vollast fahren
hallo, nur eine kurze simple frage... mein 11 jahre alter 1,9tdi (keine schäden gehabt was den motor angeht und immer zuverlässig)
wie lange kann ich mit dem am stück sagen wir mal 200 km/h fahren? ohne mir sorgen mahen zu müssen zwecks turboschaden usw...
weil hab da immer ein wenig respeckt vor weil das ja dann sehr teuer werden würde
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Deswegen traue ich auch keinem Chiptuner der mir nicht genau erklärt was er im Kennfeld ändert... komisch, hat mir noch nie einer erklärt ;-) schlecht für deren Geschäft, gut für meinen Motor/Geldbeutel.
Ich erkläre dir das gerne.
Es gibt da gewisse Kennfelder die auf deinen Motor aufpassen.
Beispiel V6 TDI:
Es gibt einmal das Öltemperaturabhängige Kennfeld das die ab 121°C Öl die Leistung langsam drosselt.
Das haben die 1,9er eigentlich auch.
Man fängt bei 121° bei 3500upm an Leistung weg zu nehmen, bei 125°C schon ab 2000upm und bei 130° Öl wird die Leistung von 1500-4500 begrenzt.
Allerdings ist das etwas knapp bemessen. Man hat das wohl wegen dem blöden 5W30 Öl gemacht.
Da ich gutes 0W40 fahre hat mein Motor bei 145°C Öl freie fahrt.
Das selbe Kennfeld gibt es nochmal Wassertemperaturabhängig. Ab 100°C Wasser wird die Leistung zurück genommen.
Dann gibts noch das Gaspedalstellungs/Fahrerwunsch Kennfeld.
Mit steigender Drehzahl sinkt die "Wunsch" Einspritzmenge ab. Du stehst zwar mit dem Fuß in der Ölwanne, es wird aber so viel Eingespritzt wie bei 3000upm und halbgas.
Dann bleiben noch die übrigen Verdächtigen, Ladedruck Begrenzung, wobei das Motorsteuergerät ab 4000upm eh den Druck raus nimmt. Trübung, Drehmomentbegrenzung usw.
Im Serienzustand ist das alles richtih "zahm"und auf "Nummer sicher" programmiert
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mudon
Öl wird bis zu 140grad heissViele Straßenbeläge sind beschädigt, wenn man mit angenommen 220km/h über die Bahn poltert das belastet nicht nur die Auspuffgummis, die ständigen schläge bei hoher Geschwindigkeit schlagen dir vörmlich das ganze Auto zusammen, Fahrwerk, Lager,gummis, die ganze Armatur fängt mit der Zeit an zu klappern.
Hast du mal die Öltemperatur geloggt?
Meine geht nicht über 120(selbst die habe ich noch nicht mal geschafft) Grad hinaus. Warum? Weil da ein thermostat hinter steckt. Würde sie dennoch darüber hinaus steigen, sorgen Kennfelder dafür, das die Leistung reduziert wird.
Bei Autos mit weniger komplexen Mess und Regelmöglichkeiten gebe ich dir recht, die gibts aber seit grob 15 Jahren nicht mehr.
Zum Straßenbelag...wundere ich mich. Also über Kopfsteinpflaster fahre ich nicht 220.
Wenn ichs dann auf der Bahn aber mal bei 238 (Angegebene Vmax) es fliegen lasse, klappert nix, wackelt nix, das Auto liegt wie ein Brett.
Selbst mein 8 Jahre alter Passat mit 220tkm war umso schneller umso ruhiger, der konnte aber nur 206kmh. 😉
Hast du mal die Öltemperatur geloggt?
Meine geht nicht über 120(selbst die habe ich noch nicht mal geschafft) Grad hinaus. Warum? Weil da ein thermostat hinter steckt. Würde sie dennoch darüber hinaus steigen, sorgen Kennfelder dafür, das die Leistung reduziert wird.
Bei Autos mit weniger komplexen Mess und Regelmöglichkeiten gebe ich dir recht, die gibts aber seit grob 15 Jahren nicht mehr.
Ne Autos haben einen Ölkühler, sonst würde das Öl bei Volllastfahrten 180-190grad erreichen bis der Schmirfilm abreisst, manche haben sogar nen Thermostat dran;-)
Sogar mein alter Audi80 hatte nen Ölkühler der war Baujahr 1990.
Zu dem anderen schnick schnack hatte ich meine Meinung eigentlich schon geteilt aber nochmal kurz und bündig... wer sein Auto oft Heizt, der mach alles kaputt was nur kaputt gehen kann;-)
hatte mein passat als wegen nur langstrecke pendelverkehr bei 120kmh konstantfahrten und 225tkm also ein getriebeschaden weil ich NICHT geheizt bin? 😉
deine pauschale aussage lässt sich so leider nicht halten.
Die autos in meinen jüngeren jahren wurden wirklich wirklich hart rangenommen und hatten keine schäden.
der passat der fast nur piano gefahren wurde aber dafür schon.
komisch komisch...
Zitat:
Original geschrieben von Mudon
[/quoteZu dem anderen schnick schnack hatte ich meine Meinung eigentlich schon geteilt aber nochmal kurz und bündig... wer sein Auto oft Heizt, der mach alles kaputt was nur kaputt gehen kann;-)
Deshalb verkauft man es ja vorher wieder... 😁