Vollbra- Steinschlagschutz woher ?
Hallo zusammen,
wisst ihr, wo man für einen Audi A6 4G (Baujahr 2012), einen Vollbra (Steinschlagschutz) herbekommt?
Vielen Dank im Voraus für eure Info.
LG Didi
Beste Antwort im Thema
Hmmmm, etwas OT aber trotzdem:
das wäre ja so, als ob man sich erst eine besonders hübsche Frau sucht, sie dann aber zwingt, Tag und Nacht eine "Burka" zu tragen. Verstehe ich nicht...
Wenn mir ein Auto für den Winter zu schade ist (was ich bei manchen Modellen verstehe), dann eben zusätzlich eine billige Möhre für den Winter, bei der mir dann kleinere Lackthemen egal sind.
21 Antworten
@Milfrider:
Frage an Dich als Spezialist: Gibt es für Autos eigentlich nur Vollbras oder auch Wonderbras?
Ich stelle mir das dann so vor:
Vollbra = Überzieher wie der TE möchte
Wonderbra = Überzieher mit Schaumstoffauspolsterung, dann gibt es auch einen üppigeren Vorbau des Autos
😁😁😁😁
Zitat:
@Milfrider schrieb am 5. November 2014 um 09:53:22 Uhr:
Ich stelle mir das dann so vor:Vollbra = Überzieher wie der TE möchte
Wonderbra = Überzieher mit Schaumstoffauspolsterung, dann gibt es auch einen üppigeren Vorbau des Autos
😁😁😁😁
Dann wäre der Wonderbra für mich echt auch eine Alternative, da sich dadurch Parkrempler der Gattin/MILF verhindern lassen. Schreit nach einer Sammelbestellung, oder?
Nun mal Spaß beiseite: ich glaube, diese Dinger haben ausgedient. Eine Folie ist hier doch die absolut bessere Alternative.
Wenn dir dein Auto so lieb ist, dann solltest du keinen solchen Bra anlegen, unter den dir dann geschmolzener, mit Salz versetzter Schneematsch läuft und dort Party mit deinem Lack feiert...
Da bietet dir die Folie den besseren Schutz und sieht zudem nicht ganz so schlecht aus.
Ähnliche Themen
Zunächst mal muss ich sagen, dass mich all eure Beiträge sehr amüsieren. ;-)) bringen mir aber weitestgehend nix. ;-)
Zum letzten seriösen Beitrag bezüglich Folie möchte ich folgendes sagen: Bei mir kann kein geschmolzener, mit Salz versetzter Schneematsch, eine Party mit meinem Lack feiern, weil ich auch im Winter mein Auto regelmäßig per Hand wasche. Schon klar, wenns mal Minusgrade hat, geht's nicht, aber so lange durchgehend Minusgrade gibt's bei uns ohnehin nicht.
Außerdem kann ich den Vollbra jedes Jahr verwenden und ich muss mir keine neue Folie raufmachen lassen. Also mit einem Vollbra bin ich viel flexibler und kostengünstiger unterwegs. Und natürlich brauche ich auch nicht jedes Jahr Steinschläge ausbessern.
Also wer weiß, wo es einen Vollbra gibt?
LG Didi
Zitat:
@didi1100 schrieb am 6. November 2014 um 15:11:22 Uhr:
Zunächst mal muss ich sagen, dass mich all eure Beiträge sehr amüsieren. ;-)) bringen mir aber weitestgehend nix. ;-)Zum letzten seriösen Beitrag bezüglich Folie möchte ich folgendes sagen: Bei mir kann kein geschmolzener, mit Salz versetzter Schneematsch, eine Party mit meinem Lack feiern, weil ich auch im Winter mein Auto regelmäßig per Hand wasche. Schon klar, wenns mal Minusgrade hat, geht's nicht, aber so lange durchgehend Minusgrade gibt's bei uns ohnehin nicht.
Außerdem kann ich den Vollbra jedes Jahr verwenden und ich muss mir keine neue Folie raufmachen lassen. Also mit einem Vollbra bin ich viel flexibler und kostengünstiger unterwegs. Und natürlich brauche ich auch nicht jedes Jahr Steinschläge ausbessern.
Also wer weiß, wo es einen Vollbra gibt?
LG Didi
Also fährst du im Winter mit deinem Fahrzeug und nachdem du es abgestellt hast, nimmst du jedes Mal den Bra ab und wäscht es? Vorbildlich!
Alles andere wird dir da nichts bringen. Die Situation mit einem Bra während der kalten + nassen Jahreszeit erinnert mich ein wenig an Stahlfelgen mit Radkappen... und dem daraus resultierenden Rost.
Zur Folie: die wird natürlich nicht nach jedem Winter entsorgt, sondern auf dem Fahrzeug belassen, bis sie einen Defekt aufweist. Schützt also auch im Sommer vor Steinschlag.