- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- vollautomatisches Fahren
vollautomatisches Fahren
Dieses Thema wurde vor kurzem in der FAZ gebracht und dazu erlaubte man sogar die Kommentarfunktion, welche bei bestimmten Themen (ratet mal) schon vor einiger Zeit abgedreht worden war.
Ich hatte geschrieben, dass mich vor allem der psychologische Aspekt beschäftigt: Der "Fahrer" verlernt, Situationen aufmerksam zu beobachten, seine Reaktionsfähigkeit wird mit der Zeit reduziert, er wird dazu "erzogen", als fernsteuerbarer Bürger seine Eigenverantwortlichkeit an digitale Systeme abzugeben.
Was für eine Sorte Bürger kommt dabei heraus? Bei der Vehemenz, mit der dieses Thema gepuscht wird, muss man ideologische Hintergründe annehmen, welche sich hinter einer ausufernden "Fortschrittsmanie" versteckt.
Mein Kommentar wurde von der FAZ blockiert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 5. Januar 2017 um 21:59:00 Uhr:
Was für eine Sorte Bürger kommt dabei heraus? Bei der Vehemenz, mit der dieses Thema gepuscht wird, muss man ideologische Hintergründe annehmen, welche sich hinter einer ausufernden "Fortschrittsmanie" versteckt.
Warum wird heutzutage hinter jedem Aspekt des Lebens, der Wirtschaft und der Gesellschaft eine Verschwörung vermutet, für die Angela Merkel,
die Judenund die Bilderberg-Gruppe höchstpersönlich verantwortlich sind?
Der Kommentar wurde vollkommen zu Recht blockiert.
Ähnliche Themen
178 Antworten
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 6. Januar 2017 um 13:35:23 Uhr:
Zur Klarstellung: ich bin nicht gegen die vielen elektronischen "Helferlein", sie entlasten die Fahrer.
Wenn jemand z.B. über eine rote Ampel fahren will, sollte eine Warnung ertönen, aber der Fahrer sollte dann eben seine Reaktionsfähigkeit behalten, um auch rasch und richtig reagieren zu können.
Mir geht es ausschließlich darum, dass man dem Menschen hinter dem Steuer nicht seine Aufmerksamkeit und Reaktionsschnelligkeit, sowie die Übung zur richtigen Einschätzung der jeweiligen Situation abgewöhnt, ihn also einlullt
Dre nächste Schritt wäre dann -wenn die Technik so weit ist- dem Fahrer nicht nur zu assistieren und seine Entscheidungen zu überwachen, sondern die Technik gleich selbst reagieren zu lassen. Mit "einlullen" hat das nichts zu tun, wenn Automaten uns stupide Aufgaben abnehmen, die sie auf Dauer fehlerfreier und zuverlässiger erledigen können (immer vorausgesetzt, die Entwicklung erreicht auch tatsächlich diesen Punkt).
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 6. Januar 2017 um 13:35:23 Uhr:
Ohne praktische Übung am Steuer werden diese Unzulänglichkeiten schließlich "eingefroren", anstatt reduziert. Im Falle des Ausfalles vom System sollten aber noch die Fähigkeiten zum "Übernehmen" vorhanden sein!!!!
Noch ein Aspekt, der so manchen "Insidern" wirklich Kopfzerbrechen bereitet: Bei einem elektromagnetischen Schlag (maximiert bei A-Bomben neuester Entwicklung)(...)
Dann gibt es für die Autofahrer nur noch eine Rettung: mit einem Auto selbst fahren, welches dann noch davon unabhängig funktioniert.
Das wäre heute auch schon so: Nach einem Atomschlag wird weder Zündung noch Gemischaufbereitung noch ABS, ESP und Airbag funktionieren, falls das System von einem entsprechend starken Impuls zerstört wird.
Abgesehen davon, sollte "Insidern" klar sein, dass wir dann andere Sorgen haben als unsere Fahrerlaubnis/-befähigung...
Zitat:
......Abgesehen davon, sollte "Insidern" klar sein, dass wir dann andere Sorgen haben als unsere Fahrerlaubnis/-befähigung...
Schon richtig, aber dabei solltest du meinen Hinweis auf die Sonnenteilchen-Gefahr bei einer auf die Erde gerichtete Mega-Eruption nicht vergessen!! Dieses Szenario hast du "ausgeklammert".
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 6. Januar 2017 um 13:47:44 Uhr:
Noch was: ich würde aktuell keine Aktien von jenen Autoherstellern kaufen, die zig Millionen in die Entwicklung des vollautomatisch fahrenden Autos stecken.
Ich würde das Gegenteil tun, weil langfristig wohl nur diese Unternehmen überleben.
Zitat:
Anlässlich einer Umfrage unter Autofahrern in OE waren über 90 % gegen diese Entwicklung, wer von denen wäre also als potentieller Kunde zu gewinnen??
Welche Umfrage soll das sein? Wenn ich kurz mal Google befrage, dann finde ich eine Headline, die (je nach Auslegung der der Bedingungen) das Gegenteil aussagt:
"Umfrage: 81 Prozent würden Auto autonom fahren lassen – wenn sie eingreifen können" (
https://www.heise.de/.../...n-wenn-sie-eingreifen-koennen-3340115.html)
Zitat:
Firmen, welche meinen, dem Markt etwas aufzwingen zu können, werden sich noch sehr wundern.......
Aufzwingen muss keine Firma etwas. Da gibt es viel subtilere Methoden und Mechanismen.
Und wenn's mal wieder einen starken Sonnensturm gibt, dann ist der Ausfall von KfZ vermutlich nicht das grösste Problem. Zumal, wie bereits genannt, auch "normale" Autos betroffen wären.
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 6. Januar 2017 um 13:59:52 Uhr:
Zitat:
......Abgesehen davon, sollte "Insidern" klar sein, dass wir dann andere Sorgen haben als unsere Fahrerlaubnis/-befähigung...
Schon richtig, aber dabei solltest du meinen Hinweis auf die Sonnenteilchen-Gefahr bei einer auf die Erde gerichtete Mega-Eruption nicht vergessen!! Dieses Szenario hast du "ausgeklammert".
Auch dann würde sich hier kein Rad mehr drehen. Außer bei einigen Fahrzeugen mit H-Kennzeichen vielleicht. Völlig unabhängig vom Autonomiegrad.
Zitat:
Auch dann würde sich hier kein Rad mehr drehen. Außer bei einigen Fahrzeugen mit H-Kennzeichen vielleicht. Völlig unabhängig vom Autonomiegrad.
Eben, deshalb meine Anregung, auch über dieses Szenario mal nachzudenken. Der Selbstzünder wäre schon mal deutlich im Vorteil......
Wie schon weiter oben von mir gesagt, man sollte dem Menschen hinter dem Lenkrad seine Aufmerksamkeit, seine Übung beim Erkennen von Situationen, seine geistige und motorische Reaktionsfähigkeit nicht aberziehen. Wer dies anders sieht, mag bei seiner Meinung bleiben, die Zukunft wird sowieso bald schon zeigen, wo es lang gehen wird.
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 6. Januar 2017 um 13:59:52 Uhr:
Zitat:
......Abgesehen davon, sollte "Insidern" klar sein, dass wir dann andere Sorgen haben als unsere Fahrerlaubnis/-befähigung...
Schon richtig, aber dabei solltest du meinen Hinweis auf die Sonnenteilchen-Gefahr bei einer auf die Erde gerichtete Mega-Eruption nicht vergessen!! Dieses Szenario hast du "ausgeklammert".
In der Tat. Das habe ich "ausgeklammert".
Wie schon versucht zu erklären: Wenn derartiges vorfällt, dann ist es auch wurscht, ob Menschen ein Auto lenken, die vielleicht noch nie (oder seit Jahren nicht) derartiges selbst tun mussten. Da würde man dann drauf pfeifen und einfach losfahren (wenn man -um in deinem Bild zu beiben- von Mutanten oder Zombies gejagt, schnell weg muss und ein Fahrzeug gefunden hat, das überhaupt noch läuft).
Das ist ein derart herbeikonstruiertes Szenario, dass ich erstmal nach Smileys gesucht habe, um zu prüfen, ob es sich um Sarkasmus handelt.
Zitat:
(https://www.heise.de/.../...n-wenn-sie-eingreifen-koennen-3340115.html)
Na immerhin, sie wollen auf jeden Fall eingreifen können. Wird nur schwierig, wenn diese Passivität die Reaktionsmöglichkeit verlangsamt, bzw. sogar verhindert.
Zitat:
Und wenn's mal wieder einen starken Sonnensturm gibt, dann ist der Ausfall von KfZ vermutlich nicht das grösste Problem. Zumal, wie bereits genannt, auch "normale" Autos betroffen wären.
Wie schon gesagt, man muss über den Selbstzünder nachdenken, um diesem Problem Paroli bieten zu können.
Da wir immerhin noch einen freien Markt haben, werden die Käufer wohl auch in Zukunft selbst entscheiden, welches Auto sie kaufen.
Deshalb wäre es wohl mehr als dringend erforderlich, dass sich die großen Autokonzerne ohne ideologische Brille mit dem zukünftigen Käufermarkt auseinandersetzen. Ich tippe darauf, dass dann dieses Projekt "autonomes Fahren" von der Prioritätenliste verschwinden würde.
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 6. Januar 2017 um 14:38:49 Uhr:
Ich tippe darauf, dass dann dieses Projekt "autonomes Fahren" von der Prioritätenliste verschwinden würde.
Ganz im Gegenteil.

Wir leben in einer älter werdenden Gesellschafft, um Selbstständigkeit zu erhalten auch um somit Kosten zu minimeren ist da nur der nächste logische Schritt.
Mindestens 30% der Kritiker werden mal froh sein das die Technik existieren wird
Will aber selbstverständlich im Moment noch selber Lenken.
Letztenendes streckt sich doch jeder nach der eigenen Decke (Fähigkeit), und ich will auch keinen 40-Tonner am Stauende im Genick sitzen haben.
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 6. Januar 2017 um 14:38:49 Uhr:
Zitat:
Und wenn's mal wieder einen starken Sonnensturm gibt, dann ist der Ausfall von KfZ vermutlich nicht das grösste Problem. Zumal, wie bereits genannt, auch "normale" Autos betroffen wären.
Wie schon gesagt, man muss über den Selbstzünder nachdenken, um diesem Problem Paroli bieten zu können.
Da wir immerhin noch einen freien Markt haben, werden die Käufer wohl auch in Zukunft selbst entscheiden, welches Auto sie kaufen.
Ich lehne mich da mal aus dem Fenster und behaupte: Sonnensturm- und Atomschlag-Festigkeit wird für die allermeisten potentiellen Kunden kein Argument sein, zum rein mechanischen, Elektronik- freien PKW zu greifen.
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 6. Januar 2017 um 16:04:19 Uhr:
Ich lehne mich da mal aus dem Fenster und behaupte: Sonnensturm- und Atomschlag-Festigkeit wird für die allermeisten potentiellen Kunden kein Argument sein, zum rein mechanischen, Elektronik- freien PKW zu greifen.
Na, du hast aber Mut...

Zitat:
Ich lehne mich da mal aus dem Fenster und behaupte: Sonnensturm- und Atomschlag-Festigkeit wird für die allermeisten potentiellen Kunden kein Argument sein, zum rein mechanischen, Elektronik- freien PKW zu greifen.
Diese Argumente sind in der Tat sicher keine, welche Kaufentscheidungen wesentlich beeinflussen werden, aber das 100%ige Abgeben der Lenker-Kompetenzen an die Elektronik sehr wohl.
Aber lassen wir die Zukunft entscheiden, ich wollte nur mal meine Ansichten hier einbringen, hätte das aber im längst schon betriebenen Thread gleichen Inhaltes tun sollen, den ich auf die Schnelle leider nicht gefunden hatte.
Zitat:
@klasseV-driver schrieb am 6. Januar 2017 um 14:30:13 Uhr:
Zitat:
Auch dann würde sich hier kein Rad mehr drehen. Außer bei einigen Fahrzeugen mit H-Kennzeichen vielleicht. Völlig unabhängig vom Autonomiegrad.
Eben, deshalb meine Anregung, auch über dieses Szenario mal nachzudenken. Der Selbstzünder wäre schon mal deutlich im Vorteil......
Wie schon weiter oben von mir gesagt, man sollte dem Menschen hinter dem Lenkrad seine Aufmerksamkeit, seine Übung beim Erkennen von Situationen, seine geistige und motorische Reaktionsfähigkeit nicht aberziehen. Wer dies anders sieht, mag bei seiner Meinung bleiben, die Zukunft wird sowieso bald schon zeigen, wo es lang gehen wird.
Dein Szenario mag ja richtig sein, aber eher unwahrscheinlich. Ganz andere Szenarien sind wahrscheinlicher und würden uns viel mehr zu schaffen machen. Ich denke da an einen längeren flächendeckenden Stromausfall.
Machen wir uns deshalb vom elektrischen Strom unabhängig ? Nein.
Aber es gibt genug Pläne in den Schubladen den Folgen entgegen zu wirken.
Wir sollten uns auch dran gewöhnen das der private Individualverkehr mehr und mehr zurück gehen wird. Einfach mal schnell von A nach B zu gondeln wird teuer werden, alles wird sich nur noch auf wirklich notwendige Bewegungen beschränken. Auch werden PS Protze mehr und mehr von der Straße verschwinden, die Fahrzeuge , wie immer sie auch aussehen und womit immer sie auch angetrieben werden und wer oder was auch immer sie steuert, werden eine vernunftsorientierte Motorisierung haben........
So jedenfalls meine Vorstellungen von der Zukunft.
Erinnere mich an einen Test im Fernsehen vor ein einigen Jahren wo die Fahrzeuge auf Blitzeinschlagsresistenz geprüft wurden, ein damals neueres E-Mobil hatte keine Ausfallerscheinungen weil die ganze Elektronik einfach besser geschützt konzipiert wurde.
Meines Wissens gibt es beim Militär EMP-geschütztere Fahrzeuge, Hilft bei einem Gamma-Blitz natürlich auch nichts
Scheint aber schon ein Thema zu sein
"So jedenfalls meine Vorstellungen von der Zukunft"
Meine sieht eher so aus:
https://de.wikipedia.org/.../...22_%E2%80%A6_die_%C3%BCberleben_wollen
Und da sind wir schon verdammt nahe dran.