Vollabnahme nach motor umbau

VW Golf 1 (17, 155)

was kostet eine tüvabnahme nach motorenumbau und größere bremsanlage????

35 Antworten

Leute erzählen viel. Man sollte selber dagewesen sein und sich dann seine Meinung darüber bilden. Das sie nicht gerade günstig sind, muss ich auch zugeben aber sie machen viele dinge möglich die weder TÜV noch DEKRA können.

LG Jane

also ich war gestern beim der Dekra und hab AsU gemacht und ne VOllabnahme, kostete 86€ alles zusammen.

MfG

cool danke

sagst du mir die adresse von deinem DEKRA Menschen, dann komm ich ab sofort immer zu euch 😁.

LG Jane

Ähnliche Themen

hallo

was wollen denn die netten prüfer sehen wenn man einen motor der orginal im fahrzeug drin war umbaut

zum beispiel aus einen normalen sauger einen turbo draus macht
bremsen ist soweit klar aber was noch den gibt es ja dann so in serie nicht

Mfg Kai 

tach

wie soll ich nachweisen woher zum beispiel der motor kommt wenn der nich aus nem spenderfahrzeug is was brauch ich dann da

gruß ruby

Fahrzeugbrief oder Kopie davon.

Hab meinen 9A jetzt vor knapp 2 Monaten eintragen lassen. Mit Felgen, ABS G60 Bremsanlage, Abgasanlage, Vollschalensitze, Amaturenbrett und TÜV hab ich zusammen 360euro bezahlt. 🙁

MfG René

guten Tag, interessanter Thread!!

Ich habe letzte Woche Mittwoch mein Projekt nun zum Abschluss gebracht. Es war ein PN auf PF Umbau. Folgende Sachen mussten abgenommen werden:

Motorumbau (Achsen, Getriebe, Bremsen, Kühlanlage usw.)
Gewinde FW
Luftfilter
Fächerkrümmer
Felgen + Reifen

Alles zusammen kam ich auf 220 Eur inkl. HU

An Papieren hatte ich alles mit was ich auftreiben konnte:

Bescheinigung von VW
Beide Briefe
Vergeichstabelle der beiden Motoren
Alle Gutachten
Gute Laune :-)

Ging alles einwandfrei. War viel einfacher und schmerzfreier als erwartet. Der kam so durch :-)

Grüße

Hi hab auch vor ca. 3 Monaten mein 16v PL im Golf 2 eintragen lassen, hat mich 180€ gekostet !

Gruß

Geh ich richtig in der Annahme das man sich zu jedem MKB von VW ein Datenblatt bzw Bescheinigung holen kann, sofern kein Brief vom Spenderfahrzeug vorhanden ist?

ich habe bei 0800-volkswagen angerufen und den Fall geschildert. Die wollten die ID des Fahrzeugs wissen in dem der Motor eingpflanzt wird und den MKB des "neuen" Motors. Das ganze habe ich dann kostenlos per Mail (Post geht auch) bekommen.

-> hoch lebe VW super Service :-)

Die Kosten für die Eintragung eines Motors sind stark prüferabhängig.

Nach meinem Umbau von RP auf PF stand auf der Rechnung 19.2 mit hohem Aufwand. 200 Tacken für 10 Minuten das Auto angucken. Dafür wars unkompliziert: Brief und Bescheinigung von VW haben dem Prüfer gereicht.

Bei der gleichen Dekrastelle hab ich auch 100 Euro für die Eintragung von Gewinde, Felgen + Platten bezahlt. Dafür steht auch n Verstellbereich in den Papieren 😉

Kleine Info dazu am Rande: Prüfer kriegen ne Aufwandsentschädigung. Und wenn da "Hoher Aufwand" steht, können wir uns ausrechnen, woraufs hinausläuft... 😉

hallo

das was bisjetzt hier kam war ja alles nur update auf sachen die es auch so im fahrzeug serienmässig gibt zumindest motor mässig 

bleibt immernoch die frage wie es sich kostenmässig beläuft wenn ein bestehender motor umgebaut wird

🙄 oder wie bekommen die leute ihre 16V turbo eingetragen

Mfg Kai 

Tag leute ich habe da auch mal eine frage,ich muss jetzt auch bald zum Tüv meinen motor eintragen,habe von 16V auf G60 umgebaut habe aber keine Kopie vom Schein oder Brief vom Auto woraus der Motor kam,gibt da dann probleme?

besorg die ne kopie von einem golf mit g60 motor! der prüfer braucht die daten zum eintragen. Herkunftsnachweis ist nicht erforderlich...

MfG René

Deine Antwort
Ähnliche Themen