Volkswagen schafft Handschaltung ab

VW Golf 8 (CD)

Zu lesen hier:
https://www.spiegel.de/.../...d-a-fb71068b-9a0b-44c3-bc79-f50cf77e259b

LG Ramset

Edit:
Satz entfernt da nicht richtig gelesen. Sry

52 Antworten

Ich glaube, Volkswagen geht es damit um 2 Punkte.
1. Die Varianz muss niedrig gehalten werden. Wenn für viele Motoren ein manuelles und ein automatisches Getriebe vorgehalten werden kostet es einfach mehr: Entwicklung, Logistik
Und allen Kunden, egal was sie wirklich wollen, wird der Komfortgewinn aufgezwungen. Und bezahlen dafür den Aufpreis. Und der Service hat auch noch seinen zusätzlichen Gewinn für die regelmäßige Wartung.

2. werden wir so weiter in Richtung E-Auto gezwungen. VW sieht ja keine weitere Alternative. Dort schaltet keiner mehr manuell. Dann ist die Umstellung in Zukunft für den Fahrer nicht mehr so groß.
Das haben wir auch schon beim Tank gesehen: werden immer kleiner, weil der Verbrauch ja angeblich auch immer geringer wird. Danke fürs Mitdenken. Stattdessen spart es Kosten, und drückt das Gewicht für bessere CO2-Werte. Aber auch hier werden wir auf das alternativlose E-Auto vorbereitet. Dann ist der Reichweitenunterschied (aufgrund realem Verbrauch) nicht mehr so groß.

Ergo: nichts geschieht, weil es der Käufer so will.

Naja, bisher ist der Verbrauchsvorteil im Alltag nicht geschafft. Die Abschaffung bezieht sich wohl eher darauf, dass Verbrenner nur noch als Hybride angeboten werden. Das geht nicht wirklich ohne Automatik. Wobei diese Zwitter eh nur ein schlechter Kompromiss sind.
Für die Handschalterfraktion wurde eh kürzlich ein neues Getriebe entwickelt.
Zudem man ja sagte, das gilt für Tiguan und bald Passat. Für Golf und kleiner sieht die Welt noch anders aus.
Ich würde nie ein DSG kaufen. Entweder Handschalter oder E-Auto.

PS: aktuell sagt mein Golf 7 TSI mit 50l Tank Reichweite 1100km. Ich könnte da locker mit weniger leben.

Ich fahre z.Z. einen Audi Q3RS. Der Wagen ist sehr schön, das ist der Grund weshalb ich ihn gekauft habe!
Aber der Fahrspass ist für mich schlecht (hatte vorher einen Golf 6R Handschalter). Ich habe festgestellt, dass für mich die Handschaltung die wichtigste Komponente beim Fahren ist!
Ich möchte jetzt hier keine Lawine auslösen Handschaltung vs. DSG! Hier hat jeder sein Vorlieben u. darf sich danach entscheiden.

Der Golf 8 GTI mit Handschaltung ist das Auto, dass meinen Bedürfnissen entspricht. Starker Motor, alltagstauglichkeit, kombiniert mit Fahrspass (ich habe eine Probefahrt beim 🙂 angefordert).

Könnt ihr hier bitte abschätzen, wie lange ich noch Zeit habe, einen neuen Golf 8 GTI mit Handschaltung zu kaufen? Evtl. wird es ja auch noch einen Golf 9 GTI - Handschaltung geben?
Dann wäre das wohl meine Wahl!

Ja, das ist jetzt hier "Glaskugel-lesen", aber trotzdem bin ich an eurem Meinungen interessiert!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Handschaltung - Wie lange noch?' überführt.]

https://t3n.de/news/golf-9-vw-golf-verbrennungsmotor-1545194/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Handschaltung - Wie lange noch?' überführt.]

Ähnliche Themen

Golf 8 Facelift soll Ende 2023/Anfang 2024 kommen. Laut Bericht (müßte die Auto Zeitung gewesen sein) gibt es den Golf 8 dann komplett nur noch mit Automatik, keine Handschaltung mehr!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Handschaltung - Wie lange noch?' überführt.]

