vollast fahren
hallo, nur eine kurze simple frage... mein 11 jahre alter 1,9tdi (keine schäden gehabt was den motor angeht und immer zuverlässig)
wie lange kann ich mit dem am stück sagen wir mal 200 km/h fahren? ohne mir sorgen mahen zu müssen zwecks turboschaden usw...
weil hab da immer ein wenig respeckt vor weil das ja dann sehr teuer werden würde
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Deswegen traue ich auch keinem Chiptuner der mir nicht genau erklärt was er im Kennfeld ändert... komisch, hat mir noch nie einer erklärt ;-) schlecht für deren Geschäft, gut für meinen Motor/Geldbeutel.
Ich erkläre dir das gerne.
Es gibt da gewisse Kennfelder die auf deinen Motor aufpassen.
Beispiel V6 TDI:
Es gibt einmal das Öltemperaturabhängige Kennfeld das die ab 121°C Öl die Leistung langsam drosselt.
Das haben die 1,9er eigentlich auch.
Man fängt bei 121° bei 3500upm an Leistung weg zu nehmen, bei 125°C schon ab 2000upm und bei 130° Öl wird die Leistung von 1500-4500 begrenzt.
Allerdings ist das etwas knapp bemessen. Man hat das wohl wegen dem blöden 5W30 Öl gemacht.
Da ich gutes 0W40 fahre hat mein Motor bei 145°C Öl freie fahrt.
Das selbe Kennfeld gibt es nochmal Wassertemperaturabhängig. Ab 100°C Wasser wird die Leistung zurück genommen.
Dann gibts noch das Gaspedalstellungs/Fahrerwunsch Kennfeld.
Mit steigender Drehzahl sinkt die "Wunsch" Einspritzmenge ab. Du stehst zwar mit dem Fuß in der Ölwanne, es wird aber so viel Eingespritzt wie bei 3000upm und halbgas.
Dann bleiben noch die übrigen Verdächtigen, Ladedruck Begrenzung, wobei das Motorsteuergerät ab 4000upm eh den Druck raus nimmt. Trübung, Drehmomentbegrenzung usw.
Im Serienzustand ist das alles richtih "zahm"und auf "Nummer sicher" programmiert
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiGold
hallo, nur eine kurze simple frage... mein 11 jahre alter 1,9tdi (keine schäden gehabt was den motor angeht und immer zuverlässig)
wie lange kann ich mit dem am stück sagen wir mal 200 km/h fahren? ohne mir sorgen mahen zu müssen zwecks turboschaden usw...
-Bis der Tank Leer ist
-Bis es Knallt ( Motor )
-Solange es die Strassenverhältnisse zulassen ( Verkehr/Tempolimit )
- 😕
Wenn der Wagen technisch i.o. ist, kannst du von einem bis zum nächsten Tempolimit problemlos sorgenfrei Volllast fahren.Auch bei +35° Außentemperatur.
Ich kenne kein Stück BAB ohne Tempolimit dazwischen, was länger wie 50KM ist, und das macht dem Motor absolut keine Probleme, da er konstruktionsbedingt thermisch ohnehin nicht sehr hoch belastet ist.
Er würde auch längere Etappen als 50KM bei Sommerhitze und Vollast locker schaffen, aber die gibt es ohne Tempolimit bei uns nicht.
also meint ihr immer wenn die autobahn offen is volles rohr und dann ruhe gönnen wenns tempolimit kommt und danach wieder drauf geht ja?
Wenn der Wagen technisch einwandfrei und innerhalb der Betriebswerte (u.a. zul. Höchstdrehzahl nicht überschritten) bewegt wird, ist das völlig ok.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiGold
wie lange kann ich mit dem am stück sagen wir mal 200 km/h fahren? ohne mir sorgen mahen zu müssen
Bei Tacho 200 bist Du ja keineswegs auf Volllast.
Gaspedalstellung ist ungefähr auf Dreiviertel, die Maschine realisiert ca. 110 PS
von den 131 PS, die sie hat, der Ladedruck ist ca, 1,9 bar (maximal 2,3),
der Verbrauch ist ca. 11 l (max wäre ca. 14,5 l).
Das sind für diese robuste Maschine wirklich moderate Umstände.
Hast Du ein Ölthermometer verbaut ? Damit kann man die Belastung eigentlich
schön verfolgen.
Grüße Klaus
mal ne andere Frage. Wie lange sollte man warten bis man den Wagen auf volle Leistung jagen kann ?
Meine jetzigeArbeitsstrecke sieht folgender maßen aus. 2km Innerorts, dann ca. 1km Bundesstraße und anschließend 9km Autobahn. Diese 9 km Autobahn hat keine Begrenzung und ist 2 Spurig. Also muss ich entweder auf der rechten Spur hinter den LKW´s schleichen oder auf der linken Spur richtig Gas geben (meistens). Ist das bedenklich wenn ich mit einem 2,0tdi nach schon 3km 160km/h und mehr fahre ?
Das ist von der Außentemperatur abhängig.Bei 20 Grad + hätte ich damit kein Problem.
