Vollbremsung aus 210 km/h, unruhige Hinterachse

Audi A3 8P

Hallo, war vor kurzem auf der A44 unterwegs. Lief alles prima, die Autobahn war frei, sonniger Tag und somit beste Bedingungen.

In ungefähr 1 km Entfernung konnte ich erkennen das ein Kleinwagen sich hinter einem LKW aufhielt, er fuhr nicht raus. Als ich mich auf bedrohliche 400m näherte, mit ca. 210 km/h, fuhr er urplötzlich raus, natürlich ohne Blinker. Geschockt stieg ich in die Eisen, dabei beimerkte das dass Auto auf der Hinterachse für ca. eine halbe Sekunde extrem unruhig wurde. Er schaukelte sich auf. Mit abnehmender Geschwindigkeit stabilisierte er sich wieder...

Ist das Problem bekannt oder schonmal jemanden aufgefallen?

Fahre mit 2,4 Bar rundum.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf


*schonmalduck*

Nankang NS2 Sport ( 65€ )

Grüße
Domi🙁

.

Also pro Stk. 16,25€?

Soviel zahl ich ja schon für´s aufpumpen. 😕

Ich würde mal nen Seelenklempner kontaktieren.
Du kannst doch nicht Powertuning von Oettinger machen und dann mit Schubkarrenreifen
auf die Piste gehen.

Du bist nen Kerl. Darauf kannst du bei den Oettingers aber mal n kleines Malzbier ausgeben. 😉

LG
MC

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn das Ruckeln bei jeder Bremsung ist, sind die Bremsscheiben kaputt -> Fachwerkstatt
Kommt das Ruckeln nur bei einer Vollbremsung spricht vermutlich das ABS an -> völlig normal

Zitat:

Original geschrieben von Mysterikum


Bei mir sackt das Bremspedal bei Vollbremsungen runter, so geschätze 3-5cm.
Ein Ruppeln ist auch zu spüren, fühlt man richtig im Wagen/Lenkrad. Hört sich sehr ungesund an.

Von was kommt das ? Bremsscheiben zu warm vom vielen Bremsen ?

Lass deine Bremsflüssigkeit überprüfen!! Ein zu hoher Wasseranteil (> 3 %) kann zum Ausfall der Bremsanlage führen, weil diese bei Erwärmung zu Dampfblasenbildung neigt und Gase im Gegensatz zu Flüssigkeiten kompressibel sind. Diese Dampfblasen müssen nun durch Betätigen des Bremspedals komprimiert werden um ausreichenden Bremsdruck zu erzeugen, was sich in einem "Durchfallen" des Bremspedals äußert.

Gruß

Hallo neotronic,

ich würde empfehlen, nicht rundum 2,4 bar auf die Reifen zu machen, sondern 0,2 bar mehr als im Tankdeckel steht.
Ich soll z. B. 2,5 bar vorne und 2,3 bar hinten auf die Reifen geben. Tatsächlich pumpe ich die Reifen vorne auf 2,7 bar und hinten auf 2,5 bar auf...
So berücksichtigst Du einerseits das Höhere Fahrzeuggewicht vorne durch den Motor und andererseits verringerst Du den Verschleiß und den Spritverbrauch.

die Empfehlung im Tankdeckel sind vorn sowie hinten 2.0 Bar. Mit 2,4 rollt er deutlich besser... außerdem fühl ich mich da sicherer, wenn ich mal mehr als 1 Person befördere.

Ähnliche Themen

Das Ruppeln/Durchsacken des Premspedals kommt erst nach mehrmaligen Bremsungen auf der AB aus hohen Tempo.

Die Bremsflüssigkeit dürfte eigentlich passen, da ich vor 1tkm bei der Inspektion war .

Vielleicht doch die Scheiben nieder?

Ist bei der Inspektion auch sicher die Bremsflüssigkeit getauscht worden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen