Vollbremsung mit Warnblinker?

Audi Q5 8R

Hallo Gemeinde....

war am Wochenende auf der Autobahn unterwegs und musst einmal ne Vollbremsung von 120km/h auf 0 hinlegen.....
Dabei fiel mir auf, daß der Warnblinker dabei garnicht an ging? Macht das die Kuh nicht mehr, oder ist es ein defekt?
Denn sowas hatte mein Golf 4 und mein Touran an Board........

Schöne Grüße
Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jil211



Zitat:

Original geschrieben von gamsrockl


Hi hanon...
adaptives Bremslicht beim Q7!!
Blinken des Bremslichtes bei einer Notbremsung, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen, automatische
Aktivierung des Warnblinkers bei Stillstand..

Ich meine, dass Bit 0 in Deutschland im Standard aktiviert ist.

...aus dem A5 Forum
Bit 0 – Emergency Brake Flashing via Turn Lights active (1 = active)
Bit 1 – Emergency Brake Flashing via Brake Lights active (1 = active)

STG 46 - Comfort System
STG Coding -> Long Coding Helper -> Byte 8

Wieso Q7????

Gruß Jil

Beim Q7 ist es schon aktiviert evtl. codiert!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Also definitiv aktiv ist die Warnblinkfunktion über die Warnblinkanlage. Die wird aber erst bei einer Vollbremsung aus einer höheren Geschwindigkeit (ca. 80kmh) oder bei Eingriff des ESP aktiv. (Bei Aquaplaningtest im Fahrsicherheitsr´training mnehrfach erfolgreich getestet.

Was nicht serienmäßig aktiv ist, ist das Notbremsblinken über die Bremslichter. Das kann aber über VCDS aktiviert werden. Indiesem Fall blinken die Bremsleuchten anfangs in einer hohen Frequenz.

Hallo,

für alle die es nicht schaffen eine Vollbremsung hinzulegen um die Warnblinkfunktion zu testen, einfach während der Fahrt den Schalter der Feststellbremse ziehen und gezogen halten dann legt die Kuh selbst eine Vollbremsung hin (ist die sogenannte Notbremsfunktion) 😁😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von rtrbandit


einfach während der Fahrt den Schalter der Feststellbremse ziehen und gezogen halten dann legt die Kuh selbst eine Vollbremsung hin 😁😁

.

Is aber 'ne ganz böse Variante, der Kuh Knüppel zwischen die Hufe zu werfen 😁

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von rtrbandit


einfach während der Fahrt den Schalter der Feststellbremse ziehen und gezogen halten dann legt die Kuh selbst eine Vollbremsung hin 😁😁
.
Is aber 'ne ganz böse Variante, der Kuh Knüppel zwischen die Hufe zu werfen 😁

Nö, im Ernst..steht sogar in der Bedienungsanleitung.😁

Ähnliche Themen

... schei... ÄÄÄHHH schade - hätte ich mal die Bedienungsanleitung gelesen ...

Das mit der Feststellbremse ist damit ne' Sache, deren Funktionsprobe ich mich
unwissender Weise beim Fahrsicherheitstraining entzogen habe.

MfG Fred

Original geschrieben von Silberede
@Bastiq5 und den Audi-Partner
ICH EMPFEHLE EÙCH EIN FAHRSICHERHEITSTRAINING MIT DEM AUTO! 😉

MfG
Fred
Hallo Silberede,
2 Fragen:
1. Hast Du Handschalter oder DSG?
2. Wo hast Du das Fahrsicherheitstraining gemacht? ADAC oder Audi oder so
Danke für eine oder zwei Antworten.
Gruß
Q5-Hoffer

... 3 Liter Diesel ... also auch DSG ! Für die Übungen häufig zu viel Dampf!

Habe das Training in Embsen (bei Lüneburg) beim ADAC gemacht - kein Offroad, denn die Kuh ist aus meiner Sicht, wie viele andere SUV auch, kein Offroadfahrzeug, sondern reine Fahrsicherheit. Viel lernen wirst Du nicht, da müsstest Du wohl jede Szenerie länger und öfter und wiederholt absolvieren. Über das Auto wirst Du aber sehr viel erfahren. Aus meiner heutigen Sicht kann "es" weniger, als ich bisher gedacht habe.

... ich stand einmal kurz vor dem Trainingsausschluss - bin mehrfach mit zu hohen Geschwindigkeiten in die Aufgaben gefahren und dadurch mehrfach weiiiiiiit über die die Flächen geschossen. Sagen wir mal so: Ich hatte viel Spaß!

MfG Fred

Hallo

Ich habe letztes Jahr in Wolfsburg an einen Fahrsicherheitstraining mit einen 6er Golf teilgenommen.
Nach über 25 Jahre Fahrpraxis habe Ich noch einiges gelernt. Beim Golf geht bei einer Vollbremsung der Warnblinker nur an wenn die Vollbremsung richtig ausgeführt wird(genug Druck aufs Bremspedal).
So wie wir mit den Fahrzeugen auf den Übungsplatz gefahren sind(nach Anweisung vom Übungsleiter)bin Ich mit meinen Privaten Fahrzeugen nie gefahren!!!!
2011 werden wir (Frau und Kinder)zusammen ein Fahrsicherheitstraining teilnehmen!

Hallo,
habe mit der besten von allen Ehefrauen an 3 Fahrsicherheitstrainings teilgenommen. 2 x bei Audi und 1 x beim ADAC. Ich kann das jedem nur empfehlen. Und zwar unabhängig vom Alter. Die hier angesprochene Problematik bei der Ausführung einer Vollbremsung ist altersunabhängig aufgetreten.
Es wurde immer zu lasch gebremst. Am besten hat ein Audi Fahrtrainer erklärt: Im Falle einer Vollbremsung auf Bremse und Kupplung (so vorhanden) gleichzeitig volle Kanne "draufspringen" als würde man die Pedale durch das Bodenblech stanzen wollen.
Dadurch erkennt auch das Auto die Vollbremsung und aktiviert den vollen Druckaufbau für eine Notbremsung.
Die Fahrtrainings von Audi waren teuerer aber man bekommt auch das Fahrzeug gestellt und muß nicht sein eigenes malträtieren. Hier wurde jede Woche ein neuer Satz Reifen erforderlich und während eines Trainings hat sich auch bei einem Fahrzeug die Kupplung verabschiedet. Beim ADAC wurde das Training mit dem eigenen Fahrzeug gemacht und war dadurch preisgünstiger.
Ich weiß nur nicht ob das Training mit einem DSG-Auto auch Sinn macht.
Hat jemand dazu Erfahrungen?
Gruß
Q5-Hoffer

Ich habe eine wirklich gutes Trainig im Fahrsicherheitszentrum (FSZ) am Nürburgring gemacht, mit einer Wandlerautomatik (auch das macht Sinn) und es war klasse, die Vorschreiber bestätigen ähnliches. Jeder lernt nocht etwas dazu und eigentlich sollte man es regelmäßig wiederholen. Es mit dem eigenen Wagen zu machen halte ich persönlich für Sinnvoll, weil die Autos sich auch unterschiedlich verhalten.

Um die Reifen zu schonen wurden die fahrdynamischen einlagen auf Metalluntergrund oder Wasser gemacht (beides glatt = keine Haftung = kein Abrieb). Bei meinem wagen war die richtige Bremsung daran zu erkennen, dass dann der Bremsassistent sich meldet: 1. Durch eine Anzeige, 2. Durch ein besonderes Gefühl im Bremspedal (du tritts ganz kurz ins Leere) und 3. weil er länger bremst = Fuß von der Bremse und das Dingen bremst immer noch. Letzteres wird gemacht (so der Instructor), weil viele Leute vor shreck von der Bremse gehen und dank ABS die Beherrschbarkeit ja noch voll da ist.

Gruß

Stefan
(Heute würde ich gerne auf ´ne Eisbahn)

Zitat:

@Bastiq5 schrieb am 17. Juli 2010 um 12:22:05 Uhr:


Hey....

also das Blinken bei einer Vollbremsung ist standardmäßig in D nicht aktiviert.
Ich war am Mittwoch bei meinem Freundlichen Audi Partner, der selber nochmal einen Anker geworfen hat, weil er meinte, ich hätte nicht hart genug gebremst. Aber siehe da, auch er konnte kein Blinken erreichen.
Er hat das gleiche dann mit dem Hauseigenen Q5 probiert und der hatte es auch nicht......
Aktivieren wollte er es nicht, hat sich rausgeredet, wahrscheinlich weil er keinen plan hat, wie man es aktiviert.......

Bei meinem Passat war das alles kein Thema, es hatte einfach Funktioniert ohne das Lästige Codieren.
Versteh nicht warum das bei Audi nicht möglich ist einfach in Serie zu haben.. 🙂🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen