Voller Preis für Inspektion bei fast neuen Caddy Maxxi 460kmt. Tachostand
Hallo da ALS habe und mir die Ärzte sagten, ich würde zeitnah auf einen schweren Elektrorollstuhl angewiesen sein. Deshalb ich habe im November 2020 ein Neufahrzeug Caddy Maxi Highline mit Behindertenumbau(Heckrampe) gekauft.
Den Caddy habe ich nach der Abholung in Borken in meine Garage gestellt. Da mein Gesundheitszustand sich entgegen den Vorhersagen der Ärzte nicht mehr so stark verschlechterte, benutzte ich bis jetzt nur meinen alten Passat Variant. Der Tachostand beträgt jetzt 450kmtr. Das sind die Kilometer aus der Abholung des Fahrzeugs in Borken. Nun erscheint nach dem Einschalten der Zündung " Service". Laut dem VW Händler in meiner Nähe müsste ich eine Inspektion für 497€ durchführen lassen. Ich finde das ja realitätsfremd.
Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem lösen kann. Ich möchte ja etwas bezahlen aber doch nicht diesen Betrag. Da soll z.B. der Pollenfilter gewechselt werden für 82,12€, das ist doch lächerlich.
Gerne erwarte ich einen Tipp
29 Antworten
80€ für den Pollenfilter das ist schon saftig die Arbeit ist doch in 10 min erledigt.
Wechsel ich einmal im Jahr mit Mann Filter.
Klassischer Fall eines Lagerwagens, die Karre ist schon 2 Jahre alt.
Somit sind Ölwechsel und Inspektion fällig wenn man die weitere Garantie/Kulanz nicht gefährden will.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 22. Oktober 2021 um 13:41:51 Uhr:
Klassischer Fall eines Lagerwagens, die Karre ist schon 2 Jahre alt.Somit sind Ölwechsel und Inspektion fällig wenn man die weitere Garantie/Kulanz nicht gefährden will.
Genau.
Da gibt es eben nur 2 Möglichkeiten.
1. Machen lassen und bezahlen.
2. Auf Garantie/Kulanz verzichten.
Genau, Autofahren ist teuer. Auch wenn man nicht fährt.
Ähnliche Themen
Wenn der Pollenfilter dir zu teuer ist lass ihn weg, deswegen wird man dir bei einem Motorschaden nicht die Garantie verwehren.
@AudiJunge:
Du würdest einen neuwertigen Filter tauschen lassen, durch den noch kaum Luft durchgegangen ist, und dafür 80€ zahlen?
Allein der Preis ist schon eine Frechheit vom Händler.
Soll der Händler die Teile und seine Arbeit verschenken?
Das Zeug hat nun mal seinen Preis sowohl das Material als auch der Mechaniker der es wechselt will dafür bezahlt werden.
Was kann der Händler dafür wenn der Kunde nicht mit dem Auto gefahren ist ?
Der Kunde will einen Preis für eine Wartung nach Herstellervorgabe.
Den hat er bekommen, was er damit macht ist seine Sache.
Man kann auch übertreiben. Ich glaube nicht, dass VW den Preis dafür vorsieht.
Ich sehe auch ein, dass die Monteure ihr Geld verdienen sollen. Und Energiekosten auch für die Händler steigt. Ich dachte immer, dass deshalb dort der Liter Öl 23 € kostet. Jedoch für 5 Minuten Arbeitszeit 50 bis 60€ zu berechnen, finde ich dreist.
Da bleibt nur, solche Händler zu meiden. Gottlob kann man ja auch woanders die Inspektion nach Herstellervorgaben machen lassen.
Zitat:
@Zebulon102 schrieb am 22. Oktober 2021 um 17:35:34 Uhr:
@AudiJunge:
Du würdest einen neuwertigen Filter tauschen lassen, durch den noch kaum Luft durchgegangen ist,….
Und woher weißt du, was da durch gegangen und hängen geblieben ist? Abgestellt beim „besten“ Klima, „lebt“ der vllt. auch schon.😉 Ob man die Luft, die da dann „gefiltert“ wird, einatmen möchte?😕
Da steht ein Neuwagen mit nur wenigen km auf der Uhr rum und hat bereits mind. 10.000 € an Wert verloren, und ihr jammert wegen so einem ollen Filter?😕🙄
Da haben Steuern und Versicherung in einem Monat schon mehr gekostet als der blöde Filterwechsel.
Wenn der TE im nächsten Jahr auch wieder nicht fährt kann er sich den kompletten Service auch sparen, die Inspektion ist nämlich in einem Jahr wieder fällig.
Ok. Ist mir zu dumm das weiter zu diskutieren. Muss jeder selbst wissen, was er mit sich machen lässt.
Wenn der Wagen nicht fährt und bewegt wird, muß er auch nicht zur Inspektion oder Wartung.
Garantie oder Kulanz braucht man auch nicht, denn es kann ja nichts kaputtgehen, da der Wagen nicht bewegt wird.
Somit hat man in 30 Jahren ein prima Oldtimer mit H-Kennzeichen 😉
Sehe ich auch so.
Ein Filter altert nicht bei nicht Gebrauch.
Und Zündkerzen halten auch länger wie 4Jahre wenn ein Auto kaum gefahren wird.
Zitat:
@transarena schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:54:23 Uhr:
Wenn der Wagen nicht fährt und bewegt wird, muß er auch nicht zur Inspektion oder Wartung.
Garantie oder Kulanz braucht man auch nicht, denn es kann ja nichts kaputtgehen, da der Wagen nicht bewegt wird.
Somit hat man in 30 Jahren ein prima Oldtimer mit H-Kennzeichen 😉
Naja, es ist aber schon Fakt, dass die Flüssigkeiten in Motor, Getriebe, Bremsanlage/Kupplung und Treibstoffanlage ihre Eigenschaften verändern einfach nur durch Standzeit. Vor allem Feuchtigkeit/Wasser ziehen oder ihre Schmierfähigkeit teilweise einbüßen, sich absetzen...u.s.w.
Fahrzeuge die lange nicht bewegt werden bekommen gerne sogenannte "Standschäden".
Ein Luftfilter oder Pollenfilter kann durch Luftfeuchtigkeit mit Schimmel und Pilzsporen unliebsame Veränderungen erfahren. 'Ist ein wenig Glücksache und eine Frage wo das Auto aufbewahrt wird. Welchen Temeratur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen es ausgesetzt ist..etc.
Na ja wenn man ein Neuwagen kauft der 1 Jahr beim Händler stand und so gut wie nicht bewegt wurde dann wird dort auch keine volle Inspektion gemacht , höchstens ne durch Sicht ! Normaler weise würde das auch total ausreichen aber der Händler will ja auch was verdienen und VW besteht hat auch drauf weil die ja mit verdienen ! Dem Motoröl oder wenn es nen Diesel ist dem Diesel macht das lange stehen nichts , wenn es nen Benziner ist ist es nicht so gut da Benzin flüchtiger ist , wir das Benzin über die lange Standzeit nicht mehr so gut sein und könnte auch Zündfähigkeit und Klopffestigkeit verlieren . Aber den Filterern (Luft-,Öl-,Kraftstoff-,Pollen-,) macht das lange stehen eigentlich überhaupt nicht ! Hingegen alles was aus Gummi ist leidet durch das stehen mehr wie wenn es beim fahren bewegt würde und durchgewagt würde und sich da durch erwärmen würde . Aber die wollen für die Garantie halt auch ne Gegenleistung haben 🙁 !