Volkswagen Soundsystem

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute!

Ich habe letzte Woche meinen neuen Touran abgeholt und bin absolut enttäuscht vom Volkswagen Soundsystem. Ich hatte vorher einen fast gleich ausgestatteten Touran Bj 2009, auch mit RNS510 und Volksw. Soundsystem. Das war ein himmelweiter Unterschied. Da konnte man voll aufdrehen und hatte satten Bass ohne verzerrungen. Beim Neuen werden ab halber Lautstärke nur noch die Höhen lauter, was sich echt grässlich anhört.
Hat jemand von euch auch beim neuen Touran das Vw Sounsystem und kann was dazu berichten?

Ich will irgendwie nicht glauben das man bei Vw innerhalb von vier Jahren eine Sonderaustattung namentlich gleich belässt und funktionell dermaßen reduziert...
Bzw. Wenn das tatsächlich mittlerweile so ist, wie hört sich denn dann die Standard-Anlage an?

Der Service von meinem Händler will sich auf den Vergleich alt/neu überhaupt nicht einlassen und meint, es könnte schon sein das mittlerweile was anderes verbaut wird und das es sich dann anders anhört.

Viele Grüße,

Florian

Beste Antwort im Thema

Kann es sein das Du Politiker bist, oder so was in der Richtung? ;-)
Bei mir und mittlerweile wohl auch bei einigen anderen hat der simple Tausch des Verstärkers bewirkt,
das sich das Hörerlebnis von schlecht zu gut geändert hat.
Da gibts doch gar nix drum herum zu suchen?!

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ok das hört sich so an wie es sein muss.
Bei mir war es so das ab einer gewissen Lautstärke quasi gar kein Bass stattgefunden hat.
Dann scheint es ja kein generelles Problem zu sein.
Frage an Golfomeier: Deiner ist EZ 04/15? Oder war der gebraucht?

Hallo Florian

Mein Touran ist E.Z. 04/14. Das mit dem Soundsystem habe ich am gleichen Tag bemängelt Wie gesagt der Wagen war Nagelneu. Da sagte man mir Stand der Technik.
Mein alter Touran 2008 Sound war da der Hammer. DA habe mich nie getraut bis auf ganz Laut zu stellen.

Ganz genau so war es bei mir auch.

Davon mal abgesehen, was hattest und was hast Du jetzt für eine Motorisierung?
Die gleiche wie vorher? Wenn ja, wie sind da deine Erfahrungen?
Das war bei mir nämlich die zweite Sache die ich direkt nach der ersten Fahrt bemängelt habe.
Der 1.4TSI fühlt sich gegenüber dem alten Motor total zäh an und verbraucht mehr.

Gruß Florian

Ich habe den 2.0 TDI. Vorher den 1.9 TDI . Bin mit dem neuen Motor Super zufrieden.

Ähnliche Themen

Der Motor ist ein anderes Thema und gehört eigentlich nicht in diesen Thread...😕

Die Audio-Ausgabe hängt wesentlich vom "Quellmaterial" ab. Wenn da was schlechter geworden ist, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das am Verstärker liegt: Das ist eine Art von Technik, die man heute problemlos beherrscht (die bekommen sogar jugendliche im Kinderzimmer hin, dank fertiger integrierter Bausteine...)
Wenn, dann hat sich da was in den Resonanz-Räumen im Fahrzeug geändert: Anders abgedämmt etc.

Zu einem guten Bass gehört immer ein guter Resonanz-Körper, der möglichst steif ist.

Vielleicht weiß ja jemand, was sich in dieser Hinsicht geändert hat. Einen echten Subwoofer konnte ich im Touran bisher ja noch nicht finden...
Da waren immer nur Mitteltöner vorhanden, die auch versucht haben, tiefe Frequenzen zu übertragen.
Da kann man zwar technische Tricks verwenden, um die Bässe kräftiger wirken zu lassen, doch das wird dann zunehmend schwammig, und der Gesamt-Klang leidet darunter.

So Long...

Hallo Triumph,

da sich bei uns das Auto und nicht das Quellmaterial geändert hat und mit einem anderen Verstärker nachweislich die Sache im besagten neuen Auto wieder klappt, kann man meiner Meinung nach davon ausgehen das es auch am Verstärker liegt. Oder wie wäre Deine Analyse dazu?
Gruß Florian

Hallo Florian

Nach bitten und Betteln bei VW. Jetzt nach 3 Wochen neue Endstufe da. Lieferengpass. Hat wirklich so lange gedauert. Alles Mist. Neue Endstufe für sage und Schreibe 600,00 Euro. Eingebaut, und der Klang nach meinem Gefühl noch schlechter. Armutszeugnis für VW. Ich habe eine Endstufe jetzt wieder Panasonic Endzeichen E. Vorher D. Hatte auf Besserung gehofft. Leider bin ich Enttäuscht. Ich glaube deswegen hat sich keiner mehr hier keiner mehr gemeldet.
MFG Golfomeier

Also um es kurz zu Sagen. die andere Endstufe von Panasonic bringt nichts.

So ein Mist oder?
Muss man sich denn als "Bestandskunde" wirklich damit zufrieden geben?
Wenn ich wüsste wer einem sowas mal verbindlich begutachten könnte.
Die größte Sauerei dabei ist ja, das sich beim aktuellen Touran das Standart-Radio ohne Soundsystem besser anhört als das Soundsystem das mir verkauft wurde. D.h. Ich zahle einen Aufpreis für schlechtere Leistung?!
Kennt hier nicht jemand ein Gutachter oder ein "Beschallungslabor" in der Rhein-Main-Region? Da würd ich glatt nochmal hinfahren mit meinem alten und neuen Verstärker.
Mich ärgert das echt enorm!

Gruß Florian

Hallo Florian

Mir hat es schön den Tag versaut. Ich hatte gute Hoffnung. Aber leider Enttäuschung.
Und das mit der Standartanlage, da muss ich dir recht geben geht bis zum Schluss Satt.
Und wer so was Testen könnte? Keine Ahnung. Holen wir doch Triumph ins Boot. Er ist doch Spezi.
Ich habe so die Vermutung das er bei VW Arbeitet!
Aber Spaß bei Seite. Ich habe momentan auch kein Plan. Wie es weiter geht. Wenn ein Konzern so wie VW Geld lassen muss, dann macht er nichts. Quasi eine Rückrufaktion. Ist ja Leider kein Sicherheitsmangel. Dann muss er Aktiv werden. Und da die Meister bei VW wissen, bei dem Konzern VW die Reagieren darauf sowieso nicht , machen die eh nichts.
Ich werde auf jeden fall noch eine andere Werkstatt zu Ratte ziehen. Leider habe ich noch keine Blaupunkt Endstufe zum Testen. Als Gegenbeispiel. Vielleicht Besorge ich mir noch eine.

Kenne so was bei mir auf Arbeit leider nur zu gut. das der Konzern nichts macht nur wenn sich genug Leute Beschweren, dann Eventuell. Aber das Kostet ja wieder Geld.

Vergesst doch mal die Endstufen: Die haben in diesem Preis-Segment alle in etwa dieselben Ausgangsleistungen, was im Auto schon alleine durch die 12V Betriebsspannung begrenzt ist...
Was da unterschiedlich sein kann, ist die Abstimmung, bzw. wie genau der Verstärker das Quellmaterial wiedergibt, ohne da Höhen oder Bässe anzuheben, oder abzusenken... (oder genauer gesagt: Zu verfälschen!!!)
Idealerweise macht der nämlich weder das eine, noch das andere!
Doch dafür haben diese Verstärker eben diese Klangregler.
Ansonsten kochen diese Hersteller alle mit demselben Wasser.
Viel größeren Einfluss haben da eben die Leitungen zu den Lautsprechern, und die Lautsprecher selbst. Bei letzteren spielt es noch eine gewaltige Rolle, wo die eingebaut sind, und wie die gedämpft werden.
Je tiefer die Frequenzen, desto mehr wirkt sich das aus!
Was letztlich guter Klang ist, ist absolut subjektiv! Viele erkennen den nicht mal, wenn er ihnen in den Hintern beißt: Denn die wollen da möglicherweise Bässe hören, die irgendwelche vorherigen Systeme dazu-gelogen haben, die aber in dem Quellmaterial gar nicht soo vorhanden sind...
Ähnlich bei den Höhen...
In den 80ern gab es mal die Equalizer-Verstärker, mit i.d.R. 5 Reglern, die bestimmte Frequenzbereiche des Signals mittels Operationsverstärkern um bis zu 12 dB angehoben, oder abgeschwächt haben. Mit dem Original-Klang hatte das gar nichts mehr zu tun, aber man hatte da Bässe-mäßig einen heftigen Bums!! (wenn man die richtigen Kabel und Lautsprecher verbaut hatte).
Naja, dass diese Op-Amps dann zusätzlich noch ziemlich heftiges Rauschen eingestreut haben, hat man da einfach "as it is" akzeptiert...
Das macht man heute nicht mehr, denn so ein Verstärker ist bei einem Qualitätstest schon damals, mit Pauken und Trompeten, durchgefallen...
Wer den richtigen Bums, wie im Club, haben will, der muss ganz massiv, und auch sehr kostenintensiv, aufrüsten...
Der eigentliche Nutzfaktor des Autos muss dann gnadenlos der Musikanlage untergeordnet werden!!

Habe z.B. mal den offenen, nicht mehr genutzten Kamin, eines Hauses zu einem Sub-Woofer umgebaut, indem ich da zwei 18-Zöller eingebaut habe und die mit einem analogen 600-W JBL-Verstärker (Gewicht: ca. 50 kg) versorgt habe. Das hatte so richtig Bums!!!
Wo bitte soll man etwas derartiges in ein Auto einbauen können??

So Long...

So Long...

Vielen Dank für den weiteren Exkurs in Audio-Theorie.
Vielleicht solltest Du aber einfach mal den Thread lesen.
Praktisch ist es bei mir und offensichtlich auch bei ein paar anderen zum Glück ganz einfach:
Panasonic Verstärker: sch...lecht
Blaupunkt Verstärker: Super (auch ohne Schornstein)
Und das ist nicht subjektiv: wenn gar kein Bass mehr übrig bleibt gibt's nichts mehr zum schön reden.

Gruß Florian

Ahnung hat ER keine aber ER schreibt halt immer sehr Long!😁😉

Es gibt eine Ignorier-Liste !! Da steht er bei mir schon lange drauf.

Mfg Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen