Vollabnahme erforderlich?
Hey,
ich möchte an meinem TT 8n mit original Fahrwerk, folgende Kombination eintragen lassen.
Zender Alufelgen (8.5x18 ET35) mit Spurplatten (vorne 40mm pro Achse und hinten 50mm)
Hat da einer Erfahrung mit?
Gruß
13 Antworten
Das läuft auf eine Einzelabnahme hinaus - Vorne wird es grenzwertig - sollte aber je nach Prüfer noch machbar sein (wird ja ne ET 15 mit 8,5x18, vermutlich mit 225/40-18) - hinten passt es.
Allerdings wird es optisch bei einem nicht tiefergelegten Fahrzeug etwas "komisch" aussehen an der Vorderachse.
Kannst dir meine Galerie ansehen - ich hab zwar nur 8x18 aber dafür ET 33 (mit 20 mm pro Rad Vorne und Hinten) - deine Räder werden also Vorne noch 4 mm weiter rauskommen.
Hinten ist noch Platz - da wären 25-er auch gegangen - ich wollte aber keine Einzelabnahme.
Gruß Peter
Dein TTR sieht sehr anständig aus, Kompliment. So aber zum Thema, also sollte ich lieber die 40mm hinten drauf machen und die 50mm gegen 30mm austausche??
Die Einzelabnahme wird es eh, da du 8,5" hast.
(Wenn man vom H&R Gutachten ausgeht ist das zumindest so - da hört es bei 8 Zoll auf)
Die Lenkung änderts sich durch den geänderten Nachlauf (durch die Scheiben) - das muss dir auch klar sein - von daher wären die 15-er Vorne bestimmt besser.
Allerdings solltest du schauen, dass du ein Anschraubsystem verwendest (ich mag diese Systeme mit den längeren Schrauben einfach nicht! - erst Recht nicht auf der Vorderachse - ich kann dir aber nicht sagen, ob das schon mit 15mm funktioniert)
Generell solltest du vorab mal mit einem TÜV/Dekra-Prüfer darüber sprechen - die Auflagen aus den Gutachten kannst aber vergessen - das passt alles ohne Modifikationen.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
Die Einzelabnahme wird es eh, da du 8,5" hast.
(Wenn man vom H&R Gutachten ausgeht ist das zumindest so - da hört es bei 8 Zoll auf)Die Lenkung änderts sich durch den geänderten Nachlauf (durch die Scheiben) - das muss dir auch klar sein - von daher wären die 15-er Vorne bestimmt besser.
Allerdings solltest du schauen, dass du ein Anschraubsystem verwendest (ich mag diese Systeme mit den längeren Schrauben einfach nicht! - erst Recht nicht auf der Vorderachse - ich kann dir aber nicht sagen, ob das schon mit 15mm funktioniert)Generell solltest du vorab mal mit einem TÜV/Dekra-Prüfer darüber sprechen - die Auflagen aus den Gutachten kannst aber vergessen - das passt alles ohne Modifikationen.
Gruß Peter
Festmontage bei 15mm ist zumindest bei H&R-Platten nicht machbar, die gibt es nur mit dem Durchstecksystem. Bei 20mm hast du die Wahl zwischen Durchsteck und Festmontage, alles darüber ist nur noch Festmontage.
Zum Thema der Eintragung schließe ich mich oltti mal wieder an. Die ET bereitet dir keine Probleme, bei dir wird es an den 8,5J scheitern für eine normale Eintragung, sprich es läuft eine Einzelabnahme hinaus. Bei mir wars damals umgekehrt, die 8J waren mitsamt Distanzscheiben abgedeckt (VA 30mm, HA 40mm), bloß haben die Felgen ET32, das Gutachten reicht bloß bis 8J ET33. Somit wirst du wohl auch in den sauren Apfel beißen müssen und dich mit den Herren vom TÜV darüber bei einer Sitzung unterhalten müssen. Technisch gesehen sollte es aber zumindest bei 15mm vorne und 20mm hinten keinerlei Bedenken geben in der Kombination.
Fahre 8,5x18" mit ET30 und 225/40-18, habe vorne und hinten je Rad 15mm
H&R Spurplatten(Durchstecksystem) und Eibachfedern 30mm.
Ist damals alles in Einzelabnahme (damals §19) ohne weitere Maßnahmen
eingetragen worden.
Nach der Fahrwerksvermessung mit Einstellung fährt der TT bis jetzt wesentlich stabiler
und sicherer als mit dem Serienfahrwerk.Hatte bis zur ESP-Nachrüstung auch
dank der Eibachfedern keine Probleme beim Gas wegnehmen oder
bremsen in schnellen Kurven.
mfG
Ok und beim TT kann man mit den original Stoßdämpfern, 30mm Federn verbauen?
Haben bei dir die Räder dann schön mit den Radkästen abgeschlossen?
Gruß
Moin,
hab jetzt 30er H&R Federn verbaut.
Richtig runter auf die Kotflügelkannte ist er nicht gekommen - kann sich aber auch so sehen lassen.
Grüße
Lex
Also nachdem der Tüv eh fällig ist, war ich heute dort.
HU und AU ohne Probleme, aber die Felgen kommen innen an den Radkasten (zum Motor).
So jetzt brauch ich also definitiv Spurplatten. Morgen kommen vorne 20mm pro Seite und hinten 25mm, wenn des passt, dann wird es ohne weiteres per Einzelabnahme für 70 € eingetragen.
Hätte nie gedacht, dass der Tüv Rheinland mich zum einbau von Spurplatten "nötigt" ;-p
@ AudiTT8n
Mir reicht die Höhe. Bin gestern auch gleich das erste Mal aufgesetzt auf Magdeburgs "Prachtstraßen".
Tüv hat mein TT gestern auch bekommen - natürlich ohne Mängel. 😁
Federeintragung war kein Problem. Einzig der fehlende Heckspoiler hat den Prüfer etwas stutzig gemacht. Richtig glauben, dass man legal ohne fahren darf wollte er nicht.
Mein Freund in der Werkstatt konnte ihn dann aber doch dazu bewegen.
Grüße
Lex
@Lexley
ja das mit dem Aufsetzen ist auch in unserer Gegend ein Problem.
Zu dem Thema Heckspoilerabbau gab es hier schon eine heftige Diskussion.
http://www.motor-talk.de/.../tt-ohne-heckspoiler-t1461678.html?page=1
mfG
Das wird wohl auch ewig so bleiben.
Manch einem gefällt er mit Spoiler einfach besser . . . mir nicht.
Für den fall der Fälle hab ich mir eine Kopie der Freigabe von Audi ins Bordbuch gelegt. Sollte mal ein Polizist nicht glaube, dass es tatsächlich auch einen TT ohne Spoiler legal gibt.
Grüße
Lex