1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ateca
  6. Voll LED-Scheinwerfer

Voll LED-Scheinwerfer

Seat Ateca KH

Hallo zusammen,

Ich fahre zur Zeit einen Golf 7 Limousine mit den Xenonscheinwerfern. Jetzt bin ich am überlegen, da ich ein größeres Auto benötige, ob ich zum Golf 7 Variante wechseln soll mit den Xenon oder zum neuen Ateca mit den Voll LED-Scheinwerfern. Ich bin mit den Golf 7 Xenon sehr zufrieden in der Ausleuchtung usw. Da ich von den LED Scheinwerfern aus dem Leon nichts besonders gutes gehört habe in Hinsicht der Leuchtqualität, wollte ich hier mal fragen ob jemand etwa zu den neuen LEDs sagen kann. Vlt. ist ja auch jemand von Golf 7 umgestiegen und kann etwa helfen.

Danke schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

So viele Weisheiten, Ratschläge und Unterstellungen von jemandem, der noch keine 2 Monate aktiv ist und schon nach so kurzer Zeit dem kpl. MT-Forum gegenüber "contra" eingestellt ist... Respekt! 😁

Man kann mir ja alles mögliche unterstellen - aber "Aggressivität" bestimmt nicht. Und wer Emoticons nicht richtig deuten kann, sollte das Wort "geistige Unreife" anderen Usern gegenüber besser nicht verwenden ohne sich selber abzustempeln. 🙄

Zum Thema "Erfahrungsaustausch"... Du hast selber den Xenon-Brennertausch als "sehr teuer" betitelt ohne scheinbar selber je einen gehabt zu haben. Selbst wenn das in einer Fachwerkstatt gemacht wird (du fährst wahrscheinlich auch zum Lampentausch der 5W-Leseleuchten in die Werkstatt - da steht nämlich in den Anleitungen auch oft drin, dass dies in der Fachwerkstatt gemacht werden soll), ist das immer noch sehr viel preiswerter als der komplette Tausch eines nicht-reparierbaren LED-Scheinwerfers (auch wenn dies statistisch seltener vorkommt).

"Brenner" - was Umgangssprachlich in deiner Region verwendet und konsumiert wird, interessiert hier wenig. Fakt ist, dass Xenon-Leuchtmittel als "Brenner" oder "Xenon-Brenner" (s. Wikipedia) bezeichnet werden und nicht als "Birnen" (außer von selbigen).

Nach deiner Meinung sind also alle Fahrer, die selber Leuchtmittel tauschen, Bremsbeläge wechseln usw. kriminell sind weil sie gegen die "Verbote" des Herstellers handeln? Hmmm... da ist viel Potentiel für die KriPo. 😉

So, nun bitte zurück zum Thema, alles andere führt zu nichts sinnvollem...!

Ich will/wollte LED-SW nicht schlecht reden aber man sollte nicht vergessen, dass die LED-Technologie an sich kein Garant für bessere/hellere Ausleuchtung als mit Xenon ist (z.B. Mazda CX-3). Hier befinden sich die Hersteller quasi erst im Anfangsstadium und darin steckt sicher noch Potential (wie es auch nach Einführung von Xenon-SW gewesen ist).

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@bauks schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:59:27 Uhr:



Zitat:

@BergerZ schrieb am 15. Dezember 2016 um 17:25:46 Uhr:


...
Einen Birnentausch hatte ich noch nicht nötig, der kommt bei Xenon-Licht sehr teuer und man darf ihn nicht selbst machen. ..

1. Es heisst "Brenner" (Birnen gibt es an der Obsttheke). 😉

2. Ein Brenner kostet 50-80€ (s. Amazon, v. OSRAM), "sehr teuer" ist das m.E. nicht (anders wenn das i.d.R. separate Steuergerät kaputt geht). Immerhin kann man die wechseln, bei LED-SW wird nur kpl. getauscht und DAS wird richtig teuer.
LEDs halten auch nicht ewig - sie werden mit der Zeit dunkler (unvermeidbar) und was hilft deren Lebensdauer, wenn die Steuerung, die im SW fest verbaut ist, nicht mitspielt. 🙁

3. Man darf Brenner nicht selber wechseln? In welchem Gesetzestext steht das? Ist jedenfalls bei Audi kaum aufwändiger als das Wechseln eines Halogen-Leuchtmittels. 😛

Dennoch wird LED natürlich Einzug erhalten - auch wenn es kein helleres Licht garantiert (es gab bereits Tests, wonach die Leuchtkraft teils geringer war als bei Xenon).

Ein Brenner ist jemand der Schnaps herstellt, im allgemeinen Sprachgebrauch haben Lampen Birnen die leuchten, sogenannte Glühbirnen. Da man als Laie nicht die Einstellung der Xenon-Birnen im Scheinwerfer machen kann (mangels passendem Messgerät) UND weil die Hersteller es vorschreiben ist der Tausch Werkstattsache. Wer sich nicht an Vorgaben der Hersteller hält der klaut wahrscheinlich auch mal was im Lebensmittelladen oder fährt eben bei rot über Kreuzungen. Man "kann" sicher vieles machen, aber das ist hal nicht immer sinnvoll und zielführend.

Die Zunge rausstrecken (:P) ist ein Zeichen von geistiger Unreife, das ignoriere ich jetzt einfach mal, geh aber besser in ein Kindergartenforum oder gleich auf whatsapp.

Insgesamt muss ich leider feststellen, das motor-talk ein ungeheuer aggresives Forum ist, weil anscheinend nicht der sachliche Erfahrungsaustausch im Vordergrund steht sondern einfach nur alberne Besserwisserei.

So viele Weisheiten, Ratschläge und Unterstellungen von jemandem, der noch keine 2 Monate aktiv ist und schon nach so kurzer Zeit dem kpl. MT-Forum gegenüber "contra" eingestellt ist... Respekt! 😁

Man kann mir ja alles mögliche unterstellen - aber "Aggressivität" bestimmt nicht. Und wer Emoticons nicht richtig deuten kann, sollte das Wort "geistige Unreife" anderen Usern gegenüber besser nicht verwenden ohne sich selber abzustempeln. 🙄

Zum Thema "Erfahrungsaustausch"... Du hast selber den Xenon-Brennertausch als "sehr teuer" betitelt ohne scheinbar selber je einen gehabt zu haben. Selbst wenn das in einer Fachwerkstatt gemacht wird (du fährst wahrscheinlich auch zum Lampentausch der 5W-Leseleuchten in die Werkstatt - da steht nämlich in den Anleitungen auch oft drin, dass dies in der Fachwerkstatt gemacht werden soll), ist das immer noch sehr viel preiswerter als der komplette Tausch eines nicht-reparierbaren LED-Scheinwerfers (auch wenn dies statistisch seltener vorkommt).

"Brenner" - was Umgangssprachlich in deiner Region verwendet und konsumiert wird, interessiert hier wenig. Fakt ist, dass Xenon-Leuchtmittel als "Brenner" oder "Xenon-Brenner" (s. Wikipedia) bezeichnet werden und nicht als "Birnen" (außer von selbigen).

Nach deiner Meinung sind also alle Fahrer, die selber Leuchtmittel tauschen, Bremsbeläge wechseln usw. kriminell sind weil sie gegen die "Verbote" des Herstellers handeln? Hmmm... da ist viel Potentiel für die KriPo. 😉

So, nun bitte zurück zum Thema, alles andere führt zu nichts sinnvollem...!

Ich will/wollte LED-SW nicht schlecht reden aber man sollte nicht vergessen, dass die LED-Technologie an sich kein Garant für bessere/hellere Ausleuchtung als mit Xenon ist (z.B. Mazda CX-3). Hier befinden sich die Hersteller quasi erst im Anfangsstadium und darin steckt sicher noch Potential (wie es auch nach Einführung von Xenon-SW gewesen ist).

Ich habe Xenon im a4 und meine Frau die LEDs im Ateca und ich musste feststellen, dass die LEDs im Ateca super sind, aber das Xenon im a4 leichtet die strasse nochmals besser aus. Aber das ist mein Empfinden und im Endeffekt sind beide Systeme super und viel besser als Halogen.

Übrigens, ich sage auch dass es bei Xenon "Brenner" und nicht "Birnen" heißt. Und ich würde die niemals selber tauschen sondern im bei meinen Freundlichen weil dass dann einfach passt. Und die Kosten sind mir nicht so wichtig, es muss passen.

Hallo,

sind die Voll-LED-Scheinwerfer statisch, oder folgenden diese den Kurven?

Diese sind statisch. Der Ateca hat kein adaptives Kurvenlicht. Beim Abbiegen schalten sich jedoch, ich glaube die Nebelscheinwerfer, als statisches Kurvenlicht dazu.

Danke für die schnelle Rückinfo

Zitat:

@eikDG schrieb am 11. Februar 2020 um 20:56:52 Uhr:


Diese sind statisch. Der Ateca hat kein adaptives Kurvenlicht. Beim Abbiegen schalten sich jedoch, ich glaube die Nebelscheinwerfer, als statisches Kurvenlicht dazu.

... was man „Abbiegelicht“ nennt. 🙂

Wird jedoch nur unter einer gewissen Geschwindigkeit aktiviert.

Fand es am Anfang schade dass es kein adaptives Kurvenlicht gibt. Mittlerweile bin ich sehr begeistert von der Ausleuchtung der Scheinwerfer und vermisse sowas auch gar nicht.

Das Abbiegelicht ist beim einbiegen in eine Straße noch zusätzlich sehr nützlich.

Und auch Regenlicht und Autobahnlicht ist sehr praktisch.

„Regenlicht“?

Autobahnlicht kenne ich bei den Voll-LED’s, aber Regenlicht?

Regenlicht=automatisches Einschalten des Abblendlichts, wen der Regensensor stärkeren Niederschlag signalisiert.

Ach so... naja, das ist ja aber kein wirklich "anderes" Licht. 😁
Thx

Ein geändertes Lichtbild bei "Autobahn-Licht" habe ich auch noch nicht festgestellt aber der Unterschiede ist wohl auch gering.

bzw, das klappt aber nur bei "AUTO"-Einstellung. Wer sein Licht (aus div. Gründen) manuell schaltet (wie ich), der kann dies natürlich nicht nutzen.

Das Autobahnlicht fällt einem am besten auf, wenn man auf die Autobahn fährt und alleine dort fährt. Sobald man schneller fährt (glaube ab 110km/h) stellen sich die Scheinwerfer etwas nach oben, also die Reichweite des Lichtkegels wird etwas weiter. Aber ansonsten ändert sich nichts.

Ob das nur in "Auto" geht oder auch im manuellen Modus weiß ich jetzt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen