Volkswagen Golf SUV T-Roc
Moin Moin
war jemand von euch in Genf 2017 und hat das für ende 2017 anwiesierte Golf SUV mit dem Namen T-Roc gesehen?
Leider finde ich im Internet nichts neues also keine aktuellen Fotos. Wäre schön wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Ich bin schon sehr gespannt auf das Auto, da es glaube ich wie der Audi Q2 aussieht nur halt etwas günstiger ist und optimal zu mir passen würde.
Freue mich auf eine Antwort. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JoKo64 schrieb am 11. November 2017 um 13:35:32 Uhr:
T-Roc wie auch immer. VW baut optisch die langweiligsten Karossen. Ganz geschweige die Preis-Leistungs Verhältnisse. In keinem anderen Land wie in Deutschland ist es möglich Lobbyisten-Gehirnwäsche so leicht zu platzieren. Auto Bild und andere Auto-Lobbyisten Systempresse verkaufen selbst schlechte Motoren und langweiligste Karossen deutscher Hersteller als Highlight. Kauft einen Japaner oder Asiaten, die sich nicht nur optisch von VW hervorheben, sondern auch von den Motoren mehr Qualität liefern. Von den Anschaffungskosten fange ich erst gar nicht an. Die hohen Lohnnebenkosten und Multimillionär Manager werde ich mit Sicherheit nicht mit finanzieren.
Aluhut sitzt?
1081 Antworten
Da kann man so einiges nicht konfigurieren. Standheizung, beheizbare Frontscheibe, Rückfahrkamera, Keyless, dazu kaum Motoren... mal sehn was sich da noch tut.
Und der Preis... selten so gelacht! 40.000 € für ein gut ausgestattetes Sport-Modell 😕 und damit mindestens so teuer wie ein vergleichbar ausgestatteter Sportsvan!
Zitat:
@Carli1978 schrieb am 15. September 2017 um 09:46:45 Uhr:
Wo ist denn die Möglichkeit ihn zu konfigurieren?
Auf der VW Seite finde ich es nicht
Und wo geht die Konfiguration?
@uesse: Stimmt alles. Ach ja, DLA fehlt auch noch. Das Doppelton-Signalhorn muss man extra anklicken. Einfach lächerlich.
Und was ich noch mehr als armselig empfinde:
Winterpaket muss (gegen Aufpreis) extra geordert werden.
Sogar die obligatorischen Parkpiepser müssen (gegen saftigen Aufpreis) extra bestellt werden.
Die simple Mittelarmlehne muss extra bestellt werden wie bei einem Kleinwagen.
Einige Sonderausstattungspreise haben sich gegenüber dem ordinären Golf auch erhöht.
Und das alles sogar beim Spitzenmodell Style!!
Das ist ja beinahe schon eine Aufpreispolitik wie bei Audi.
Insgesamt eine Rückkehr in die -zumindest ausstattungsmäßige- Steinzeit von VW.
Für einen konfigurierten Style mit lächerlichem 3 Zylinder mit 115 PS und Schaltgetriebe mit guter (Sonder-) Ausstattung beträgt mein Listenpreis bereits ~ 32.000,-€ !! Ein absolutes NoGo in meinen Augen und nicht akzeptabel. Da lobe ich mir meinen SV als Highline. Der ist eine ganz andere Hausnummer dagegen.
Ja ich finde der erste Eindruck ist Preis Leistungstechnisch echt enttäuschend.
Werde dann wohl auch beim neu aufgelegten Sportsvan fündig werden ....der hat auch meinen begehrten Ergo Sitz im Angebot
Ähnliche Themen
Zitat:
@aileen12 schrieb am 15. September 2017 um 12:22:21 Uhr:
@uesse: Stimmt alles. Ach ja, DLA fehlt auch noch. Das Doppelton-Signalhorn muss man extra anklicken. Einfach lächerlich.
Und was ich noch mehr als armselig empfinde:
Winterpaket muss (gegen Aufpreis) extra geordert werden.
Sogar die obligatorischen Parkpiepser müssen (gegen saftigen Aufpreis) extra bestellt werden.
Die simple Mittelarmlehne muss extra bestellt werden wie bei einem Kleinwagen.
Einige Sonderausstattungspreise haben sich gegenüber dem ordinären Golf auch erhöht.
Und das alles sogar beim Spitzenmodell Style!!
Das ist ja beinahe schon eine Aufpreispolitik wie bei Audi.
Insgesamt eine Rückkehr in die -zumindest ausstattungsmäßige- Steinzeit von VW.
Für einen konfigurierten Style mit lächerlichem 3 Zylinder mit 115 PS und Schaltgetriebe mit guter (Sonder-) Ausstattung beträgt mein Listenpreis bereits ~ 32.000,-€ !! Ein absolutes NoGo in meinen Augen und nicht akzeptabel. Da lobe ich mir meinen SV als Highline. Der ist eine ganz andere Hausnummer dagegen.
----
Soviel zum Thema Individualisieren ....man muss fast alles dazuordern .
Dass bei einem Style z.B. keine Mittelarmlehne dabei ist , finde ich auch sehr enttäuschend . Für mich auch etwas überraschend , dass der Preisunterschied zwischen Sport und Style so hoch ist .(?)
Wartet doch mal ab, denkt ihr wirklich das der Konfig so stimmt? Da sind wieder viele Fehler drin.
Wenn es die Preislisten gibt dann wird man es erst sehen was wirklich stimmt.
Habe auch mal durchkonfiguriert. Gut, dass wenigstens 4 Räder im Preis drin sind... :-\
Die sollten sich mal andere Hersteller, wie z.B. Peugeot beim 3008er ansehen. Der ist schon in der Grundkonfiguration ein richtig vollwertiges Auto !!
Zitat:
@SchiriO schrieb am 15. September 2017 um 12:51:32 Uhr:
Zitat:
@aileen12 schrieb am 15. September 2017 um 12:22:21 Uhr:
@uesse: Stimmt alles. Ach ja, DLA fehlt auch noch. Das Doppelton-Signalhorn muss man extra anklicken. Einfach lächerlich.
Und was ich noch mehr als armselig empfinde:
Winterpaket muss (gegen Aufpreis) extra geordert werden.
Sogar die obligatorischen Parkpiepser müssen (gegen saftigen Aufpreis) extra bestellt werden.
Die simple Mittelarmlehne muss extra bestellt werden wie bei einem Kleinwagen.
Einige Sonderausstattungspreise haben sich gegenüber dem ordinären Golf auch erhöht.
Und das alles sogar beim Spitzenmodell Style!!
Das ist ja beinahe schon eine Aufpreispolitik wie bei Audi.
Insgesamt eine Rückkehr in die -zumindest ausstattungsmäßige- Steinzeit von VW.
Für einen konfigurierten Style mit lächerlichem 3 Zylinder mit 115 PS und Schaltgetriebe mit guter (Sonder-) Ausstattung beträgt mein Listenpreis bereits ~ 32.000,-€ !! Ein absolutes NoGo in meinen Augen und nicht akzeptabel. Da lobe ich mir meinen SV als Highline. Der ist eine ganz andere Hausnummer dagegen.
----
Soviel zum Thema Individualisieren ....man muss fast alles dazuordern .
Dass bei einem Style z.B. keine Mittelarmlehne dabei ist , finde ich auch sehr enttäuschend . Für mich auch etwas überraschend , dass der Preisunterschied zwischen Sport und Style so hoch ist .(?)
Das liegt aber daran der Styl startet mit 115 PS Handschalter und der Sport mit 190PS DSG und Allrad. Wenn die 1.5 TSI beim Sport verfügbar sind wird der Preisunterschied dann nicht mehr ganz so groß seien.
Wobei interessant ist 190 PS TSI ist günstiger wie 150 PS TDI 😕😕😕
Ich meinte den grundsätzlichen Unterschied in der Preisgestaltung zwisschen Sport und Style . 🙂😁
Zitat:
@SchiriO schrieb am 15. September 2017 um 13:26:51 Uhr:
Zitat:
@MS8187 schrieb am 15. September 2017 um 13:17:23 Uhr:
Das liegt aber daran der Styl startet mit 115 PS Handschalter und der Sport mit 190PS DSG und Allrad. Wenn die 1.5 TSI beim Sport verfügbar sind wird der Preisunterschied dann nicht mehr ganz so groß seien.
Wobei interessant ist 190 PS TSI ist günstiger wie 150 PS TDI 😕😕😕
--
Das war schon klar mit der Motorisierung .Interessant wäre für mich der TSI 1,5 mit 150 PS. Wird wohl ca. 2000 Euro teurer sein als der 115 PS TSI . Und da ist der Preisunterschied zum Sport einfach zu gross .
Kann dir nicht ganz folgen, da der 1.5 nicht verfügbar ist. Aber nimm mal den Style 150 PS TDI und den Sport 150 PS TDI. Zwischen Style und Sport sind dann 275€ Preis unterschied.
275€ finde ich OK.
Der Sport hat mehr drinn und ist nicht so bund. 🙂
Gemäß den technischen Daten braucht der 190 PS TSI Super Plus 98, Verbrauch kombiniert 6,8 l / 155 g/km
und auch die Standheizung fehlt.
Auch die anderen "tollen" Aufpreis kombianationen sind ja schon beschreiben worden.
Ich kann mich meinen Vorrednern/Schreiber nur anschliessen da ist der Golf 7 oder der SV zum fast selben Preis besser Ausgestattet. Zumal ich kein Allrad oder DSG benötige. Wenn man mal bei Seat oder Skoda reinschaut bekommt man auch nur diese Diesel kombination.
Für mich sieht es so aus das Wolfsburg immer noch keine Antwort auf die Diesel Abgasereinigung hat und den SCR Kat nur bei dem o.g. Motor anbieten kann und das bei einem komplett neuen Fahrzeug.
Sorry, VW aber ist einfach lächerlich was ihr da macht.
Super Plus 98 beim 2,0 TSI mit 190 PS. Da würden mir die Augen tränen, wenn ich immer den teuersten Saft tanken müsste. Das benötigt ja noch nicht mal ein GTI.
Ich muss aber dennoch zugeben, dass mir der T-Roc -abgesehen von der Aufpreispolitik seitens VW- von der Erscheinung her ganz gut gefällt, obwohl ich einen Skoda Karoq fast vorziehen würde, wenn ich wählen "müsste".
Inzwischen ist der T-Roc Katalog auf der VW-Seite zum Download verfügbar.
Darin sind aber nur folgende Motoren aufgeführt:
Benzinmotoren:
- 85 kW (115 PS) TSI
- 140 kW (190 PS) TSI 4MOTION
Dieselmotoren:
- 110 kW (150 PS) TDI SCR 4MOTION
Zitat:
@aileen12 schrieb am 15. September 2017 um 16:35:06 Uhr:
Super Plus 98 beim 2,0 TSI mit 190 PS. Da würden mir die Augen tränen, wenn ich immer den teuersten Saft tanken müsste. Das benötigt ja noch nicht mal ein GTI.
Ich muss aber dennoch zugeben, dass mir der T-Roc -abgesehen von der Aufpreispolitik seitens VW- von der Erscheinung her ganz gut gefällt, obwohl ich einen Skoda Karoq fast vorziehen würde, wenn ich wählen "müsste".
Beim Arteon ist der Benzinmotor 140 kW (190 PS) TSI mit Super 95 angegeben.
Ist das ein anderer Motor?