Bei Temperaturen im einstelligen wäre ich vorsichtiger, denn je kälter, um so länger benötigt er zum Erreichen der Betriebstemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
mal ne andere Frage. Wie lange sollte man warten bis man den Wagen auf volle Leistung jagen kann ?Meine jetzigeArbeitsstrecke sieht folgender maßen aus. 2km Innerorts, dann ca. 1km Bundesstraße und anschließend 9km Autobahn. Diese 9 km Autobahn hat keine Begrenzung und ist 2 Spurig. Also muss ich entweder auf der rechten Spur hinter den LKW´s schleichen oder auf der linken Spur richtig Gas geben (meistens). Ist das bedenklich wenn ich mit einem 2,0tdi nach schon 3km 160km/h und mehr fahre ?
Was das denn für ein Schwachsinn 🙂
LKW's fahren in Deutschland 90 KmH also kannst bedenkenlos mit 130 vorbei fahren.
Nen Diesel nach 3 km, egal welche Außentemparatur, über die Autobahn zu treten ist sicherlich NICHT gut aber muss jeder für sich wissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zap_23
Was das denn für ein Schwachsinn 🙂Zitat:
Original geschrieben von xplutier
mal ne andere Frage. Wie lange sollte man warten bis man den Wagen auf volle Leistung jagen kann ?Meine jetzigeArbeitsstrecke sieht folgender maßen aus. 2km Innerorts, dann ca. 1km Bundesstraße und anschließend 9km Autobahn. Diese 9 km Autobahn hat keine Begrenzung und ist 2 Spurig. Also muss ich entweder auf der rechten Spur hinter den LKW´s schleichen oder auf der linken Spur richtig Gas geben (meistens). Ist das bedenklich wenn ich mit einem 2,0tdi nach schon 3km 160km/h und mehr fahre ?
LKW's fahren in Deutschland 90 KmH also kannst bedenkenlos mit 130 vorbei fahren.
Nen Diesel nach 3 km, egal welche Außentemparatur, über die Autobahn zu treten ist sicherlich NICHT gut aber muss jeder für sich wissen 😉
nichts Schwachsinn. Ok vielleicht nicht direkt neben den LKW´s 160km/h. Aber die meiste Zeit wird schon so mindestens 160km/h auf der linken Spur gefahren. Ich hasse es eben die ganze Zeit zwischen rechts und links zu wächseln. Wenn man Platz für den Hintermann macht muss man auf der rechten Spur meistens bremsen. Wenn dauerhaft mit 130 auf der linken Spur fahren würde, hätte ich Leute hinter mir die fast in mein Kofferraum greifen. Ich mag es eben nicht im Weg zu stehen (naja bilde es mir aber oft ein im Weg zu stehen. Wenn jemand die gaze Zeit mir der gleichen Geschwindigkeit hintermir her fährt denke ich mir er würde gerne scheller fahren und gebe Gas auch wenn er keine Lichthupe macht). Das sogar im Berufsverkehr mehr wie 200 gefahren wird ist kein Märchen.
Naja werde das mal morgen wieder beobachten. Vielleicht bilde ich mir das alles nur ein um schnell fahren zu können. Am liebsten würde ich schon am Morgen richtig Gas geben wollen um Spaß zu haben. Der Motor tut mir aber Leid...
Was wenn hier alle sagen:"kein Problem, drück drauf, das macht dem Motor nichts!" und morgen fliegt dir das Ding um die Ohren?
Drum: die Antworten hier sind in der Theorie wahrscheinlich ganz lustig, bringen dir in der Praxis unter Umständen aber garnix.
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Bei Tacho 200 bist Du ja keineswegs auf Volllast.
naja, die Karre ist mit 203/204 Km/h (6 Gang/5 Gang) angegeben und je nach dem wie die Tachoabweichung ausfällt, ist das nahezu Volllast 😉 Ich würde auf Grund der thermischen Belastung keine Vollgasfahrten länger als 10-15 empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
naja, die Karre ist mit 203/204 Km/h (6 Gang/5 Gang) angegeben und je nach dem wie die Tachoabweichung ausfällt, ist das nahezu Volllast 😉 Ich würde auf Grund der thermischen Belastung keine Vollgasfahrten länger als 10-15 empfehlen!Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Bei Tacho 200 bist Du ja keineswegs auf Volllast.
oft ist.das dank dem Verkehr keine 5min möglich. Von da her
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
oft ist.das dank dem Verkehr keine 5min möglich. Von da her
das stimmt allerdings. Gibt genug Volltrottel die nicht auf den rückwärtigen Verkehr achten.
Zitat:
Original geschrieben von Zap_23
Was das denn für ein Schwachsinn 🙂Zitat:
Original geschrieben von xplutier
......Wie lange sollte man warten bis man den Wagen auf volle Leistung jagen kann ?
..... Also muss ich entweder auf der rechten Spur hinter den LKW´s schleichen oder auf der linken Spur richtig Gas geben (meistens).......LKW's fahren in Deutschland 90 KmH also kannst bedenkenlos mit 130 vorbei fahren.
Nen Diesel nach 3 km, egal welche Außentemparatur, über die Autobahn zu treten ist sicherlich NICHT gut aber muss jeder für sich wissen 😉
Richtig; totaler (!!!) Schwachsinn!
Um Lkw´s auf ´ner BAB zu überholen, muss man noch lange nicht "richtig Gas geben".