Zitat:

@Christian He schrieb am 20. Mai 2023 um 16:46:16 Uhr:


Golf 8 Facelift soll Ende 2023/Anfang 2024 kommen. Laut Bericht (müßte die Auto Zeitung gewesen sein) gibt es den Golf 8 dann komplett nur noch mit Automatik, keine Handschaltung mehr!

Danke! Diese zwei Posts beantworten meine Frage! Ich hatte gehofft noch etwas mehr Zeit zu haben. Demnach muss ich mich noch in diesem Jahr entscheiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Handschaltung - Wie lange noch?' überführt.]

Ich kann mir auch vorstellen, dass einer der letzten Handschalter-GTIs in der Wertentwicklung durchaus attraktiv sein könnte. Ein Fehler wird es wohl insgesamt nicht sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Handschaltung - Wie lange noch?' überführt.]

Fahre seit 1968 nur Schalter, egal, ob Privat oder Firmenwagen. Möchte nicht wissen wie oft ich die Kupplung getreten habe. Dezember.20 den GTI CS mit DSG gekauft. Nie wieder was anderes. Und ich war vor dem Kauf wirklich angesäuert, das es den CS nicht als Schalter gab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 GTI Handschaltung - Wie lange noch?' überführt.]

Früher habe ich auch auf die HS geschworen, aber mittlerweile sehe ich das anders.

Musste wegen eines Werkstattaufendhalts den CS gegen einen G8 1.5 TSI als Schalter tauschen und fand es eher nervig, obwohl die Schaltung an sich gut funktioniert.

Wir hatten auf der A1 bei Köln einige Staus und bei Stop and Go ist der Schalter schon im Nachteil. Aber auch in der Stadt ist es nicht angenehm. Den einzigen Vorteil am Schalter finde ich, dass man das Drehmoment (bei 1.5 TSI leider nur spärlich vorhanden) besser spürt und ggf. nutzen kann

Handschaltung ist doch wie ein Telefon mit Wählscheibe - ich kann in der heutigen Zeit keinerlei Daseinsberechtigung mehr erkennen.

Ich kann mir vorstellen, dass es in der Zukunft keine neuen KFZ mehr mit Handschaltung geben wird. Warum auch?

Aber der TE wollte ja keine Grundsatzdiskussion über das Für und Wider von Handschaltungen, also bitte ich, meine Einlassung zu entschuldigen.

Meinen ersten Firmenwagen habe ich auch noch als Handschalter bestellt. 200Mm und 3 Jahre später dann DSG, kurz zwangsweise HS, dann wieder DSG, jetzt Wandler (privat CVT mit Wandler)

Würde nur noch bei einem Oldtimer, Youngtimer je nachdem einen HS nehmen. Also bei komplettem Luxusspaßgefährt, sonst würd mir nicht mehr einfallen einen Handrührer anzuschaffen. Mit den Schaltwippen kann man gerade mit DSg auch so fahren wie mit HS, ohne das unnötige Kupplungstreten.

Mit der zwingenden Einführung von bev ist die Handschaltung sowieso Geschichte.

Bis dahin wird es die Handschaltung bei günstigeren Modellen bei der Einstiegs Motorisierung weiter geben.

Wobei, wenn man sich die irren Einstiegspreise in letzter Zeit ansieht, da kommt es darauf auch nicht mehr an.

Diese Diskussion Handschalter vs. Automatik gab es unzählige Male hier auf Motortalk!
Das lässt sich auch auf die Frage reduzieren: Welche Farbe ist schöner: Blau o. rot?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort! Jeder muss fuer sich selbst herausfinden, was er mag!

Eins ist klar, die Gewinne des Herstellers sind bei der Automatik größer. Und die Werkstätten können damit auch mehr verdienen.
Allein schon deswegen muss man für die Handschaltung schon fast dankbar sein.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 23. Mai 2023 um 21:11:41 Uhr:


Eins ist klar, die Gewinne des Herstellers sind bei der Automatik größer. Und die Werkstätten können damit auch mehr verdienen.
Allein schon deswegen muss man für die Handschaltung schon fast dankbar sein.

Woher hat Du die Information über die Gewinnmarge? Wie kann eine Werkstatt an einem Automatikgetriebe mehr verdienen?

Ähnliche Themen