voller Akku bei Auslieferung?
Ich bin derzeit am überlegen, einen eGolf für meine Frau zu bestellen. Unser BMW 225xe geht Ende November zurück und die aktuellen Angebote sind einfach verlockend. Meiner Frau würde der Golf absolut reichen, die Reichweite wäre im Alltag auch kein Problem.
Habe nun ein gutes Angebot über apl.de mit Werksabholung für 430 €. Beim Händler wären es 899€ Überführungskosten bei vergleichbaren Konditionen. Nur sind es vom Händler 200 km heim und von Wolfsburg 410 km, von Dresden sogar 520 km.
Daher die Frage, ob der Akku bei Werksauslieferung wenigstens voll ist?
Und kann der Auslieferungsort zwischen WOB und DD frei gewählt werden? Eine lange Zwischenladung wäre vielleicht noch machbar, aber zwei wären schon lästig bis unmöglich ohne Übernachtung.
Und vor allem, wo ist der Rückgabeort bei Werksabholung?
Beste Antwort im Thema
Bin heute mit dem neuen E-Golf das erste mal über 300 km gefahren
Man muss sich schon dran gewöhnen mit 120 über die Autobahn
Also Akku hält bei 6 Grad genau 170 km
Danach an Schnelladestation Gleichstrom 53 Minuten geladen und dann den Rest der 320 km gefahren
Funktioniert aber das Auto ist nicht dafür gedacht.
Aber es entspannt echt extrem
Durchschnittsverbrauch war bei Schnitt von fast 90 km/h 18,2 kWh
Find ich super
Selbst mit ADAC Tankkarte bei Inonity sind das um 7 Euro auf 100 km
Super
Immerhin auch noch mit Winterreifen auf Stahlfelgen
Bin zufrieden
23 Antworten
Genau, ohne CCS schränkt man den möglichen Nutzerkreis sehr ein. Ich würde ihn ohne nicht kaufen.
Genau, es geht aber nicht um den Wiederverkaufswert, sondern darum, dass den überhaupt jemand kauft. Ohne CCS wird das nichts.
Ich sehe das ggf. nicht mehr so kritisch.
Der eGolf ist mit seiner Reichweite nicht der prädestinierte Tourer. Als Gebrauchter mit noch geringerer Restreichweite wieder weniger.
Das mengenmäßige Verhältnis von AC zu DC
Ladesäulen, der Preis für DC sowie die AC-Ladefähigkeit zu Hause tun ihr übriges.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 10. März 2020 um 08:32:18 Uhr:
Der eGolf ist mit seiner Reichweite nicht der prädestinierte Tourer. Als Gebrauchter mit noch geringerer Restreichweite wieder weniger.
Da würde ich dir grundsätzlich zustimmen. Allerdings sehe ich eine ziemliche Einschränkung bei der Flexibilität. Wenn einfach eine DC Ladesäule gerade in der Nähe ist, dann kann ich diese einfach nutzen. Auch wenn ich evtl. gar nicht auf die maximale Geschwindigkeit beim Laden angewiesen bin.
Ähnliche Themen
Da hast du in den meisten Fällen auch AC.
Ja, mit max. 7.2kW AC machst Du Dich genauso beliebt wie die PlugIn Fahrer... Immerhin spart man sich dann das Gratis Laden, denn für 30 Minuten ist das sinnlos. Auch Zeittarife sind minder lustig. Aber es stimmt, wer stets und lange daheim laden kann, kann darüber nur lachen.
Hab gestern meinen neuen e-Golf beim Händler mit 74km Restreichweite abgeholt. Es wurde lt. dem Verkäufer einfach vergessen zu laden vor der Übergabe und die Niederlassung hatte kein AC Lader. Da ich vorhabe ausschließlich zuhause zu laden war ich darauf leider nicht vorbereitet, zum Glück gab es einen kostenlosen DC Lader in der Nähe 😉
Zitat:
@bietl schrieb am 10. März 2020 um 12:03:18 Uhr:
Ja, mit max. 7.2kW AC machst Du Dich genauso beliebt wie die PlugIn Fahrer... Immerhin spart man sich dann das Gratis Laden, denn für 30 Minuten ist das sinnlos. Auch Zeittarife sind minder lustig. Aber es stimmt, wer stets und lange daheim laden kann, kann darüber nur lachen.
Wieso? Hast du Schiss vorm Smart mit 22kW Lader, der auf dich warten muss?
Bin heute mit dem neuen E-Golf das erste mal über 300 km gefahren
Man muss sich schon dran gewöhnen mit 120 über die Autobahn
Also Akku hält bei 6 Grad genau 170 km
Danach an Schnelladestation Gleichstrom 53 Minuten geladen und dann den Rest der 320 km gefahren
Funktioniert aber das Auto ist nicht dafür gedacht.
Aber es entspannt echt extrem
Durchschnittsverbrauch war bei Schnitt von fast 90 km/h 18,2 kWh
Find ich super
Selbst mit ADAC Tankkarte bei Inonity sind das um 7 Euro auf 100 km
Super
Immerhin auch noch mit Winterreifen auf Stahlfelgen
Bin zufrieden