Vollausstattung im Audi 100 C4
Moin Gemeinde;
ich bin auf dem Weg, meinen 100er C4 "vollauszustatten". Meine Frage: Was würde dann alles dazu gehören? (ab Werk verfügbar, keine Zubehör-Nach- oder Umbauten, keine Teile aus dem A6 C4)
Mir fällt dazu folgendes ein:
Auto-Check-System
Bordcomputer
Digitale Uhr im DZM
Tempomat
Zusatzinstrumente (großes KI)
Außentemperatur-Anzeige
Ledersitze
- Sitzheizung (vorn & hinten)
- elektrische Verstellung mit Memory
Skisack
elektrische Spiegel
Nebelscheinwerfer
elektrisches Heckrollo
Rollos in den hinteren Türverkleidungen
Motorraumbeleuchtung
Klimaanlage
BOSE-Sound-System mit CD-Wechsler
Zierleisten in Holz oder Carbon-Optik
Airbag(s)
DE-Scheinwerfer
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
4-fach elektrische Fensterheber
elektrisches SSHD
Komfort-Schließschaltung
Türschlossheizung
beheizte Spritzdüsen
Fällt euch noch mehr ein oder kennt ihr noch mehr?
Gibt es jemanden unter euch, der alle Schalter in der Mittelkonsole (original) belegt hat? Wenn ja, mit welchen Funktionen? Ich habe noch eine Blindkappe ... ;-)
Bin auf eure Antworten gespannt ;-)
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Also manchmal Frage ich mich, wo du deinen geistigen Dünnschiss Herholst.
Das ist unfassbar, was du hier versuchst den Leuten zu verklickern... 🙄
90 Antworten
Zitat:
@mga1 schrieb am 15. Juni 2015 um 14:22:45 Uhr:
abschaltbares ABS macht eigentlich absolut sinn. ironischerweise sogar speziell im winter auf weichem schnee. 😛Zitat:
Den einzigen Schalter, den ich noch kenne, ist der für das abschaltbare ABS, wobei diese Funktion in meinen Augen komplett sinnfrei ist.
glaubt zwar heutzutage kein mensch und man wird als lebensmüder spinner hingestellt, aber zahlreiche tests beweisen, dass man oftmals ohne ABS schneller zum stehen käme. kann natürlich keiner nachvollziehen, da das ABS heutzutage nicht mehr abgeschaltet werden kann.
die abschaltfunktion wurde auch nur deshalb abgeschafft, da die versicherungen der meinung waren, dass die entscheidung "ABS: ja/nein?" den meisten menschen nicht zumutbar wäre. womit sie meiner meinung nach auch absolut recht haben.😉ist ja mit den ESP-systemen heutzutage genau das gleiche... fast alle fahrzeuge haben einen "ESP-AUS"-knopf, wobei das ESP aber trotzdem praktisch nie vollständig deaktiviert werden kann.
Dem schliess ich mich voll an. Bin zwar in anderen Foren da schon voll gegen die Wand gelaufen, weil manche Jungs es nicht glauben wollten (Jeep - Foren).
Ich bin es gewöhnt, dass ABS abschaltbar ist, in kritischen Situationen. So kenn ich es in meinen Audis (90 Quattro, Cabrio - mein A4 Quattro hat es leider nicht mehr)
Also, abschaltbar ab Werk: absolut feine Sache.
Sagt zwar nichts zum Thema des TS - aber nur mal wieder aufgegriffen.
Nachträglicher Einbau - nicht zulässig, erlischt die ABE - hab ich mit meiner Versicherung schon alles durch.
Ich frage mich nur gerade, wie schnell du im Extremfall entscheiden willst ob 3m weniger Bremsweg oder gerade in den Graben rutschen/gegen den Baum fahren, besser ist. Was nützt mir ein kürzerer Bremsweg, wenn ich nicht mehr lenken kann? Und sage jetzt nicht, das du mit Intervallbremsen besser bist, als das ABS :-)
Ich denke es werden höchstens 0,001% der Autofahrer ein abschaltbares ABS brauchen, weil sie es sinnvoll nutzen können oder in Gebieten fahren, wo es Sinn macht. 99,999% können mit der Funktion nicht umgehen und würden sich dann wundern, warum das Auto beim bremsen auf einmal geradeaus rutscht.
Gerade für den Durchschnittsautofaher wurden all die aktiven Sicherheitssysteme entwickelt.
och, sag das net
Egal welches Auto man fährt, es gibt immer mal solche Situationen, wo man schnell entscheiden muss, ABS an oder aus. Notfalls reicht immer noch der Griff zum Schlüssel und schnell die Zündung auszumachen, dann hat man auch kein ABS mehr. Musste ich schon oft machen, sonst hätte mich der Kühlergrill und die Front an meinem A 4 viel Geld gekostet.
Ich bin vor ca. 15 - 20 Jahren mal zu einem schweren Verkehrsunfall dazugekommen, war ich ersthelfer, ist ein Porsche Fahrer grad noch so vorm Stauende zum Stehen bleiben kommen. Er sagte:
Hätte ich ABS nicht schnell ausgeschaltet und ne ordentliche Bremsspur hingelegt, wäre ich dem Vordermann voll reingekracht. Schde dann um das Kleinkind, dass auf den Rücksitzen sass.
Er hat ausgeschaltet und somit schlimmeres verhindert.
Die Bremsspur - ja, die war groß, will net wissen, was der an Geschwindigkeit drauf hatte.
Wenn ich immer das saudumme Geschmarre höre, ich will Lenken können, .. toll, wohin willst denn Lenken, wenn rechts und links kein Platz mehr ist - dann versuch ich doch lieber meinen Bremsweg um alles zu verkürzen.
Aber das gehört jetzt woanders rein, nicht zum TS seiner Frage.
Soll jeder selbst für sich entscheiden, ob abschaltbares ABS gut oder nicht ist.
Hätte der Porsche Fahrer ABS dringelassen, wäre er halt dem anderen voll draufgeknallt und das Kind wäre tot - toll, dann pfeiff ich auf ABS, wenn ich anstatt 48 m Bremsweg dann 50 m hab, aber keinen Ausweg nach rechts oder links hab - z.b. eben wenn man das Stauende zu spät bemerkt.
Oder bist schon mal mit nem Gespann ca. 6 to auf Schnee und Eis den Berg runter, dann bist heilfroh um jeden cm, denn du rauskitzelst - und das eben nur ohne ABS.
Aber ich rege mich da nicht mehr auf, soll jeder denken wie er mag und den Geldbeutel für Reparaturen weit genug aufmachen, wenn er mit ABS jemanden draufgekracht ist, weil ihm 10 cm Bremsweg gefehlt haben.
Der Wirtschaft tuts doch gut.
Wenn man genug Sicherheitsfahrtraining mitgemacht hat, lernt man das Schleudern und Autoabfangen.
Ich musste bei jedem Fahrtraining bis jetzt vormachen - so der Prüfer - mit und ohne ABS zu fahren.
Er fragt da immer am Anfang: "jemand da, der ABS ausmachen kann. Klar doch, ich!"
Freilich, bei Tempo 140 ein Auto abfangen ohne ABS ist saublöde, da braucht man gute Reaktion.
Deshalb gibts da beim Audi eben den Schalter in der Mitte, der mir schon viele Schäden gewahrt hat (beim Cabrio)
Ich möchte den Schalter nicht missen, feine Sache halt.
Soll jeder machen, wie er denkt.
Ich möcht net wissen, wieviele Autofahrer weltweit anderen schon reingekracht sind, seit es den Schalter fürs abschaltbare ABS nicht mehr gibt - ich glaub seit ca. 1994/95 so.
Aber nochmal:
gut für die Wirtschaft, die Autowerkstätten freuen sich !
Ähnliche Themen
Zitat:
@voedisch schrieb am 5. Dezember 2015 um 12:47:43 Uhr:
Wenn man genug Sicherheitsfahrtraining mitgemacht hat, lernt man das Schleudern und Autoabfangen.
Ich musste bei jedem Fahrtraining bis jetzt vormachen - so der Prüfer - mit und ohne ABS zu fahren.
Er fragt da immer am Anfang: "jemand da, der ABS ausmachen kann. Klar doch, ich!"Freilich, bei Tempo 140 ein Auto abfangen ohne ABS ist saublöde, da braucht man gute Reaktion.
Deshalb gibts da beim Audi eben den Schalter in der Mitte, der mir schon viele Schäden gewahrt hat (beim Cabrio)Ich möchte den Schalter nicht missen, feine Sache halt.
Soll jeder machen, wie er denkt.
Ich möcht net wissen, wieviele Autofahrer weltweit anderen schon reingekracht sind, seit es den Schalter fürs abschaltbare ABS nicht mehr gibt - ich glaub seit ca. 1994/95 so.
Aber nochmal:gut für die Wirtschaft, die Autowerkstätten freuen sich !
🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄 🙄
und wenn ich mal länger unterwegs bin, z.b auf Urlaubsfahrten auf der Autobahn, dann kann ich mir ja vorher noch überlegen, ob ich ABS anlass oder ausmach, per Sicherung ziehen - beim Fahrzeug, wo ich kein serienmässig abschaltbares ABS habe.
Wie gesagt, die Versicherung sieht es nicht gerne, es erlischt die ABE. Keine Verhandlungschancen. Wenn serienmässig nicht drin, nachträglich Abschaltbar bauen - nicht zugelassen.
Zitat:
@typ44tdi schrieb am 5. Dezember 2015 um 10:56:31 Uhr:
Ich frage mich nur gerade, wie schnell du im Extremfall entscheiden willst ob 3m weniger Bremsweg oder gerade in den Graben rutschen/gegen den Baum fahren, besser ist. Was nützt mir ein kürzerer Bremsweg, wenn ich nicht mehr lenken kann? Und sage jetzt nicht, das du mit Intervallbremsen besser bist, als das ABS :-)Ich denke es werden höchstens 0,001% der Autofahrer ein abschaltbares ABS brauchen, weil sie es sinnvoll nutzen können oder in Gebieten fahren, wo es Sinn macht. 99,999% können mit der Funktion nicht umgehen und würden sich dann wundern, warum das Auto beim bremsen auf einmal geradeaus rutscht.
Gerade für den Durchschnittsautofaher wurden all die aktiven Sicherheitssysteme entwickelt.
Ich bin kein Durchschnittsautofahrer, ich bin "Rennfahrer" und kenne mich mit Gas und Bremse bisschen aus.
Früher mussten die Leut auch wissen, wie man ein Auto abfängt, da gabs kein ABS
Also manchmal Frage ich mich, wo du deinen geistigen Dünnschiss Herholst.
Das ist unfassbar, was du hier versuchst den Leuten zu verklickern... 🙄
ich hab vor ca. geschätzten 15 jahren oder so mal bei Audi dem Entwicklungsschef am Schreibtisch gefragt, ob er doch den Diff. Schalter und den ABS Schalter wieder einführen möchte.
Er gab mir in allen Sachen recht, aber er meinte, es wäre besser, die nicht mehr einzuführen.
Das Gespräch jetzt zu erörtern wäre hier zu aufwendig. Auch die Sache mit dem Diff.- Schalter.
http://www.arstechnica.de/index.html?...
hier kann man die Vor- u. Nachteile noch mal nachlesen, genau wie Audi es in der Anleitung schreibt und ich der gleichen Meinung auch bin, wie viele andere auch, die es in der Praxis oft selbst erleben.
Schlüsselmethode ist halt oft der letzte Ausweg, wenn man ihn beherrscht und den Bremsweg verkürzen muss.
Hab ich schon sehr oft gemacht und bin noch niemanden reingekracht - oft wenige CM vorm Hindernis grad noch so zum stehen gekommen.
Ich bin hier raus . Das ist gerade nicht meine Altersklasse. Meine Meinung dazu sag ich lieber nicht.
Faszinierend, das eine ausgeschaltete Zündung scheinbar bewirkt, das die Grenzen der Physik aufgehoben werden.
Ich hoffe wir sind uns einig, das die maximale Verzögerung erreicht wird, wenn der Schlupf der Reifen bei 8-25% liegt (https://de.wikipedia.org/wiki/Antiblockiersystem siehe "Prinzip"😉
Bei blokierenden Reifen ist der Bremsweg also grundsätzlich länger. Es gibt sicher die eine oder andere Ausnahme. Besonders die frühen ABS Systeme waren zu träge und haben den Bremsweg wirklich treilweise verlängert. Das dürfte bei heutigen modernen Systemen aber nicht mehr der Fall sein. Wenn man sich die Bremswege der Autos der späten 80er ansieht, waren 37-40m ohne ABS eher normal. Heute schaffen viele 35m mit ABS. Und das trotz höhrem Fahrzeuggewicht.
Und auch auf der Autobahn macht es evtl. mehr Sinn mit 20km auf den Standstreifen ausweichen zu können oder in der Kurve nicht in den Gegenverkehr zu rutschen. (ein PKW Heck mit 20km zu treffen ist sicher ungefärlicher, als ein entgegenkommender LKW mit 80km/h)
Und um wirklcih vergleichen zu können, ob bei einem modernen Auto der Bremsweg länger oder kürzer ist, müßte man das wirklich mal testen.
Btw. Mein Auto hat kein ABS und das ist eins der Features, die mir wirklich fehlen. Hätte mich einiges an Geld gespart. (Geradeaus an einen Strommast gerutscht)
Zitat:
@voedisch schrieb am 5. Dezember 2015 um 13:07:29 Uhr:
http://www.arstechnica.de/index.html?...hier kann man die Vor- u. Nachteile noch mal nachlesen, genau wie Audi es in der Anleitung schreibt und ich der gleichen Meinung auch bin, wie viele andere auch, die es in der Praxis oft selbst erleben.
Schlüsselmethode ist halt oft der letzte Ausweg, wenn man ihn beherrscht und den Bremsweg verkürzen muss.Hab ich schon sehr oft gemacht und bin noch niemanden reingekracht - oft wenige CM vorm Hindernis grad noch so zum stehen gekommen.
Wenn es einige cm waren, warst du entweder zu schnell unterwegs , deine Reaktionszeit zu schlecht, deine Reifen + Bremse nicht optimal usw. Es ist müßig darüber zu debatieren. Es gibt so viele Einflüsse. Da ist das ABS nur eins von vielen.
Meine Güte,
was hat das denn mit dem Thema zu tun?
Ich möchte ehrlich gesagt meinen DIff Schalter und ABS Schalter bei meinen drei 5-Endern auch nicht missen.
Mal ehrlich, wie viele Autofahrer sind denn wirklich in der Lage das ABS in auch sinnvoll zu nutzen.
Ich wette die meisten krallen sich in Notsituationen am Lenkrad fest und machen die Augen zu...
...anstatt mit einer Lenkbewegeung einen Ausweichversuch zu starten. Denn nur dafür ist das ABS entwickelt worden. Wenn man einfach nur auf der Bremse bleibt und das Lenkrad festhält ist ein ABS eher kontraproduktiv.
tja, Karzi
aber der Weg führt halt manchmal nach rechts oder links nur zu einem Totalschaden des Fahrzeugs, deshalb ist ABS aus - egal wie man es sich macht, der einzigste Weg, um das Autole heile anzuhalten - da brauch ich eben keine Rechts oder Linksausweichmöglichkeit.
Das hab ich selbst mit einigen Fahrzeugen schon oft erlebt, egal ob auf matschigen untergründen, schlechteren Reifen, Schnee, Erde, Humus, extremes Gelände oder, oder, oder.
Neue Reifen kauf ich mir nicht, nur weil die alten keine 9 mm mehr haben - wozu.!
Keiner garantiert mir, dass neue Reifen dann viel nützen.
Manchmal ist man einfach halt zu schnell unterwegs oder die Reaktionszeit war zu knapp, dann betet man, dass der Bremsweg wenigstens so kurz wie nur möglich ist, und das ist unter bestimmten Zuständen eben ohne ABS - da beisst die Maus keinen Faden ab. Da kann das schlaue, Bauernhergerede machen was es will, mir und einigen anderen nützt es nichts.
Und man braucht keine Tests machen, ob der Bremsweg sich verkürzt oder verlängert, das ist wissenschaftlich bewiesen, im I-net nachzulesen und auch praktisch so getestet, dass auf gewissen Untergründen sich der Bremsweg ohne ABS verkürzt.
Von nichts anderem reden hier einige User - manche, die das nicht verstehen, sollten lieber Tretroller fahren, da gibts auch kein ABS und deren Anhaltewege sind meist nur einige Dezimeter.
Manche User hier, die das mit dem Abschaltbaren ABS nicht kennen, haben täglich die Unterhosen gewechselt bekommen von der Mami, da haben wir die tolle Erfindung von Audi und BMW täglich getestet, als die Autos neu waren und wir von der Technik in den 90 iger Jahren beeindruckt waren, egal ob beim Audi, Unimog oder anderen Fahrezugen so serienmässig eingebaut.
Aber genau heute wollen uns diese Weicheier erzählen, was wir falsches erzählen - vielleicht selbst schon in Unfälle verwickelt gewesen und gar nicht vielleicht wissen, dass sie diese Unfälle vielleicht hätten vermeiden können, wenn sie ohne ABS unterwegs gewesen wären.
Aber das stimmt, es sagt nichts zum Thema des TS - halt bisschen ausgeschweift.