Vollausstattung im Audi 100 C4

Audi 100 C4/4A

Moin Gemeinde;

ich bin auf dem Weg, meinen 100er C4 "vollauszustatten". Meine Frage: Was würde dann alles dazu gehören? (ab Werk verfügbar, keine Zubehör-Nach- oder Umbauten, keine Teile aus dem A6 C4)

Mir fällt dazu folgendes ein:

Auto-Check-System
Bordcomputer
Digitale Uhr im DZM
Tempomat
Zusatzinstrumente (großes KI)
Außentemperatur-Anzeige
Ledersitze
- Sitzheizung (vorn & hinten)
- elektrische Verstellung mit Memory
Skisack
elektrische Spiegel
Nebelscheinwerfer
elektrisches Heckrollo
Rollos in den hinteren Türverkleidungen
Motorraumbeleuchtung
Klimaanlage
BOSE-Sound-System mit CD-Wechsler
Zierleisten in Holz oder Carbon-Optik
Airbag(s)
DE-Scheinwerfer
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
4-fach elektrische Fensterheber
elektrisches SSHD
Komfort-Schließschaltung
Türschlossheizung
beheizte Spritzdüsen

Fällt euch noch mehr ein oder kennt ihr noch mehr?

Gibt es jemanden unter euch, der alle Schalter in der Mittelkonsole (original) belegt hat? Wenn ja, mit welchen Funktionen? Ich habe noch eine Blindkappe ... ;-)

Bin auf eure Antworten gespannt ;-)

Gruß
Michael

Beste Antwort im Thema

Also manchmal Frage ich mich, wo du deinen geistigen Dünnschiss Herholst.

Das ist unfassbar, was du hier versuchst den Leuten zu verklickern... 🙄

90 weitere Antworten
90 Antworten

und wozu gibts ein GeländeABS- das viele Geländewägen haben? genau... dreimal dürfen die raten, die anderer Meinung sind.

http://www.welt.de/.../ABS-verlaengert-bei-Schnee-den-Bremsweg.html

ich muss halt mal wieder zu audi und den herren auf die schulter klopfen, vielleicht nützt es ja was.
alle 20 jahre mal, manchmal nehme die ja die vorschläge der Menschheit "draussen" auch an.

Aber leider sind die schon in Rente, mit denen ich vor 15 Jahren gesprochen hab.

Vielleicht führen sie es ja später mal wieder ein, wer weis, was 2030 alles kommt....

Zitat:

@voedisch schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:54:10 Uhr:


tja, Karzi
aber der Weg führt halt manchmal nach rechts oder links nur zu einem Totalschaden des Fahrzeugs, deshalb ist ABS aus - egal wie man es sich macht, der einzigste Weg, um das Autole heile anzuhalten - da brauch ich eben keine Rechts oder Linksausweichmöglichkeit.
Das hab ich selbst mit einigen Fahrzeugen schon oft erlebt, egal ob auf matschigen untergründen, schlechteren Reifen, Schnee, Erde, Humus, extremes Gelände oder, oder, oder.

Neue Reifen kauf ich mir nicht, nur weil die alten keine 9 mm mehr haben - wozu.!
Keiner garantiert mir, dass neue Reifen dann viel nützen.
Manchmal ist man einfach halt zu schnell unterwegs oder die Reaktionszeit war zu knapp, dann betet man, dass der Bremsweg wenigstens so kurz wie nur möglich ist, und das ist unter bestimmten Zuständen eben ohne ABS - da beisst die Maus keinen Faden ab. Da kann das schlaue, Bauernhergerede machen was es will, mir und einigen anderen nützt es nichts.

Und man braucht keine Tests machen, ob der Bremsweg sich verkürzt oder verlängert, das ist wissenschaftlich bewiesen, im I-net nachzulesen und auch praktisch so getestet, dass auf gewissen Untergründen sich der Bremsweg ohne ABS verkürzt.

Von nichts anderem reden hier einige User - manche, die das nicht verstehen, sollten lieber Tretroller fahren, da gibts auch kein ABS und deren Anhaltewege sind meist nur einige Dezimeter.

Manche User hier, die das mit dem Abschaltbaren ABS nicht kennen, haben täglich die Unterhosen gewechselt bekommen von der Mami, da haben wir die tolle Erfindung von Audi und BMW täglich getestet, als die Autos neu waren und wir von der Technik in den 90 iger Jahren beeindruckt waren, egal ob beim Audi, Unimog oder anderen Fahrezugen so serienmässig eingebaut.

Aber genau heute wollen uns diese Weicheier erzählen, was wir falsches erzählen - vielleicht selbst schon in Unfälle verwickelt gewesen und gar nicht vielleicht wissen, dass sie diese Unfälle vielleicht hätten vermeiden können, wenn sie ohne ABS unterwegs gewesen wären.

Aber das stimmt, es sagt nichts zum Thema des TS - halt bisschen ausgeschweift.

Es ist doch aber nun mal physikalisch so, das ein optimal arbeitendes modernes ABS den Bremsweg auf festem Untergrund verkürzt, da es die maximale Verzögerung durch den optimalen Schlupf ermöglicht. Ein blockierender Reifen rutscht über die Fahrbahn und ohne den verstärkenden Bremskeil davor ist der Bremsweg länger. Deshalb ist man z.B. auch beim driften in Kurven langsamer ,als ohne durchdrehende Räder (gleiches Phanömän, halt nur anderherum)

Autobahnen und Landstrassen haben normalerweise weder Schotter, noch losen Untergrund (lockerer Schnee ist ein anderes Thema und in halb Deutschland aufs Jahr gerechnet eher selten)

Woher wollt ihr also wissen, das ihr mit ABS nicht auch rechtzeitig zum stehen gekommen wärt?

Ich will nicht ausschliessen, das es in der Realität nicht evtl. doch so ist. Dann liegt das aber eher am schlechten ABS von Audi im C3/4 und nicht generell an ABS.

Und Otto Normalfahrer traut sich noch nicht einmal fest genug auf die Bremse zu treten. Wenn er es doch tut bekommt er spätestens Panik, wenn er am Lenkrad dreht und das Auto trotzdem nur geradeaus rutscht. Ich denke mal, das ABS in 99% der Fälle Unfälle verhindert hat. Mit den 1%, wo es ohne ABS besser gelaufen wäre, kann man wohl gut leben.
Ist ähnlich, wie mit dem Airbag oder Gurt. In seltenen Fällen mag er kontraproduktiv sein. In 99% der Fälle aber hilfreich und öfter lebensrettent, als nicht. Da käme auch niemand auf die Idee den Gurt nicht anzulegen, Gurtstraffer, Airbags (außer für Kindersitze) usw. abschaltbar zu machen, weil man evtl. bei einer "Notwasserung" ohne Gurt schneller aus dem Auto käme.

Und an alle die es besser wissen..hier zum nachlesen (Audi hatte meines Wissens elektronisches ABS)
http://download.autobild.de/dl/761615/AB_1987_H35_S42_46.pdf

Wenn eure Autos mit ABS also schlechter bremsen, scheint das ABS defekt zu sein oder funktioniert alterbedingt nicht mehr richtig?

Und dann wäre das ausschalten der Zündung schon fast als fahrlässig zu bezeichnen, da es teilweise den Bremsweg bei Tempo 80 schon um 5m verlängert!!!

nein, ist es nicht. Einige haben wohl übersehen, wir reden von Schotter, Matsch, Schnee, losem Untergrund. Aber der Weg in das Hirn von einigen Lesern ist halt länger, weil das Stroh im Wege ist.

Trockene Fahrbahn: mag das alles schön und gut sein.

mister google helfen dir dabei bei den suchen.

wir haben das in tests vor 20 jahren schon selbst erprobt und der AVD und ADAC sagen das gleiche.

Warum wird ständig auf den Expertenmeinungen herumgehämmert? Lasst es doch mal im Raume stehen.

Es wurde getestet in Jahren, da wurde einigen noch täglich mehrmals die Windel gewechselt, und heut wolln se einen auf groß spielen, laufen hirnamputiert herum und wollen uns sagen was richtig oder falsch ist.
Die solln lieber mal arbeiten und für uns die Rente sichern, anstatt sich über ABS Gedanken zu machen.

Ähnliche Themen

Danke!

Sorry, kann ich so leider nicht stehen lassen.
Am Ende liest das jemand hier und versucht es bei der nächsten Vollbremsung auf der Autobahn auch mit dem abschalten der Zündung. Und nur, weil er das von "Rennfahrern und Experten" hier gelesen hat.

Das war der erste Text nach dem Ruf nach abschaltbarem ABS und das blockierende Räder besser bremsen, als ABS.

Zitat:

Ich bin vor ca. 15 - 20 Jahren mal zu einem schweren Verkehrsunfall dazugekommen, war ich ersthelfer, ist ein Porsche Fahrer grad noch so vorm Stauende zum Stehen bleiben kommen. Er sagte:

Hätte ich ABS nicht schnell ausgeschaltet und ne ordentliche Bremsspur hingelegt, wäre ich dem Vordermann voll reingekracht. Schde dann um das Kleinkind, dass auf den Rücksitzen sass.

Er hat ausgeschaltet und somit schlimmeres verhindert.

Die Bremsspur - ja, die war groß, will net wissen, was der an Geschwindigkeit drauf hatte.

Zitat Ende

Wenn mir jetzt noch jemand erzählt, das unsere Autobahnen Schnee- oder Schotterpisten oder mit losem losen Waldboden gepflastert sind.... Keiner bestreitet, das auf losem Untergrund ABS nicht optimal arbeitet. Aber darum ging es im Text nicht. Und nur das bestreite ich vehement.
Wenn mir einer erzählen will, das er besser bremst, als elektronisches ABS. Der rechnet wahrscheinlich schriftlich auch schneller, als ein Taschenrechner.

Können wir uns drauf einigen, das man auf Strassen ABS immer eingeschaltet lassen soll, nie beim bremsen die Zündung auschaltet!
Im Gelände ist man selten eine Gefahr für andere und kann es gerne machen, wie man es will. Da wird nur das eigene Auto geschrottet.
Und nur bei Neuschnee können blokierende Räder auf Strassen den Bremsweg verkürzen!

könnten wir längst, wenn net immer wieder Besserwisser und Bohrer aufhören würden, "reinzubohren" und das Thema anzuhetzen.

Wir hatten es um Vollausstattung und sind vom Thema abgekommen, ist ja auch mal interessant. Leider können Besserwisser net lesen und ergänzen sinnlosen Text. Es ging um ABS auf Schotter, Schnee und anderen Untergründen, nicht auf trockener Fahrbahn.

wie sehr ABS den bremsweg beispielsweise auf frisch gefallenem schnee verlängert, wird von mir jeden winter aufs neue getestet. man wird zwar immer wieder ausgelacht, wenn man sowas behauptet, aber wenn die leute die realität miterleben, kommt das große staunen.

wie auch immer. vollständiges abschalten vom ABS sollte dem durchschnittsfahrer trotzdem nicht ermöglicht werden. man könnte über eine andere abstimmung reden, wie bei der ESP-aus-funktion.

was das drehen des zündschlüssels angeht: davon möchte ich mit aller vehemenz abraten. dadurch ist nicht nur das ABS deaktiviert, sondern auch sämtliche andere helfer inklusive servolenkung und bremskraftverstärkung. und vorallem hätte ich angst vor dem verdammten lenkradschloss!!!😰

das risiko überwiegt die positiven aspekte bei weitem! zündschlüssel abdrehen bei laufender fahrt grenzt an selbstmord.

Die Schlüsselmethode hat mir bestimmt gut schon 10.000 Euro und mehr eingebracht - besonders beim Jeep, bevor ich die Sicherung gezogen hab. Er hat leider noch kein Gelände ABS, aber wennst 3,5 to am Haken hast, bergab fährst und bei Schnee das Auto net zum stehen kommt, rechts vor links gilt und dann noch Kinder auf der Strasse spielen, dann überlegst ganz schnell, was du machst... dann bleibt einem keine andere wahl, wie den Motor auszumachen und auf der Bremse zu drücken, bis einem fast das Bodenblech wegbiegt....
Hätte ich das nicht gemacht die letzten Jahre, .. oje, ich käme mit dem Reparieren nicht mehr hinterher.

So auch beim Audi! Hätte ich hier nicht ab und zu in Paniksituationen den Schalter schnell gedrückt - ich wüsste heute nicht, wie das ausgegangen wäre , egal obs beim Cabrio oder beim 90 iger Quattro war.

Diese Erfingung müsste eigentlich wieder her - da war einer in Ingolstadt nicht doof, wie er das erfunden hat.

Und dein Satz mit dem Bremsen und frischen Schnee:
na vielleicht sind wir die einzigsten auf der Welt, die das jedes Jahr aufs neue Testen.....- aus neugierde? aus Testverhalten, was die alten Winterreifen noch können oder einfach weils Spass macht.
Letztes Jahr hab ich es mehrfach getestet, bei KM... ich weis es nicht mehr auf frischem Schnee:
mit ABS - um die 52 m
ohne ABS um die 48 m
was in den 4 m Differenz hätte passieren können, darf sich jeder selbst aussuchen und bitte keine Diskussionen mehr - ich kann nicht lenken - hätte ich auch bei den Tests nicht - weil rechts nen Schneehaufen mit 2 m Höhe und links Gegenverkehr.
Aber ich mach die Tests auf leeren Strassen, um eben für den Ernstfall gewidmet zu sein - man kann ja net jedes Jahr Sicherheitsfahrtrainings mitmachen, kost ja auch bissel Geld.

Ich denke mir manchmal, die Leute in den Büros kennen die Situation nicht, wie manche auf dem Land leben und wissen das gar nicht, dass nicht alle Strassen gesalzen sind, wie in den Großstädten - deshalb entwickeln die halt mal schnell den "Schalter weg".
Eigentlich müsste man so nen Ing. mal mitnehmen, damit der mal sieht, was im Alltag und auf dem Land echt so los ist - dass Lenken dann Irrsinn ist - lieber hab ich nen kürzeren Bremsweg, anstatt die ABS - Scheisse.

Aber so ähnlich schreibts ja Audi in der Anleitung: "In gewissen Situationen ist es besser ohne ABS zu fahren...." - so oder so ähnlich formuliert....- ich müssts raussuchen.

ich stelle leider immer noch fest:
Manche können oder wollen net lesen.

Ich hab nie geschrieben: Schlüssel ziehen, wer das macht, ist echt Selbstmordgefährdet.

Ich hab gesagt, Schlüssel drehen - dass ABS aus ist - nicht Schlüssel ziehen.

Also, erst mal lesen - dann posten!
Ist leider in anderen Foren ähnlich - die Leute schalten net genug Hirn ein, schreiben einfach eine Antwort auf einen Post - die total Scheisse ist.

Bei manchen Fahrzeugen reicht sogar den Schlüssel nur einen Zacken zurückzudrehen, dann ist lange noch nicht das Lenkradschloss aktiv, dann ist erst mal ABS aus, dann bei weiterem Drehen, geht erst alles auf 0 und dann durch Ziehen des Schlüssels ist das Schloss aktiv.
Aber warum schreib ich das überhaupt - haben die Leute hier, die drauf das verneinen, überhaupt nen Führerschein.....

Beim ABS Thema klinke ich mich aus.
Hier fahren scheinbar nur Autos oder Leute, die die Physik überlisten oder ein wirklich beschiss... ABS haben.
Schau mal einfach hier was ohne ABS passiert und überleg noch mal deine Aussagen bzgl. ausweichen, Gegenverkehr usw:
https://www.youtube.com/watch?v=WqYmBoKbwA0
https://www.youtube.com/watch?v=XR9vfhW2OQM

Aber zurück zum Thema
Niveausregulierung gibts noch.
Hab mir mal den Spaß gemacht ein paar Preise rauszusuchen für Teile für Niveau:
2 Stoßdämpfer 1210€
Niveauregelventi 510€
2x Hochdruckschlauch Stoßdämpfer zu Druckspeicher 590€

ich würd mal sagen Schnäppchenalarm

Die Ersatzteilpreise sind bei Audi zum schießen. Wir müssten uns mal die Mühe machen und einen Wagen nur aus Ersatzteilen zusammenstellen und die Preise zusammenrechnen. Wahrscheinlich liegen wir dann deutlich über 100.000 Euro.

die kosten für die Lagerhaltung sind eher das Problem, net die Teilepreise.
Leute, Manager, Heizung, Lager, Mieten evtl.

Hab mir heut einen neuen Lenkstockschalter für meinen Cab bestellt, mit Multianzeige.
Kann net motzen, recht günstig sogar. Wenn ich alles rechne, Herstellungskosten usw. war der sogar billig.

Wenn ich nen Auspuff für 1200 Euro bekomm, und der hält über 25 oder 30 Jahre - dann ist das sehr günstig.
Dann pfeiff ich auf das Nachbaumüllzeugs.

Man hat sich die letzten 30 Jahre da gewaltig an Wissen gesammelt - früher, wo es noch kein Ebay und Co gab, auch keine oder wenige Vergleichsmöglichkeiten, haben wir gar nicht drangedacht an "Billig und Teuer, Nachbau und Aftermarket".

Zitat:

@typ44tdi schrieb am 9. Dezember 2015 um 21:04:21 Uhr:


Beim ABS Thema klinke ich mich aus.
Hier fahren scheinbar nur Autos oder Leute, die die Physik überlisten oder ein wirklich beschiss... ABS haben.
Schau mal einfach hier was ohne ABS passiert und überleg noch mal deine Aussagen bzgl. ausweichen, Gegenverkehr usw:
https://www.youtube.com/watch?v=WqYmBoKbwA0
https://www.youtube.com/watch?v=XR9vfhW2OQM

Aber zurück zum Thema
Niveausregulierung gibts noch.
Hab mir mal den Spaß gemacht ein paar Preise rauszusuchen für Teile für Niveau:
2 Stoßdämpfer 1210€
Niveauregelventi 510€
2x Hochdruckschlauch Stoßdämpfer zu Druckspeicher 590€

ich würd mal sagen Schnäppchenalarm

deshalb macht man die sicherheitstrainings zu genüge, um solche situationen ohne abs auch einigermassen zu meistern.

aber ich gebs zu, um endlich mal Ruhe zu haben: bei 250 möcht ich auch keine Vollbremsung ohne ABS hinlegen...., weil ich da auch kein Auto mehr abfange.
Aber, muss ich 250 fahren und dann voll bremsen.....- bis jetzt zum Glück noch nie.

und.. es ging auf Schnee, Schotter, losen Untergründen, evtl. nassen Untergründen - nicht um hohe Geschwindigkeiten und Vollbremsung - einige haben es bis jetzt noch nicht geschnallt - was anderes wollte ich nie ansprechen oder behaupten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen