Vollgas Festigkeit EVO

Harley-Davidson

Hallo Leute -
auch wenn es jetzt bitter boese Kommentare gibt...

meine Frage : ich lese immer - harleys - speziell Evo Motoren sind nicht lange fuer hohe Drehzahlen ausgelegt.
Was bedeutet das ??
Wie lange kann ich " volles Rohr" fahren, ohne einen dicken Schaden zu erleiden ??
Was geht kaputt ??

Meine karre hat:
Mikuni HSR42
Big Sucker
andere Nocke
SE Koepfe
SE Auspuff
und noch son bisschen mehr...

Danke fuer ernstgemeinte Antworten

Beste Antwort im Thema

Die Frage war nicht ganz ernst gemeint, oder?

Wie soll die Antwort lauten - 10 Minuten bei 5.800 rpm, dann kommen die Pleuel unten raus?
Ich hoffe, diese Erfahrungen hat hier noch niemand gemacht.

Zumal Dein Motor ja nun auch nicht mehr serienmäßig ist, ergo müsste die Frage heißen:
wie Vollgas-fest ist ein getunter Evo?

Eine 1200er Sporty bin ich mal bei extremem Zeitdruck 100 Kilometer auf der Autobahn
fast ununterbrochen volles Rohr gefahren. Danach waren meine Hände taub, das Genick
starr, das Nummerschild eingerissen, dem Motor hats aber nicht geschadet.

Interessant wäre ja auch die Frage: Wie lange kannst Du in USA Vollgas fahren
ohne in den Knast zu kommen?

Teppo

46 weitere Antworten
46 Antworten

.......ganz recht
- ich hab keine Ahnung vom Motorenbau oder Technik allgemein.
Wollte nur wissen, ob ich nach 1 1/2 Stunden "heizen" das Teil zerlegt habe.
Heizen heisst - 2 lange Geraden 6 rechts und ich glaube 5 links Kurven.
Also drehen bis begrenzer einsetzt.

PS. meine Harley Bude sagte .... do it man - see you next week

wie schon geschrieben,ich fahr auch mal ( betonung auf mal ) vollgas, und lass es zwischendurch auch mal laufen, aber anderthalb stunden  am stück ,das kann mit ner Harley kein spass machen und  obs dem Motor nicht am ende doch schadet ??
ich würds nicht tun.
Ich hab nen Ölkühler drin, du auch ?
Damit fängst an, du hast keinerlei Kontrolle über die thrmische veränderung im motor während der heizerei.

Lass es lieber.

Gruss
Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Wer EVO will und Vollgas fährt, bei dem läuft irgendwas verkehrt.

Johann Wolfgang von SBsF 😉😁

Hi Johann 😁

wer mit ner evo noch keiner Z 1000 ( neues modell wohlgemerkt ) das fürchten beigebracht hat, bei dem läuft was verkehrt. 😰 ( so ungefähr hat er geguckt )

Gruss
Wolfgang

Du hast ja auch so`n Tunten,ääääh getunten Bock😉😁😁 
Der is ja gar nich oregenol. Ich würde das mit meinem Dickschiff nich probieren, brauch ich auch nicht mehr. Ich guck dann lieber zu wenn Du das machst und grinse dann mit Dir!!😁

Gruß
SBsF

Ähnliche Themen

Hallo, *.*!

Wie sind denn bei Evo, TC88 und TC96 die Kolbengeschwindigkeiten bei Vollgas? (brauch keine genaue Zahl, eine grobe Schaetzung reicht mir...)

Wo wir schon dabei sind: Gibt es ein paar gute Links zur Motorentechnik, speziell natuerlich unsere geliebten Fauzwohs?

Schoene Gruesse...

Bjoern

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Du hast ja auch so`n Tunten,ääääh getunten Bock😉😁😁 
Der is ja gar nich oregenol. Ich würde das mit meinem Dickschiff nich probieren, brauch ich auch nicht mehr. Ich guck dann lieber zu wenn Du das machst und grinse dann mit Dir!!😁

Gruß
SBsF

da haste recht ,orischinal iss da nix mehr 😁
naja, aber jetzt mit dem Ape iss das Theater eh vorbei, da haängst ja dran wie ein Fähnchen im Wind😁
muss mir nur noch schnell Tüv für die Schaukel besorgen,sonst hauen die mir auf die Finger😁😁😁

Bis Gestern

Wolfgang

Also, ich bin weniger vollgasfest wie mein Motor - ich geb eher auf🙂

Servus

@bscon,
Deine Frage nach der mittleren Kolbengeschwindigkeit kann ich für den TC 96 beantworten , da ich den Hub für den TC96 parat habe(111mm). Bei 5600 1/min ist die Vm = 20,72 m/min. Die max. Kolbengeschwindigkeit beträgt bei dieser Drehzahl , Vmax = 31,08 m/min.
Der EVO mit seinem längerem Hub dürfte wohl darüber liegen , wenn Du diese Drehzahl erreichst( der EVO-Hub liegt mir im Moment nicht vor).
Ich glaube , kritisch ist nicht unbedingt die Kolbengeschw.(moderne Öle machen das mit), sondern eher die Wärme und die Massenkräfte wirken verschleissfördernd.
Wer seinen Holsteiner Kaltblut über die Rennbahn jagt , kann früher Pferdewurst essen.🙂
mfg ortler

Hallo, Ortler!

Zitat:

Der EVO mit seinem längerem Hub dürfte wohl darüber liegen

Der Hub vom Evo ist etwas kuerzer als der des TC96:

Der Evo80 hat B88,9mm x H107,95mm, der TC88 95,3 x 101,6 und der TC96 95,3 x 111,1.

Ich weiss aber nicht, bei welcher Drehzahl jeweils die Hoechstgeschwindigkeiten erreicht werden; ist ja auch getriebeabhaengig.

Zitat:

Ich glaube , kritisch ist nicht unbedingt die Kolbengeschw.(moderne Öle machen das mit), sondern eher die Wärme und die Massenkräfte wirken verschleissfördernd.

Natuerlich. Aber eine hohe Kolbengeschwindigkeit bedingt mehr Waerme.

Zitat:

Wer seinen Holsteiner Kaltblut über die Rennbahn jagt , kann früher Pferdewurst essen.🙂

ROTFL - geiler Vergleich :-)))

Schoene Gruesse...

Bjoern

Hallo,
Autobahn u. Rennstrecke sind zwei paar Schuhe!.
Autobahn bedeutet zwar eine hohe Geschwindigkeit u. Leistungs abfrage, gleichzeitig aber auch einen gleich mäßig hohen Kühlluft durchsatz.
Rennstrecke fordert hohe Leistungsabgabe bei zum teil recht niedrigem Kühlluftstrom, also gerade für luftgekühlte Motoren Thermischer Stress pur.

MfG Günter

ICH HABE ES GETAN !!!

falls jemand das Renntraining mit meiner Harley interessiert - hier der Bericht:

Ich habe mich auf den Weg gemacht. Die FXR4 Bj. 2000 im Haenger.
Als ich dann an der Rennstrecke ankam, kuckte man ziemlich komisch. Weisses Hemd, Jeans ??? das war suspect. Kommentar des Instructors - du musst einen Helm, Lederjacke und Handschuhe haben. kein Wort von Kombi oder Lederhose.
Antwort von mir....Hab ich !!
Als ich dann die FXR vom Haenger rollte ( Spiegel ab, Lampe verklebt - Blinker dito ) kamen die ersten Kommentare.... wie eh das ist ein Renntraining und kein Sicherheitstraining - du bist falsch hier - Mein Kommentar: NO - !

Ok - dann das uebliche - Einfuehrung in Theorie, Verhaltensweise usw....
( Im nachhinein war dieses "Renntraining" einfach was fuer Leute, die mal schneller als 70 Meilen fahren wollten....
OK - lange Rede - kurzer Sinn
15 Leute - meistens CB600RR GSXR 600 1 Vrod 1 FXR4 (meine)

Dann " Rennfertig " gemacht. Meinen Dainese angezogen ( ja, ich bin in Deutschland Rennsemmel gefahren - aber deutsche )
Schade, dass ich keinen Fotoapparat dabei hatte !!!! Die Gesichter waren es wert ... DER KERL SPINNT !!! also ich.
Erste Zweifel kamen bei mir auf....oha - ne Harley mit Dainese und Schleifpads...
Egal - ich hab bezahlt - Ich fahr !!!
15 Mann hinter dem Instructor her - ich musste ans Ende ( hat wohl gedacht, dass ich als erster aufgebe.
Sofort fiel auf, dass von 15 Leuten grad mal 5 (incl.mir) wussten, was eine Ideallinie ist. Dazu spaeter mehr.
30 Minuten hinter dem "Meister" her - dann Lagebesprechung - worauf man achten muss usw.
Einteilung in 3 Gruppen a 5 Mann ....
dann gings los !!!
Wie die wilden sind sie los - komisch ICH konnte mithalten. Spaetestens am Kurveneingang hatte ich die meisten wieder !!
Jetzt zur Harley - Ich haette NIE gedacht, dass das Fahrwerk und seine Komponenten so gut sind ( jedenfalls fuer dieses Motorrad !!)
Die Bremsen - vorne 2x4 Kolben - kein fading !! aber auch kein konstanter Druckpunkt...hinten- naja ging so - zu schnell auf Block
Es kratzte fuerchterlich.... Kolateralschaeden vorprogrammiert...
Egal - denn da war es wieder - das Kribbeln !!!
Leute - es war GEIL
die HD lief knapp 200 auf der Geraden - die Kurven eigentlich gut zu durchqueren, wenn der richtige Winkel getroffen wurde ... Hang off auf ner Harley hatte noch keiner gesehen - Damit hatte ich den Respect !!!
Die Leistung ausreichend, um mitzuhalten und mindestens 9 zu ueberholen waehrend der 2x 30 Minuten - freies heizen- ( knapp 90 PS sind auch nicht zu verachten)

Ok - es ging nicht ohne Schaeden ab !!!
Die Thermik und der Motor - NULL Probleme - tat mir zwar manchmal etwas leid, wie sie gebruellt und auch gestoehnt und geaechzt hat - aber es musste sein.

Abstellen kann ich sie nur noch an einer Hauswand oder am Baum - der Staender
( war sowieso dreckig...smile) verabschiedete sich als erstes.
Wozu braucht man lange Fussrasten ?? - die linke war auch so gut wie am Ende.
Auspuff 2in2 ? Ich hab jetzt 2 in 3 - zusaetzliches Loch geschliffen -
und wozu braucht man an einer Harley einen Spoiler ??? Ich brauch keinen mehr....hab ich auch nicht mehr !!

Alles in Allem - SIE HAT SICH WACKER GESCHLAGEN und es hat Spass gemacht.
Fazit: nie haette ich gedacht, dass in diesem schlabberigen Fahrwerk solche Reserven stecken !!!

In Deutschland hab ich schon mehr Federn gelassen auf der Rennstrecke - als hier.
Nochmal werd ich es nicht tun - es war aber die Erfahrung wert.

Hoffe nicht zu sehr gelangweilt zu haben.

@ Texas P4Y

Schön wäre es wenn Du ein paar Bilder vom jetzigen Zustand der Harley
(abgeschliffene Fussrasten,....Seitenständer,....Auspffanlage...usw.)einstellen
würdest.😎

MfG.fxstshd

@ Texas P4Y
vielen dank für deinen super beitrag.ich habe mich hier selten so amüsiert
über einen beitrag.und für deinen mut die kuh richtig fliegen zu lassen:respekt.

mehr davon!

schöne grüße in die sonne
fatty

Netter Bericht.
Aber Du fährst m.E.definitiv das falsche Motorrad.

Gruß
DWG

Was für ein herrlicher Bericht, zum brüllen. Hätte ich gern als Video gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen