

Moderne Autos kann man sehr sparsam fahren. Einfach mal aktuelle TDIs & TFSI testen. Kommt dann nur noch darauf an, was der Fahrer daraus macht 😉

naja, da ich zur zeit eh nur mit nem 52 ps micra k10 unterwegs bin dessen höchstgeschwindigkeit 155 km/h beträgt ist passive fahrweise sicher sinnvoll, denn wenn ich den für fahrten auf der bahn benutz kan ich bei vollgas der tanknadel zusehn ... 12 liter und mehr ... zeit ersparniss gleich null .. zumindest auf die strecke gesehn .. dann doch lieber mit 120-130 und nur 6 liter verbrauch ... wozu vater staat nochmehr als nötig steuern in den hintern blasen

lieber analog_krieger unglaublich aber wahr, ja man kann ältere autos effezient fahren wie oben beschrieben hat der micra baujahr91 nen verbrauch von etwas über 6 litern bei autbahn ... und mal eben 7-8 liter stadtverkehr. ok der fahrer sollte drann denken das die kiste keine schubabschaltung hat und daher möglichst auf motorbremse und sowas verzichten ... im leerlauf an ampeln ranrollen oder bergab einfach den gang raus ... hilft ungemein beim sprit sparen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Woody68


naja, da ich zur zeit eh nur mit nem 52 ps micra k10 unterwegs bin dessen höchstgeschwindigkeit 155 km/h beträgt ist passive fahrweise sicher sinnvoll, denn wenn ich den für fahrten auf der bahn benutz kan ich bei vollgas der tanknadel zusehn ... 12 liter und mehr ... zeit ersparniss gleich null .. zumindest auf die strecke gesehn .. dann doch lieber mit 120-130 und nur 6 liter verbrauch ... wozu vater staat nochmehr als nötig steuern in den hintern blasen

lieber analog_krieger unglaublich aber wahr, ja man kann ältere autos effezient fahren wie oben beschrieben hat der micra baujahr91 nen verbrauch von etwas über 6 litern bei autbahn ... und mal eben 7-8 liter stadtverkehr. ok der fahrer sollte drann denken das die kiste keine schubabschaltung hat und daher möglichst auf motorbremse und sowas verzichten ... im leerlauf an ampeln ranrollen oder bergab einfach den gang raus ... hilft ungemein beim sprit sparen 😉

Dafür, daß Dein Micra noch einer von denen ohne Kat ist, braucht der aber verdammt viel.

Mein 55-PS-K10 Bj 1985 hat selbst bei Dauervollgas nie mehr als 8 Liter SuperPlus geschluckt. Der Zeitvorteil war zwar nie übermäßig groß, aber doch merkbar. Auf die Zeit, die ich den Micra hatte, waren es insgesamt vielleicht 600 oder 700 Stunden. Ist aber auch Zeit, die ich besser anderweitig verwenden konnte 😉

Außerdem war der Micra der erste Wagen, bei dem ich festgestellt habe, daß der Bereich zwischen ca. 120 und ca. 140 km/h schlicht unerträglich wurde. Auch deshalb lieber nervenschonende 150 aufwärts 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen