Volkswagen Passat 1.9 TDI 110 PS Automatik Kaufberatung

VW Passat B5/3B

hallo alle zusammen....
ich habe mir heute eine Volkswagen Passat 1.9 TDI Comfortline 110PS Klimatronic angeschaut und bin am überlegen ob ich es kaufe oder doch nicht, weil es halt automatik ist und ich da keine ahnung von habe ob das wirklich gut ist, denn ich brauche dringend ein neues auto und das angbot kam wie gerufen...
Nun ich habe nur erfahrung mit Schaltgetrieben und das wird mein erstes automatik auto....
Ist es ratsam sich einen automatik zukaufen? Oder soll ich lieber die finger von lassen?
Wie ist eure erfahrung so?

Hier sind einige details zum auto:

Erstzulassung: 12/1997
Kilometerstand: 172.000 km
Kraftstoff: Diesel mit 110PS
Getriebeart: Automatik
Schlüsselnummer: 0603/344
Zylinder: 4
Gänge: 5
Schadstoffklasse: Euro 2
Feinstaubplakette: 2 (Rot)

und Zahnriemen wurde bei 120tkm gewechselt! Und ist sehr gepflegt das auto...

Bitte um Rat...

Danke euch allen

und was preismäßig angeht soll er ca. 3000 kosten!

danke

25 Antworten

Mein erstes Bauchgefühl: lass die Finger davon und such noch ein bisschen weiter...

Verbrauch höher, schaltet nicht so wie du möchtest (vor allem, nachdem du immer Schaltgetriebe gefahren bist), hat kein Tiptronic wo du selber schalten kannst etc...

Wenn du viel Autobahn fährst (und somit reichlich an KM pro Jahr machst [ich rede da von mind. 30'000 km], wärs allenfalls eine Option, aber naja...

Keine Ahnung, kann sein dass ich es zu sehr auf mich beziehe, ich finde einfach, Schaltgetriebe ist besser; kein Wandler, du schaltest dann wann du willst und entscheidest im Prinzip selber über deinen Verbrauch...

Habe jetzt meinen ersten Passat v6 2.5 tdi 3bg mit Schaltgetriebe und ich finde ihn einfach nur geil; der erste Gang ist zwar brutal kurz, aber ab dem zweiten zieht er genial ab!

Du findest bestimmt noch einen geschalteten mit weniger KM und etwas neuer in der ähnlichen Preisklasse!

Greez
Freaky_Croatian

hallo

mir geht es genauso.
habe auch 3BG 132PS,EZ 2004 automatic.150000km. toi toi noch keine Probleme.
autom fahren super viel schöner u entspannter wie schalter.

Verbrauch 9-10,5 Liter (zu 95 % alles mit Tempomat)
Schalter wird bei gleicher fahrweise mit 6-7 liter bewegt.

Johann

Zur Frage - Klares Nein ---- denn braucht zuviel Sprit...

2-3 Liter mehr sind bei 20 Tsd pro Jahr schnell mal 500 - 700 Euro Mehrkosten .......

Scheint mir aber extrem viel, fast 2 Liter Mehrverbrauch für nen Automaten. Und weil hier der Wandler angesprochen wird: Würde mich ziemlich wundern, wenn der in den Fahrstufen 3,4 und 5 keine Wandlerüberbrückung hat, vielleicht sogar ab der 2. Von daher zieht das Argument m.E. nicht ganz, auch wenn stets ein geringfügiger Schlupf bleibt.
Ich denke eher, dass die z.T. deutlichen Mehrverbräuche einfach daran liegen, dass viele Fahrer den Fuß eben drauflassen, bis geschaltet wird und nicht durch kurzes lupfen den früheren Schaltvorgang "provozieren". Auf der BAB fahre ich meistens Manuell in der 5 um zu verhindern, dass der Automat auch bei ruhigen Überholvorgängen zurückschaltet. Denn die lassen sich auch in der 5 bequem fahren.

Ich jedenfalls fahre die TT5 gerne 😉 und nehme auch etwas Mehrverbrauch in kauf...

