Volkswagen Golf Variant VIII.5 - 2.0 TDI oder Benziner?

VW Golf 8 (CD)

Hallo Autofreunde,

ich habe hier schon vor längerer Zeit einen Beitrag verfasst, dass ich mit meinem MB GLA 250 4matic nicht glücklich bin. Aufgrund des hohen Wertverlusts hab ich jedoch in den sauren Apfel gebissen und bin dabei geblieben. Jetzt muss er aber weg. Ich bekomme bei WKDA etwas über 28k und ich bin bereit das Angebot anzunehmen (Aua).

Auf meiner Suche nach einer Alternative, möchte ich auf junge Gebrauchtwagen schauen - am liebsten mit Qualitätssiegel. Ich hatte erst bei der letzten Suche eine Rückabwicklung und ich denke, dass das die Gefahr schmälert, das sowas nochmal passiert. Ich bin eher sicherheitsbewusst statt risikofreudig.

Mein Augenmerk steht momentan auf dem VW Golf VIII Facelift seit 2024.

Bei der Ausstattung sind mir wichtig: IQ.Light, Travel Assist (besser IQ.Drive), Anhängerkupplung

Schön wären: 360° Kamera, Panoramadach, Ausparkassistent

Soweit scheint also die Edition Goal ganz gut zu passen. Die Frage stellt sich mir nach dem Motor.

Budget: Wohlfühl: 30000, Max: 32000

Große Preisfrage für mich ist der Motor.

Profil: 75% Autobahn (zur Arbeit), 15% Landstraße (zur Stadt/Autobahn), 10% Stadt/Dorf (Kindergarten, Einkaufen)

Arbeitsweg 1 (meistens) bis 3x (selten)/Woche 60km einfach; Urlaub bisher selten mit dem Auto, wird sich aber definitiv häufen

Ich fahre gerne spritzig, mit dem GLA bei 350NM fühle ich mich prima. Der 2.0 TDI mit 150PS hat ja auch 340NM, passt also. Den 190PS Benziner habe ich mal Probegefahren vor 2 Jahren, das war auch gut; der GTI hat bestimmt noch etwas mehr Druck in den Sitz. Zwischen den 3 Motoren bin ich unentschlossen. Welcher Motor ist heutzutage zuverlässiger und ruhiger? Welcher ist günstiger, wenn ich gemäßigt fahre? Gibt es etwas, worauf ich achten sollte?

Danke für eure Antworten.

9 Antworten

Wobei mir grade auch das Licht aufging, vllt einen VIII oder VII.5 zu nehmen? Ich verunsichere mich wieder selbst...

Für mich klar 2,0l TDI. Bei 60km einfach zur Arbeit mit hohem Autobahnanteil sollten wenn du im Verkehr mitgleiten musst 4, irgendwas auf 100km möglich sein, Benziner ca. 1l bis 1,5l mehr. Wenn du es etwas spritziger angehst wirds wahrscheinlich auch nicht mehr als 6l. Dazu der Preisvorteil von Diesel zu Benzin

Nicht nur die Vorteile anführen und die Nachteile ausblenden.

Anschaffung teurer, KFZ-Steuer und -Versicherung teurer, AdBlue-Kosten zum Verbrauch addieren...etc.

Zitat:
@jw61 schrieb am 24. Juni 2025 um 23:29:11 Uhr:
Nicht nur die Vorteile anführen und die Nachteile ausblenden.
Anschaffung teurer

Das kommt aber nicht überraschend, das fällt ja schon auf, wenn man Fahrzeuge raussucht.

und -Versicherung teurer

Bei gleicher Fahrleistung? Richtig ist natürlich, dass man vorher tatsächlich Versicherungstarife ausrechnen sollte, dann braucht man nicht zu spekulieren, wie viel es ausmachen könnte.

, AdBlue-Kosten zum Verbrauch addieren...etc.

0,7 Prozent der Kraftstoffkosten: Der AdBlue-Verbrauch liegt beim EA288 evo bei vernünftiger Fahrweise bei 1% des Kraftstoffverbrauchs, und AdBlue kostet derzeit so 1,00€/l bis 1,30€/l.

Zitat:
@Kenick schrieb am 24. Juni 2025 um 07:40:32 Uhr:
Hallo Autofreunde,
Ich fahre gerne spritzig, mit dem GLA bei 350NM fühle ich mich prima. Der 2.0 TDI mit 150PS hat ja auch 340NM, passt also.

Der EA288 evo mit 150 PS ist mit 360 Nm angegeben.

Ähnliche Themen

Aber nur mit DSG.

Als Schalter 340 Nm.

Dann hab ich da was falsches gesehen. Ich habe 340Nm beim DSG gesehen.

Zitat:
@Kenick schrieb am 25. Juni 2025 um 23:01:05 Uhr:
Dann hab ich da was falsches gesehen. Ich habe 340Nm beim DSG gesehen.

Vieleicht beim Golf 7?

Ich würde den TDI nehmen!😎

Bild #211578273
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 25. Juni 2025 um 23:01:59 Uhr:
Vieleicht beim Golf 7?

Wahrscheinlich einfach verlesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen