Volle Wartungskosten bei nur 1 920 Kilomter im Jahr

Hyundai i20 1 (PB)

Hallo zusammen,

meine Frau hat sich im August 2014 einen neuen i20 1,4 / 101 PS automatik gekauft. Um es gleich zu sagen, dass Fahrzeug hat bis heute 14 156 Kilometer auf dem Tacho.

Die erste Inspektion erefolgte nach einem Jahr (08/2015) erfolgte bei 9 800 KM, die Kosten beliefen sich auf 326,54 € was ich als normal empfand.

Die 2. Inspektion erfolgte 7/2016 bei 11.440 KM - Kosten 353,60 €

Die 3. Inspektion erfolgte 8/2017 bei 12 982 KM - Kosten 343,72 €

Die 4. Inspektion steht an, inzwischen hat meine Frau lediglich 1 874 KM seit der letzten Insprektion gefahren, dennoch besteht die Werkstatt darauf die komplette Inspektion durchzuführen, ansonsten würden wir das letzte Garantiejahr verlieren.

Neben den Zündkerzen werden alle Filter, Keilriemen, Flüssigkeiten und noch etliche andere Teile erneuert.

Es werden sozusagen fast neue Teil ausgebaut und offenbar auf den Müll geworfen.

Ganz nebenbei betragen die Kosten der 4. Inspektion laut Wertstatt: 464,00 €!!!!

Ich halte das für Verschwendung und ganz nebenbei auch für Abzocke, ich werde das keinesfalls akzeptieren, andernfalls werden wir den i 20 verkaufen.

Hat eventuell hier einer Infos über eine eventuelle abgespeckte Inspektion?

Allen eine gute und sichere Fahrt.

Beste Grüße
status1953

Beste Antwort im Thema

Abgespeckte Inspektion? Es gibt je nach Hersteller nur normale Bedingungen und erschwerte Bedingungen.

Es ist völlig normal, dass Komponenten nicht nur nach km, sondern auch nach Zeit gewartet werden.
Ich finde 464€ jetzt gar nicht so viel, wenn man überlegt, dass dafür Zündkerzen, Keilriemen, Bremsflüssigkeit und alle Filter gemacht werden.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ich hatte zu meinen Neuwagen bisher immer auch eine Beschreibung der vom Hersteller vorgegebenen Wartungsarbeiten. Die habe ich mir vor der Inspektion angesehen und bei der Auftragserteilung abgesprochen, welche Teile wegen geringer Kilometerleistung nicht erneuert werden sollen. Da gab es dann auch keinen Allgemeinen
Ärger.

Ist bei uns das selbe (Problem) !
Ich finde ganz einfach den jährliche Ölwechsel fragwürdig ?!?!
Siehe Anlage:
Anfrage an Fa.Denzl/Hyundai
und knappe Antwort!

Das Problem mit überflüssigen Arbeiten oder dem Erneuern unplanmäßiger Teile hab ich nicht. Die erste Inspektion hat 120 € gekostet und die zweite 220 €, jeweils zzgl. mitgebrachtem Öl für jeweils 20 €. Die dritte Inspektion mit HU steht diesen November an.

Ich hätte an eurer Stelle solche Geschichten wie z.B. die Zündkerzen auch nicht bezahlt. Der Wartungsplan sieht es nicht vor, also hat die Werkstatt keinen Grund zum Tausch. Dementsprechend gibt`s dafür auch kein Geld.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 23. August 2018 um 06:05:06 Uhr:


Das Problem mit überflüssigen Arbeiten oder dem Erneuern unplanmäßiger Teile hab ich nicht. Die erste Inspektion hat 120 € gekostet und die zweite 220 €, jeweils zzgl. mitgebrachtem Öl für jeweils 20 €. Die dritte Inspektion mit HU steht diesen November an.

Ich hätte an eurer Stelle solche Geschichten wie z.B. die Zündkerzen auch nicht bezahlt. Der Wartungsplan sieht es nicht vor, also hat die Werkstatt keinen Grund zum Tausch. Dementsprechend gibt`s dafür auch kein Geld.

Der Wartungsplan sieht nach 4 Jahren oder 60000 km den Zündkerzentausch vor. Die gelaufenen Kilometer spielen keine Rolle.

Ähnliche Themen

Was ich mich frage, warum wurden jedes Jahr die Zündkerzen erneuter und der Kraftstofffilter? Das ist doch totaler Mumpitz!!!

Des Weiteren kann man die Scheibenwischer + Pollenfilter + Luftfilter für kleines Geld selber tauschen und das Öl selbst mitbringen. Sowie das Scheibenwischwasser selbst auffüllen.

Du hast hier mehrere hundert Euronen umsonst geblecht 😉

Für die erste Inspektion hat meine Freundin bei ihren i10 knapp 125€ gezahlt (Öl selbst mitgebracht, Pollenfilter & Scheibenwischer selber getauscht, Scheibenwischwasser selbst aufgefüllt)

Ich würde sagen, Deine Werkstatt hat Euch mal so richtig über den Tisch gezogen. Ich habe für die erste Inspektion + Ölwechsel bei meinem S3 weniger gezahlt (knapp 250€) als Du für die erste Inspektion Deines i20 berappt hast.

Du hast für 4 Inspektionen knapp 1.500€ gezahlt. Das sind locker mal 700€ zu viel!!!

Wo werden da jedes Jahr die Zündkerzen erneuert. Die sind erst nach 4 Jahren oder 60000 km fällig.

@new-rio-ub
Nach Wartungsvorgabe von Hyundai werden nicht jedes Jahr die Zündkerzen erneuert.
Beim Themenstarter ist es allerdings durch die Vertragswerkstatt gemacht worden (siehe vorherige Seite).
Hier ist wohl klar eine Gewinnmaximierung betrieben worden.

Im Serviceheft sind die Arbeiten bei den einzelnen Wartungen aufgezählt. Einfach mit der Rechnung vergleichen und sofort reklamieren.

Beim aktuellen i20 (GB) müssen die Zündkerzen sogar nur alle 160.000 km lt. Wartungsplan getauscht werden.

Scheibenwischer, Wischwasser, Pollenfilter und solche Dinge sollte man lieber selber tauschen. Die Werkstätten kassieren dafür ein Vielfaches.

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 22. August 2018 um 18:08:26 Uhr:


So und nicht anders sehe ich das auch. Anscheinend hat die Werkstatt einen sehr unbedarften, gutgläubigen Kunden gefunden, gemolken und letztlich verloren.

Das kann dir aber letztlich bei jeder Werkstatt bzw. jeder Marke passieren.

Trotzdem verwunderlich, wie sorglos manche Kunden sind. Ich mache vor jeder Wartung eine schriftliche Kostenanfrage. Darauf gibt es detaillierte Antwort des Händlers. Nach den Arbeiten gehen wir die Rechnung gemeinsam durch und ich prüfe zu Hause noch mal alles.

Ich würde die Rechnungen kopieren, den Wartungsplan beifügen und alles zu Hyundai DE schicken mit der Bitte um Klärung.

Zitat:

@206driver schrieb am 23. August 2018 um 19:40:43 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 22. August 2018 um 18:08:26 Uhr:


So und nicht anders sehe ich das auch. Anscheinend hat die Werkstatt einen sehr unbedarften, gutgläubigen Kunden gefunden, gemolken und letztlich verloren.

Das kann dir aber letztlich bei jeder Werkstatt bzw. jeder Marke passieren.
Trotzdem verwunderlich, wie sorglos manche Kunden sind. Ich mache vor jeder Wartung eine schriftliche Kostenanfrage. Darauf gibt es detaillierte Antwort des Händlers. Nach den Arbeiten gehen wir die Rechnung gemeinsam durch und ich prüfe zu Hause noch mal alles.

Ich würde die Rechnungen kopieren, den Wartungsplan beifügen und alles zu Hyundai DE schicken mit der Bitte um Klärung.

Hallo 206driver,
ich würde nicht von Sorglosigkeit sprechen, meine Frau hat jeweils zum Jahrestag des Neukaufes des i20 eine Karte des Händlers bekommen, dass der i20 zur Inspektion ansteht.

Folglich hat meine ihr Fahrzeug zur Inspektion angemeldet, zum Termin die Inspektion durchführen lassen und darauf vertraut, dass alles seine Richtigkeit hat.

Vor dem i20 hat meine Frau fast 12 Jahre einen DB A-Klasse gefahren, der DB-Händler hat sich nie gemeldet, dass eine Inspektion fällig ist, Sie war von daher positiv davon angetan, dass der Hyundai-Händler jährlich per Postkarte mitgeteilt hat, dass die Inspektion fällig ist.

Ein Trugsschluss wie sich nun zeigt.

Erst zur anstehenden 4. Inspektion, weil ich als Pensionär nun die Zeit hatte, habe ich mir die Mappe mit der Betriebsanleitung, in der die bisherigen Rechnung abgelegt sind, rausgesucht und festgestellt , dass die Rechnungen, angescihts der geringen Laufleistung, doch relativ hoch sind.

Von daher muss ich mir selbst ankreiden, dass ich mich nicht schon früher damit befaßt habe.

Die Konsequenz aus dieser Sache haben wir gezogen, wir haben den Händler gewechselt.

Vielen Dank für Eure Meinungen, ich bin jedenfalls ein Stück schlauer geworden.

Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
status1953

ich hätte die Werkstatt gewechselt 😉

Die Werkstatt hat wohl erkannt das der Status 1953 etwas mehr zahlen kann. Es gibt genügend Krankenschwestern und sonstig sehr schlecht bezahltes Personal die sich Werkstattkosten schwer leisten können. Hier wird zum Teil auch mal Umsonst gearbeitet, was ich aus meiner Werkstattpraxis kenne.
Sowas nennt man dann soziale Preispolitik.
Ist halt wie in der Steuerpolitik.

Der Millionär zahlt ja auch den gleichen Stundensatz wie ein armer Rentner. Das stimmt auch nicht.

Bei uns am Gemüsemarkt kommen die Leute mit den dicksten Porsches und Benzen und jammern rum das die Tomaten so teuer sind....

Zitat:

@status1953 schrieb am 24. August 2018 um 09:49:37 Uhr:


Hallo 206driver,
ich würde nicht von Sorglosigkeit sprechen, meine Frau hat jeweils zum Jahrestag des Neukaufes des i20 eine Karte des Händlers bekommen, dass der i20 zur Inspektion ansteht.

Folglich hat meine ihr Fahrzeug zur Inspektion angemeldet, zum Termin die Inspektion durchführen lassen und darauf vertraut, dass alles seine Richtigkeit hat.

Sollte man generell nicht machen. Vielleicht ist mein Vorgehen mit den vorherigen Anfragen auch übertrieben, aber jeder hat schließlich auch seine Art.

Leider gab es bei dir/euch die Kombination aus blindem Vertrauen zum Händler und einem schlechten Händler.

Zitat:

@XTino schrieb am 24. August 2018 um 12:33:05 Uhr:


Die Werkstatt hat wohl erkannt das der Status 1953 etwas mehr zahlen kann. Es gibt genügend Krankenschwestern und sonstig sehr schlecht bezahltes Personal die sich Werkstattkosten schwer leisten können. Hier wird zum Teil auch mal Umsonst gearbeitet, was ich aus meiner Werkstattpraxis kenne.
Sowas nennt man dann soziale Preispolitik.
Ist halt wie in der Steuerpolitik.

Der Millionär zahlt ja auch den gleichen Stundensatz wie ein armer Rentner. Das stimmt auch nicht.

Bei uns am Gemüsemarkt kommen die Leute mit den dicksten Porsches und Benzen und jammern rum das die Tomaten so teuer sind....

Hallo xTino, es kann durchaus richtig sein, dass die Werkstatt dem Ansatz gefolgt ist, dass meine Frau ruhig etwas mehr zahlen kann, zumal Sie in vier Jahren nur gut 14 000 Kilometermit den i20 gefahren ist, was hier im Forum, sicherlich nicht ganz zu unrecht, als teures Hobby angesehen wurde.

Nur eines habe ich nicht, ich habe mich nicht über die Kosten beklagt, ich habe nur nicht eingesehen, dass Teile ausgewechselt wurden, die ihre Abnutzungsdauer noch lange nicht erreicht haben.

Übrigens, ich gehe jeden Samstag auf den Wochenmarkt und Tomaten esse ich sehr gerne, wenn diese gut sind, zahle ich auch ohne zu jammern den geforderten Preis...😁

Alles Gute
status1953

Deine Antwort
Ähnliche Themen