Grüße

Lars

Ähnliche Themen

Zitat:

Auf der BAB fahre ich meistens Manuell in der 5 um zu verhindern, dass der Automat auch bei ruhigen Überholvorgängen zurückschaltet. Denn die lassen sich auch in der 5 bequem fahren.

Und genau dass sind für mich Gründe gegen die Automatik wenn ich die ganze Zeit ja eben doch "rumrühren" muss in der Mitte.

Dann lieber richtig von Hand schalten und so fahren wie ich es will.

Sehe ich anders, denn ich kann mit der TT5 schalten wenn ich will, aber ich habe eben auch den unendlichen Luxus, es nicht tun zu müssen, wenn ich zu faul bin 😉

Aber da sind die Geschmäcker eben verschieden. Bei mir wirds freiwillig nie wieder ein Handschalter...

Grüße

Lars

Naja, den Grundsatz verstehe ich. Ich bin wohl zu sehr an Hubraum fahren gewöhnt, vorher BMW 525dA E61 gehabt und da lief das nunmal grundverschieden mit 6-Gang Automatik inkl. 2.5L mit 177PS.

Naja, mit dem 2.3 V5 finde ich meinen jetzt nicht untermotorisiert 😉 Aber der E320 vom Papa ist schon ne andere Liga, und die Automaten von MB sind nun mal spitze.

Ich bin aber auch nen 1,9TDI mit TT5 Probe gefahren, Motor und Getriebe harmonierten ganz gut, aber die Geräuschdämmung im 3BG ist echt von vorgestern...

Grüße

Lars

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Sehe ich anders, denn ich kann mit der TT5 schalten wenn ich will, aber ich habe eben auch den unendlichen Luxus, es nicht tun zu müssen, wenn ich zu faul bin 😉

Aber da sind die Geschmäcker eben verschieden. Bei mir wirds freiwillig nie wieder ein Handschalter...

Grüße

Lars

Genau meine Rede 🙂

Und wenn die Automatik halt bisschen höher im Verbrauch liegt is es halt so, dafür ist es trotzdem ein anderes Fahren als wie wenn man ewig rumkuppelt um so schnell wie möglich in den 5. (6.) zu kommen damit man die 6 Liter Grenze unterschreitet :P

Wie schon erwähnt, jeder muss selbst wissen was er fahren möchte aber ein paar Leute scheinen doch für die Automatik zu sprechen 🙂

Gruß

Wir hatten den 110PS-AFN im Passat 35i Facelift (eines der letzten Modelle).
Überhaupt keine Probleme - Verbauch moderat trotz Kurzstrecke und auf der Autobahn bei Bedarf überraschend schnell 🙂.

Wenn man ihn bei der Laufleistung kauft - Getriebeöl (ATF) wechseln - dann wird er auch schön schalten und lang leben.

Zur TT5 - auch wenn es nicht hierher gehört: Die ist halt eine alte Konstruktion aber doch recht solide. Nur der Rückwärtsgang gibt anscheinend bei Überlastung schnell auf.

Für alle hier, die mit der Automaik per manuellem Eingriff bremsen wollen: Die Verschleißteile der Scheibenbremsen sind viel billiger als eine Getriebereparatur. Die Automatik ist nicht zum bremsen da - warum würde wohl sonst der Bremslichtschalter immer gleich den Antrieb "wegschalten". Auch bei Wandlerüberbrückung etc. - die Bremsbänder, lager etc. sind dafür ursächlich nicht vorgesehen.

Wem die TT5 zu wenig "MB-like" ist: einfach gelernte Werte löschen und/oder Lernfunktion (DSP) ausschalten lassen.

Wenn der Passi mit dem Automaten ein günstiges Angebot ist - zugreifen - warum nicht.

Finger weg von Automatik, am besten noch ein DSG Getriebe... nach 100.000 km biste iner Werkstatt mit nem schaden....
Also ich kann davon abraten. unteranderem macht es keinen spaß bei 110 Ps 🙁

Fazit: NEIN !!!

nette grüße
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen