Volkswagen Soundsystem
Hallo Leute!
Ich habe letzte Woche meinen neuen Touran abgeholt und bin absolut enttäuscht vom Volkswagen Soundsystem. Ich hatte vorher einen fast gleich ausgestatteten Touran Bj 2009, auch mit RNS510 und Volksw. Soundsystem. Das war ein himmelweiter Unterschied. Da konnte man voll aufdrehen und hatte satten Bass ohne verzerrungen. Beim Neuen werden ab halber Lautstärke nur noch die Höhen lauter, was sich echt grässlich anhört.
Hat jemand von euch auch beim neuen Touran das Vw Sounsystem und kann was dazu berichten?
Ich will irgendwie nicht glauben das man bei Vw innerhalb von vier Jahren eine Sonderaustattung namentlich gleich belässt und funktionell dermaßen reduziert...
Bzw. Wenn das tatsächlich mittlerweile so ist, wie hört sich denn dann die Standard-Anlage an?
Der Service von meinem Händler will sich auf den Vergleich alt/neu überhaupt nicht einlassen und meint, es könnte schon sein das mittlerweile was anderes verbaut wird und das es sich dann anders anhört.
Viele Grüße,
Florian
Beste Antwort im Thema
Kann es sein das Du Politiker bist, oder so was in der Richtung? ;-)
Bei mir und mittlerweile wohl auch bei einigen anderen hat der simple Tausch des Verstärkers bewirkt,
das sich das Hörerlebnis von schlecht zu gut geändert hat.
Da gibts doch gar nix drum herum zu suchen?!
132 Antworten
Na super,
ich hatte ja gehofft das einfach was kaputt ist oder falsch eingestellt...
Aber wenn Andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben scheint das ja Methode zu sein.
Hat das nicht mal jemand reklamiert?
Laut Datenblatt hatte der 2009er Touran 250 Watt und der 2013er 300 Watt,
und es ist auch teurer geworden.
Wie kann VW das denn behaupten, mehr Geld verlangen und dann so ein lächerliches Ergebnis liefern.
Rechnet man nicht mit Wiederholungskäufern???
Klar könnte ich mir ein anderes Soundsystem nachrüsten lassen, aber irgendwie gehts mir da ums Prinzip.
Wenn ich jetzt als Käufer lese das sich die Leistung im Datenblatt verringert hat dann würde ich ja nichts sagen, aber so...
Kann man da nicht Nachbesserung verlangen?
Einer vom Car-Hifi Laden vor Ort sagte mir das wohl mittlerweile angeblich die Anlagen so abgestimmt werden, das bloß nichts in der Tür klappert wenn man lauter macht.
Kann man an dem Verstärker oder am RNS510 in der Richtung was anpassen? Stichwort: Versteckte Menüs oder so?
Wenn ich im "normalen" Höhen-Mitten-Tiefen Menü den Bass hochziehe wirds noch katastrophaler.
Gruss Florian
Welchen 300W-Bass-Lautsprecher willst Du denn in den Türen unterbringen? 😕😁
Die Hoch- und Mitteltöner brauchen so eine Leistung eher nicht...
Diese aberwitzigen Leistungsangaben sind Schall und Rauch, und beziehen sich in der Regel heute auch darauf, wann es raucht.
so Long...
Ich kenne mich technisch nicht mit Musikanlagen aus.
Aber ich denke mal die Angabe bezieht sich auf die Gesamtleistung des Systems.
Aber wenn ich lese 250W und 300W dann geht man doch eigentlich davon aus das das System mit 300W besser oder mindestens gleich gut sein sollte. Oder kann man das auch mit irgendwelchen juristischen Winkelzügen anders auslegen?
Gruss Florian
Ähnliche Themen
Haben Besuch die einen HL aus 2009 haben.Wir haben eine CD in beiden laufen lassen und mein Model aus 2013 hat ganz klar den Preis "Blechtopf"gewonnen.😠
Hinter diesen Watt`s steht in der Regel ein Sternchen, oder eine weitere Anmerkung, wie die zustande kommen!
Für mich ist nur die sogenannte Sinus-Leistung relevant!
Wer da mehr drüber lesen will, dem lege ich folgenden Wiki-Artikel ans Herz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung
Der erfasst zwar nicht das ganze Problem, aber er zeigt recht gut, wo es hin geht....
Die Werte, die da heute angegeben werden sind "Zerstörungs-Leistungen", bei denen zumindest die Lautsprecher ganz sicher gehimmelt werden!
Am besten ist es da immer noch, sich das ohmsche Gesetz vor Augen zu halten! Das ist keine Definitionsgeschichte, sondern ein Physikalisches Gesetz!
Wie bitte soll ich z.B. 1000 Watt über eine Leitung von 0.75 mm² an einen Lautsprecher bringen, um da so eine hanebüchene Leistung zu erzeugen???
Es gibt da genau zwei Wege:
Ich behaupte, dass das ohmsche Gesetz Müll ist (schwierig, da das ja schon seit mindestens vorgestern Eingang in die SI-Maßeinheiten gefunden hat, und da sehr genaue Definitionen dafür vorliegen)
Oder ich bestimme meine Watt-Angaben so, wie ich es für richtig halte, je nachdem, wie sie sich besser verkaufen lassen... Dann darf ich die Leistung aber auch nicht "Watt" nennen, sondern ich muss dem ganzen einen Index nachsetzen (wie RMS), der beschreibt, wie das Messergebnis zustande kam...
Ob sich, beim Erreichen der versprochenen Leistung, alles mehr, oder weniger in Wohlgefallen (und sehr übelriechende Rauchwolken) aufgelöst hat, ist ja egal: Ich habe ja nicht gesagt, wie lange das gesamte Konstrukt das aushält: Eine Zehntel-Sekunde reicht ja schon, um zu sagen: Das Teil hält 1000 Watt aus. Wie lange, habe ich ja nicht gesagt!! Es hat ja eine zehntel-Sekunde gehalten!! Ziel erfüllt!!
Seriöse Hersteller geben die Sinus-Leistung bei 1000Hz, oder die RMS-Leistung an. Alles andere sind absolut utopische Werte!!
so Long...
Für mich ist Das was ich höhre ausschlaggebend und nicht was Wiki schreibt,da jeder bei Wiki schreiben darf und nur auf Druck von Lesern in großer Zahl der Beschwerde ersellte Beiträge korrigiert werden.
Ich hab nun schon zwei Vergleiche zu meinem neuen Touran und kann sagen:Zum Narichten und Verkehrsstau höhren langt es.😉
Da ich alles drin habe was man bestellen konnte ärgere ich mich jetzt über ganz andere Dinge die Schrott sind.Da ist der Klang das kleinere Problem.
LG
Zitat:
Original geschrieben von es-el
Für mich ist Das was ich höhre ausschlaggebend und nicht was Wiki schreibt,da jeder bei Wiki schreiben darf und nur auf Druck von Lesern in großer Zahl der Beschwerde ersellte Beiträge korrigiert werden.
Ich hab nun schon zwei Vergleiche zu meinem neuen Touran und kann sagen:Zum Narichten und Verkehrsstau höhren langt es.😉
Da ich alles drin habe was man bestellen konnte ärgere ich mich jetzt über ganz andere Dinge die Schrott sind.Da ist der Klang das kleinere Problem.
LG
Was hast Du denn bisher für Erfahrungen gemacht? Ich bin nach und nach auch immer unzufriedener mit dem neuen Modell. Habe das Gefühl das der Neue nicht ganz so flott ist wie der alte und trotzdem mehr verbraucht...
Das was Wiki da schreibt, ist in dem Fall auch absolut richtig. (Richtiger Blödsinn steht in Wiki in der Regel sowieso nicht lang drin, denn da gibt es ebenso diese Forums-Wächter, offizielle, oder auch selbsternannte, wie hier ja auch!)
Aber das ist Allgemeingut, und da findet man auch jede Menge wissenschaftliche Artikel im Internet darüber.
Oder man studiert einfach selbst Elektrotechnik (Bereich Informationstechnik), dann muss man das sogar lernen.
Der Punkt bei diesen Watt-Angaben ist der, dass da eben mit vielerlei Maß gemessen wird, und derjenige, der 300 Watt liest, in der Regel nicht weiß, was das bedeutet und was er da dann bekommt: "300 Watt" gab es schon bei den Ghetto-Blastern.
Leider weiß der Normalverbraucher nicht mal ansatzweise, dass es da gewaltige Unterschiede gibt! Denn bei echten 300W Sinusleistung hätten sich z.B. diese Ghetto-Blaster-Batterien in Sekunden in Wohlgefallen aufgelöst!
Ein Audio-Gerät mit 300W kann eine richtige gute Power-Anlage sein, oder eben auch ein Teil, das mitsamt der Lautsprecher in einen halbierten Schuhkarton passt, und klingt, wie eben ein halbierter Schuhkarton, je nachdem, wie diese angeblichen 300W gemessen wurden.
Genau so was wird zunehmend immer interessanter, weil eben heute z.B. viele Leute viele Dinge über's Internet bestellen, und sich da oft nur noch auf Datenblätter verlassen, ohne das Gerät je gesehen zu haben!
Und genau da wird zunehmend gelogen, betrogen und unterschlagen, was das Zeug hält!
Jeder unseriöse Hersteller gibt da immer die Leistungswerte an, die als Ergebnis die höchsten Watt-Zahlen hinten rauspurzeln lassen!
Wie die jedoch gemessen wurden, und dass diese Messungen in der Regel zur Zerstörung des Geräts geführt haben, sagen die nicht mal im Kleingedruckten!
so Long...
Das Meiste was Du bei Wiki über Rockgruppen lesen kannst stammt mit von mir😉
Der Klang in meinem Touran ist eben nicht der Beste im Vergleich zu einem 4 Jahre älterem Model was nun aber für mich kein Weltuntergang ist da ich das Auto täglich nutze aber nur im Kurzstreckenbereich und somit fast nur Radio höre.
Was aber für den ein oder anderen Käufer von Wert sein kann ist,wenn man Wert auf Klang legt könnte man auch bei der Bestellung auf das System verzichten und gleich ein gutes System nachrüsten was heute nicht mal mehr sehr teuer ist.Wiederum langt das System für 98% der Käufer aus,da keine Musiker.😛
Für junge Leute geht es nicht um Klang sondern um Auffallen also sehr laut und da ist der Touran schon mal das falsche Auto.
LG
Zitat:
Original geschrieben von es-el
...Wiederum langt das System für 98% der Käufer aus,da keine Musiker.😛LG
Hallo!
98% lassen mich doch noch hoffen, dass ich bei meinem bestellten Touran (12.06.13) die 345,-€ nicht umsonst ausgegeben habe. Hatte vorher in meinem BMW X1 das HIFI Soundsystem. War damit sehr zufrieden, ist aber wohl, so scheint es mir hier, nicht mit dem VW Soundsystem zu vergleichen. Zu meiner Schande muss ich gestehen, habe ich auch kein Probehören beim Händler gemacht. Wobei für mich soll das System auch nicht ordentlich Bum Bum machen, sondern nur einen besseren Klang haben als ein "normales" Autoradio.
Grüße
wk101
Zitat:
Original geschrieben von es-el
Das Meiste was Du bei Wiki über Rockgruppen lesen kannst stammt mit von mir😉
Naja, und aus Deinem Nick könnte man jetzt mal blauäugig, oder auch böswillig interpretieren, woher Du Musik beziehst...😁 (Ein Schelm, wer böses denkt...)😎
Vieles, was da so an MP3 im Internet herumfleucht, ist reiner Schrott!
Und Rock-Musik halte ich da eher für nicht geeignet, um ein klanglich hochwertiges Gerät zu beurteilen...
Da geben diese Musiker ja schon mehr Geld für Geräte aus, die das Signal absichtlich verzerren sollen, als so ein Soundsystem in Summe kostet...
Und für das, was mein Marshall-Amp mitsamt der (modifizierten) 4x12 kostet, bekomme ich ein supergeiles Autoradio mit allem, was dazugehört...
Das Nachrüsten eines Systems eines externen Anbieters ist nicht ganz Ohne, denn die Radios in modernen Autos sind eben nicht mehr nur "Radios", sondern nennen sich nicht ohne Grund "Infotainment-Systeme", da die viel mehr können, als nur Musik wiederzugeben.
Heute ist in einem VW das Radio ein Steuergerät, das unter anderem für die Anzeige der PDC und anderer Dinge zuständig ist.
Das Klassische Radio hat sich langsam, aber gewaltig, zu einem MMI (Man-Machine-Interface) gewandelt, über das der Fahrer auf sehr viele Funktionen Zugriff hat.
Wobei, wie vorher schon angemerkt, die Radios, bzw. die Verstärker da nicht das Problem sind, was den Klang anbelangt (oder das, was manche für Klang halten...)!
Das Problem ist da die Art der Lautsprecher, deren Anordnung (teilweise durch das Fahrzeug bedingt), die Verkabelung und andere Dinge: Wirklich schlechte Verstärker gibt es heute kaum mehr. Nur noch welche, mit vielleicht zu wenig Leistung. Doch auch das hat dann seinen Preis, und ist nicht mal so für 300€ in der Bucht zu schießen...
Doch ich verfolge diese Themen schon einige Zeit im MT-Forum, und stelle immer häufiger fest, dass es da viele Zeitgenossen gibt, die guten Klang mit einem brachialen Bass-Bums verwechseln....!!!
Letzteres ist so was von leicht zu realisieren, wenn man sich mal dazu durchgerungen hat, seinen Kofferraum zugunsten dieses Bums aufzugeben. Da wird eine Bass-Kiste reingebaut, und schon langt es auch, um sämtliche Abdichtungen so zu malträtieren, dass da ständig Wasser reinläuft...
so Long...
Hallo,
ich hatte zwar vor ein paar Wochen diesen Thread zum Thema Soundsystem gestartet,
muss aber nochmal damit Anfangen:
Gibts hier jemand der einen neueren Touran mit VW Soundsystem besitzt oder bald bekommt?
Ich würde mich sehr über Rückmeldungen zwecks Erfahrungsaustausch freuen.
Hintergrund: ich bin der Meinung bei meinem neuen Touran (Modelljahr 2014) ist irgendwas kaputt.
Das Soundsystem hört sich gänzlich anders an als in meinem ehemaligen (2009er) Touran und
sogar schlechter als im Touran ohne Soundsystem...
Das "Hörerlebnis" kurz zusammengefasst: ab halber Lautstärke verabschiedet sich der Bass nahezu komplett.
Viele Grüße
Florian
😕Na,lesen ist auch nicht so Deins😁
Ja,Deine Anlage ist hin.Geh zu Deinem Freundlichen und lass es prüfen und erneuern.
Die Aussage meines Vorredners kann ich so nicht gutheißen... (Ohne Worte..)
Aber ein wahrer Kern ist drin: Gehe mit Deinem Quellmaterial mal zum Händler, und höre Dir das auf einem vergleichbaren Gerät in einem vergleichbaren Auto an. Dann merkst Du sehr wahrscheinlich, ob das so ist, oder ob da was kaputt ist....
So Long...