Vollelektrisches Verdeck defekt
Hallo Zusammen,
lange Rede kurzer Sinn: ich habe mein elektronisches Verdeck von meinem e46 Cabrio zerstört. Es sind Minimum die Plastikläufer von den beiden Verschlusshaken gebrochen. Mit Pech ist noch mehr hinüber gegangen. Ich habe viel gegoogelt und traue es mir absolut nicht zu das Verdeck zu reparieren. Ebenfalls war meine Googlesuche nach Werkstätten, die sich mit Verdeck-Reperaturen auskennen sehr erfolglos.
Daher meine Frage: Kennt jemand eine gute Werkstatt im Umkreis von 100 km um Frankfurt am Main, die Verdecke reparieren kann? Für jeden brauchbaren Tipp wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Marcel
28 Antworten
hallo,
also, ich mache mal hier weiter - jemand, der sich da ranwagt, ohne das jemals
gemacht zu haben vor dem ziehe ich sowieso den imaginären Hut :-)
das Teil kann man als Zugstrebe bezeichnen und sollte aber NICHT zu verstell-
en sein, da diese mit einer Kontermutter gesichert ist - diese zieht vereinfacht
gesagt das Dach vorn weit genug hoch, um es über den oberen Totpunkt
zu hiefen und wird auch hier wieder von einem Mikro überwacht, der aber wie-
derum in der Gestängemechanik der Verschlusseinheit versteckt ist
hier gibt es ein gewisses Mass, das ich aber noch nachschauen muss - norma-
lerweise sollten hier aber 1 bis 2 mm Differenz keine signifikante Rolle spielen zu-
mal dies für mich nicht der Auslöser des Problems der gebrochenen Reiter ge-
wesen sein kann - einfach mal mit der anderen Seite vergleichen/nachmessen
good lack
Vielen Dank! 🙂
Ich habe mich schon die ganze Zeit gefragt was die Teile machen. Morgen kommen die Haken. Heute habe ich Loctite blau und Fett besorgt. Gleichzeitig habe ich heute den Verschluss mit dem Bruch untersucht. Abgesehen von dem Plastik scheint nichts gebrochen zu sein. Das was du als Bruch auf dem Bild gekennzeichnet hast, ist einfach nur etwas altes Schmierfett und Dreck. Glück gehabt. 🙂
Am Donnerstag nach der Arbeit beginnt die eigentliche OP und wenn es gut läuft und die DHL und meine Laune mitspielt, mache ich mich morgen an die Reperatur der Verschlusshaken.
hallo,
na dann ... Schwein gehabt ... ich hab jetzt noch das TIS gewälzt, aber konnte
kein Mass finden - ist ja sogar zusätzlich 1 Dämpfer verbaut, der eine gewisse
Toleranz ausgleichen sollte - na dann ... wünsch ich gutes Gelingen bei der OP
good lack
So der erste Verschlusshaken ist gewechselt. Also wirklich das ist eine Arbeit für jemanden der Frau und Kind erschlagen hat.
Es hat mich ungefähr zwei einhalb Stunden Zeit gekostet um den rechten Verschlusshaken instand zu setzen.
Ich habe ihn mehrmals von Hand geöffnet und geschlossen. Er macht dabei keine Geräusche und verhakt sich auch nicht, jedoch habe ich das Gefühl, dass er etwas schwergängig zu drehen ist, ist das normal?
Und die Passform von den Ersatzhaken erfordert etwas Nacharbeit, damit man sie verwenden kann.
Ähnliche Themen
hallo,
also, ehrlich gesagt versteh ich jetzt nicht ganz genau, was damit gemeint
sein soll, zumal ich selbst diese Verschlusseinheit auch noch nie in der Hand
hatte und hoffentlich davon verschont bleiben werde :-) - (aber ich kenne
den Vorgänger, bei dem das Prinzip mit dem jetzigen absolut identisch ist)
die Spindel wurde sicherlich eingefettet ? wenn man die sog. biegsame We-
lle auf das Ende der Spindel aufsteckt kann man durch Drehen der Welle
alle beweglichen Komponenten der Verschluss-Einheit erkennen - die soll-
ten natürlich auch alle gefettet werden
good lack
Du kannst die Verschlusshaken mit einer Torx manuell hin und her drehen, das meine ich mit per Hand geöffnet. Ich füge Mal den Link von Tis ein. https://www.newtis.info/.../ASjlY4V dann wird es wohl etwas klarer was ich meine. Das habe ich getan und empfand es als etwas schwergängig. Ich drücke dir die Daumen, dass du auch weiterhin davon verschont bleibst.
Ich mache nachher noch den anderen Haken und dann kann ich Mal vergleichen. 🙂
PS: ja alle beweglichen Teile inklusive Spindel wurden eingefettet. 🙂
hallo,
ja, TIS kenn ich - wenn alles in Fett " schwimmt " kann ja nichts schieflaufen
(auch dass man mit nem TORX die Spindel bewegen kann / Notöffnung)
dann weiterhin ein glückliches Händchen (oder zwei)
good lack
So das elektrische Verdeck schliesst und öffnet wieder. Alle Dichtungen liegen sauber an. Es schließt und öffnet sauber. Es sind auch keine Verspannungen vorhanden. Ebenfalls würde ausgiebig getestet, ob es auch dicht ist.
Das war eine Arbeit. Ich glaube das wünscht man seinen schlimmsten Feind nicht. ??
Hey Marel,
ich komme auch aus der Nähe von Frankfurt. Wenn ich Probleme mit meinem Verdeck habe, weiß ich ja wo ich mich zu melden habe. ;-)
Wie war das: Man muss nicht alles selber wissen / können. Man muss nur jemand kennen …
Spaß beiseite. Gratuliere Dir. Scheint ja wirklich "keine schöne Arbeit zu sein...".
Vielen Dank, ich drücke dir lieber die Daumen, dass das Verdeck von deinem Cabby hält. 🙂
In der Retrospektive:
Ganz so wild ist die Arbeit nicht. Ich glaube ein zweites Mal ist es wesentlich leichter. Ich habe heute eine knappe Stunde gebraucht um den linken Verdeckverschluss zu reparieren. Gestern für den rechten Verdeckverschluss war es noch dreimal so lange. Einfach weil ich es noch nie gemacht habe. Die Ebay-Ersatzteile muss man etwas nachbearbeiten auch das muss man erstmal herausfinden.
Nachdem heute die beiden Verschlusshaken repariert waren, war der restliche Zusammenbau eigentlich recht leicht.
Ich gebe dir aber wirklich den Rat: Wenn dein Verdeck beim Schließen vorne etwas rattert oder stark wippt bzw/ fällt beim Schließen, dann mach dich an die Verschlusshaken ran. 🙂
Als ich heute das Verdeck nach der Reperatur zum ersten Mal geschlossen habe, war ich total erstaunt, dass es nicht rattert und Richtung Windschutzscheibe fällt. 😁 ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert wie unelegent BMW das gelöst hat. Jetzt weiß ich, dass das Verdeck von meinem Cabby schon sie ganze Zeit kaputt war. 😁
Aber wenn etwas mit deinem Verdeck sein sollte, meld dich ruhig. 🙂
Hi Marcel,
Danke Dir für das (fast erzwungene) Angebot.😉 Ich behalte mir das mal im Hinterkopf.
Aber tatsächlich unterstütze ich das Dach beim Zugehen mit der Hand, weil es Richtung Windschutzscheibe fällt.
Und eben gerade habe ich gelernt, dass das nicht normal ist. 😰
Momentan kann ich damit aber noch leben. Wenn es schlimmer wird, komme ich gerne nochmal auf Dich zu.
Ein schönes Osterfest!
Dennis
hallo,
auch von mir Glückpunsch zur erfolgreichen OP und danke fürs Feedback
entspannte und keimfreie Ostern
good lack
Hallo zusammen,
Ich habe eure Beiträge mit großem Interesse gelesen, weil mich der Defekt genau so betrifft. Ich würde sehr gern von euch wissen, wie erstmal die Blende von der Verschlusseinheit zerstörungsfrei abzumontieren ist, wenn sich das Verdeck wie in diesem Fall nicht mehr elektronisch ausfährt. Ich wäre sehr dankbar über eine Rückmeldung!
hallo.
also, an die Schrauben der großen Blende kommt man nur heran,
wenn das Dach VORN manuell geöffnet wird
in der großen Blende sitzt mittig ein ovaler Clip - der muss weg -
danach kann man mit einem M4 Inbus den Verschlußmotor von
Hand Auf,- und ZU - drehen (im Uhrzeigersinn)
erst jetzt wäre die zerstörungsfreie Demontage der Blende mög-
lich - es gibt dabei ca. 4 versteckte Schrauben, die unter einer
Gummdichtung zu finden sind (neben den versteckten 4 TORX
im Himmelbereich - so ein Unsinn)
good lack