Volle Wartungskosten bei nur 1 920 Kilomter im Jahr
Hallo zusammen,
meine Frau hat sich im August 2014 einen neuen i20 1,4 / 101 PS automatik gekauft. Um es gleich zu sagen, dass Fahrzeug hat bis heute 14 156 Kilometer auf dem Tacho.
Die erste Inspektion erefolgte nach einem Jahr (08/2015) erfolgte bei 9 800 KM, die Kosten beliefen sich auf 326,54 € was ich als normal empfand.
Die 2. Inspektion erfolgte 7/2016 bei 11.440 KM - Kosten 353,60 €
Die 3. Inspektion erfolgte 8/2017 bei 12 982 KM - Kosten 343,72 €
Die 4. Inspektion steht an, inzwischen hat meine Frau lediglich 1 874 KM seit der letzten Insprektion gefahren, dennoch besteht die Werkstatt darauf die komplette Inspektion durchzuführen, ansonsten würden wir das letzte Garantiejahr verlieren.
Neben den Zündkerzen werden alle Filter, Keilriemen, Flüssigkeiten und noch etliche andere Teile erneuert.
Es werden sozusagen fast neue Teil ausgebaut und offenbar auf den Müll geworfen.
Ganz nebenbei betragen die Kosten der 4. Inspektion laut Wertstatt: 464,00 €!!!!
Ich halte das für Verschwendung und ganz nebenbei auch für Abzocke, ich werde das keinesfalls akzeptieren, andernfalls werden wir den i 20 verkaufen.
Hat eventuell hier einer Infos über eine eventuelle abgespeckte Inspektion?
Allen eine gute und sichere Fahrt.
Beste Grüße
status1953
Beste Antwort im Thema
Abgespeckte Inspektion? Es gibt je nach Hersteller nur normale Bedingungen und erschwerte Bedingungen.
Es ist völlig normal, dass Komponenten nicht nur nach km, sondern auch nach Zeit gewartet werden.
Ich finde 464€ jetzt gar nicht so viel, wenn man überlegt, dass dafür Zündkerzen, Keilriemen, Bremsflüssigkeit und alle Filter gemacht werden.
56 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 16. August 2018 um 07:38:49 Uhr:
Abgespeckte Inspektion? Es gibt je nach Hersteller nur normale Bedingungen und erschwerte Bedingungen.Es ist völlig normal, dass Komponenten nicht nur nach km, sondern auch nach Zeit gewartet werden.
Ich finde 464€ jetzt gar nicht so viel, wenn man überlegt, dass dafür Zündkerzen, Keilriemen, Bremsflüssigkeit und alle Filter gemacht werden.
Klar, völlig normal, Zündkerzen usw. nach 1 900 Km, Keilriemen bei ca. 14 000 Km..., völlig normal?
😠
Gruß
status1953
Zitat:
@bgx-i20 schrieb am 16. August 2018 um 12:05:07 Uhr:
Achja, noch so ganz nebenbei ...
Zitat:
@bgx-i20 schrieb am 16. August 2018 um 12:05:07 Uhr:
Zitat:
@status1953 schrieb am 15. August 2018 um 23:51:33 Uhr:
Ich halte das für Verschwendung und ganz nebenbei auch für Abzocke ........ Das Verständnis zu den Kosten ist woanders auch nicht besser, versprochen 😁
Zitat:
@bgx-i20 schrieb am 16. August 2018 um 12:05:07 Uhr:
Zitat:
@status1953 schrieb am 15. August 2018 um 23:51:33 Uhr:
... ich werde das keinesfalls akzeptieren, andernfalls werden wir den i 20 verkaufen.... Viel Spaß dabei einen Wagen mit Restgarantie, die für ungültig erklärt wurde, zu verkaufen, machst sicher einen guten Schnitt dabei 😕
Diesen Umstand zu verschweigen oder sogar zu verneinen, falls der Käufer dies ggf. selbst anmerkt, das dürfte auch nicht so ganz ohne Risiko sein, würde ich mich auch mal schlau machen an Deiner Stelle. 🙄
Mach die Inspektion und dann überlegt Ihr beide mal genau, ob es das Auto überhaupt noch braucht und wenn nicht, dann mit gültiger Restgarantie verkaufen und 'nen guten Schnitt machen.
Dann was günstiges gebrauchtes ohne Garantie und den Gang zur freien Werkstatt nebenan oder eben Car-Sharing, Taxi bzw. ÖPNV
Das mit der Garantie ist mir in jeder Hinsicht sehr bewusst, auch das Car-Sharing usw. preiswerten ausfallen würden. Dennoch empfinde ich es für unrealistisch, Teile nach so geringer Kilometerleistung auszuwechseln.
Offensichtlich habe ich meiner Frau das richtige Fahrzeug, allerdings vom falschen Hersteller gekauft.
Bei meiner DB E-Klasse S 212 hatte ich kein Inspektionsheft mehr, da zeigte der Bordcomputer an wann die nächste Assyst (A, B usw.) fällig war. Es wurden immer nur Teile ausgetauscht die je nach Fahrweise, Lang- oder Kurzstrecke oder Verschleiß fällig waren.
Beste Grüße
status1953
Für Wartungsintervalle gibt es nur den Kilometer oder den Zeitfaktor. Immer das was zuerst auftritt. Das war bei meinen Fahrzeugen immer so.
Wie bereits gesagt die Teile (Filter, Zündkerzen) mitgeben lassen und nach der Garantiezeit wieder verwenden.
So habe ich es bei meinem Kia Rio auch bisher immer gemacht. (Laufleistung ca. 6500 km / Jahr.
Zweite Möglichkeit: Auf die Wartung verzichten und die Garantie sausen lassen. Hab ich früher bei meinem Mazda 929 auch so gemacht. Da gab es aber auch nur 2 Jahre Garantie und die waren schnell um.
Bei 7 Jahren Kia oder 5 Hyundai sieht es aber anders aus. Da habe ich in den sauren Apfel gebissen.
Bei einer damals von MB gewährten Garantiezeit von 1 Jahr war dein Konsumverhalten letztlich irrelevant. Abgesehen glaube ich deiner Darstellung nicht, da auch MB entsprechende Algorithmen für Wartungs- und Servicearbeiten vorgibt. Aber - deine Autos, dein (gespartes) Geld....
Ähnliche Themen
Was für ein Gejammer. Auch die 5 Jahre Garantie müssen irgendwie bezahlt werden - es zwingt einen aber keiner, die 5 Jahre Garantie in Anspruch zu nehmen und wie schon gesagt, kann man sich die alten Teile mitgeben lassen.
Hallo status1953, nur für mein verständnis. Werden die von dir erwähnten Teile bei jeder Inspektion getauscht? Oder bei dieser zum ersten mal?
Also Kerzen sind bei mir (je nach ZK) alle 4-8 Jahre/ 60000-80000km zu tauschen. Bremsflüssigkeit (Hersteller unabhängig) alle 2Jahre/ 30000km. ölwechsel, bei dem heutigen ölen, kannst auch locker 2 Jahre fahren. Keilrippenriemen wird bei mir nur getauscht wenn der schon angefangen hat porös/rissig zu werden. Oder wenn ich eh schon Zahnriemen wechseln muss, wird der auch gleich mit neu gemacht.
Verstehe deine Ansicht sehr gut, und bin da auch ganz bei dir was die Verschwendung von Resourcen angeht.
Aber man muss bei solchen sachen manchmal auch das Preis/ Leistungsverhältnis sehen. Was kostet so ein Hyundai, Opel, Mazda, Honda (Kleinwagen) im Neupreis?! Irgendwie müssen die Hersteller ja auch Ihre kosten decken, die Vertragsgaragen ja auch.
Es zwingt dich ja niemand die Inspektion in der Vertagsgarage zu machen, hol dir doch mal aus einer anderen Hyundai Garage einen zweiten KV ein. Vieleicht ist eine andere etwas Flexibler was den Tausch der Teile angeht. Und gibt dir vieleicht doch die Garantie für das letzte Jahr.
PS: Ich persönlich würde da zwecks Garantie in den Sauren Apfel beisen. Wenn du Pech hast geht dir ein Steuergerät flöten, und die fangen meistens ab 500.- afwärts an. Ohne Fehlerdiagnose und Montage. Also da muss man dann auch wieder das Verhältnis sehen...
Gruss
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 22. August 2018 um 08:34:24 Uhr:
Hallo status1953, nur für mein verständnis. Werden die von dir erwähnten Teile bei jeder Inspektion getauscht? Oder bei dieser zum ersten mal?
Also Kerzen sind bei mir (je nach ZK) alle 4-8 Jahre/ 60000-80000km zu tauschen. Bremsflüssigkeit (Hersteller unabhängig) alle 2Jahre/ 30000km. ölwechsel, bei dem heutigen ölen, kannst auch locker 2 Jahre fahren. Keilrippenriemen wird bei mir nur getauscht wenn der schon angefangen hat porös/rissig zu werden. Oder wenn ich eh schon Zahnriemen wechseln muss, wird der auch gleich mit neu gemacht.
Verstehe deine Ansicht sehr gut, und bin da auch ganz bei dir was die Verschwendung von Resourcen angeht.
Aber man muss bei solchen sachen manchmal auch das Preis/ Leistungsverhältnis sehen. Was kostet so ein Hyundai, Opel, Mazda, Honda (Kleinwagen) im Neupreis?! Irgendwie müssen die Hersteller ja auch Ihre kosten decken, die Vertragsgaragen ja auch.
Es zwingt dich ja niemand die Inspektion in der Vertagsgarage zu machen, hol dir doch mal aus einer anderen Hyundai Garage einen zweiten KV ein. Vieleicht ist eine andere etwas Flexibler was den Tausch der Teile angeht. Und gibt dir vieleicht doch die Garantie für das letzte Jahr.PS: Ich persönlich würde da zwecks Garantie in den Sauren Apfel beisen. Wenn du Pech hast geht dir ein Steuergerät flöten, und die fangen meistens ab 500.- afwärts an. Ohne Fehlerdiagnose und Montage. Also da muss man dann auch wieder das Verhältnis sehen...
Gruss
Um die Garantie bei freien Werkstätten zu erhalten muss alles von Herstellervorgaben erledigt werden. Da ist nichts mit weglassen von z. Bsp. Zündkerzenwechsel, Filter usw.
@new-rio-ub
Hab nie etwas geschrieben das etwas mit einer freien Werkstatt zu tun hat. Nur wie es normalerweise mit tausch der Teile sollte sein. Was ein Hersteller vorgibt, ist natürlich etwas anderes.
Meine Frage war ja mehr, ob z.B bei jedem Service die Kerzen, Luftfilter usw getauscht wurden. Wenn ja ist das kompletter unsinn vom Hersteller. Oder reine abzocke der Werkstatt!!!
Wo steht/ war die Rede davon, dass „bei jedem Service Kerzen, Luftfilter getauscht“ werden (müssen)? Richtig: nirgends!
Dem TE passt es nicht, dass nach geringer Laufleistung aber entsprechendem Alter ausgetauscht wurde. Zwischenzeitlich hat sich der TE auch gegen seine Überzeugung damit abgefunden.
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 22. August 2018 um 11:45:45 Uhr:
@new-rio-ub
Hab nie etwas geschrieben das etwas mit einer freien Werkstatt zu tun hat. Nur wie es normalerweise mit tausch der Teile sollte sein. Was ein Hersteller vorgibt, ist natürlich etwas anderes.
Meine Frage war ja mehr, ob z.B bei jedem Service die Kerzen, Luftfilter usw getauscht wurden. Wenn ja ist das kompletter unsinn vom Hersteller. Oder reine abzocke der Werkstatt!!!
e
Im Intervall werden nach jeder 4 . Inspektion die Kerzen getauscht
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 22. August 2018 um 12:13:30 Uhr:
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 22. August 2018 um 11:45:45 Uhr:
@new-rio-ub
Hab nie etwas geschrieben das etwas mit einer freien Werkstatt zu tun hat. Nur wie es normalerweise mit tausch der Teile sollte sein. Was ein Hersteller vorgibt, ist natürlich etwas anderes.
Meine Frage war ja mehr, ob z.B bei jedem Service die Kerzen, Luftfilter usw getauscht wurden. Wenn ja ist das kompletter unsinn vom Hersteller. Oder reine abzocke der Werkstatt!!!
e
Im Intervall werden nach jeder 4 . Inspektion die Kerzen getauscht
Hallo new-rio-ub
Bei der 1. Inspektion wurden ausgewechselt:
Motoroel
Oelfilter
Zündkerzen
Innenraumfilter
Kraftstofffilter
Kühlmittel
Scheibenforstschutz
Bei der 2. Inspektion wurden gewechselt:
Motoroel
Oelfilter
Kraftstofffilter
Zündkerzen
Scheibenreiniger
Scheibenwischblätter
Bei der 3. Inspektion wurden gewechselt:
Motoroel
Oelfilter
Zündkerzen
Kraftstofffilter
Bremsflüssigkeit
Innenraumfilter
Kühlmittel
Scheibenfrostschutz
Zusätzlich TÜV-Abnahme ohne Mängel 122,00 € extra Rechnung
Die Kosten für die 4. Inspektion bei dato 14 860 Km belaufen sich auf Nachfrage bei rund 410 €
Nur um es noch einmal deutlich zu sagen, es geht nicht in erster Linie um die Kosten, ich halte das Ganze für völlig überzogen und was den Austausch einige Teile betrifft für nicht angezeigt.
Ich werde die Inspektion durchführen lassen um die Garantieanspürche nicht zu verwirken, anschließend werde ich den i20 meiner Frau verkaufen. Für welches Fabrikat sich meine Frau entscheiden wird kann ich noch nicht sagen. Da meine Frau am Ende des Jahres auch Pension geht, dann ihr Fahrzeug deutlich öfter nutzen wird, spekuliert mit einem BMW 1er Cabrio Jahreswagen. Den wird sie aber erst Anfang des nächsten Jahres kaufen.
Ich hatte geschrieben, dass mein Vorgänger Fahrzeug ein DB E Klasser S 212 war, daher nöchte ich noch einmal kurz die Inspektionen bei Mercedes anzusprechen. Es ist tatsächlich so, dass fällige Inspektionen, bei DB "Assyst" gennannt, jeweils nach Fahrweise und Abnutzung im Bordcomputer angezeigt werden.
Es mag Zeitintervalle geben, dass kann ich nicht genau sagen, eine festgelegte Laufleitung (km) gibt es jedoch nicht.
Ich hatte auch geschrieben, dass mein Sohn als Zweitfahrzeig einen Hyundai i 30 Kombi fährt, als Erstfahrzeug oder Sommerfahrzeug fährt mein Sohn einen Mercedes C 63 Kombi AMG (467 PS) aus 12/2014 der jetzt 54 400 km gelaufen hat.
Auch bei diesem DB AMG werden die fälligen Inspektion über den Bordcumper per Assyst angezeigt, jetzt bei 54 400 km ist die Assyst "B" fällig, ein seltsamer Kilometerstand für eine Inspektion -oder?
Über die Kosten müssen wir nicht reden 🙂😰
Beste Grüße und ALLEN eine sicher Fahrt
status 1953
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 22. August 2018 um 12:01:05 Uhr:
Wo steht/ war die Rede davon, dass „bei jedem Service Kerzen, Luftfilter getauscht“ werden (müssen)? Richtig: nirgends!
Dem TE passt es nicht, dass nach geringer Laufleistung aber entsprechendem Alter ausgetauscht wurde. Zwischenzeitlich hat sich der TE auch gegen seine Überzeugung damit abgefunden.
Falsch, siehe oben!
Danke für deine ausführliche Antwort, status1953. Meine Frage ist damit beantwortet.
Wünsche Dir, oder deiner Frau mit dem Cabrio viel Spass!
Gruss
OK, DAS liegt an deiner Hyundai Werkstatt. Die Aasgeier haben wirklich jedes Mal die Zündkerzen getauscht? Das ist nicht nach Herstellervorgabe.
So und nicht anders sehe ich das auch. Anscheinend hat die Werkstatt einen sehr unbedarften, gutgläubigen Kunden gefunden, gemolken und letztlich verloren.